Deutschland erreicht Niedertemperatur-Energiespeicher Lithium
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Theoretisch könnten bestehende Geothermiekraftwerke im Oberrheingraben und im Norddeutschen Becken zwischen zwei und zwölf Prozent des jährlichen Lithiumbedarfs in
Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?
Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.
Was ist Lithium und wofür wird es verwendet?
Lithium, chemisches Zeichen Li, gilt als Schlüsselelement der Batterietechnik. Es steckt in den Akkus von Mobiltelefonen und in den Batterien von E-Autos. Allein der Bedarf des Metalls für die Autoindustrie in Europa im Jahr 2030 wird auf bis zu 200.000 Tonnen geschätzt. Das lockt Investoren. Auch im Norden.
Wie geht es weiter mit Lithium?
In Deutschland läuft die erste Gewinnung von Lithium aus Geothermie-Kraftwerken an. Das Metall ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Horst Kreuter, Mitbegründer des Projekts bei der Vulcan Energie Ressourcen GmbH, steht in der sogenannten Lithiumextraktionsoptimierungsanlage. Uwe Anspach/dpa Das klingt erst mal begeistert.
Was ist die Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030?
Zum einen vertieft die Roadmap die „Technologie-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030“, in welcher der Fokus auf der Ent-wicklung der Zellkomponenten, Zelltypen und Zelleigenschaften von LIB und ihren Verknüpfungen einschließlich des sie umge-benden Technologieumfeldes bis ins Jahr 2030 liegt.
Wie wird Lithium in Deutschland gewonnen?
In Deutschland liegen große Vorkommen des Alkalimetalls – es herrscht Goldgräber-Stimmung. Aktuell wird Lithium durch Bergbau und Förderung aus Salzseen (Foto) gewonnen. Die lokale Gewinnungsmethode aus geothermalem Wasser gilt als umweltschonende Alternative. Veröffentlicht am 21. Okt. 2022, 12:43 MESZ
Wie viel Lithium benötigt die Europäische Union bis 2030?
Alleine die Europäische Union wird bis 2030 ungefähr 18-mal mehr Lithium benötigen, die Bundesregierung geht von einer zukünftigen Lithiumnachfrage von 9.000-30.000 Tonnen jährlich aus. Unter der Erde in Niedersachen gibt es große Lithiumvorkommen. Zum Beispiel in Munster, unter einem Areal in dem über zehn Jahre Gas gefördert wurde.