Was ist der Mainstream der Solarenergiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?
Wann ist die Erzeugung von Solarstrom besonders effektiv?
Stromspeicher sind bei Solarstrom essentiell: Schließlich ist die Erzeugung von Solarstrom – egal ob auf dem Flachdach oder dem Carport – besonders effektiv, wenn Sonne auf unsere Photovoltaikanlagen scheint – und das ist hauptsächlich im Sommer oder im Tagesverlauf um die Mittagszeit herum der Fall.
Wie schädlich ist Solarstrom?
Solarstrom ist klimaneutral und günstig, doch es gibt ein Problem bei der Nutzung: Die erzeugte Energie muss eigentlich in dem Moment verbraucht werden, in dem sie produziert wird. Ein Haushalt verbraucht aber auch Strom, wenn die Sonne nicht scheint. Vor allem abends werden Lampen und Geräte wie der Herd oder Fernseher eingeschaltet.
Warum sind Stromspeicher für Solaranlagen so beliebt?
Stromspeicher für Solaranlagen erfreuen sich – völlig zurecht – rasant wachsender Beliebtheit. Das liegt vermutlich auch daran, dass ein zusätzlicher Speicher ganz einfach das Problem der geringen Eigenverbrauchsquote löst. Denn: Gespeicherter Solarstrom ist jederzeit verfügbar, auch wenn die Sonne mal nicht scheint.
Welche Arten von Solarenergie gibt es?
Solarenergie lässt sich auf unterschiedliche Arten speichern. Dabei müssen wir zwischen Wärmeenergie und Solarstrom unterscheiden: Solarthermieanlagen erzeugen Wärmeenergie, Photovoltaikanlagen elektrischen Strom. Wie Sie die Solarenergie im eigenen Zuhause speichern können, stellen wir Ihnen im Folgenden vor:
Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?
Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.
Was muss ich bei der Nachrüstung eines solarstromspeichers beachten?
Ein Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung für die Nachrüstung eines Solarstromspeichers auch die zukünftige Entwicklung von Strompreisen oder Vergütungssätzen. Denn während die Preise für Netzstrom weiter steigen, sinkt die Einspeisevergütung kontinuierlich weiter.