Energiespeicher-Controller-Design für Elektrofahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf Hochvoltebene in Das DMU soll sowohl Elektrofahrzeuge nach dem Conversion Design als auch nach

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf

Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf Hochvoltebene in Das DMU soll sowohl Elektrofahrzeuge nach dem Conversion Design als auch nach

E-Mail →

EnErgiEspEichEr für diE ElEktromobilität

Für den Einsatz in Elektrofahrzeugen mit Fokus auf Plug-in Hybride und reine batterieelektrische Fahr - zeuge sind Lithium-Ionen-Batterien auch in absehbarer Zukunft

E-Mail →

Energy management control strategies for energy storage

The primary control goals of most HEV control strategies are optimizing fuel consumption and tailpipe emission without compromising the vehicle performance attributes and the auxiliary

E-Mail →

Fahrdynamik: Regelung für Elektrofahrzeuge mit

Die Regelung des gebremsten Rades eines gummibereiften Fahrzeuges stellt seit vier Jahrzehnten Generationen von Ingenieuren vor schwierige Herausforderungen und es wurden bereits zahlreiche

E-Mail →

Robust Tracking Control Design of Hybrid Battery-Supercapacitor

Abstract: This paper investigates the problem of robust tracking control for a fully-active hybrid energy storage system in electric vehicles, consisting of battery and

E-Mail →

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

Anforderungen und Anleitungen für die Durchführung einer kritischen Prüfung jeder Art von Ökobilanzen finden sich in der Norm DIN CEN ISO/TS 14071.7 Die Spezifikationen und Sicher-heitsanforderungen von Li-Ionen Batterien finden sich ebenfalls in Normen wieder.8 3. Nachhaltigkeit von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

E-Mail →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Die vorliegende „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elek - tromobilität 2030" fokussiert auf reine batterieelektrische (BEV), Plug-in Hybride (PHEV) und Hybridelektrofahrzeuge (HEV).

E-Mail →

AUFBAU ZUKÜNFTIGER MOBILITÄT Dynamisches Laden für

Für die Energiespeicher Controller realisiert. Es ist die ideale Wahl, wenn es darum geht, Automatisierungsaufgaben im unteren bis mittleren Leistungsbereich flexibel und effizient zu erfüllen. Ladezeiten für die angeschlossenen Elektrofahrzeuge. Service - Mit Siemens Servicepakete sorglos in die Zukunft

E-Mail →

Energiespeicher

Der Einsatz von Modellierungs- und Simulationswerkzeugen spielt für die Forschung und Entwicklung im Feld der Energiespeicher und Wandlersysteme eine wesentliche Rolle. So können beispielsweise in eigens entwickelten Simulationsumgebungen Daten zu physikalischen und elektrochemischen Vorgängen in verschiedenen Batterien und Brennstoffzellen gewonnen

E-Mail →

BYD MC CUBE: wachsende Nachfrage für Energiespeicher im

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, sieht eine wachsende Nachfrage nach gewerblichen Speicherlösungen. Im März 2023 lancierte BYD die Speicherlösung BYD MC CUBE, die auf der Intersolar und EES 2023 erstmals in Europa einem breiten Publikum

E-Mail →

17. Ladetechnik für Elektrofahrzeuge

Solange die Ladesäulen-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge nicht repräsentativ aufgebaut ist, scheitert Elektromobilität: Diese öffentliche Meinung verfestigt sich seit Jahrzehnten.

E-Mail →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid. Konferenz: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft 05.11.2012 - 06.11.2012 in Stuttgart, Deutschland Anhand eines konkreten Beispiels eines bidirektionalen Ladegerätes wird auf praktische Aspekte beim Design und auf experimentelle

E-Mail →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Somit sind Elektrofahrzeuge »rollende« Energiespeicher, die für das Zwischenspeichern von überschüssiger Energie herangenommen werden können und bei Bedarf Energie wieder abgeben können. Bedingung 2 – Technologie: Bisher sind die Elektrofahrzeuge und Ladesäulen für das Aufladen konzipiert. Wenn auch das Entladen als

