Auto lädt Energiespeicherbatterie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Eine Energiespeicherbatterie, oft einfach als Batterie bezeichnet, ist ein Gerät, das elektrische Energie in Form chemischer Energie speichert. Sie besteht aus einer oder mehreren elektrochemischen Zellen, die jeweils aus zwei Elektroden (Anode und Kathode) bestehen, die durch einen Elektrolyten getrennt sind.

Was sind die Vorteile von Autobatterien?

Autobatterien sollen hierbei die Energie von Sonne und Wind aufnehmen, wenn zu viel davon da ist. Und umgekehrt wieder abgeben, wenn sie gebraucht wird. Das soll Sicherheit und Flexibilität liefern. Wer wenig verdient, konnte sich bisher kaum ein E-Auto leisten. Mit dem Sozial-Leasing will Frankreich das ändern.

Wie viel Strom speichert eine Batterie im E-Auto?

Auch als Heimspeicher bietet die Batterie im Elektroauto grosses Potenzial. Normale stationäre Batteriespeicher haben eine Kapazität zwischen 5 und 10 kWh. Die Batterie im E-Auto kann fast das Zehnfache an Energie speichern. Normalerweise lädt das Energiemanagement dein E-Auto mit Strom aus der PV-Anlage, wenn der Haushalt bereits versorgt ist.

Kann man eine Autobatterie als Speicher nutzen?

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Warum ist die Weiterentwicklung der Elektroauto-Batterie so wichtig?

Das heißt, mit Zunahme der Akkugröße steigert sich auch die Alltagstauglichkeit, da das Auto weitere Strecken zurücklegen kann und somit auch seltener an die Ladesäule muss. Das Stichwort Laden ist ein weiterer wesentlicher Punkt, weshalb die Weiterentwicklung der Elektroauto-Batterie so essenziell für den Erfolg von Elektrofahrzeugen ist.

Wie funktioniert ein Elektroauto als Stromspeicher?

Ist das zum Beispiel durch den Wechselrichter geschehen, wird der Strom in der Autobatterie gespeichert. Um als Stromspeicher fungieren zu können, muss das Elektroauto mit einer bidirektional ladefähigen Batterie ausgestattet sein. Diese Akkus können nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch wieder abgeben.

Was kostet eine Batterie für ein E-Auto?

Trotz laufend sinkender Kosten ist die Batterie noch immer die teuerste Komponente eines E-Autos. Von 6000 Euro bei einem Mittelklassewagen reicht das Spektrum bis zu 20.000 Euro bei einem Luxus-E-Auto von Tesla (offizielle Angaben macht Tesla nicht).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Was ist eine Energiespeicherbatterie?

Eine Energiespeicherbatterie, oft einfach als Batterie bezeichnet, ist ein Gerät, das elektrische Energie in Form chemischer Energie speichert. Sie besteht aus einer oder mehreren elektrochemischen Zellen, die jeweils aus zwei Elektroden (Anode und Kathode) bestehen, die durch einen Elektrolyten getrennt sind.

E-Mail →

Energy Storage Battery: Sunket Hybrid System Off-grid System

Die Energiespeicherbatterie ist jetzt und die Zukunft. Sunket 55kWh/ HV Kommerzielle Energiespeicherbatterie Die neu auf den Markt gebrachte Sunket 55 kWh/HV Commercial Energy Storage Battery bietet eine neue und stabile Lösung für die gewerbliche und industrielle Energiespeicherung.

E-Mail →

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

E-Mail →

E-Auto laden: was Sie zum Steckdosen-Laden wissen müssen

Kann man ein E-Auto an der 230-Volt-Schukosteckdose laden, oder drohen ohne Absicherung Gefahren? Alle Infos zum Elektroauto-Laden an der Steckdose!

E-Mail →

Firmenwagen zu Hause laden: E-Auto lädt, Chef zahlt

Wie man am Ende lädt, hängt wiederum vom Fahrverhalten und von der Größe des Akkus ab. Wer mit einem E-Auto täglich 100 Kilometer fährt, hat am Fahrtende immer noch genügend Reserven.

E-Mail →

Auto lädt sofort nach anstecken

Bin auf die Software 2.0 umgestiegen und mir zeigt es auch ganz normal den Verbrauch vom smart meter an und auto steht auf stop und lädt aber trotzdem! Screenshot_20241126_214043_Firefox.jpg Zeig'' doch bitte mal einen Screenshot von der Konfiguration des Ladepunkts in der openWB (Einstellungen > Konfiguration > Ladepunkt).

E-Mail →

[Gelöst] Fronius Wattpilot lädt nur einphasig | E-Auto-Forum auf

Hi, ich hab das Problem, dass unsere Fronius Wattpilot Wallbox nur mit maximal 3,7kw, also einphasig, lädt. Das Auto (Skoda Enyaq) kann definitiv mehr, finde in den Einstellungen in der App auch nichts was nicht passen würde, hatte jemand von euch schon das Problem und kann mir weiterhelfen?

E-Mail →

Schnellladen Elektroauto: Die besten Modelle für die Langstrecke

Die Reichweiten schmelzen bei höherer Geschwindigkeit dahin. Und den Akku wieder aufzuladen, dauert im Vergleich zum Tankvorgang ungleich länger. Das hindert viele Autofahrerinnen und -fahrer daran – neben den deutlich höheren Anschaffungskosten – von ihrem Auto mit Verbrennungsmotor auf ein Fahrzeug mit Elektroantrieb umzusteigen.

E-Mail →

So lädst du dein E-Auto | Tibber Magazine

Wie lädt man ein E-Auto möglichst intelligent auf? Wie lange dauert der Vorgang und wie sieht es im Urlaub aus? Hier findest du die Antworten.

E-Mail →

Elektroauto Ladedauer: Ladezeiten aller aktuellen

Welches E-Auto lädt am schnellsten? Pi mal Daumen gesagt sind Autos, die ungefähr drei Stunden zum Aufladen des Akkus brauchen als schnell zu bezeichnen. Wir haben die Lademöglichkeit an einer Wallbox hier

E-Mail →

Autolift System

Als einziges elektromechanisches Nivelliersystem in Europa, das zu 100% MADE IN ITALY produziert wird, ist dasAutoLift-System die echte Alternative zu teuren und schweren hydraulischen Antrieben.. Eine ausgeklügelte Steuereinheit steuert die vier Aktuatoren, die mit der hohen Sinkgeschwindigkeit und der beachtlichen Schubkraft dieses Produkt zur Speerspitze

E-Mail →

Ladeleistung Elektroauto: Warum lädt mein E-Auto nicht mit voller

Warum lädt mein E-Auto nicht mit voller Leistung? Die Ladeleistung deines E-Autos hängt von diversen Faktoren ab. Welche das sind, erklären wir dir hier. Nehmen wir an, du hast ein E-Auto mit einem einphasigen Onboard-Charger und verwendest eine Wallbox mit max. 22 kW Ladeleistung. In dem Falle wirst du dennoch nur mit bis zu 7,4 kW

E-Mail →

Welches Auto lädt mit 22 kW?

Wie lange lädt ein E-Auto mit 11 kW? 11kW – Wallboxen: Für die meisten Akkus in E-Autos ist eine 11 kW-Wallbox mehr als ausreichend. Sollte das Elektrofahrzeug zum Beispiel mit einer 40 kWh-Batterie angetrieben werden, würde eine 11 kW-Wallbox rund 5 Stunden brauchen, um eine Vollladung zu erreichen.

E-Mail →

Welcher Hybrid lädt sich beim Fahren auf?

Welches E Auto lädt sich selber auf? Das Elektroauto Lightyear 0 lädt sich mithilfe von Solarzellen selbst auf. Das soll den Weg zur Ladesäule ersparen – zumindest an sonnigen Tagen. Mit Solarenergie durch den Alltag fahren? Diese Vorstellung soll mit dem Lightyear 0 noch 2022 Wirklichkeit werden.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Das E-Auto könnte tagsüber überschüssigen Strom, etwa aus der Photovoltaik-Anlage speichern und bei Bedarf wieder zurückgeben – an ein elektrisches Gerät, ins Haus- oder Stromnetz. Tatsächlich versprechen sich viele Fachleute von dieser Möglichkeit, dem

E-Mail →

Bidirektionales Laden – Dein E-Auto als Stromspeicher

Die Batterie im E-Auto kann fast das Zehnfache an Energie speichern. Normalerweise lädt das Energiemanagement dein E-Auto mit Strom aus der PV-Anlage, wenn

E-Mail →

Welches E-Auto lädt am schnellsten und hat die höchste

Welcher lädt am schnellsten? Kurz mal an der Tankstelle halten und laden. So einfach ist es dann doch nicht. Jedes E-Auto hat eine unterschiedliche große Batterie in sich verbaut. Umso größer die Batterie, umso schneller kann geladen werden. Zu beachten ist auch, an welcher Energiequelle geladen wird. Die handelsübliche

E-Mail →

Elektroauto Lademöglichkeiten: Wie und wo kann ich mein E-Auto

Lädt man mit einer Wallbox, ist der 39,2 kWh Akku in ca. 8 Stunden wieder fit, beim 64 kWh Akku sind es sogar nur ca. 6 Stunden, wenn man mit 11 kW lädt. Wenn Sie ein Auto mit Navigationssystem haben, wird auch hier bei den meisten Modellen über eine Funktion das Ladesäulennetz mit der nächstgelegenen Ladesäule angezeigt. Wo kann man

E-Mail →

Wie lädt man sein E-Auto auf?

Ob zu Hause oder unterwegs – finden Sie heraus, wie Sie Ihr E-Auto auf einfache und praktische Weise aufladen können! Die verschiedenen Lademethoden Um die Effizienz und Praktikabilität des Aufladens Ihres Elektrofahrzeugs zu maximieren, ist es entscheidend, die verschiedenen Möglichkeiten zu kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

E-Mail →

Autobatterie laden: So machen Sie die Batterie wieder fit

"Orgelt" der Motor beim Starten, schwächelt die Batterie. Im schlimmsten Fall ist nur noch ein "Klack" zu hören, und das Auto springt nicht mehr an. Welche Möglichkeiten es gibt, die Batterie wieder aufzuladen – die wichtigsten Informationen. Auch beim Fahren kann man die Batterie laden. Wichtig: Das individuell passende Ladegerät

E-Mail →

Lieferant und Hersteller von Energiespeicherbatterien – LEMAX

Mit unserer Energiespeicherbatterie müssen Sie sich nie wieder Sorgen über Stromausfälle machen. Ganz gleich, ob Sie bei einem Stromausfall einen reibungslosen Betrieb aufrechterhalten oder Energie aus erneuerbaren Quellen speichern möchten: LEMAX-Batterien sind darauf ausgelegt, Ihre Anforderungen mit außergewöhnlicher Effizienz und Langlebigkeit zu erfüllen

E-Mail →

Wie E-Autos der Stromversorgung mit ihren Batterien helfen

Einmal, indem E-Autos vor allem dann laden, wenn ausreichend Strom erzeugt wird, und ihn wieder ans Stromnetz abgeben, wenn er gebraucht wird. "Bidirektionales Laden"

E-Mail →

Ladeleistung Elektroauto: Warum lädt mein E-Auto nicht mit voller

Warum lädt mein E-Auto nicht mit voller Leistung? Die Ladeleistung deines E-Autos hängt von diversen Faktoren ab. Welche das sind, erklären wir dir hier.

E-Mail →

Welcher hybrid lädt sich selbst auf?

Welcher hybrid lädt sich selbst auf? Gefragt von: Ilona Mayr | Letzte Aktualisierung: 16. April 2022 Es ist im Grunde das Auto, das die Revolution bei Hybridantrieben auslöste, und es gibt viele Toyota- und Lexus-Modelle, die diese Technologie anbieten. Was ist besser voll Hybrid oder Plug-in-Hybrid?

E-Mail →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden

E-Mail →

E-Auto richtig laden: 10 Tipps & Lade-Hacks

4. E-Auto – Batterie s chonend laden. Um den Akku zu schonen, sollten Sie Ihr E-Auto n icht zu 100 Prozent aufladen – außer Sie b enötigen die maximale Reichweite. Wenn Sie die Batterie möglichst oft nur zu 80 – 90 Prozent laden lassen und eine komplette Entladung vermeiden, können Sie dazu beitragen, die Batterielebensdauer zu verlängern. Außerdem

E-Mail →

Ladezeit berechnen: So lange lädt ihr Elektroauto

Der EFAHRER - Ladezeitrechner: So funktioniert er. Der EFAHRER Ladezeitenrechner misst, wie groß die nutzbare Kapazität eines Akkus ist. Bei der 2,3 kW Steckdose wird nicht die nominelle Kapazität des Akkus als Grundlage

E-Mail →

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Demnach könnten E-Autos mit spezieller Batterietechnologie zusammen rechnerisch genug Strom speichern, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen.

