Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Eigenverbrauch ist wohl eines der heiß gehandeltsten Themen unter PV-Anlagenbesitzern. Je mehr desto besser, da sind sich alle einig. Aber was ist der Eigenverbrauch eigentlich ganz genau, wie lässt er sich berechnen, wie lässt er sich steigern, was hat das Ganze mit Autarkie zu tun und wie viel Eigenverbrauch ist denn überhaupt genug?
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Der Eigenverbrauch ist wohl eines der heiß gehandeltsten Themen unter PV-Anlagenbesitzern. Je mehr desto besser, da sind sich alle einig. Aber was ist der Eigenverbrauch eigentlich ganz genau, wie lässt er sich berechnen, wie lässt er sich steigern, was hat das Ganze mit Autarkie zu tun und wie viel Eigenverbrauch ist denn überhaupt genug?
E-Mail →Dank einen Stromspeicher für die PV-Anlage kann kostenloser Solarstrom auch dann genutzt werden, wenn die Sonne mal nicht scheint. Und wenn gerade kein Strom
E-Mail →Balkonkraftwerk-Erträge 400, 600 & 800 Watt ☀️, Kombination mit Wärmepumpen + Speicher, Testsieger & -Verlierer + Förderung/ Zuschüsse
E-Mail →Der Autarkiegrad ist ein Maß dafür, wie viel Energie ein Haushalt selbst erzeugt, ohne auf die öffentliche Stromversorgung angewiesen zu sein. Der Autarkiegrad zeigt den Anteil des selbst erzeugten Stroms im Vergleich zum Gesamtverbrauch an. Mit einer Photovoltaik-Anlage ohne Speicher liegt der Autarkiegrad bei etwa 30 % bis 40 %. Mit einem Speicher kann der
E-Mail →Der Photovoltaik-Eigenverbrauch und der Autarkiegrad mit Photovoltaikanlage haben einen starken Zusammenhang, unterscheiden sich aber. Am einfachsten lässt sich dies anhand der Übersicht "Stromflüsse der PV-Anlage" weiter oben sehen.. Beim Eigenverbrauch geht es darum, wie der produzierte Solarstrom verwendet wird, also wie viel Prozent werden selbst verbraucht
E-Mail →Photovoltaik-Beratung: Worauf Sie vor der Investition achten sollten!. Prüfen Sie als Erstes, ob Ihr Haus beziehungsweise die Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung, für Photovoltaik-Energie geeignet ist. Gern unterstützen wir Sie dabei mit unserer Energieberatung.Im nächsten Schritt ist es wichtig, die baurechtlichen Voraussetzungen zu ermitteln.
E-Mail →Entscheidet sich die Familie für eine größere Photovoltaikanlage, die 7000 kWh liefert, kann sie ohne Speicher bereits 1400 kWh selbst nutzen.Das sind 200 kWh mehr als bei der kleinen Photovoltaik-Anlage. Der prozentuale Anteil sinkt auf 20 Prozent, da die Eigenstromnutzung nicht proportional zur Anlagengröße wächst.. Mit einer Wärmepumpe verbessern die Bewohner den
E-Mail →1/15 Voraussetzungen für die Berechnung . Um den Eigenverbrauch deiner Photovoltaikanlage zu ermitteln, musst du verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zunächst einmal benötigst du Informationen über deinen eigenen Stromverbrauch und die geltenden Stromtarife. Dadurch kannst du abschätzen, wie viel Strom du selbst verbrauchst und wie viel
E-Mail →4 · Eine Photovoltaikanlage (PV-8Anlage) kannst Du 2025 weiterhin steuerfrei kaufen und betreiben. Dann interessiert sich das Finanzamt nicht für Deine Anlage und Du musst sie in Deiner Steuererklärung nicht berücksichtigen. Allerdings gelten diese Steuervorteile bei großen und älteren Solaranlagen nicht immer.
E-Mail →Wie hoch ist die aktuelle Einspeisevergütung für Photovoltaik? Wann lohnt sich eine Volleinspeisung? Erfahre mehr über die Einspeisevergütung 2024
E-Mail →Lange Zeit galten Solaranlagen (Photovoltaik-Anlagen, kurz: PV-Anlagen) vor allem deshalb als sinnvolle Investition, weil sich mit dem Solarstrom, den man ins öffentliche Stromnetz einspeiste, Geld verdienen ließ.; Heute ist die
E-Mail →Eine Photovoltaik-Anlage für Einfamilienhäuser senkt die strombezogenen CO2-Emissionen des Haushalts um 45 Prozent – mit Speicher sind es bis zu 85 Prozent. Ist eine
E-Mail →Ab 2023 ist für Photovoltaik-Anlagen die Kleinunternehmer-Regelung nicht mehr nötig, um sich von der Umsatzsteuer zu befreien. Warum, erfährst du hier!
E-Mail →Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der
E-Mail →Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud
E-Mail →Es gibt zwei grundlegende Motivationen für einen hohen Eigenverbrauch: zum einen die Senkung der Stromkosten, zum anderen der Wunsch nach Energieautarkie.. Die Stromkosten lassen sich dadurch senken, dass Strom, der sowieso im Haushalt benötigt wird, nicht teuer aus dem Netz zugekauft werden muss, sondern preisgünstig durch die Photovoltaik
E-Mail →Um den Eigenverbrauch und die Autarkiequote zu maximieren, empfiehlt sich vor allem die Kombination aus PV-Anlage und Batteriespeicher – dieser lässt sich bei
E-Mail →Im Zuge dieser Entwicklung bekamen und bekommen PV-Speicher eine zunehmend größere Bedeutung. Denn nicht immer liegen Solarstromerzeugung und -verbrauch im selben
E-Mail →1. Einführung. Mit der Installation einer Photovoltaikanlage investieren Hausbesitzer in die Möglichkeit, ihren eigenen Strom zu erzeugen. Neben ökologischen Vorteilen bietet diese Investition auch erhebliche finanzielle Einsparungen, vor allem durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms.
E-Mail →Die Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt konstant – wenngleich sie im Rahmen des EEG 2023 wieder kurzfristig gestiegen ist. Dennoch rechnet sich eine Photovoltaikanlage mehr denn je – und zwar durch Eigenverbrauch. Wenn Sie Ihren Solarstrom selbst nutzen, senken Sie Ihre Stromrechnung und leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.
E-Mail →Optimaler Eigenverbrauch. Um eine Photovoltaik-Anlage möglichst wirtschaftlich zu machen, kann man den Eigenverbrauch optimieren. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten: Zunächst sollte die PV-Anlage verbrauchsorientiert dimensioniert werden.
E-Mail →1/6 Warum Eigenverbrauch immer wichtiger wird . Die Sonne als Energielieferant : Nutze ihre Kraft und spare Geld.Mit einer Photovoltaikanlage bist du nicht mehr abhängig von teurem Strom und kannst die Sonnenenergie direkt vor Ort nutzen. Investiere in eine nachhaltige Zukunft und senke deine Stromkosten .. Eine kluge Entscheidung angesichts
E-Mail →Das vom BMF veröffentlichte Schreiben zur Anwendung des sog. Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen ist in zwei Bereiche untergliedert:. Zuerst stellt die Finanzverwaltung neben einer kurzen Einführung insbesondere die Folgen für die unentgeltliche Wertabgabe aus einer Photovoltaikanlage sowohl für die Altanlagen (Lieferung bis 31.12.2022)
E-Mail →Der Gesetzgeber hat die Regelungen für die Einspeisevergütung nach dem EEG zuletzt zum 1.4.2012 umfangreich geändert. Davon betroffen war auch der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms aus einer Fotovoltaikanlage. In der Praxis gibt es seither vermehrt Fotovoltaikanlagen, die über keinen gesonderten Zähler für den
E-Mail →Photovoltaik Eigenverbrauch – Alles, was Sie wissen müssen . Als Besitzer einer Photovoltaik-Anlage haben Sie im Grunde zwei Möglichkeiten, was Sie mit der selbst erzeugten Energie machen können: Ins öffentliche Netz einspeisen oder selbst verbrauchen dem folgenden Artikel geht es diesmal um die zweite Option.
E-Mail →Photovoltaik (PV-Anlage) Eigenverbrauch & Autarkiegrad berechnen ☀️ Unabhängigkeitsrechner☑️ So lohnt sich Eigennutzung mit Solar-Strom☑️.
E-Mail →Künftig dürfen Betreiber ihre Photovoltaikanlage auch rückwirkend zum 1. Januar 2023 entnehmen, müssen dies aber bis zum 11. Januar 2024 ihrem zuständigen Finanzamt melden.
E-Mail →Manche Menschen wünschen sich, vom öffentlichen Stromnetz völlig unabhängig und damit autark zu sein. Allerdings ist es kaum möglich, deinen kompletten Strombedarf ganzjährig aus deiner Photovoltaik zu decken.
E-Mail →Schön, dass du hier bist und dich für das Thema Photovoltaik und Eigenverbrauch interessierst! In diesem Artikel möchten wir dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Solarenergie und den Eigenverbrauch von Solarstrom geben. Photovoltaik ist eine Technologie, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt und somit eine nachhaltige
E-Mail →Ist der Eigenverbrauch steuerpflichtig? Seit dem 1. Januar 2022 müssen auf Einnahmen, die durch die Einspeisung oder den Verkauf von Solarstrom erzielt werden, sowie auf den Eigenverbrauch aus einer
E-Mail →In ihrem 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können.
E-Mail →Das Ziel ist also, mit einem möglichst kleinen Speicher den größten Nutzen aus dem Eigenverbrauch zu erzielen – viel Strom aus der hauseigenen PV-Anlage und dabei so
E-Mail →Wann müssen Steuern bei Photovoltaik-Eigenverbrauch gezahlt werden? Wenn Ihre Photovoltaik-Anlage Strom ins öffentliche Netz einspeist und Sie die Einspeisevergütung dafür erhalten, dann betreiben Sie eine gewerbliche Tätigkeit.Diese unterliegt der Steuerpflicht und Sie müssen Steuern für die PV-Anlage zahlen. Seit 2020 gibt es allerdings die
E-Mail →Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV
E-Mail →Die gesetzlichen Änderungen können durchaus als Sensation bezeichnet werden, denn damit werden eine echte steuerliche Vereinfachung und eine erfreuliche Entlastung von bürokratischen Pflichten einhergehen. Ziel ist es, den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energie zu beschleunigen bzw. die Installation und den Betrieb einer Photovoltaikanlage
E-Mail →Wer zu Hause eine Photovoltaik-Anlage hat und seinen erzeugten Solarstrom auch bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte, braucht einen Batteriespeicher.
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap