Formular für ein Energiespeicherprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wir analysieren eine Fläche hinsichtlich ihrer Eignung als Standort für ein Batteriespeichersystem (BESS). Dabei bewerten wir sowohl die Genehmigungssituation als auch die wirtschaftlichen
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.
Wie kann ich eine Stromspeicher-Anlage fördern?
Pro Standort kann nur für eine Stromspeicher-Anlage im Rahmen dieser Förderungsaktion angesucht werden. Weiters kann auch pro Stromspeicher-Anlage nur ein Förderungsantrag gestellt werden. Genaue Informationen für Ihr Projekt finden Sie im Leitfaden und auf der Website des Klima- und Energiefonds.
Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?
So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.
Welche Förderungen können mit der Förderaktion „stromspeicheranlagen“ kombiniert werden?
Die Kombination der Förderaktion „Stromspeicheranla-gen“ mit anderen Bundesförderungen wie z. B. Förde-rungen im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Geset-zes, anderer Förderungen des Klima- und Energiefonds oder E-Mobilitätsförderung ist nicht möglich. Die Einhaltung dieser Bestimmung wird seitens der Abwicklungsstelle überprüft.
Wie lange dauert die Installation einer stromspeicheranlage?
Führen Sie die einmalige Registrierung mit Ihrem ge-planten Projekt und den erforderlichen technischen Angaben durch. Die Installation und Abrechnung der Stromspeicheranlage muss nun innerhalb von 24 Monaten nach Registrierung erfolgen. Planen Sie einen Zeitpufer ein! Das Förderbudget ist nun für Sie reserviert.
Was ist die Speicherung thermischer Energie?
Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.