Der Winter ist die Hochsaison für Energiespeicheranlagen in Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Was sind Die Energieszenarien für den Winter?

Erstmals hat der Gasspeicherverband Ines Energieszenarien für den Winter vorgelegt. Die sind optimistisch – auch weil im Zweifel hohe Gaspreise Einsparungen erzwingen. Die Szenarien zeigen, dass die Gasspeicher auch nach dem kommenden Winter umfangreich befüllt werden können, selbst wenn sie in diesem Winter stark entleert werden.

Warum ist der saisonale Wärmespeicher so effizient?

Die Anlagen arbeiteten umso effizienter, je höher die Temperatur der Wärmequelle sei, auf die sie zugriffen, sagt der Forscher. «Sie benötigen also für die Wärmeerzeugung weit weniger Strom, als es ohne Speicher der Fall wäre.» Damit werde der saisonale Wärmespeicher zu einer Art Langzeit-Stromspeicher.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Grundsätzlich gibt es viele Methoden, Energie zu speichern. Batterien kommen dafür infrage, doch ihre Kapazität ist begrenzt. Auch Wasserstoff ist ein guter Energiespeicher, wird jedoch auch in vielen anderen Anwendungsfeldern wie beispielsweise der Industrie gebraucht. Recht einfach dagegen ist die Speicherung von Energie in Form von Wärme.

Wie hoch ist der größte Wärmespeicher in Deutschland?

Deutschlands größter Wärmespeicher dieser Art ist gerade in Berlin im Bau. 45 Meter hoch wird der Tank aus Stahl und Beton in den Himmel ragen, mit einem Fassungsvermögen von 56 Millionen Litern. Das sind ungefähr 350 000 Badewannen voll Wasser. Allein das Befüllen dauert zwei Monate.

Wie funktioniert die Solarthermie in Dänemark?

Ebenso wie der Speicher in Hechingen werden die dänischen oft von Solarthermieanlagen gespeist, also von Anlagen, welche die Sonnenstrahlung in Wärme umwandeln. Mitunter kommen aber auch strombetriebene Wärmepumpen zum Einsatz, die im Sommer quasi auf Vorrat Wärme für den Winter erzeugen.

Wie hoch ist der Füllstand im Winter?

Laut GIE lag der Füllstand am Dienstag bei 95,08 Prozent. „Die Ausgangslage für den Winter 2023/24 ist deutlich besser als vor einem Jahr, jedoch verbleiben Restrisiken“, hatte die Bundesnetzagentur vergangene Woche in ihrem Gaslagebericht geschrieben. Ein sparsamer Gasverbrauch bleibe wichtig.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

E-Mail →

Wann ist in der Schweiz Hochsaison?

Allerdings ist wegen der Schulferien in der Schweiz und Europa um Weihnachten und Neujahr, im Februar und von Mitte Juli bis Mitte August in den Bergregionen mit einer erhöhten Nachfrage zu rechnen. Im Tessin ist es wärmer als in der restlichen

E-Mail →

Wo ist es im Winter warm? Die 21 besten Reiseziele für einen

Wo ist es im Winter warm? Die 21 besten Sonnenziele für die kalte Jahreszeit. Wenn in Deutschland nach den großen Ferien wieder die Schule beginnt, ist der Sommer zwar schon vorbei, aber in anderen Teilen der Welt fängt er gerade erst an. Oder geht weiter. Viel Sonne und warme Temperaturen – das können Sie das ganze Jahr über haben.

E-Mail →

Sechs Millionen Wärmepumpen 2030: Konzept für Wärmewende in Deutschland

Der Gebäudesektor ist der einzige, der 2020 sein Klimaziel verfehlt hat. Die Wärmewende ist so etwas wie das Stiefkind der Energiewende. 14 Prozent der gesamten deutschen Treibhausgasemissionen stammen laut der Bundesregierung aus dem Gebäudesektor. Das Umweltbundesamt geht sogar von 30 Prozent aus.

E-Mail →

Infografik: Das waren die kältesten Winter in Deutschland

Die Grafik zeigt die historisch kältesten Winter in Deutschland nach der mittleren Temperatur von Dezember bis Februar, seit 1881. Beide Werte lagen über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.

E-Mail →

Gasspeicher in Deutschland: Sind wir für den Winter wirklich

2 · Am 8. Dezember 2024 liegt der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland bei 88,63 Prozent, was einen Rückgang von 0,26 Prozent im Vergleich zum Vortag darstellt. Dieser Füllstand ist wichtig, da die Energieversorgung für den Winter von den Kapazitäten der

E-Mail →

Deutschland im Winter: Schnee, Kerzen und Glühwein

Für Sportbegeisterte werden im Winter Träume wahr. Zum Beispiel in Oberhof im Thüringer Wald. Das Wintersportgebiet in der Mitte von Deutschland ist eines der bekanntesten des Landes. Es gilt als besonders schneesicher. Hier trainieren sogar die Spitzensportler der Disziplinen Biathlon, Rodeln, Bob, Langlauf und Nordische Kombination.

E-Mail →

42-Tage-Wettertrend: Frostiger Schnee-Winter aktuell raus, dafür

6 · Die kältesten Temperaturen bringt der Winter für gewöhnlich am Ende, wenn die Nordhalbkugel insgesamt stark abgekühlt ist; Die niedrigste Temperatur im Winter wurde in Deutschland mit -37,8 Grad in Wolznach-Hüll in Bayern am 12. Februar 1929 gemessen; Und selbst im Dezember ist Hüll immer noch Rekordhalter mit -32,4 Grad am 29.12.1929.

E-Mail →

Hauptsaison & Nebensaison: Vor

Die beste Reisezeit für das Ziel eurer Wahl – das ist die Haupt- oder auch Hochsaison. Alles ist offen, ein breites Angebot ist in jeglicher Hinsicht gegeben und ihr könnt das optimale Wetter für euren Urlaub einplanen. Wie alles im Leben hat jedoch auch diese Saison ihre Vor-

E-Mail →

Klimawandel

Rekordhalter ist der Winter 2006/2007. Seine Durchschnittstemperatur lag bei 4,4 Grad Celsius, die Nachtwerte miteingeschlossen. Auch wenn das nur ein grober Orientierungswert für die ganze

E-Mail →

Kälte und Schnee: Jetzt schlägt der Winter in Deutschland zu

Die Luftmassengrenze robbt sich diagonal über das Land und bringt die Kälte. Nördlich der Luftmassengrenze herrscht dann der Winter. Am Samstag dominieren daher im Norden bereits Schnee und Glätte. Im Westen gibt es etwas Regen, aber auch dort wird es

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

E-Mail →

Winter in Deutschland: unsere elf Lieblingsorte | momondo

Winterurlaub in Deutschland: die Temperaturen. In den meisten Regionen ist der Winter heutzutage eher mild. Es kann dennoch zu sehr frischen Temperaturen zwischen -5 und +5 °C kommen. Zudem kommt es häufiger zu Niederschlägen, meist in Form von Regen, manchmal auch als Schnee.

E-Mail →

Winter: Hochsaison für Neurodermitis? | Nia

Der Winter kann für Neurodermitis-Betroffene eine echte Herausforderung sein. Im Winter verändert sich die Barrierefunktion der Haut. Grund dafür ist, dass die Talgdrüsen der Haut bei niedrigen Außentemperaturen die Produktion von Talg reduzieren.

E-Mail →

Energiespeicheranlagen in Deutschland

Monitoring-Bericht „Die Energie der Zukunft" vom November 2020 waren 2019 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Nennleistung von etwa 11,3 Gigawatt an das deutsche Netz angeschlossen. Die Gesamtkapazität aller ans deutsche Netz angeschlossenen Pumpspeicherkraftwerke liegt nach Schätzung der Bundesnetzagentur bei rund 40

E-Mail →

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Beim Umbau in Richtung grüne Energiesysteme stehen meist die Elektrizitätsnetze – und damit der Ausbau von Sonnen- und Windkraft – im Fokus. Letztendlich liegen die wohl

E-Mail →

Winterurlaub in Deutschland

Ein Besuch eignet sich auch für einen günstigen Winterurlaub in Deutschland, denn die Nutzung der Winterrodelbahnen ist kostenlos – du bezahlst nur für den Lift und den Rodel. Dazu gibt es den „Blomberg Blitz" eine Allwetterrodelbahn, einen Klettergarten, Kleintiergehege und eine App mit interaktivem Waldkrimi für Kids.

E-Mail →

Fotografieren im Winter – Tipps für tolle Winterfotos

Das Polarlicht, auch bekannt als Aurora Borealis, ist nochmal ein Licht der ganz besonderen Art. Im Winter ist zweifelsohne die Hochsaison für das Fotografieren der geheimnisvollen Himmelserscheinungen. In den letzten Jahren ist es unter Fotografen daher ein regelrechter Megatrend geworden, im Winter Fotoziele im hohen Norden anzusteuern.

E-Mail →

Gas für den Winter in Deutschland : Speicher sind fast voll

Berlin dpa | Die Erdgasspeicher in Deutschland haben die Füllstandsmarke von 95 Prozent vorzeitig erreicht. Am Dienstagmorgen waren sie nach vorläufigen Daten des

E-Mail →

Wintertipps Deutschland: Die schönsten Winterreiseziele in Deutschland

Wintertipps Deutschland für Süddeutschland. Der Süden Deutschlands hat im Winter auf alle Fälle die meisten Vorteile. Wer auf Wintersport und Schnee steht, hat in Süddeutschland einfach die besten Chancen den echten Winter zu finden. Für schneebedeckte Berggipfel und blauen Himmel fährt man am besten an den Alpenrand Richtung Bayern

E-Mail →

zur Umsetzung der Erneuerbare-Energien

Der BDEW spricht sich stattdessen für die Aufnahme einer gesetzlichen Klarstellung aus, dass nur solche Flächen für die Windenergie an Land ausgewiesen werden dürfen, auf denen sich Windenergieanlagen regelmäßig durchsetzen und die auch für einen wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen geeignet sind.2 9.

E-Mail →

Die Bundesregierung ist gefordert: Der Baukostenzuschuss für

Kürzlich wurde von der Bundesnetzagentur der Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2037/2045 veröffentlicht. Betrachtet man die für die Netzentwicklung zugrunde gelegten Ausbaupfade für Energiespeicher, wird fürs Jahr 2037 – in 15 Jahren – angenommen, dass 67,4 Gigawatt an Photovoltaik-Batteriespeichern und weitere 23,7

E-Mail →

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für

Der Gesetzgeber entwickelt den Rechtsrahmen für Speichertechno­logien in Deutschland mit Trippelschritten weiter. So bringt das Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht einige Verbesserungen im EnWG und EEG für die rechtliche Behandlung von Speichern mit sich.

E-Mail →

Wie wird das Wetter im Winter 2024/2025? Ein erster Blick auf die

Rückblick auf den Winter 2023/2024. Der Winter 2023/24 geht in den Alpenländern als einer der wärmsten in der Geschichte ein. Das ZAMG berichtet in seinem Winterrückblick, dass der vergangene Winter in der 173 Jahre langen hochalpinen Messgeschichte der zweitwärmste war.Im Vergleich mit dem Durchschnitt der Jahr 1961-1990

E-Mail →

Wetter Winter 2024/25: Wird der Winter wieder zu mild?

Schneeprognose für Deutschland im Winter 2024/2025. Auch für den Schneefall gibt es eine Vorhersage des ECMWF für die Wintermonate Dezember, Januar und Februar. In Deutschland wird im Moment zu wenig Schneefall berechnet. Vor allem in den Alpen ist die

E-Mail →

Deutsche Gasspeicher sind fast 95 Prozent voll

Die Gasspeicher haben einen Füllstand von 94,97 Prozent erreicht – einen Monat früher als geplant. Das Ziel gilt als wichtig, um Deutschland über den Winter zu bringen.

E-Mail →

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

schaftsrecht1 wurde der Rechtsrahmen für Speichertech-nologien in Deutschland maßgeblich konkretisiert. Dieser Aufsatz analysiert die neue Definition für Speicher (I.), die Regeln zu Spei-chern im Netz (II.), den Schutz vor einer doppelten Belastung mit Entgelten undUmlagen (III.) die Rolle der Netzbetreiber als

E-Mail →

Nebensaison 2025 | Gute Termine für günstigen

Voraussetzung für diese preisoptimierte Urlaubsplanung ist natürlich, dass man selbst nicht mit schulpflichtigen Kindern verreisen will oder anderweitig an die Ferienzeiten gebunden ist. Solange man zeitlich (noch) flexibel ist, sollte man

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Das Stichwort ist hier Power-to-X, also etwa die Erzeugung von Wasserstoff oder Methan mit Strom." Solche Speicher könnten im Sommer erzeugten Sonnenstrom für die

E-Mail →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter gespeichert

Im Winter kann die eingespeicherte Wärme über einen Wärmeübertrager oder eine Wärmepumpe bei Bedarf wieder abgerufen werden. Eine weitere Technik sind Erdsonden.

E-Mail →

Einflussnahme in der Energiepolitik: Lobbyrepublik

Gesellschafter sind neben der Bundesrepublik Deutschland die KfW Bankengruppe, die Allianz, die Deutsche Bank und die DZ Bank. Ähnlich wie der BDEW kritisierte die Dena in einer Stellungnahme, dass der Klimaschutzplan

E-Mail →

Gasversorgung: Wie wir gut durch den Winter kommen

Was heißt das für den Winter? Die aktuellen Zahlen sind nicht ganz unerheblich, denn der Füllstand der Speicher gibt einen Hinweis darauf, ob Deutschland ohne Gas

E-Mail →

Gasspeicherverband gibt Entwarnung für Winter – solange die

Erstmals hat der Gasspeicherverband Ines Energieszenarien für den Winter vorgelegt. Die sind optimistisch – auch weil im Zweifel hohe Gaspreise Einsparungen

E-Mail →

Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022

Gleichzeitig hat das Jahr 2022 eine neue Ära für die Transformation zur Klimaneutralität eingeläutet: In der Bevölkerung und bei Unternehmen ist die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien, Effizienz und Elektrifizierungstechnologien stark angestiegen. Das gilt auch international, wie zum Beispiel der Inflation Reduction Act in den USA zeigt.

E-Mail →

Winter 2023/24 in Deutschland – wie lange hält die frühe Kälte?

Wie 2022 startet der Winter kalt – aber viele Anzeichen deuten eher auf einen relativ milden Verlauf Stefan Kämpfe Angesichts der anhaltenden Energiekrise ist das Wissen über den Charakter des kommenden Winters weiterhin von besonderem Interesse. Die nachfolgende Zusammenstellung ist aber keine sichere Prognose, denn seriöse

E-Mail →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Saisonale Wärmespeicher nutzen Sommerwärme für den Winter. Damit werden weltweit schon tausende Gebäude geheizt. Welche Speicher-Techniken gibt es und wie gut

E-Mail →

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

Mit dem starken Zubau von Wärmepumpen steigt im Winter der Stromverbrauch, und mit dem starken Zubau von Photovoltaikanlagen wächst im Sommer die

E-Mail →

42-Tage-Wettertrend: Weiße Weihnacht oder

6 · Die kältesten Temperaturen bringt der Winter für gewöhnlich am Ende, wenn die Nordhalbkugel insgesamt stark abgekühlt ist; Die niedrigste Temperatur im Winter wurde in Deutschland mit -37,8 Grad in Wolznach-Hüll in Bayern am

E-Mail →

Die 10 schönsten Winter-Stellplätze in Deutschland

Die Bewertungen sprechen für sich und spätestens bei der Ankunft und den unendlichen Möglichkeiten für Winterabenteurer ist auch der letzte Skeptiker verliebt. Als Ausgangspunkt für Tagestouren durch die Allgäuer Hochalpen könnte ein Stellplatz kaum perfekter sein und zum Abschluss des Tages lädt die hauseigene Gastronomie zum Schlemmen ein.

E-Mail →

Die 22 schönsten Winterausflüge in Deutschland

Die Triberger Wasserfälle sind Deutschland''s höchste Wasserfälle im wunderschönen Schwarzwald und gerade im Winter mit Schnee und Beleuchtung bei Dunkelheit ein wunderschönes Schauspiel. 163 Meter fallen die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher können die Notfallreaktionsfähigkeiten verbessernNächster Artikel:Der erste Energiespeicherbestand

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap