Schwungrad-Energiespeichermotor mit Stickstoff gefüllt

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Es kann als vergleichsweise kleines Speicherkraftwerk mit Spitzenleistungen von bis zu 20 MW bis zu einem gewissen Grad Inselnetze in der Netzfrequenz stabilisieren und als kurzfristiger

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Schwungrad-Speicherkraftwerk – Wikipedia

Es kann als vergleichsweise kleines Speicherkraftwerk mit Spitzenleistungen von bis zu 20 MW bis zu einem gewissen Grad Inselnetze in der Netzfrequenz stabilisieren und als kurzfristiger

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups nun den Prototypen eines

E-Mail →

MAG / AD-Gefäß

Die Pneumatex- AG´s sind tatsächlich nur mit normaler Luft gefüllt, da die Blase sehr dicht ist! Bei einem MAG bei dem die Membrane sowieso nicht besonderst diffusionsdicht ist, bekommt man mit der Luft- Befüllung wieder Sauerstoff in die Heizungs-

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Mit

Obwohl die Technologie des Schwungradspeichers mit zu den ältesten Formen der Energiespeicherung zählt, eine der ersten Varianten war die Töpferscheibe, war es für die Entwicklung von FlyGrid notwendig, die Teilsysteme und Komponenten an neue Erfordernisse anzupassen. Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das

E-Mail →

Speicherkraftwerk

Anstelle der Speicherung in Kavernen gibt es seit 2015 auch einen Prototyp, bei dem Ballons unter Wasser mit Druckluft gefüllt werden: Bei diesem Verfahren wird Luft oder Stickstoff mit dem Linde-Verfahren auf −195 °C heruntergekühlt und lässt sich im Vakuumgefäß bei Atmosphärendruck lagern. Bei der Umwandlung in Gas wird die damit

E-Mail →

Stickstoff im Reifen: Lohnt sich das teure Gas?

Deshalb werden die Reifen von Verkehrsflugzeugen, Formel 1-Autos oder auch Gefahrguttransportern meist mit Stickstoff statt Luft gefüllt. Das macht Sinn, denn diese Reifen sind extremen Belastungen ausgesetzt und könnten sich bei extremen Beschleunigungen bei einem Defekt oder deutlich zu geringem Luftdruck anfangen zu brennen.

E-Mail →

EMS

Im Projekt FlyGrid wird ein hochleistungsfähiges Schwungradenergiespeicher-System in eine vollautomatische Schnellladestation für Elektrofahrzeuge integriert. FlyGrid ist eine disruptive

E-Mail →

Ausdehnungsgefäß füllen mit was?

2. Die meisten Membranausdehnungsgefäße werden mit Stickstoff gefüllt, weil dieser nicht so schnell durch die Membrane diffundiert. 3. Bei der normalen Füllung mit dem Kompressor kommt auch Luftfeuchtigkeit mit ins Gefäß, was zu Korrosion führen kann. Wir verbauen nur Pneumawell/Pneumatex Druckausgleichsgefäße.

E-Mail →

Schwungradspeicher, Energiespeicher,

Hier werden sie mit anderen technischen Ansätzen verglichen. Schwungradspeicher sind als Kurzzeit-Energiespeicher für manche Anwendungen geeignet. Hier werden sie mit anderen technischen Ansätzen

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Eine erste Testphase mit einem 1:10-Modell wurde im Bodensee bereits erfolgreich abgeschlossen. Auch Energiespeicher-Experte Dr. Bernhard Ernst hält das Konzept seiner Fraunhofer-Kollegen für eine vielversprechende Alternative. „StEnSea ist mit dem klassischen Pumpspeicher in Anwendung und Kosten vergleichbar", erklärt er.

E-Mail →

STORNETIC

Das STORNETIC-System DuraStor ® vereint hocheffiziente Schwungräder zu einem System, das zudem eine fortschrittliche Leistungsregelung umfasst. Die Vorteile der Energiespeicherung mit Schwungrädern gegenüber Batterien sind

E-Mail →

Schwungrad: Was es ist, wozu es dient und wie es funktioniert

Insgesamt Es wird empfohlen, das Zweimassenschwungrad zusammen mit der Kupplung zu wechseln, da beide Komponenten eng miteinander verbunden sind und ihr Verschleiß meist ähnlich ist.Allerdings sind nicht alle Hersteller mit dieser Empfehlung einverstanden. Andere Fälle, in denen diese Komponente ausgetauscht werden sollte, sind

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann. Innovative Lade- und Speicherlösungen haben durch die wachsende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und die

E-Mail →

Produkte

Unser Produktportfolio umfasst Lösungen mit kinetischem Energiespeicher oder Batterien, Systeme zur Bodenstromversorgung und 50/60Hz Frequenzumformer. Bei über 7000 installierten kinetischen Energiespeichern und mehr als 6000

E-Mail →

Factsheet – Schwungrad-Energiespeicher

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Schwungrad-Energiespeichern.

E-Mail →

Flugzeugreifen: Warum sind sie mit Stickstoff statt Luft gefüllt?

Dass sie nicht mit Luft, sondern mit Stickstoff gefüllt sind, hat zwei wichtige Gründe. Quelle: imago images/Frank Peters/Zoonar Statt mit Luft, wie die meisten es vom Auto kennen, sind die Reifen von Flugzeugen mit Stickstoff gefüllt.

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers

E-Mail →

Konsortium mit SKM GmbH nimmt weltweit größtem

Konsortium mit SKM GmbH nimmt weltweit größtem Schwungradspeicher in Betrieb Auf dem Gelände der SKM GmbH wurde am 18.08.2021 ein rotationskinetischer Speicher, abgekürzt

E-Mail →

Konsortium entwickelt Schwungradspeicher-Prototypen FlyGrid

Unter der Leitung der TU Graz hat ein Konsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers

E-Mail →

Schwungradspeicherung – Wikipedia

ÜbersichtFunktionsprinzipPraktische TechnikVor- und NachteileSchwungrad-SpeicherkraftwerkSiehe auchWeblinksLiteratur

Schwungradspeicherung ist eine Methode der mechanischen Energiespeicherung, bei der ein Schwungrad (in diesem Zusammenhang auch „Rotor" genannt) auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und Energie als Rotationsenergie gespeichert wird. Die Energie wird zurückgewonnen, indem der Rotor induktiv an einen elektrischen Generator gekoppelt und dadurch abg

E-Mail →

Energie in einem Schwungrad speichern

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte Schnellladestation integriert wurde. Innovative Lade- und Speicherlösungen haben durch die wachsende Verfügbarkeit erneuerbarer Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und die Steigerungen im

E-Mail →

Schwungradspeicherung

Schwungradspeicherung ist eine Methode der mechanischen Energiespeicherung, bei der ein Schwungrad (in diesem Zusammenhang auch „Rotor" genannt) auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und Energie als Rotationsenergie gespeichert wird. Die Energie wird zurückgewonnen, indem der Rotor induktiv an einen elektrischen Generator gekoppelt und

E-Mail →

Schwungräder: Strom im Kreisel speichern

Darin schnurrt ein hochwertiger Kohlefaser-Rotor mit bis zu 45.000 Umdrehungen pro Minute und das nahezu lautlos. Denn der Rotor ist magnetisch gelagert, also berührungsfrei und damit reibungsarm. Außerdem herrscht im Gehäuse ein Vakuum, das die Reibungsverluste ebenfalls senkt und die Lebensdauer erhöht.

E-Mail →

Gasdruckfedern FAQ´s

Gasdruckfedern sind mit komprimiertem Stickstoff gefüllt. Der Warnhinweis soll verhindern, dass nicht eingewiesene Personen die Gasdruckfeder öffnen, oder sonstige Veränderungen an der Gasdruckfeder vornehmen, welche die Festigkeit des Druckrohres negativ beeinflussen. 2. Können Gasfedern explodieren?

E-Mail →

Energie in einem Schwungrad speichern

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups den Prototypen eines Schwungradspeichers

E-Mail →

Schwungrad – Wikipedia

Schwungrad bei einem Glühkopfmotor. Anwendungen liegen unter anderem bei Hubkolbenmotoren, insbesondere bei 1-Zylinder-Viertaktmotoren.Diese haben nur bei jeder vierten halben Umdrehung einen Arbeitstakt, der Energie über die Kurbelwelle an den Abtrieb leitet. In den restlichen drei Takten benötigen sie Energie, um die Drehbewegung

E-Mail →

Energiewende TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher

Nicht immer scheint die Sonne, weht der Wind. Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Ein neuer Typ kommt jetzt von der TU Dresden.

E-Mail →

Mietbündel gefüllt mit Stickstoff 2.8 (12 Flaschen à 50 L) 300 bar

Stickstoff (N2) ist ein farbloses, geschmack- und geruchsloses, nicht brennbares Gas und ein lebensnotwendiger Bestandteil der Erdatmosphäre. Entgraten von Gummiformteilen, Kaltmahlen, Entlacken, Entgummierung, Spritzgießen mit Gasdruck, Hohlkörperblasen Elektrotechnik: Spül- und Prozessgas, Schutzgas für Lötöfen Formieren

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit „FlyGrid" stellt ein Projektteam unter Leitung der TU Graz den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der lokal Strom speichern und mittels Schnellladetechnologie abgeben kann. Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

E-Mail →

STORNETIC: Schwungrad-Energiespeicher im Smart Grid-Test

Das Cleantech-Startup STORNETIC beantwortet diese Frage mit der Konzeption eines Schwungrad-Energiespeichersystems. Dazu wird Rotationsenergie genutzt. Vorteil: Hohe Anzahl an Ladezyklen. Getestet wird die Clean Technology jetzt in einem Projekt mit dem französischen Energieversorger EDF. Smart Grid & Energiespeicher News / 16.12.2017.

E-Mail →

Energiespeicher

Pumpspeicherkraftwerke Footnote 4 wandeln elektrische Energie in potentielle Energie um, indem sie Wasser aus einem niedriger gelegenen Becken oder Fluss in einen höher gelegenen Speichersee pumpen. Während des Entladevorgangs treibt das ins Tal strömende Wasser eine mit einem elektrischen Generator verbundene Turbine an. Der

E-Mail →

Das Schwungrad als der bessere Energiespeicher

Die Piller Technologie mit den KNF Vakuumpumpen ist weltweit installiert. Auch Microsoft verlässt sich in Indien auf den Schutz durch Piller CPM Anlagen mit kinetischem Energiespeicher PB6+. Die Installation ist ein weiterer Schritt auf dem Weg von Microsofts Nachhaltigkeitsverpflichtung, bis 2030 klimaneutral sein zu werden.

E-Mail →

Chakratec: Kinetische Energiespeicher gegen Lade-Engpässe

Mit einem Preis von rund 3.000 US-Doller pro Kilowattstunde ist ihr System zunächst deutlich teurer als eine herkömmliche Lithium-Ionen Batterie, die etwa mit 300 Dollar pro kWh veranschlagt wird.

E-Mail →

Heizungs

Angeblich soll der mit ca. 4 Bar Stickstoff gefüllt werden, warum Stickstoff? Unsere Luft besteht ja hauptsächlich zu 80% aus Stickstoff und 20% Sauerstoff. Ich habe schon davon gelesen, daß man ruhig auch normale Luft reinpumpen darf. Da ist

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme

Piller ist Weltmarktführer im Bereich kinetischer Energiespeicher mit einem Energiegehalt bis 60MJ pro Anlage. Basierend auf einem einzigartigen Design weisen die Energiespeichersysteme POWERBRIDGE™ einen hohen

E-Mail →

Hydraulischer Schwungradspeicher zur Unterstützung von

Energie in rotierenden Massen zu speichern, gehört zu einer der ältesten Formen der Energiespeicherung. Diese Energiespeicher – auch Schwungradspeicher genannt – erhöhen üblicherweise Ihre Drehzahl bei der Aufnahme von Energie und verringern sie bei der Energieabgabe. Das liegt daran, dass Sie herkömmlicherweise aus einem starren Material

E-Mail →

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium bestehend aus Universitäten, Energieversorgern, Unternehmen und Start-ups nun den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte Schnellladestation integriert wurde und so die verbesserte Nutzung lokaler volatiler Quellen ermöglicht. Prototyp mit Ladeleistung von 100 kW

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherkraftwerk von Deutschland in Milliardenhöhe investiertNächster Artikel:Hochstrom-Energiespeicher-Terminalanwendung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap