Video zum Zubehör für Stromspeicher mit Flüssigkeitskühlung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Balkonkraftwerk erweitern mit wasserdichter 5 kWh Batterie von EcoFlow I Mit 800W Powerstream Mikrowechselrichter I Jetzt kaufen bei solarkontor.de EcoFlow 5.000Wh Stromspeicher für Balkonkraftwerke zum
Was ist der Unterschied zwischen Luftkühlung und Flüssigkeitskühlung?
EV-Batterien können durch Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung gekühlt werden. Flüssigkeitskühlung ist für die Erfüllung moderner Kühlanforderungen die bevorzugte Methode. Sehen wir uns beide Methoden an, um den Unterschied zu verstehen. Bei der Luftkühlung wird die Batterie mit Luft gekühlt; es gibt passive und aktive Formen.
Was sind flüssigkeitsführende Komponenten?
Flüssigkeitsführende Komponenten verhindern den direkten elektrischen Kontakt zwischen den Zellen und dem flüssigen Kühlmittel. Da bei der Flüssigkeitskühlung Pumpen, Lüfter und andere Geräte zur aktiven Wärmeabfuhr und -umleitung eingesetzt werden, handelt es sich um eine aktive Form der Kühlung.
Was ist eine aktive Luftkühlung?
Bei der aktiven Luftkühlung wird die Luft von einer Klimaanlage angesaugt, die einen Verdampfer und eine Heizung zur Temperaturregelung der Luft enthält. Sie ist in der Regel auf 1 kW Kühlleistung begrenzt und kann zum Kühlen oder Heizen des Fahrgastraums verwendet werden.
Warum sind Batterien flüssigkeitsgekühlt?
Dies wird vor allem in Nicht-Verbraucher-EVs verwendet, da sie weniger sicher sind und eine weniger effektive Isolierung zwischen den Zellen und der Umgebung bieten. Heutzutage sind die meisten Batterien flüssigkeitsgekühlt und werden aktiv gekühlt, da sich die Temperatur so besser regeln lässt.
Wie kann eine gute thermische Kopplung erreicht werden?
Die Batteriezellen, die meist von einer Metallhülse umgeben sind, und die Kühlplatte sind starr. Ein direkter Kontakt - z. B. aufgrund von Fertigungstoleranzen - führt immer zu einem Luftspalt und damit zu einer schlechten Wärmeleitfähigkeit. Durch Zugabe von Wärmeleitpasten kann an dieser Stelle eine gute thermische Kopplung erreicht werden.
Was ist eine flexible Batteriekühlung?
Die flexible Batteriekühlung der Miba ersetzt nun die Kühlplatte durch einen Wärmetauscher, der sich der Form der Batteriezelle anpasst. Die Flexibilität des Wärmetauschers ermöglicht einen direkten thermischen Kontakt zwischen Wärmetauscher und Batteriezelle, auch ohne den Einsatz einer Wärmeleitpaste.