Energiespeicherkraftwerk von Deutschland in Milliardenhöhe investiert

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

SAP-Aktie mit kräftigen Zuwächsen: Investitionen in Milliardenhöhe für Cloud-Ausbau in Deutschland Swiss ETF Awards Special 2024 - Einblicke und Gewinner im Sportlight! SAP Aktie [Valor

Wie hoch ist die Kapazität eines heimspeicherkraftwerkes?

Sie machen nach den Heimspeichern bereits den zweitgrößten Markt aus, zeigt die Datenauswertung der RWTH Aachen. Bis 2026 sollen 2,8 Gigawattstunden (GWh) hinzukommen, gerade sind es 1,7 GWh. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Wie hoch ist die Kapazität eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Bis 2026 sollen 2,8 Gigawattstunden (GWh) hinzukommen, gerade sind es 1,7 GWh. Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicherkraftwerk und einem Wasserkraftwerk?

Das ist wenig im Vergleich zu dem, was Pumpspeicherkraftwerke bereits an Kapazität vorhalten, 39 GWh. Weil sie aber Wasserkraft nutzen, ist ihr Ausbau begrenzt. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen weltweit die unterschiedlichsten Speichermethoden, auch die Umwandlung in Wasserstoff gehört dazu.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

SAP-Aktie mit kräftigen Zuwächsen: Investitionen in Milliardenhöhe

SAP-Aktie mit kräftigen Zuwächsen: Investitionen in Milliardenhöhe für Cloud-Ausbau in Deutschland Swiss ETF Awards Special 2024 - Einblicke und Gewinner im Sportlight! SAP Aktie [Valor

E-Mail →

Verkehrsnetz benötigt wohl Hunderte Milliarden an Investitionen

In die Straßen und ÖPNV-Netze in Deutschland muss schnell und in dreistelliger Milliardenhöhe investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Deutschen Instituts für

E-Mail →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert ; Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht

E-Mail →

Siemens investiert eine Milliarde Euro in Deutschland: Welche

Der Münchner Technologiekonzern will viel Geld in heimische Standorte investieren; allein 500 Millionen Euro sollen nach Erlangen gehen.

E-Mail →

Intel, Infineon, TSMC: Deutsche Milliarden

Der Bund unterstützt die Ansiedlung von gleich mehreren Chipherstellern in Ostdeutschland mit Milliardenbeträgen. Doch ob das eine gute Idee ist, ist unter Experten umstritten.

E-Mail →

Ukraine erhält weitere Militärhilfe in Milliardenhöhe von Deutschland

Ukraine-News Ukraine erhält weitere Militärhilfe in Milliardenhöhe von Deutschland Hauptinhalt. 21. November 2023, 22:15 Uhr. Die Ukraine-News vom 21. November 2023 sind beendet.

E-Mail →

Betrug in Milliardenhöhe: Auch Berliner Rentner fallen

Betrug in Milliardenhöhe: Auch Berliner Rentner fallen Cyberkriminellen zum Opfer Allein in Deutschland sind offiziellen Angaben zufolge Zehntausende Anleger von Callcenterbetrug betroffen

E-Mail →

Ökologischer Umbau: Waldbesitzer fordern Unterstützung in Milliardenhöhe

Ökologischer Umbau Waldbesitzer fordern Unterstützung in Milliardenhöhe. Max von Elverfeldt, ergänzte: Wenn nicht in den dringend notwendigen Waldumbau investiert werde, würden die Folgen

E-Mail →

Lust auf Land-Wind: Norwegische Statkraft investiert

Darunter zum Beispiel das NordLink-Kabel, welches nach Deutschland führt. Ein Ausbau der norwegischen Kapazitäten hat demnach auch Auswirkungen auf den Kontinent. Gesamtinvestitionen von mehreren

E-Mail →

Deutschlands Glasfaserdebakel: Ausbau droht zu scheitern

Die ehrgeizige Glasfaserrevolution in Deutschland droht zu scheitern. Jahren Gelder in Milliardenhöhe investiert. die wachsenden Anforderungen der Digitalisierung von Arbeitsprozessen

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis 2050 könnte der Speicherausbau einen volkswirtschaftlichen Mehrwert von zwölf Milliarden Euro

E-Mail →

Siemens will eine Milliarde Euro in Deutschland investieren

Im Beisein von Kanzler Scholz hat Siemens Investitionen in Deutschland in Milliardenhöhe angekündigt. Die Hälfte des Geldes fließt in den Standort Erlangen. Dort soll die Entwicklung von

E-Mail →

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von Großspeichern investieren Der Entwickler sieht in netzgekoppelten Batteriespeichern einen Schlüsselfaktor für

E-Mail →

Investitionen in Forschung haben in Deutschland Höchststand

In Deutschland haben Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) einen neuen Höchststand erreicht. Laut den Daten von Destatis sind die Investitionen in F&E 2022 um sieben Prozent auf 121,4 Milliarden Euro gewachsen. 2021 lagen sie noch bei 112,6 Milliarden Euro. 2022 haben Unternehmen in Deutschland 81,8 Milliarden Euro für F&E

E-Mail →

Diese Firmen wollen in Deutschland Lithium auen

Im vergangenen Dezember hatte die Deutschland-Sparte von Vulcan Energy im pfälzischen Insheim sein erstes Geothermiewerk von einem lokalen Energieversorger erworben. Dort soll eine Pilotanlage entstehen. Anfang dieses Jahres verkündete das Unternehmen die Unterschrift einer Absichtserklärung mit dem deutschen Chemiekonzern Nobian.

E-Mail →

Deutschlands monumentalste Bauprojekte

Es wird oft über marode Straßen und ewige Baustellen gemeckert, doch es gibt auch Großprojekte, die wirklich etwas bewegen. Von neuen Hochgeschwindigkeits-Bahntrassen über moderne Schienensysteme bis hin zu kilometerlangen Tunneln – hier wird kräftig investiert, um Deutschlands Infrastruktur zukunftssicher zu machen.

E-Mail →

Unternehmen investieren mehr Geld in Weiterbildung

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2019 deutlich mehr Geld für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgegeben als zuvor. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln lagen die Gesamtausgaben 2019 bei 41,3 Milliarden Euro. Pro Mitarbeiter wurden im Schnitt 1 236 Euro in Weiterbildung investiert.

E-Mail →

Samsung SDI-Aktie in Rot: Samsung SDI investiert in Milliardenhöhe

Samsung SDI-Aktie in Rot: Samsung SDI investiert in Milliardenhöhe in Stellantis-Batteriewerk. Exklusiver Live-Stream direkt von der World of Trading - 2 Tage mit einzigartigen Themen und Experten. Kostenlos teilnehmen + Videos erhalten. Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min.

E-Mail →

Bundestag billigt Beschaffungsvorhaben

Bundestag billigt neue Beschaffungsvorhaben der Bundeswehr in Milliardenhöhe Veröffentlichungsdatum 08.11.2024 Sie sind hier: Startseite; Vorgesehen ist eine Nutzungsdauer von 20 Jahren. Investiert werden rund 114,5 Millionen Euro aus dem Verteidigungsetat.

E-Mail →

Roche in Deutschland trotzt Herausforderungen in 2023

Mannheim, Penzberg, Grenzach-Wyhlen (ots) - Mit einem Gesamtumsatz von 8,3 Milliarden Euro (+2,4 Prozent) blickt Roche in Deutschland auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023

E-Mail →

Deutsche Unternehmen investieren deutlich mehr in Digitalisierung

Berechnung des Investitionsvolumen für die Digitalisierung. Die Hochrechnung über die Investitionsbereitschaft deutscher Unternehmen stammt aus den Ergebnissen einer internationalen Studie von Proactis.Daraus folgt, dass deutsche Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten in diesem Jahr bis zu 234 Milliarden Euro in die Digitalisierung investieren werden.

E-Mail →

OID+: Von der Leyen kündigt EU-Hilfspaket in Milliardenhöhe an

Wenige Tage vor einer richtungsweisenden Wahl und einem Referendum über die Bestrebungen für einen EU-Beitritt hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Moldau ein Hilfspaket im Umfang von 1,8 Mio Euro zugesagt. Moldau ist seit Dezember 2023 EU-Beitrittskandidat ist. Darüber schreibt die „AFP".Laut von der Leyen werde das Geld investiert,

E-Mail →

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken – Wikipedia

Batterie-Speicherkraftwerk in Schwerin. Die Liste von Batterie-Speicherkraftwerken enthält einzelne Beispiele von Batterie-Speicherkraftwerken aus Deutschland oder weltweit. Batterie-Speicherkraftwerke sind Speicherkraftwerke, die zur Energiespeicherung Akkumulatoren und damit elektrochemische Systeme verwenden. Hauptaufgabe des Speichers ist die

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail →

BMW Group investiert in deutschen Standort für

Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen,

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher@RWE. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

E-Mail →

Klimaziele: Deutschland drohen hohe Strafzahlungen wegen

Deutschland drohen Strafen in Milliardenhöhe. Von afp. 15.08.2024 Lesedauer: 2 Min. Das Magazin verwies am Donnerstag auf zu erwartende EU-Strafzahlungen für den Zeitraum von 2021 bis 2030.

E-Mail →

Tion Renewables AG erwirbt erstes

Eintritt in den deutschen Batteriespeichermarkt: Batterieenergiespeichersystem (10 MW/13 MWh) in Thüringen erworben Rücktritt vom 2022 in Großbritannien erworbenen Batteriespeicherprojekt bis Ende

E-Mail →

Die Milliarden-Liste: Wo das deutsche Steuergeld überall hinfließt

Deutschland stellt auch im Ausland regelmäßig Steuergelder zur Verfügung, wobei in jüngster Zeit fast 34 Milliarden Euro für Entwicklungszwecke ausgegeben wurden. Diese Gelder sollen

E-Mail →

Eon: Stromnetze benötigen Investitionen in Milliardenhöhe

Im Zuge der Energiewende müssen in den kommenden Jahren dreistellige Milliardenbeträge in die Stromnetze investiert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Berechnung des Stromversorgers Eon. Bis zum Jahr 2050 seien allein für den Ausbau und die Modernisierung der Verteilnetze in Deutschland rund 110 Milliarden Euro erforderlich. Davon

E-Mail →

Schnelle Energiewende spart Kosten in Milliardenhöhe

Bis 2045 will Deutschland treibhausgasneutral (THG-neutral) sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss schneller in den Klimaschutz investiert werden. Enorme Kosten sind eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin. Experten schätzen die notwendigen Investitionen in die Energiewende auf insgesamt mehrere Billionen Euro allein für

E-Mail →

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen

In Deutschland produzieren Wind- und Solaranlagen oft so viel Strom, dass er nicht verbraucht werden kann. Neue, gigantische Batterien sollen ihn zwischenspeichern – das

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

investiert RWE in dieser Dekade 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bauprozess des Lithium-Eisenphosphat-EnergiespeicherprojektsNächster Artikel:Schwungrad-Energiespeichermotor mit Stickstoff gefüllt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap