Marke für Energiespeicher-Feuerlöschgeräte
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote 37,5%. Der Rest wandert ins öffentliche Stromnetz.
Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Hierzu enthält der Feuerlöscher eine wässrige Lösung mit feinen natürlichen Silicium Kristallen (Mineralien). Diese verdampfen während des Löschvorganges, infolgedessen sie aufquellen und zu einer dichten Barriere verschmelzen. So wird der Brand isoliert und die Brandtemperatur auf unter 100 °C reduziert.
Was ist ein Feuerlöscher für Lithium?
So wird der Brand isoliert und die Brandtemperatur auf unter 100 °C reduziert. Der Feuerlöscher für Lithium ist für eine Außentemperatur von +5 °C bis +60 °C geeignet und kann auch an elektrischen Anlagen bis 1.000 Volt eingesetzt werden (Mindestabstand 1 m). Letztlich handelt es sich bei diesem Sonderlöscher um ein umweltfreundliches Löschmittel.
Was ist der Unterschied zwischen einem Feuerlöscher und einer Löschdecke?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Feuerlöschern, die oft nur eine begrenzte Löschleistung haben, sind Fahrzeug- Löschdecken in der Lage, einen größeren Bereich abzudecken und sind daher besser geeignet, um diese Art von Bränden zu bewältigen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Akku und einem Feuerlöscher?
Analog zur Löschwirkung bei Akkus gilt genauso für Batterien, dass insbesondere bei leistungsstarken Batterien die Feuerlöscher in der Regel nicht geeignet sind, die Brände vollständig zu löschen, sondern immer nur eine Erstmaßnahme darstellen können, bis professionelle Hilfe vor Ort ist.