Neue Energiespeicherbox für Elektrofahrzeuge
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Für diese neue Aufgabe der Elektrofahrzeuge muss ein öffentliches Bewusstsein zu den Möglichkeiten und Vorzügen von Elektromobilität als Energiespeicher geschaffen werden. Wissenschaftliche, technologische und wirtschaftliche Akteure sollten den ökonomischen Nutzen im Sinne der Verbraucher*innen transparent darstellen – denn am Ende
Was ist der Unterschied zwischen einer Wallbox und einem Elektroauto?
Wallboxen für das Elektroauto gibt es immer mehr. Und sie haben inzwischen auch einen hohen Sicherheitsstandard erreicht. Das war bis vor Kurzem noch nicht so. Die aktuell größten Unterschiede liegen in der Ausstattung bzw. der Handhabung der Geräte – und damit beim Preis. Daher ist es gut zu vergleichen, was man als Kunde für welches Geld bekommt.
Was bringt die Umstellung auf erneuerbare Energien?
Die Netzstabilität ist im Zuge der Umstellung auf erneuerbare Energien in den Vordergrund gerückt. Anders als konventionelle Energieproduzenten wie Kohle- oder Gaskraftwerke ist die Produktion von Solar- und Windanlagen unregelmäßig. Bei wenig Sonne und Wind und zugleich hohem Verbrauch könnte es zu Engpässen kommen.
Welche Wallbox hat den höchsten Stromverbrauch?
Die ID. Charger Connect Wallbox wird aktuell für 769 Euro von Volkswagen angeboten. Beträchtliche Unterschiede zwischen den Boxen sind auch beim Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb festzustellen. Die Box von Peugeot sticht mit dem höchsten Verbrauch hervor, der sich im Jahr auf 49,9 kWh summiert.