E-Mail →

Was passiert wenn man einen Plug-in-Hybrid nicht lädt?

Wie du das Hybrid-Auto aufladen kannst, hängt vom Typ des Autos ab. Ein serielles Hybrid-Auto und einen Vollhybrid musst du nicht aufladen. Lediglich ein Plug-in-Hybrid muss nach ca. 50 km geladen werden. Er treibt in diesem Modus einen Generator an, der Strom erzeugt und den Akku lädt. Antrag auf Entfernung der Quelle

E-Mail →

18650-Batterien Der komplette Leitfaden | LFP | NMC | LTO

Was ist eine 18650-Batterie? Benannt nach ihrer Größe (18 mm Durchmesser und 65 mm Länge). 18650 Batteriezelle haben eine faszinierende Geschichte, die bis in die frühen 1990er Jahre zurückreicht. Diese zylindrische Batterie wurde ursprünglich für Laptops und andere tragbare Elektronikgeräte entwickelt und erfreute sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte und

E-Mail →

HUK Mein Auto lädt nicht oder sehr langsam – Update

HUK Mein Auto Update lädt nicht oder nur sehr langsam trotz Internetverbindung? Dann erfahre hier was Du tun kannst wenn HUK Mein Auto nicht geladen werden kann. Es kann schon ziemlich ärgerlich sein, wenn sich eine App aus dem App Store nicht laden und somit aktualisieren lässt. Zwar wird der Download bzw. die Aktualisierung gestartet, aber

E-Mail →

E-Auto-Akku: die Fakten zu Lebensdauer und Kapazität

E-Auto-Batterien arbeiten meist mit hohen Spannungen, um schnelles Laden zu ermöglichen. Beim VW ID.3 beispielsweise liegen im System 408 Volt an, die Systemspannung im Porsche

E-Mail →

Wird die Autobatterie im Stand aufgeladen wenn der Motor läuft?

Wenn der Motor läuft, dann versorgt der Generator die elektrischen Verbraucher mit Strom und lädt dabei die Autobatterie auf. Zwei Fragen: Versorgt der Generator die elektrischen Verbraucher mit Strom und lädt die Autobatterie auf nur wenn das Auto wirklich fährt oder auch wenn das Auto mit laufendem Motor steht?

E-Mail →

Lädt die Autobatterie, wenn der Motor im Stand läuft?

Das Start Stop System läuft auch schon eine Weile nicht mehr und wenn man die Ruhespannung misst lädt sich die Batterie nicht mehr komplett auf bei der Fahrt. Vielleicht 50-60% . Auto starten funktioniert ohne Probleme, ich frage mich nur ob Handlungsbedarf besteht aufgrund des weißen Pulvers. vielen Dank für eure Hilfe

E-Mail →

Elektroauto mit Solardach: Das Auto, das sich selbst lädt

Das E-Auto mit einer öffentlichen Ladestation aufladen Wer kein Elektroauto mit Solardach hat oder wem die Anschaffung noch zu kostspielig ist, der wird sich an die konventionellen Wege des Ladens halten müssen – davon

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Welche Autos eignen sich als

Wichtigste Maßnahme: Laden Sie den Akku normal und nur bis auf 80 Prozent. Dies ist wesentlich schonender als das Schnellladen oder das Aufladen auf 100 Prozent und verlängert

E-Mail →

UP&DOWN3000

Der größte Vorteil dieses praktischen Helfers ist die Möglichkeit, ein Auto an jeder festen und stabilen Stelle des Fahrgestells anzuheben. Das Fahrzeug kann daher hinter den Vorder- und Hinterachsverstärkungen angehoben werden. Leicht und kompakt.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Meteorologisches Instrument der EnergiespeicherstationNächster Artikel:Energiespeicher-Lufttrockner

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap