Hochspannungsschalter zur Energiespeichertrennung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Moin zusammen, bin neu im Game. Habe jetzt meine Stadt soweit aufgebaut und das Kohlekraftwerk. Mein Problem ist, dass ich kein Strom Importiert bekomme. Ich habe Starkstromleitungen von der Grenze zur Stadt verlegt. Vor der Stadt habe ich einen Hochspannungsschalter und Niederspannungsschalter gebaut und miteinander verbunden und
Was ist ein Hochspannungsschalter?
Hochspannungsschalter sind elektrische Schalter für Spannungen über 1 Kilovolt (kV). Schalter für Spannungen unterhalb von 1 kV werden Niederspannungsschalter genannt. Hochspannungsschalter unterscheidet man in Leistungsschalter, Lastschalter, Lasttrennschalter und Trenner.
Was ist ein Niederspannungsschalter?
Schalter für Spannungen unterhalb von 1 kV werden Niederspannungsschalter genannt. Hochspannungsschalter unterscheidet man in Leistungsschalter, Lastschalter, Lasttrennschalter und Trenner. Hochspannungsschalter werden in Umspannwerken, Lastverteilerwerken oder auch im Bereich von Kraftwerken eingesetzt und aus Leitzentralen ferngesteuert.
Was ist ein Leistungstrennschalter?
Der Leistungstrennschalter ist eine Kombination aus Leistungsschalter und Trennschalter. Er kann Betriebs- und Leerlaufströme ein- und ausschalten. Der Leistungstrennschalter stellt auch die nach DIN/VDE 0105 vorgeschriebene Trennstrecke her. Allerdings ist der Schalter nur bis etwa 40 kV anzutreffen.
Was ist ein Leistungsschalter?
Leistungsschalter sind im Allgemeinen für Kurzschlussströme von 30 kA, 40 kA, 50 kA und 63 kA erhältlich. Zu beachten ist, dass jeder gelöschte Kurzschluss einen erheblich stärkeren rand an randtulpe und randstift verursacht als normale Betriebsströme. Die Nennausschaltleistung dieser Schalter liegt im Bereich einiger 100 MW aufwärts.
Was macht Schaltanlagen zu höchst komplexen Systemen?
Die umfangreiche Primär- und Sekundärtechnik macht Schaltanlagen zu höchst komplexen Systemen. Unsere Experten sind bestens auf die vielfältigen Anforderungen im Schaltanlagenbau vorbereitet. Unser Leistungsportfolio reicht von der Planung über den Neubau und die Wartung bis zum au von Schaltanlagen.
Was ist eine Schaltanlage?
Schaltanlagen sammeln und verteilen elektrische Energie – vom Ort der Erzeugung über die verschiedenen Netzebenen bis hin zu den Verbrauchern. Die umfangreiche Primär- und Sekundärtechnik macht Schaltanlagen zu höchst komplexen Systemen. Unsere Experten sind bestens auf die vielfältigen Anforderungen im Schaltanlagenbau vorbereitet.