Video zum Schweißprozess von Energiespeicherboxen mit Flüssigkeitskühlung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Schweißen ohne Risiko: Mit virtuellem Training können komplexe Schweißprozesse realitätsnah simuliert werden – gefahrlos, kostengünstig und ressourcenschonend. Schweißanfängerinnen
Welche Schweißpositionen gibt es?
Beim Schweißen gibt es unterschiedliche Schweißpositionen (PA – PJ), die auf die Lage der Schweißnaht hinweisen. Bei der Verarbeitung von Metallen entstehen durch Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren Rauche und Gase, die nach aktuellem Regelwerk als Gefahrstoffe eingestuft werden.
Was ist ein thermisches Schweißverfahren?
Dieser Schweißprozess ist bei Fronius unter dem Markennamen TWIN bekannt. Thermische Fügeverfahren bezeichnen das Verbinden von Materialien unter Einbringung von Wärme und/oder Anwendung von Kraft. Dazu zählen unter anderem das Pressschweißen und das Schmelzschweißen.
Wie wird der Schweißprozess beendet?
Bezieht sich auf WIG-Brenner ohne Brennertaster und Stabelektroden: Bei beiden Prozessen wird der Schweißprozess beendet, indem der Brenner oder die Elektrode vom Werkstück angehoben wird. Der dazu notwendige Abstand zum Werkstück wird im Vorfeld durch Lichtbogenabriss-Spannung in Volt definiert.
Was ist Hochleistungs-Schweißen?
Der Begriff Hochleistungs-Schweißen ist ab einem Drahtvorschub von 15 Metern pro Minute (bei einem Drahtdurchmesser von 1,2 mm) oder 8 kg pro Stunde Abschmelzleistung gebräuchlich. Bei Verwendung von mehreren Drahtelektroden werden Steigerungen der Abschmelzleistung erzielt (siehe ildung).
Wie gefährlich ist Schweißrauch?
Bei der Verarbeitung von Metallen entstehen durch Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren Rauche und Gase, die nach aktuellem Regelwerk als Gefahrstoffe eingestuft werden. Schweißrauch ist demnach gesundheitsgefährdend und kann zum Teil sogar krebserregend sein.
Was ist die Spannung beim Schweißen?
Die Spannung ist ein charakteristisches Maß für die Lichtbogen-Länge. Beim Lichtbogen-Schweißen brennt ein elektrischer Lichtbogen (Schweißlichtbogen) zwischen dem Werkstück und der Elektrode. Diese kann je nach Verfahren abschmelzen und gleichzeitig als Zusatzwerkstoff dienen oder nicht-abschmelzend sein.