Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Essen – Der Energiekonzern RWE hatte sich im Jahr 2022 die Umsetzung des niederländischen Offshore Windparks Oranje Wind gesichert. Bestandteil des Projekts ist ein Konzept zur Systemintegration, das den Offshore Windpark mit der Erzeugung von grünem Wasserstoff und anderen Lösungen wie etwa Batteriespeichern kombiniert.
E-Mail →Energie Speicher Firmen, Branchen-Marktplatz, Industrie, Dienstleister, Energie-Jobs, Speicher News, Termine, Forschung, Aus- und Weiterbildung
E-Mail →Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig Offshore-Windenergie etabliert. Zudem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Offshore-Sektor.
E-Mail →Aufgrund der hohen Volllaststunden ist Offshore-Wind hervorragend zur Wasserstoffproduktion geeignet. Mit grünem Wasserstoff verbinden sich große Hoffnungen auf eine CO 2-freie Industrie und Wirtschaft Bereichen der Energiewirtschaft und fertigenden Industrie wie Stahl oder Chemie, die sich nicht direkt elektrifizieren lassen, soll Wasserstoff langfristig fossile
E-Mail →Netzintegration und -speicherung. HGÜ-Übertragung: Hochspannungsgleichstrom (HGÜ) Systeme übertragen Strom effizient von Offshore
E-Mail →Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die gemeinnützige Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE haben heute die Zubauzahlen für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Die vom Beratungsunternehmen Deutsche WindGuard aufbereiteten Zahlen zeigen, dass in diesem Zeitraum in Deutschland insgesamt 36 Anlagen mit einer
E-Mail →Norddeutschland kommt mit seinen Standortbedingungen eine große Bedeutung in der Erreichung der Klimaziele und dem Ausbau der erneuerbaren Offshore-Energie zu. Für die norddeutsche Wirtschaft sind klare Rahmenbedingungen
E-Mail →Ausbauziele Offshore-Windenergie. Die Ausbauziele für die Offshore-Windenergie im Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) sehen vor, dass die installierte Leistung von Offshore-Windenergieanlagen am Netz bis zum Jahr 2030 auf insgesamt mindestens 30 GW, bis zum Jahr 2035 auf mindestens 40 GW und bis zum Jahr 2045 auf mindestens 70 GW gesteigert wird.
E-Mail →Aktuell sind in Deutschland 1051 Offshore-Windenergieanlagen mit einer kumulierten Leistung von 7760 MW in Betrieb. Nach Hochrechnungsdaten der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erzeugten die Anlagen im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 15 TWh grünen Strom – 19 Prozent mehr als im Vorjahr.
E-Mail →Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig Offshore-Windenergie etabliert. Zudem bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung im Offshore-Sektor.
E-Mail →Das mechanische Energiespeichersystem von Tonio Sant und Daniel Buhagiar ist in der Lage, Windenergie zu speichern und bei Bedarf umzuverteilen.
E-Mail →Der Wind weht auf See deutlich stärker und stetiger als an Land. Die Energieausbeute von Windenergieanlagen auf See ist daher bedeutend höher, weshalb auch die Windenergie auf See zu den Schlüsseltechniken einer nachhaltigen Energieversorgung zählt, mit denen die klimapolitischen Ziele der Bundesregierung erreicht werden sollen.
E-Mail →Die Erfindung von Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking (Goethe-Universität Frankfurt) und seines Kollegen Dr. Gerhard Luther (Universität Saarbrücken) bildet die Basis für ein neuartiges Meeres-Pump-Speicher-System.
E-Mail →1 · Das Ausbauziel für Solarenergie wurde 2023 erreicht - bei der Windenergie hängt Deutschland seinen Zielen aber hinterher. Am Norden liegt es nicht: In Bundesländern wie Schleswig-Holstein und
E-Mail →In 2010, the US Energy Information Agency said "offshore wind power is the most expensive energy generating technology being considered for large scale deployment". [5] The 2010 state
E-Mail →Marktszenario für Offshore-Energiespeicher: Der Markt für Offshore-Energiespeicher wird im Prognosezeitraum 2022-2030 voraussichtlich um ~ 9,50% CAGR wachsen.. Aufgrund steigender Offshore-Investitionen in den Sektoren Öl und Gas sowie erneuerbare Energien wird der globale Markt für Offshore-Energiespeicher im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich zunehmen.
E-Mail →Europäisches Konsortium entwickelt Verteilkreuz-Konzept, um Offshore-Windenergie mit Wasserstoffspeicher zu erleichtern.
E-Mail →Die irische Firma Gavin amp; Doherty Geosolutions gab gerade bekannt, sie könne die Kosten von Offshore-Fundamenten um 25 Prozent reduzieren.
E-Mail →Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland – Erstes Halbjahr 2024 Hinweise Die Daten wurden mittels einer Abfrage bei Branchenakteuren erhoben sowie durch weitere Recherchen
E-Mail →Offshore-Wind braucht Industriepolitik!Branche veröffentlicht industriepolitische HandlungsempfehlungenHier geht''s zum DownloadBWO-Herbstfestim Alice Rooftop &
E-Mail →Die Erfindung von Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking (Goethe-Universität Frankfurt) und seines Kollegen Dr. Gerhard Luther (Universität Saarbrücken) bildet die Basis für ein neuartiges
E-Mail →Wissenschaftler:innen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben mit weiteren Projektpartnern an einem technischen Anlagenkonzept und an einem Design für eine Wasserstoffelektrolyseanlage
E-Mail →Flexible Blasen und feste Tanks. Wird genügend Windenergie erzeugt, soll der Strom die Turbinen in der Ozean-Batterie aktivieren, wodurch Wasser aus den Untersee
E-Mail →Paris, 21. Juni 2024 - TotalEnergies, als Gesellschafter der Offshore Wind One GmbH, hat von der Bundesnetzagentur nach der in Deutschland durchgeführten Auktion den Zuschlag für die Seekonzession N-11.2 erhalten.. Die Konzession N-11.2 (1,5 GW) befindet sich in der Nordsee, etwa 120 Kilometer nordwestlich der deutschen Inselgruppe Helgoland, und erstreckt sich über
E-Mail →Innerhalb der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland nahm die Offshore-Windkraft zuletzt einen Anteil von unter zehn Prozent ein. Betrachtet man die gesamte Bruttostromerzeugung, lag der Anteil bei fünf Prozent. 2022 konnten mit der Offshore-Windenergie rund 14 Millionen Tonnen CO 2-Äquivalente eingespart werden.Nichtsdestotrotz
E-Mail →Mit der Webseite entsteht ein Schaufenster für Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer
E-Mail →Das niederländische Unternehmen Ocean Grazer hat ein Pumpspeicherkraftwerk für Windkraftwerke auf dem Meer entwickelt.
E-Mail →Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben heute die bereits fünfte Auflage ihrer Studie zu den Gestehungskosten für Strom aus erneuerbaren Energien vorgelegt. Darin
E-Mail →Europe is the leader in offshore wind and is home for the largest operational wind farms for both bottom fixed and floating foundation technologies.
E-Mail →Die staatliche Behörde in Finnland zur Vergabe der Seenutzungsrechte, Metsähallitus, hat am Donnerstag angekündigt, sie starte nun unverzüglich den Prozess für die Auswahl der entwickelnden
E-Mail →TotalEnergies gehört zu den führenden Offshore-Wind-Experten. Mit seinem Know-how entwickelt, baut und betreibt das Unternehmen weltweit erfolgreich Offshore-Wi
E-Mail →KEMA Consulting, eine Abteilung der CESI-Gruppe, wurde im Rahmen eines Rahmenvertrags mit einem maximalen Vertragswert von 7 Millionen Euro als Hauptanbieter von Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung der Offshore-Netzerweiterung von
E-Mail →Moleküle statt Elektronen: Offshore-Windparks sollen grünen Wasserstoff erzeugen, der per Pipeline ans Festland kommt. Die Vor- und Nachteile des Projekts.
E-Mail →Offshore Windenergie in Deutschland - Ausbau und Entwicklung. Die Nordsee ist die Wiege und das Herzstück der europäischen Offshore Windenergie.Die Nutzung und der weitere Ausbau der Offshore-Windenergie finden in deutschen Gewässern vornehmlich außerhalb der 12-Seemeilen-Zone in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) statt.
E-Mail →Der Begriff „offshore" kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „vor der Küste". Offshore-Windparks sind Ansammlungen von Windkraftanlagen, die auf dem Meer mit einem gewissen Abstand zur Küste gebaut werden und dort aus Wind grünen Strom erzeugen.
E-Mail →Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO), nennt die von Wind Europe veröffentlichten Zahlen zum Ausbau der Offshore-Windenergie in Europa 2023, „eine bemerkenswerte Erweiterung der Offshore-Windparkkapazität um 4,2 Gigawatt."
E-Mail →Ørsted ist Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie. Bis 2030 streben wir weltweit eine Offshore-Windkapazität von 20 bis 22 GW an.
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap