Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ähnlich günstige Eigenschaften haben auch Luftspeicherkraftwerke (s. Ab-schnitt 17.8.4), die gleichfalls zur Energiespeicherung bzw. Energieveredelung dienen und nach dem Prinzip des durch Gasturbinen bewirkten Druckaues von unterirdisch gespeicherter, in Schwachlastzeiten komprimierter Luft arbeiten.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Ähnlich günstige Eigenschaften haben auch Luftspeicherkraftwerke (s. Ab-schnitt 17.8.4), die gleichfalls zur Energiespeicherung bzw. Energieveredelung dienen und nach dem Prinzip des durch Gasturbinen bewirkten Druckaues von unterirdisch gespeicherter, in Schwachlastzeiten komprimierter Luft arbeiten.
E-Mail →Die Sanierung zum Effizienzhaus 100 spart Heizkosten, schont das Klima und erhöht die Behaglichkeit. Erhalten Sie bis zu 32,5 % Förderung!
E-Mail →Globale Energiepotenziale nutzbar machen. Der Anteil weltweiter erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung wächst zwar stetig, lag im Jahr 2019 aber nur bei 23,2 % (Quelle: IEA).Die Internationale Energieagentur (IEA) kommt zum Schluss, dass erneuerbarer Energien zur Erreichung von "Netto-Null-Emissionen bis 2050" einen Anteil von mehr als 60 % an der
E-Mail →Sie erhalten monatlich „eiskalt servierte" Meldungen aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. Dazu gibt es Links zu kostenlosen Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw. Videos sowie Hinweise auf Termine und Veranstaltungen. Last but not least stellen wir Ihnen interessante Artikel der aktuellen Ausgabe der KKA – Kälte Klima Aktuell vor.
E-Mail →Die Energieetikette bietet Informationen zur Energieeffizienz der damit deklarierten Geräte. Beim Kauf eines neuen Gerätes zählt nicht nur der Anschaffungspreis, es sind auch die langfristig anfallenden Kosten für den Strom einzurechnen.
E-Mail →Kombinieren Sie doch einfach mehrere Förderprodukte und profitieren Sie von weiteren Fördermitteln. So erhalten Sie für den Einbau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien einen Kredit, mit dem Sie beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage einbauen können.. Das KfW-Wohneigentumsprogramm unterstützt Sie finanziell mit einem Kredit bis zu 100.000 Euro, mit
E-Mail →Die Energieeffizienzklasse hilft Ihnen, den Verbrauch und Energiebedarf einer Immobilie einzuschätzen: Erfahren Sie mehr bei Effizienzhaus-online!
E-Mail →Latentwärmespeicher. Vorteil: Hohe Energiedichte – Latentwärmespeicher nutzen Phasenwechselmaterialien, die eine hohe Energiedichte aufweisen und somit mehr Wärme speichern können. Vorteil: Geringerer Platzbedarf – Aufgrund der hohen Energiedichte benötigen Latentwärmespeicher weniger Platz als herkömmliche Pufferspeicher. Nachteil:
E-Mail →Neue Effizienzanforderungen am Beispiel Biogas: Ableitung aus Life Cycle Assessment-Ergebnissen Wärmenutzung Biogaseinspeisung Bioabfälle Güllennutzung Mikronetze. Dr. Martin Pehnt 5 Effizienz und erneuerbare Energien - LEITSZENARIO 2006 - 2000 2005 2010 2020 2030 2040 2050 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 9234 9219 9187
E-Mail →5.3.1 Wandel der Pumpspeicher für die regenerative Energieversorgung. . 5.3 zeigt ein Übersichtsbild des Pumpspeicherkraftwerks Kaprun in Österreich. Der obere
E-Mail →Das Druckluftspeicherkraftwerk. Informationen zur Stromerzeugung durch ein Druckluftspeicherkraftwerk. Die Druckluftspeicherkraftwerke sind eine ziemlich seltene Art der Kraftwerke, denn momentan existieren nur 2 Stück von ihnen.
E-Mail →The ongoing transformation of the German energy system calls for both new technologies and new methods to assess the role these technologies can play
E-Mail →Eine Tessiner Startup-Firma und Forschende der ETH und anderer Hochschulen funktionierten Ende 2015 einen Stollen im Gotthardmassiv zur Versuchsanlage um. Ih
E-Mail →Druckluftspeicherkraftwerke und ihr Potential Sanam Vardag Tobias Tröndle Ulrich Platt IUP Heidelberg Dresden, den 16.03.2011 Einführung • Vermehrte Einbindung erneuerbarer
E-Mail →19.05.2020. Welche Art von Speicherkraftwerk ist das Kraftwerk Heimbach? Antwort vom Autor:. Das Kraftwerk Heimbach ist ein Wasser-Speicherkraftwerk. Es bekommt das Wasser aus einer Talsperre und kann die Leistung ganz nach Bedarf produzieren.
E-Mail →Kraftwerk Huntorf von innen. Um den Speicher zu füllen, wird in Zeiten, zu denen ein Stromüberschuss besteht (also Schwachlastzeiten), Luft mit einem Druck von 46 bis 72 bar in die Kavernen gepumpt.Die in Reihe geschalteten Hoch- und Niederdruck-Kompressoren nehmen dabei eine Leistung von ca. 60 MW auf.Es dauert ca. acht Stunden, bis die Luft im Speicher
E-Mail →Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) reguliert den Bau und die Sanierung von Wohngebäuden für gesteigerte Energieeffizienz und umweltfreundliches Heizen. Das Effizienzhaus gilt dabei als energetischer Standard, der für die Finanzierung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erreicht werden soll.Was genau du bei der energetischen Sanierung deiner Immobilie
E-Mail →Die Energiewende in Deutschland mit dem Ziel eines klimaneutralen Energiesystems erfordert den massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Mit einem steigenden
E-Mail →Was ist ein Effizienzhaus 85? Das Effizienzhaus 85 ist ein von der KfW festgelegter Standard für die Energieeffizienz von Gebäuden. Konkret bedeutet Effizienzhaus 85, dass das Gebäude nur einen Energieverbrauch von 85 % im Vergleich zum Referenzobjekt des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – dem Effizienzhaus 100 – hat. Es verbraucht damit 15 %
E-Mail →Ökodesign-Anforderungen. In der EU soll Energie gespart werden. Dies regelt die übergeordnete „Ökodesign-Richtlinie" (oder „ErP Richtlinie" [Energy-related Products]) Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.
E-Mail →In Norton, im US-Bundesstaat Ohio, soll bald mit dem Bau des weltweit grössten Luftspeicherkraftwerks begonnen werden. Die Pressluft wird in einer stillgelegten Kalksteinmine gespeichert vollem Betrieb soll die Anlage 675.000 Häuser für zwei Tage mit Elektrizität versorgen können.
E-Mail →Die Energieetikette für Warmwasserbereiter mit einer Wärmenennleistung von höchstens 70 kW bietet Informationen zur Energieeffizienz, zum jährlichen Energieverbrauch und Schallleistungspegel der damit deklarierten Geräte.
E-Mail →Die alkalische Brennstoffzelle (AFC) erlaubt kein CO 2 im Sauerstoff zur Oxidation. Sie kann daher nicht mit Luft betrieben werden. Bei der Wasserelektrolyse durch regenerative Überschussenergie können aber Wasserstoff und Sauerstoff getrennt gespeichert und damit als reine Gase für die AFC eingesetzt werden.
E-Mail →Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg University of Applied Sciences Potential und Einsatzmöglichkeiten von Druckluftspeicherkraftwerken
E-Mail →Das eine Effizienzhaus an sich gibt es gar nicht. Vielmehr legt das Gebäudeenergiegesetz (früher EnEV) mehrere Standards fest, die sich zum einen danach unterscheiden lassen, ob das Effizienzhaus ein. Neubau oder
E-Mail →BOGE und Fraunhofer UMSICHT entwickeln Druckluftenergiespeichermethode, die elektrischen Strom nachhaltig speichert und nach Bedarf ins Stromnetz einspeist.
E-Mail →Zusammenfassung und Fazit. Einen Stromspeicher-Wirkungsgrad von brennstoffbetriebenen Druckluftspeicherkraftwerken (CAES) zu definieren, ist nicht trivial, da CAES keine reine
E-Mail →Nicht-Wohngebäude im Bestand mit einer Heizung oder Klimaanlage von > 290 kW Nennleistung müssen bis Ende 2024 mit einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden, die Daten über eine gängige und frei konfigurierbare Schnittstelle nach außen zur Verfügung stellt. Ebenso muss ein „System für die Gebäudeautomatisierung und –steuerung" eingeführt werden.
E-Mail →Wie bei jedem Energieträger treten auch bei elektrischer Energie Schwankungen im Bedarf auf. Bestimmte Kraftwerkstypen (Laufkraftwerke, Kernkraftwerke, kalorische Grundlastwerke)
E-Mail →Der neue Elektrolyseur Die Elektroden (Kathode und Anode) befinden sich nicht direkt im Wasser wie bisher üblich. Bild: Aaron Hodges et al. 2022. Bei bisher eingesetzten Elektrolysemethoden befindet sich noch immer
E-Mail →High Efficiency Ecodesign Directive Magazine of Wilo 2011/2012 Vorfahrt für Hocheffizienz! Erste EU-Verordnung mit Effizienz-anforderungen für Pumpen in Kraft
E-Mail →Kennzeichnung. Die europäische Kommission sieht bei der Gerätegruppe Dunstabzugshauben ein erhebliches Potenzial für Verbesserungen ihrer Umweltauswirkungen ohne übermäßig hohe Kosten und hat daher sowohl Vorschriften für die umweltgerechte Gestaltung („Ökodesign") als auch für die Kennzeichnung mit einem Energielabel erlassen.
E-Mail →Diese Effizienzanforderungen sind seit dem 01.07.2021 wirksam. Die Verordnung gilt für Niederspannungsmotoren mit einer Nennleistung von 0,12 bis 1.000 Kilowatt. Dies betrifft ein breites Anwendungsspektrum von Haushaltsgeräten bis hin zu Industrieanlagen. Sie legt Mindestwirkungsgrade für Niederspannungsmotoren fest, damit diese effizienter
E-Mail →Je höher der Anteil erneuerbarer Energien, desto größer der Bedarf an Energiespeichern – so lautet eine ungeschriebene Regel der Energiewende. Dass dadurch
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap