Wie man durch Solar- und Windkraft erzeugte Energie speichert
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Bedeutung der Stromspeicherung. Um Ungleichgewichte zu vermeiden, ist die Speicherung von Strom eine vieldiskutierte Idee. Produzieren Erneuerbare Energien zeitweise mehr Strom als verbraucht wird
Was ist der Unterschied zwischen Solar und Windkraft?
Vergleicht man die Einspeiseleistung der Solar und Windenergie im täglichen Verlauf, wird schnell deutlich, dass die Windkraft zwar kontinuierlicher Strom produziert, wenn Wind weht, doch erreicht die Solarenergie über den Tagesverlauf hinweg oftmals Spitzen, die mit der Windkraft weniger oft erreicht werden.
Kann man Solar und Windenergie kombinieren?
Eine Kombination aus Solar und Windenergie kann sich für den Privathaushalt lohnen, wenn Sie auf Ihrem Grundstück über den nötigen Platz verfügen und gewillt sind, auch in Speichersysteme zu investieren.
Warum ist die Energiewende so wichtig?
Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.
Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?
Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.
Was ist der Unterschied zwischen einem Solarmodul und einer Windturbine?
So wandeln die Solarmodule die Sonnenenergie in elektrischen Strom um, während die Windturbinen den Wind nutzen, um erneuerbaren Strom zu produzieren. So wird der produzierte Strom im geteilten Wechselrichter direkt in grünen Ökostrom umgewandelt und anschließend in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Wie funktioniert die Energiespeicherung?
Eine weitere Form der Energiespeicherung, in die viel Hoffnung gesetzt wird, ist die Speicherung mittels Druckluft. Das Grundprinzip ist die Komprimierung und Speicherung der Luft in unterirdischen Kavernen. Um wieder Strom zu gewinnen, lässt man die Luft aus den Kavernen entweichen. Sie treibt eine Turbine an und erzeugt so Strom.