Energiespeicher-Lithiumbatterie heizt auf
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Informieren Sie sich über die Ursachen für die Überhitzung von Lithiumbatterien und entdecken Sie wirksame Präventionstipps, um die Sicherheit zu
Was ist eine Lithium-Batterie?
Moderne Elektromobilität und die Nutzung mobiler Geräte wurde durch die Lithium-Batterie-Technologie erst möglich. Die wiederaufladbaren Batterien sind in der Lage, große Mengen elektrischer Energie auf kleinstem Raum zu speichern und können dadurch in den unterschiedlichsten Geräten zum Einsatz kommen.
Wie wird die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie verringert?
Die systemische Energiedichte der Lithium-Ionen-Batterie wird durch die Kühlung nur sehr wenig verringert, weil der apparative Aufwand außerhalb der Batterie gering ist. Sowohl die Kabine als auch die Batterie haben unterschiedliche Kühlanforderungen. Dies erfordert eine spezielle Abstimmung des Gesamtkreislaufs.
Wie viel Grad hält eine Lithium Batterie aus?
Die optimale Temperatur für die Zellen der Lithiumbatterien von E-Autos liegt zwischen 10 und 35 Grad Celsius. Wenn es um die Langstreckentauglichkeit von Elektroautos geht, ist nicht nur die Batteriegröße wichtig. Auch die Ladegeschwindigkeit spielt eine Rolle. Doch die ist sehr temperaturabhängig. Elektroauto-Batterien mögen keine Hitze.
Was ist eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie?
Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LiFePO4) haben sich aufgrund ihrer Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit zu einer bevorzugten Energiequelle für verschiedene Anwendungen entwickelt, von erneuerbaren Energiesystemen bis hin zu Elektrofahrzeugen.
Was ist die optimale Betriebstemperatur einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die optimale Betriebstemperatur einer Lithium-Ionen-Batterie liegt etwa im Bereich zwischen 20 °C und 40 °C (. 13.1). In diesem Temperaturbereich besitzt die Lithium-Ionen-Batterie die höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig noch tolerierbarem Alterungsverhalten.
Wie Kühlt man eine Lithium-Ionen-Batterie im Sommer?
Umgebungsluft ist für die Kühlung der Lithium-Ionen-Batterie gerade im Sommer nicht geeignet. Der Temperaturunterschied zwischen Umgebungstemperatur und der maximal zulässigen Batterietemperatur ist zu gering, um die Abwärme der Batterie mit vertretbarem Aufwand abzuführen.