E-Mail →

Top 10 Hersteller von Energiespeicher-BMS

Global Top10 Energiespeicher BMS Hersteller. Tesla. Bekannt für Hochleistungsbatterien und innovative Energiemanagementtechnologie. Bietet Powerwall und Powerpack für private, gewerbliche und Versorgungsanwendungen. Bekannt für Zuverlässigkeit, Effizienz und Integration mit erneuerbaren Energiequellen. LG Chem

E-Mail →

Chakratec: Kinetische Energiespeicher für Ladeinfrastruktur

Das aufgenommene Kapital wird von Chakratec verwendet, um Marketing und Vertrieb auf dem europäischen und amerikanischen Markt zu beschleunigen, den Betrieb für die wachsende Nachfrage nach seinen Produkten aufzubauen und die Technologie- und Produktentwicklung zu beschleunigen, um ein führender Anbieter auf dem globalen Markt der

E-Mail →

Elektrofahrzeuge als quasistationäre Energiespeicher

Elektrofahrzeuge können als quasistationäre Energiespeicher im Eigenheim oder im öffentlichen Stromnetz genutzt werden. Titel - Suche Nur 5% dieser Zeit wird das Fahrzeug für die Mobilität, also zum Fahren, genutzt. Egal ob

E-Mail →

Neue Energiespeicher für Elektrofahrzeuge

Bis zum Jahr 2020 sollen mindestens 1 Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren. Neuartige Batterie-Technologien spielen dafür eine Schlüsselrolle. Um die Forschungsaktivitäten und den Technologietransfer auf diesem Gebiet zu fördern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Programm „ExcellentBattery" initiiert. Als erstes Vorhaben startete

E-Mail →

BEV-Plattformen in der Automobilindustrie: Effizienz und Innovation für

Mercedes-Benz nutzt die EVA-Plattform (Electric Vehicle Architecture) für ihre Elektrofahrzeuge. Modelle wie der EQS und EQE basieren auf dieser Plattform, die speziell für Elektrofahrzeuge der Oberklasse entwickelt wurde. Die EVA-Plattform ermöglicht es Mercedes-Benz, leistungsstarke und luxuriöse Elektrofahrzeuge zu produzieren.

E-Mail →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

für System- und Innovationsforschung ISI erstellt. Sie konzen-triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität auf Batterietechnologien für Plug-in-Hybride und rein

E-Mail →

Energiespeicher | Warum sind Ultrakondensatoren für die E

Bei Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge müssen die Hersteller stets Kompromisse eingehen, um Zielkonflikte aufzulösen, die sich mit Blick auf unterschiedliche Anforderungen ergeben. So stehen etwa die immer wichtiger werdende Schnellladefähigkeit und die Haltbarkeit der Energiespeicher meist im Widerspruch zueinander. Dr.

E-Mail →

Elektrospeicher für Straßenfahrzeuge | e+i Elektrotechnik und

ZEBRA-Batterien wurden für Elektrofahrzeuge entwickelt, werden aber aktuell genau wie NaS-Batterien als stationäre Speicher in Kraftwerken oder als Pufferspeicher

E-Mail →

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Broschüre „Energiespeicher für die Elektromobilität – Deutsch-land auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter?" 12 entstand („Energiespeicher-Monitoring 2014"), baute auf das national Systemanalyse und Benchmarking anhand 30 Indikatoren und vier Schwerpunkten als Basis für die Entwicklung von Handlungsoptionen.

E-Mail →

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

für hochpreisige Elektrofahrzeuge mit hoher Reichweite wie z. B. von Tesla Motors Inc., welche bis 2020 einen Einstieg als kosten-reduzierte Fahrzeuge für die breitere Bevölkerung versuchen. Denn um die Elektromobilität massenmarkttauglich zu machen, müssen Elektrofahrzeuge hinsichtlich Kosten, Reichweite und

E-Mail →

Energiespeicher

Online-Analyse und Diagnostik von Netz Parametern über Energiespeicher-Steuerungssystem (SPS-control). dies ist bei Batterien für Elektrofahrzeuge der Fall – sind wir bemüht, Batterien mit der höchsten Energie zu verwenden

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher für mobile Anwendungen im

1 Energiespeicher unter Innovationsdruck – damals und heute Die Batteriespeicher- bzw. Akkutechnologie sah sich bereits vor mehr als 100 Jahren mit hohen für Elektrofahrzeuge hinsichtlich der Nutzungs-phase ergeben (Faria et al. 2013; Rangaraju et al. 2015; Ritthoff/Schallaböck 2012). Auf der

E-Mail →

Energy management control design for fuel cell hybrid electric

In this work the authors developed an online Energy Management System (EMS) controller for a FCHEV, designed to employ the same energy management over a wide

E-Mail →

Was ist die Struktur und die Prinzipien des Ladegeräts für

Lademodul: dient als wesentliche Komponente der Ladestation und umfasst Ladegeräte, Controller, Netzteile und andere wichtige Elemente. Im Kern der Struktur des DC-Ladegeräts für Elektrofahrzeuge übernimmt das Ladegerät die Hauptrolle, indem es elektrische Energie in die spezifische Leistung umwandelt, die Elektrofahrzeuge benötigen.

E-Mail →

Research on control system design and energy management

A method is developed by using fuzzy logic technology, which can be used to automatically adjust the transmission ratio. The purpose of this study is to develop an efficient control system for

E-Mail →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid @inproceedings{Rosekeit2012BidirektionalesLF, title={Bidirektionales Ladeger{"a}t f{"u}r Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid}, author={Martin Rosekeit and Rik W. de Doncker and Dirk Uwe Sauer and Benedikt Lunz}, year={2012}, url={https://api

E-Mail →

(PDF) Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf

Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf Hochvoltebene in Elektrofahrzeugen mit dezentralisierten Antriebssträngen

E-Mail →

Systemdesign eines Batteriemanagementsystems für Elektrofahrzeuge

Dieses Arbeitspapier zeigt einen Überblick über die Anwendungsfelder für mobile Energiespeicher auf. Diese spannen sich in eine Vier-Felder-Matrix auf und betrachten sowohl die Möglichkeit zur

E-Mail →

Sustainable power management in light electric vehicles with

This paper presents a cutting-edge Sustainable Power Management System for Light Electric Vehicles (LEVs) using a Hybrid Energy Storage Solution (HESS) integrated with

E-Mail →

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Diese Größen sind für die wichtigsten elektrischen Energiespeicher, die für Hybridfahrzeuge infrage kommen, in einem Ragone-Diagramm dargestellt, siehe . 6.50. Durch die laufende Weiterentwicklung der Batteriezellen – im speziellen der Li-Ionen-Zellen – verschiebt sich der Bereich für diese Zellen kontinuierlich zu höheren Werten bei der

E-Mail →

Elektrische Antriebstechnologie für Hybrid

5 Novel Rotor Design for Traction Machines with Improved Utilizations of Rare Earth Magnet Materials. 48: 10 Doppelzweipunktwechselrichter für Elektrofahrzeuge Systemeigenschaften und Steuerung. 114: 13 hyPowerRange Direktgekoppelter hybrider Energiespeicher für Elektrofahrzeuge Entwicklung Systemintegration Energie

E-Mail →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für System- und Innovationsforschung ISI erstellt. Sie konzen-triert sich hinsichtlich der Energiespeicher für die Elektromobilität auf Batterietechnologien für Plug-in-Hybride und rein batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge. Diese gelten heute als zur Ein-sparung von CO 2-Emissionen vielversprechendste Anwendungen.

E-Mail →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als Energiespeicher im Smart Grid. Conference: VDE-Kongress 2012 - Intelligente Energieversorgung der Zukunft 11/05/2012 - 11/06/2012 at Stuttgart, Deutschland Anhand eines konkreten Beispiels eines bidirektionalen Ladegerätes wird auf praktische Aspekte beim Design und auf experimentelle

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsches Energiespeicherkanal-KooperationsunternehmenNächster Artikel:Vertrag über Energiespeichersysteme

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap