Überblick über die Energiespeicherprinzipien neuer Energiesysteme

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pumpspeicher und einem Energiespeicher?

Konkret geht es dabei sowohl um die Errichtung neuer Wind- und Solaranlagen als auch neuer Stromtrassen. Im Gegensatz zu diesen elementaren Bestandteilen der Energiewende sind Energiespeicher, mit Ausnahme der Pumpspeicher, gesellschaftlich weitgehend akzeptiert.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Gerade die immer größer werdende Funktionsdichte im Consumerbereich und die hohen Anforderungen an Elektrofahrzeuge erfordern leistungsstarke und zuverlässige

E-Mail →

Das Übertragungsnetz für die Energiewende

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen Projekte im NEP an Land und zu Wasser. Hier mehr erfahren. Projekte im NEP 2037/2045 (2023) Beteiligung. Beteiligung. Beteiligungsverfahren nehmen eine zentrale Rolle bei der Erstellung des NEP und in den darauffolgenden Planungsschritten ein. Bringen Sie sich zu zahlreichen Aspekten bei

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die bereits vorhandenen Speichersysteme und innovative Ansätze für die Energiespeicher der Zukunft. Das erwartet Sie hier: Ein neuer Ansatz für die Wasserstoffspeicherung ist aber bereits in

E-Mail →

Energiesystem der Zukunft

Energiesystem der Zukunft für Wohngebäude Vor einigen Jahren waren Energiesysteme in Wohngebäuden noch relativ einfach zu beschreiben: Fossile Wärmeerzeuger wie Öl- oder Gasheizungen wandelten chemische Energie in thermische um, die dann über Heizkörper an das Haus abgegeben wurde.

E-Mail →

12 Berufe für die Energiewende: Jobprofile in der

2. Energieberater:in / Gebäudeenergieberater:in Arbeitsalltag: Energieberater:innen helfen Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen dabei, Energie einzusparen und ihre Energieeffizienz zu

E-Mail →

Vaillant AtmoTec Plus: Ein umfassender Überblick

Als Hausbesitzer möchtest du die Kontrolle über den Komfort deines Hauses haben. Vaillant AtmoTec Plus ist die ideale Lösung für alle, die ein zuverlässiges und effizientes Heizsystem suchen, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate).

E-Mail →

Stromspeicher für die Energiewende — DPG

Stromspeicher werden mit unterschiedlichen Eigenschaften benötigt; entsprechend vielfältig sind die Forschungsanstrengungen. Wichtige Kriterien sind Energiedichte (pro Volumen oder

E-Mail →

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein Überblick

Die Definition reicht damit über reine Stromspeicher wie etwa in § 118 VI 3 EnWG hinaus. Fraglich ist, ob sich durch die neue Definition der Energiespei-cheranlage etwas an der rechtlichen Einordnung von Speichern ein Überblick EnWZ 11/2021. Entsprechend stellt sich die Frage, ob sich der „Verbrauch zum

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die

E-Mail →

Smart Grid: Intelligentes Stromnetz für die

Smart Grids sind intelligente Stromnetze, die regelbasiert und automatisch für die Netzstabilität sorgen. Für das Gelingen der Energiewende sind sie deshalb unverzichtbar. Entsprechend hoch ist auch ihre Bedeutung in

E-Mail →

Crashkurs Energiesysteme, Energiewirtschaft, Energiewende

Nutzen Sie den Zugang über die angebotenen Themen, Formate und Orte, um Ihre Weiterbildung zu finden oder verschaffen Sie sich einen Eindruck von unseren großen Highlight-Veranstaltungen. Überblick über konventionelle Energiequellen: Reserven, ­Ressourcen, Reichweiten und Wertschöpfungen; Das Seminar "Crashkurs Energiesysteme

E-Mail →

Energiesysteme der Zukunft ESYS

Hintergrund und Ziele. Die Energiewende stellt Deutschland vor enorme politische, ökonomische und technologische Herausforderungen. Um den Umbau der Energieversorgung zu unterstützen, haben acatech, Leopoldina und Akademienunion im Jahr 2013 die Initiative „Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) gestartet. Nach einer ersten dreijährigen Projektphase setzen die deutschen

E-Mail →

PV-Anlagen und ihre Vorteile

Entdecken Sie die Welt der PV-Anlagen und ihre Vorteile mit H&S Energiesysteme. Leistungen Über uns Aktuelles Jobs. Kontakt. PV-Anlagen und ihre Vorteile - ein Überblick. In einer Welt, die immer mehr auf erneuerbare Energie umsteigt, sind Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zu einem wichtigen Bestandteil der nachhaltigen Energiegewinnung

E-Mail →

Regenerative Energiesysteme | Hanser-Fachbuch

Guter Überblick über die alternative Energiegewinnung . Herr Dr. Quaschning zeigt in diesem Buch eine gute Überblick über die Möglichkeit der alternativen Energiegewinnung. Für mich ein Muß, wenn man sich mit dem Thema Energiegewinnung auseinandersetzen will.

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet. Damit wurde über neun Prozent mehr klimafreundlicher

E-Mail →

Erneuerbare Energien studieren heißt Klimaschutz aktiv angehen

Das Besondere an dem Studiengang Energiesysteme und Erneuerbare Energien ist die Vernetzung aller Bereiche von Erzeugung bis zum Verbrauch, weshalb ebenso die intelligente physikalische Energieverteilung (SmartGrids, Wärmenetze, Gasnetze, Digitalisierung der Kommunikation) sowie der virtuelle Energiehandel an den einzelnen Energiemärkten einen

E-Mail →

Ein theoretischer und empirischer Überblick über die Entwicklung

Stereotype sind Überzeugungen über Charakteristiken, Eigenschaften und Verhaltensweisen von Mitgliedern bestimmter sozialer Gruppen (Hilton und von Hippel 1996) i der Anwendung von Stereotypen wird über eine Gruppe von Menschen (z. B. Männer, Frauen oder Menschen aus verschiedenen ethnischen Gruppen) hinweg generalisiert, wobei

E-Mail →

Energiesysteme und Energiemanagement Master

Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen QM und FM, Betreiberverantwortung und Produkthaftung. Kenntnisse im Baumanagement, Kostenplanung, Überblick über das Baurecht Fähigkeit die infrastrukturellen Dienste zu organisieren, Kenntnisse über Aufgaben von speziellen Dienstleistungen in der Gebäudebewirtschaftung.

E-Mail →

Publikationen

Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland.

E-Mail →

Überblick über die Verfahren der Wasserelektrolyse und

Überblick über die Verfahren der Wasserelektrolyse und Forschungsergebnisse sowie Forschungsbedarf bei der alkalischen Elektrolyse Günter Schiller Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Technische Thermodynamik Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart • Folie 1 > 34. Ulmer Gespräch Energiesysteme der

E-Mail →

Energiewende-Softwareanbieter Energy Exemplar wird von

„Seine Plattform bietet einen ganzheitlichen Überblick über die Auswirkungen traditioneller und neuer Energiesysteme auf die Unternehmen derjenigen, die die Energiewende vorantreiben. Gemeinsam mit Blackstone freuen wir uns darauf, mit David und dem Führungsteam zusammenzuarbeiten und unsere Erfahrung bei der Skalierung transformativer

E-Mail →

Die einzelnen Anwendungsbereiche und ihr technisches Potenzial im Überblick

Die einzelnen Anwendungsbereiche und ihr technisches Potenzial im Überblick Die Photovoltaik gilt als eine der wichtigsten Säulen der zukünftigen Energieversorgung. Ende 2021 waren in Deutschland . ca. 59 GW P. Photovoltaik installiert, für die Vollendung der Energiewende wird die 6- bis 8-fache Leistung benötigt. Die Bundes-

E-Mail →

energyPRO Module

energyPRO wird zur detaillierten technischen und wirtschaftlichen Optimierung bestehender und neuer Energiesysteme verwendet. Die benutzerfreundliche Oberfläche liefert Ihnen einen klaren Überblick über Ihre Projekte. Aufbauend

E-Mail →

Neue Perspektiven für Investitionen in nachhaltige Energiesysteme

Gemeinsam mit 140 Gästen vor Ort und 400 online diskutierten sie über die Zukunft der Energieversorgung. Privatkunden Strom / Netz. Lehrstellen im Überblick Schnuppertage Trainee Programm Neue Perspektiven für Investitionen in nachhaltige Energiesysteme.

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs- fällen und Wirtschaftlichkeit.

E-Mail →

Autonomes Demand Side Management verteilter Energiespeicher

Ein Überblick über die Forschungsarbeiten der Forschungsgruppe,,Energiesysteme und -komponenten" an der Fachhochschule Vorarlberg Autonomous demand side management of distributed energy storages: Review of the scientific contributions by the "Energy Systems and Components" research group at the Vorarlberg University of Applied

E-Mail →

Überblick über die wichtigsten Korrekturtatbestände der AO

2 Agenda 1 Einführung –Weshalb überhaupt Korrekturvorschriften 2 Die einzelnen Korrekturvorschriften - Überblick 2.1 § 129 bzw. § 173a AO: Die offenbare Unrichtigkeit 2.2 § 172 AO: Die diversen Anwendungsfälle 2.3 § 173 AO: neue Tatsachen §§ 164 f. AO: Vorbehalt der Nachprüfung bzw. vorl. Steuerfestsetzung 2.4 § 175 AO: Grundlagenbescheide sowie

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Ihre Energiedichte und Speicherkapazität ist mit Abstand die höchste im Vergleich. Einzig die chemischen Energiespeicher (Kavernen- und Porenspeicher über Power

E-Mail →

Institut für neue Energie-Systeme (InES)

6 · Die Forschungsarbeiten des InES sind innerhalb der Bereiche Industrielle Energiesysteme, Gebäudeenergiesysteme, Technologietransfer & Internationale Projekte sowie Energiesystemtechnik organisiert. Die anwendungsorientierten Forschungsvorhaben werden überwiegend in Zusammenarbeit mit mittelständischen Industriepartnern sowie mit

E-Mail →

Energiespeicher

Ausführliche und umfassende Übersicht über alle Speichertechnologien für die Energiewende; Vergleich der Speichersysteme; 4farbiges attraktives Layout; Includes supplementary material:

E-Mail →

Digitaler Wandel in Energiesystemen

Eine detaillierte Modellierung zukünftiger Energiesysteme ist von entscheidender Bedeutung, da nicht genügend Zeit bleibt, um große Fehlinvestitionen zu korrigieren. Unsere Forschung am Fachgebiet Digitaler Wandel in Energiesystemen (ENSYS) nutzt Spitzenforschung aus einer Vielzahl von Disziplinen, um die kostengünstigsten Pfade zur Reduzierung von

E-Mail →

Kraftausdauer #1 – Die 3 Energiesysteme der Muskulatur

Die 3 Energiesysteme im Überblick. Auf Folie Nr. 1 sind die drei Energiesysteme mit ihren Eigenschaften gegenüber gestellt. Die 3 Energiesysteme Das anaerobe alaktazide System. Das anaerobe alaktazide System ist nur sehr kurz verfügbar. Also für dauerhafte Anstrengungen von ca. 1 bis 12 Sekunden. Dafür ist aber der Leistungs-Output sehr hoch!

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Besucherinnen und Besucher, die die Seiten der Fachportale noch über vorhandene Links aufrufen, werden daher auf energieforschung weitergeleitet. Vielfältige und interessante Beiträge der bisherigen Portalwelt.

E-Mail →

Heizsystem der Zukunft: Technologien im Überblick

Damit Sie einen guten Überblick über die Auswahl haben, stellen wir Ihnen die bedeutendsten Heizsysteme der Zukunft mit ihren Vor- und Nachteilen im Detail vor. Die Wärmepumpe: Einfach und effizient mit Umweltenergie heizen.

E-Mail →

Forschen für die Energiewende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gelang die Herstellung einer Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit 31,6 Prozent Wirkungsgrad. im Kurs. Auf der RE+ vom 9. bis 12. September in Anaheim, Kalifornien, geben Wissenschaftler des Fraunhofer ISE einen Überblick über die Vor- und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Solar-photovoltaische Wasserstoffproduktion und EnergiespeicherungNächster Artikel:Welche herkömmliche Ausrüstung kann die Energiespeicherung ersetzen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap