Energiespeicherbatteriefeld beschleunigt Ausbau

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die EU-Notfallverordnung, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der EU beschleunigen soll, wird bis Mitte 2025 verlängert. Windenergieanlage an Land sparen und könnten rund 7.000 km Netze und Windkraftprojekte mit einer Leistung von 40 GW beschleunigt werden, erklärte Sven Giegold,

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Bis zum Jahr 2026 sollen Batteriespeicher mit insgesamt 600 Megawatt Leistung aus der Kooperation zwischen Kyon und Obton entstehen. Kyon Energy übernimmt dabei die gesamte Projektierung der Batteriespeicherprojekte, inklusive der Standortentwicklung und der Netzanschlussplanung, der Baurechtsentwicklung und der Layoutauslegung.

Wie wirkt sich der Batteriespeicher auf den Stromgroßhandelsmarkt aus?

Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass der Einsatz großer Batteriespeicher hilft, dem Stromgroßhandelsmarkt die Preisspitzen zu nehmen. Frontier Economics beziffert das Volumen der Einsparungen am Großhandelsmarkt auf etwa zwölf Milliarden Euro bis zum Jahr 2050.

Was ist die größte Batteriespeicher-Anlage in Deutschland?

Europas bislang größte Batteriegroßspeicher-Anlage in Alfeld (Leine), Niedersachsen, wurde genehmigt. Sofern es uns gelingen soll, die Energiewende in Deutschland durchzusetzen, sind Batteriespeicher ein essenzieller Teil dieser Strategie, der nicht vernachlässigt werden darf.

Wie viel Strom speichert eine Speicherbatterie?

Aktuelle können die installierten Speicherbatterien – immerhin sind es inzwischen über eine Million – zwölf Gigawattstunden Strom zwischenlagern. Dies reiche rein rechnerisch aus, um den Tagesstrombedarf von 1,5 Millionen Zweipersonenhaushalten in Deutschland zu speichern.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

EU verlängert Regelung für beschleunigten Ausbau

Die EU-Notfallverordnung, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der EU beschleunigen soll, wird bis Mitte 2025 verlängert. Windenergieanlage an Land sparen und könnten rund 7.000 km Netze und Windkraftprojekte mit einer Leistung von 40 GW beschleunigt werden, erklärte Sven Giegold,

E-Mail →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt, Widerstand größer

Demnach hat sich der Ausbau erneuerbarer Energien massiv beschleunigt, allerdings gebe es auch heftige Widerstände gegen eine Abkehr von fossilen Energien. Österreich rückt gegenüber dem

E-Mail →

So soll Milliarden-Ausbau von Österreichs

So soll Milliarden-Ausbau von Österreichs Energienetzen beschleunigt werden Rund vier Jahre wurde intensiv daran gearbeitet: Nun wurde der sogenannte Integrierte Netzinfrastrukturplan (ÖNIP

E-Mail →

Bislang größter Batteriespeicher Deutschlands genehmigt

Ausbau der Speicherkapazitäten in Deutschland. Die Installation solcher Speicher allerdings geht hierzulande allerdings eher schleppend voran.

E-Mail →

Staaten kündigen weltweit beschleunigten Ausbau an

Am Donnerstag wurde in Brüssel das erste internationale Gipfeltreffen für Atomenergie veranstaltet. Rund 30 Staaten sprachen sich dabei für den Ausbau von Atomkraftwerken aus.

E-Mail →

IRENA: Ausbau der Erneuerbaren muss beschleunigt werden

Mit den derzeitigen nationalen Plänen und Zielsetzungen zum Erneuerbaren-Ausbau ließe sich das Ziel zur Verdreifachung der Erneuerbaren bis 2030 nur gut zur Hälfte erreichen, so die IRENA. Im Jahr 2023 wurde weltweit zwar die Rekordsumme von 473 Gigawatt an Erneuerbaren-Kapazität installiert.

E-Mail →

30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau von Atomkraft an

Rund 30 Staaten wollen sich weltweit für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Atomkraftwerken einsetzen. «Wir verpflichten uns dazu, das Potenzial der Nuklearenergie voll auszuschöpfen», hiess es in der gemeinsamen Erklärung, die am Donnerstag auf dem ersten internationalen Gipfeltreffen für Atomenergie in Brüssel

E-Mail →

Beschleunigter Ausbau von Photovoltaik und Windenergie

Hürden auen, Tempo erhöhen: Zwölf Maßnahmen für den Ausbau von Photovoltaik und Windenergie 27. Juni 2022 Die Bundesregierung hat sich im Frühjahr ambitionierte Ziele für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik und Windenergie gesetzt. Doch die Hürden für den benötigten Ausbau der Erneuerbaren sind vielfältig.

E-Mail →

Berlin beschleunigt Ausbau des Glasfasernetzes

Den digitalen Ausbau beschleunigen soll auch eine Zielvereinbarung mit den Bezirken, wie Giffey erläuterte. Dabei geht es im Wesentlichen darum, dass diese noch mehr Anstrengungen unternehmen und im Gegenzug vom Land für die Jahre 2024 und 2025 zusätzliche 30 Stellen für diese Aufgaben erhalten.

E-Mail →

Das Wertschöpfungs

Die Schweiz muss zur Erreichung ihrer Klimaziele den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz voranbringen. Dieser Ausbau bedingt zwar grosse Investitionen, er schafft aber auch inländische Wertschöpfung und Arbeitsplätze. In der vorliegenden Studie wurde berechnet, wie gross dieses Potential ist. Spezifisch wurde das inländische Wertschöpfungs-

E-Mail →

Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt

4 Gesellschaftliche Akzeptanz als Schlüssel Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt werden? 9 • Lange, komplexe Genehmigungsverfahren in Kombination mit Personal- mangel in den Behörden führen zu teils mehrjährigen Verfahren. • Obwohl die Bevölkerung die Energiewende generell befürwortet, hat die Umsetzung

E-Mail →

Klimaschutz und Versorgungssicherheit durch einen beschleunigten Ausbau

Im Hinblick auf den Ausbau von Wärmenetzen hat die Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt, eine deutliche Beschleunigung zu erwirken: Mittelfristig sollen jährlich mindestens 100.000 Gebäude neu an Wärmenetze angeschlossen werden. Aktuell werden ca. 1,25 Mio. Gebäude in Deutschland mit Fernwärme versorgt.

E-Mail →

Netzausbau-Gesetz: Schnelles Internet für alle

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Netzausbau-Gesetz beschlossen. Mit dem Gesetz wird der Ausbau von Mobilfunk- und Glasfasernetzen beschleunigt.

E-Mail →

Neuregelungen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus

für einen beschleunigten Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien, Amtsblatt der Europäischen Union L 335/36 (EU-Notfallverordnung - VO (EU) 2022/2577 vom 22.12.2022 (Amtsblatt der Europäischen Union L 335/36 vom 29.12.2022) - Gesetz zur Bestimmung der Zuständigkeit für den Vollzug der

E-Mail →

Bundestag beschließt: EU-Notfall-Verordnung beschleunigt Ausbau

Beispielsweise ist die drohende Ausschlussplanung für PV-Freiflächenanlagen, die den Ausbau gefährdet hätte, verhindert worden. Außerdem wird der Bau von Leitungen unterhalb von 110 kV erleichtert und die Höhe der Kompensationszahlungen abgesenkt.

E-Mail →

Warum Großbatteriespeicher großes Potenzial bergen | Haustec

Der Ausbau solarer Speicherkapazitäten gilt als essenziell für eine erfolgreiche Energiewende. Laut einer aktuellen Marktanalyse könnte sich die installierte Kapazität großer

E-Mail →

Speicherzubau in Deutschland geht rasant voran – aber noch

In Deutschland wurden im vergangene Jahr eine halbe Million neue Solarspeicher installiert. Das ist ein üppiges Marktwachstum Prozent. Doch die

E-Mail →

EU beschließt NotfallVO zur Beschleunigung des Ausbaus der

Der schnelle und effiziente Ausbau der Windenergie war noch nie so wichtig und bedeutsam wie im aktuellen geo- und klimapolitischen Umfeld. Dies zu erkennen, gelang dem Gesetzgeber erst mit einiger Verzögerung. Mit umso mehr Dynamik baut er seitdem die Verfahrens- und materiellen Regelungen für die Windenergienutzung um.

E-Mail →

Großspeicher in Deutschland: Geplante Leistung reicht für 112

Der Unterschied zwischen dem höchsten und geringsten Stundenpreis lag in diesem Jahr bei 117 Euro pro Megawattstunde. Der beschleunigte Ausbau der

E-Mail →

Smatrics EnBW beschleunigt Ausbau seiner E-Ladeinfrastruktur

Smatrics EnBW beschleunigt Ausbau seiner E-Ladeinfrastruktur 260 HPC-Schnellladepunkte stehen nun in Österreich zur Verfügung – 84 mehr als zu Beginn des Jahres. Der Schwerpunkt beim Ausbau der Smatrics-EnBW-Ladeinfrastruktur lag im zweiten Quartal bei Handelspartnern: In Summe wurden 32 Ladepunkte bei Billa-Filialen errichtet.

E-Mail →

SBB: Ausbau Bahnhof Ebikon für Durchgangsbahnhof Luzern beschleunigt

Zum Projekt Durchgangsbahnhof Luzern gehört auch der Ausbau des Bahnhofs Ebikon von 2 auf 4 Gleise. Im Ständerat wird nun aufs Tempo gedrückt.

E-Mail →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

E-Mail →

BSW-Solar erwartet Verfünffachung der Kapazität großer

In den kommenden zwei Jahren könnten Großspeicher mit rund sieben Gigawattstunden in Deutschland neu entstehen. Angesichts des Zubaus bei der Photovoltaik

E-Mail →

Großbritannien: RWE übernimmt Offshore Windprojekte von

Großbritannien: RWE übernimmt Offshore Windprojekte von Vattenfall und beschleunigt Ausbau-Programm - News aus der Welt der Regenerativen Energiewirtschaft vom IWR. IWR-Start Essen – Der Energiekonzern RWE kann den Ausbau der Offshore Windenergie in Großbritannien weiter vorantreiben. Die angekündigte Übernahme eines

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Der Bundestag hat am Donnerstag, 12.Mai 2022, erstmals über das „Osterpaket" genannte Bündel gesetzlicher Initiativen zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien beraten. Dabei ging es um drei Gesetzentwürfe der Bundesregierung: zu „Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren

E-Mail →

Energiesicherheit durch beschleunigten Ausbau grüner

Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Ausbau erneuerbarer Energien wesentlich beschleunigt werden, sodass auch Industrieunternehmen in Zukunft verstärkt von nachhaltig produziertem Strom profitieren können. Wie umfassend diese Beschleunigung aussehen soll, zeigt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben am Donnerstag, 7.Juli 2022, mehrere Gesetzesvorlagen des sogenannten Osterpakets zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Änderung des

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

E-Mail →

Atomkraft: 30 Staaten kündigen beschleunigten Ausbau an

Rund 30 Staaten wollen sich weltweit für den schnelleren Ausbau und eine einfachere Finanzierung von Atomkraftwerken einsetzen. „Wir verpflichten uns dazu, das Potenzial der Nuklearenergie voll

E-Mail →

Mehr als 30 Staaten wollen Kernkraft-Ausbau beschleunigen

Anders als Deutschland setzen viele Staaten weiter auf Atomenergie. Beim ersten Treffen der Atom-Allianz in Brüssel kündigten mehr als 30 Regierungen an, den Ausbau bis 2050 zu verdreifachen.

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Montag, 16. Mai 2022, mit dem Thema erneuerbare Energien befasst. Grundlage der zweistündigen Anhörung war der „Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor" (20/1630) und das

E-Mail →

Energie: Warum Groß-Batteriespeicher wichtig für das Stromnetz

Unterm Strich kann der erwartete Ausbau großer Batteriespeicher nach Einschätzung der Experten von Frontier Economics dazu beitragen, den Bedarf an Back-up

E-Mail →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland vorgelegt.

E-Mail →

Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen

beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor Version: 2.0 . ren Maßnahmen im Stromsektor Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und weite- Seite 2

E-Mail →

Erneuerbare Energien rund um die Uhr: Mehr Flexibilität durch

Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien bringt massive Herausforderungen mit sich. Denn der wachsende Anteil von Solar- und Windenergie führt

E-Mail →

Europäische Union: Neue Verordnung für beschleunigten Ausbau

Der Ausbau erneuerbarer Energien und der entsprechenden Netzinfrastruktur ist in den letzten Jahren ins Stocken geraten. So dauert das Genehmigungsverfahren für eine Windenergieanlage im Schnitt 21 Monate und auch der entsprechende Ausbau der Stromautobahnen SuedLink und SuedOstLink sowie die Sanierung von Gebäuden liegen

E-Mail →

Atomkraft: Staaten kündigen beschleunigten Ausbau an

Deutschland hat sich von der Atomkraft verabschiedet, andere Länder wollen von diesem Kurs nichts wissen. Etwa 30 Staaten setzen sich für einen Ausbau der Kernenergie ein. Ein Argument: der

E-Mail →

Nachbesserungsbedarf beim beschleunigten Ausbau

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch, 16. Oktober 2024, in einer öffentlichen Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung ''zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2413 in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort'' (20/12785, 20/13253) befasst. Das Ziel einer

E-Mail →

Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen

Mit der Notfall-Verordnung soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie von Energiespeichern und Stromnetzen beschleunigt werden. Am Freitag, den 3. März 2023 wurde die Novelle des Raumordnungsgesetzes

E-Mail →

Ultraschnelle Ladesäulen: Aral beschleunigt Ausbau

Ultraschnelle Ladesäulen: Aral beschleunigt Ausbau. 17.02.2021 08:04 Uhr. Aral beschleunigt den Bau von ultraschnellen Ladesäulen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Solarpumpwasserspeicherung und StromerzeugungNächster Artikel:Quellnetzwerk-Ladespeicher-Kohlenstoffsynergie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap