Deutsche Energiespeicherfabrik-Kooperation

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Artikel: Kooperation statt Konfrontation: Deutsche Bahn macht GDL in erster Runde ein Angebot DB setzt auf Lösung am Verhandlungstisch • Volumen des Abschlusses im Öffentlichen Dienst (Bund) GDL-spezifisch ausgestalten: insgesamt rund 11 Prozent Lohnerhöhung, bis zu 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, lange Laufzeit • Fahrplan für

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Wann kommt der neue Speicher?

In Kombination mit unseren vorhandenen Erzeugungsanlagen können wir verschiedene Systemdienstleistungen zur Verfügung stellen und den gestiegenen Anforderungen im Stromnetz gerecht werden“, so Altmann. Baustart für den Speicher soll im Frühsommer 2019 sein. Die kommerzielle Inbetriebnahme ist für Sommer 2020 eingeplant.

Was ist ein Batteriespeicher?

Mit Batteriespeichern kann ein Redispatch vermieden werden, mit dem verhindert werden soll, dass das Stromnetz überlastet wird. Dabei können Übertragungsnetzbetreiber einzelne Kraftwerke anweisen, die Einspeisung zu drosseln, Ausgleichszahlungen in Millionenhöhe werden fällig.

Wer ist der Hauptauftragnehmer für die Errichtung des Speichers?

Hauptauftragnehmer für die Errichtung ist das tschechische Energieunternehmen EGEM mit Sitz in Budweis, Südböhmen. Gemeinsam mit regionalen Dienstleistern soll der Speicher bestehend aus 13 Containern auf einer Fläche von 120 mal 44 Metern gebaut werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kooperation statt Konfrontation: Deutsche Bahn macht GDL in

Artikel: Kooperation statt Konfrontation: Deutsche Bahn macht GDL in erster Runde ein Angebot DB setzt auf Lösung am Verhandlungstisch • Volumen des Abschlusses im Öffentlichen Dienst (Bund) GDL-spezifisch ausgestalten: insgesamt rund 11 Prozent Lohnerhöhung, bis zu 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, lange Laufzeit • Fahrplan für

E-Mail →

Blue Elephant Energy kicks off 12-MW BESS project in Germany

The project is being financed in co-operation with Deutsche Kreditbank AG, Blue Elephant said. Hamburg-based Blue Elephant Energy develops, acquires and operates solar

E-Mail →

Digitale Kooperationen

Ihr starker Finanzpartner – über das Banking hinaus Unsere neue Plattform „Mehr als Banking" bietet Ihnen die Möglichkeit, die vielfältigen Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen auszuschöpfen: mit digitalen Tools und Services unserer Kooperationspartner, die auf die speziellen Anforderungen von Geschäfts- und Firmenkunden zugeschnitten sind.

E-Mail →

Chinesisch-Deutsche Kooperation (1911–1941)

Die chinesisch-deutsche Kooperation spielte in der chinesischen Geschichte des frühen bis mittleren 20. Jahrhunderts eine große Rolle. Symbolhafte Darstellung der Militärkooperation. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland als Kolonialmacht in China ausgeschieden, während andere Staaten (Großbritannien, Frankreich, Japan, die Vereinigten Staaten) weiterhin auf

E-Mail →

LEAG baut 50 MW-Stromspeicher BigBattery Lausitz

Im kommenden Jahr entsteht am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe ein 50 MW-Stromspeicher (Speicherkapazität: 53 MWh), der zur Netzstabilität im deutschen

E-Mail →

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V.

Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. | 4,887 followers on LinkedIn. Promoting financial inclusion worldwide: Think globally, act locally

E-Mail →

Überblick zur Kooperation mit Deutschland: Südafrika

Für Südafrika hat die Zusammenarbeit mit Deutschland in Bildung und Forschung einen hohen Stellenwert. Als Zielland für südafrikanische Studierende wie auch als Ko-Publikationsland für wissenschaftliche Veröffentlichungen platziert sich Deutschland unter den Top 5 (siehe vorheriger Abschnitt) ch in anderer Hinsicht ist die Verbindung eng: In

E-Mail →

Glasfaserausbau ist Teamsport: Kooperationen auf

Vielmehr sind Kooperationen gewünscht und in den Open Access-Verpflichtungen des geförderten Netzausbaus verankert. Zusätzliche Betreiber sorgen auch bei geförderten Netzen für mehr Anbietervielfalt. Eine erste Kooperation dieser Art gibt es bereits auf der Insel Rügen. Dort betreiben die Kabel + Sat und die Telekom das geförderte

E-Mail →

Preussenelektra plant größten Batteriespeicher der EU in

Der Druckwasserreaktor des in Brokdorf produzierte seit 1986 Strom, Ende 2021 ging er im Zuge des deutschen Atomausstiegs endgültig vom Netz. Das letzte

E-Mail →

Batteriespeicher: Einer der größten Europas soll in Sachsen

Der derzeit größte Batteriespeicher in Deutschland, der bereits in Betrieb ist, besitzt laut Marktstammdatenregister eine Speicherleistung von 72 Megawattstunden.

E-Mail →

Überblick zur Kooperation mit Deutschland: Japan

Grundlage der bilateralen Kooperation im Bereich Wissenschaft und Technologie zwischen Japan und Deutschland ist ein Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit auf wissenschaftlich-technologischem Gebiet (WTZ) von 1974. (HRK) weist derzeit 855 offizielle Kooperationen zwischen Deutschland und Japan aus. 176 deutsche

E-Mail →

DIK

Sie befördert zudem die Kooperation zwischen Staat und islamischen Gemeinschaften auf der Grundlage des deutschen Religionsverfassungsrechts. weiterlesen. Organisation. Die Deutsche Islam Konferenz (DIK) arbeitet in

E-Mail →

Überblick zur Kooperation mit Deutschland: Kenia

Die Kooperation stützt sich derzeit auf ein Abkommen zur kulturellen Zusammenarbeit, das 1987 unterzeichnet wurde und 1988 in Kraft trat. Projekte mit Kenia werden derzeit unter verschiedenen Programmen und Förderbekanntmachungen gefördert Der Deutsche Afrikapreis wird seit 1993 von der Deutschen Afrika-Stiftung vergeben. Mit der

E-Mail →

Kooperation statt Konflikt – Mit dem Harvard-Konzept kreative

Dabei erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine langfristig gewinnbringende Kooperation. 1. Praxistipps. Definieren Sie gemeinsam mit Ihrem Verhandlungspartner klare Kriterien: Denken Sie daran, dass Sie trotz widersprüchlicher Interessen ein gemeinsames Ziel haben. Eine nachvollziehbare und faire Verhandlung wird Ihnen gelingen, wenn Sie sich

E-Mail →

Deutsche Bahn kooperiert mit ÖBB, SNCF und SBB

Dafür haben wir als Deutsche Bahn unsere Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen, der französischen SNCF und den Schweizer Bundesbahnen jetzt ausgebaut. Insgesamt 13 europäische Millionenmetropolen sind so schon bald

E-Mail →

LEAG und ESS entwickeln Clean Energy Hub für Deutschland

MÜNCHEN – 15 Juni 2023 – ESS Tech Inc. (ESS"), ein weltweit führender Hersteller von Langzeit-Energiespeichersystemen, und LEAG, ein großer deutscher Energieversorger, haben

E-Mail →

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

Entwicklung des größten Batterieparks in Deutschland Batteriespeicher sind vielseitig einsetzbar: Von der sekundenschnellen Stabilisierung des Stromnetzes (Regelenergie), über den

E-Mail →

Neue Wholesale-Kooperation von 1&1 Versatel und inexio / Deutsche

Um die Digitalisierung in diesen Regionen bundesweit zu beschleunigen, sind 1&1 Versatel und inexio / Deutsche Glasfaser Business nun eine Wholesale-Kooperation eingegangen. In den Netzgebieten von Deutsche Glasfaser sind ab sofort für 1&1 Versatel-Kunden B2B-Leistungen auf Glasfaserbasis – unter anderem Rechenzentrumsanbindungen

E-Mail →

Glasfaser-Kooperationen: Ein Fall für zwei | Deutsche

Die Deutsche Telekom gibt weiter Gas beim Glas. Allein 2023 sollen in Deutschland 2,5 bis 3 Millionen weitere FTTH-Anschlüsse dazukommen – also „Fiber to the Home"-Leitungen, bei denen die Glasfaser bis in die

E-Mail →

Deutsche Telekom und Vodafone verlängern Kooperation im

Die Deutsche Telekom und Vodafone haben einen Vertrag über eine langjährige Zusammenarbeit im Festnetz unterzeichnet. Im Rahmen der Kooperation gewährt die Telekom Vodafone weiterhin Zugang zu ihrem VDSL-/Vectoring-Netz und erweitert die Nutzung auf bestehende und zukünftige FTTH-Glasfasernetze. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn

E-Mail →

German China Association / Deutsche China Gesellschaft e.V.

Februar 2025, Lesung Nicola Kuhn: "Wie der Kolonialismus in deutsche Wohnzimmer kam - am Beispiel ausgewähl-ter chinesischer und Chinoiserie-Objekte" mit Daniel Suebsman; Mitteilungsblatt Abonnieren: Schriften der DCG. Band: Runge, Wolfgang, Kooperation im Wandel: 30 Jahre diplomatische Beziehungen Bundesrepublik Deutschland

E-Mail →

Die Deutsche Bischofs-konferenz und die Evangelische Kirche in

Bei der Kooperation von evangelischem und katholischem Religionsunterricht sind sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen zu beachten, die in den beiden Schriften aufgezeigt werden. II. Formen der konfessionellen Kooperation. Im Sinne der gemeinsamen Grundlagen können folgende Formen der konfessionellen Kooperation genutzt werden: 1.

E-Mail →

Kooperation für bezahlbaren Wohnraum: Vonovia und Deutsche

Auch die Deutsche Bahn bewertet die bisherige Kooperation positiv. „Die Zusammenarbeit mit Vonovia ist gut angelaufen, und wir sind mit dem Zwischenergebnis nach einem Jahr sehr zufrieden. Daran möchten wir jetzt gemeinsam anknüpfen", sagt Martin Seiler, Personalvorstand der Deutschen Bahn.

E-Mail →

Klimaschutz | Deutsch-chinesische Kooperation

Hinter der gemeinsamen Veranstaltung auf der UN-Klimakonferenz steht das von der Bundesregierung über die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) finanzierte Projekt „Die Chinesisch-Deutsche Kooperation zu Klimawandel – Klimapartnerschaft".

E-Mail →

Literaturhinweise zur Förderung und Bedeutung von

Kooperation in Lerngruppen fördert aktives Lernen, da in der Auseinandersetzung mit vielfältigen Meinungen über mehr Alternativen zu entscheiden ist als beim individuellen Lernen oder im Frontalunterricht. Bei vermehrten Freiheitsgraden muß sich besonders unterschiedliche individuelle Toleranz für Ungewißheit auf Lernverlauf und -ergebnis

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Deutschland Sie wollen den Grundstein für den technologischen Durchbruch von Eisen-Redox-Flow-Batterien legen: Philipp Offenberg (Breakthrough Energy), Thorsten

E-Mail →

Deutsch-Französische Kooperation

Deutsch-Französische Kooperation . Parlamentarische Zusammenarbeit. Geschichte. Deutsch-Französischer Ministerrat; Grundlagen; Deutsch-französisches Internetportal; 60 Jahre "Rede an die deutsche Jugend" von Charles de Gaulle in

E-Mail →

Deutsch-chinesische Kooperation in der Normung | SpringerLink

Im Rahmen der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit auf Regierungsebene beschäftigt sich seit 2006 eine Arbeitsgruppe mit der Normung. Aus dieser Arbeitsgruppe ging 2011 die Deutsch-Chinesische Kommission Normung (DCKN) hervor, deren aktuelle Schwerpunktthemen Elektromobilität, Industrielle Automatisierung sowie Autonomes und

E-Mail →

Deutsche Glasfaser schließt sich mit Vodafone zusammen

Kooperation zwischen Deutscher Glasfaser und Vodafone. Die vereinbarte Wholesale-Kooperation zwischen Deutscher Glasfaser und Vodafone soll mindestens zehn Jahre lang laufen. Die Kooperation ermöglicht Vodafone, ab Herbst 2023 das FTTH-Netz der Deutschen Glasfaser zu nutzen. Somit erhält Vodafone Zugang zu maximal sechs Millionen Haushalten.

E-Mail →

EU-Projekt „SIMBA": Die nächste Generation Energiespeicher

Hightech-Regionen bieten Kooperationspotenziale und stellen mögliche Bezugspunkte für deutsche Akteure dar. Hier finden Sie Profile zu ausgewählten Hightech

E-Mail →

Kooperation zwischen Eltern und Schule: eine Orientierung im

Die Deutsche Schule 113 (2021) 3, S. 253-266 Quellenangabe/ Reference: Diskurs wird die Kooperation zwischen Eltern und Schule grundsätzlich begrüßt und dabei auf die gemeinsame Verantwortung für die Erziehung und Bildung von Heranwachsenden hingewiesen. Eltern wird dabei eine doppelte Verantwortung zu-

E-Mail →

Deutsche Bahn und Lufthansa bauen Kooperation deutlich aus:

Die Deutsche Bahn und Lufthansa werden künftig noch enger zusammenarbeiten und ihre strategische Partnerschaft ausbauen. Dies erklärten die beiden Konzernvorstände Harry Hohmeister (Lufthansa) und Berthold Huber (DB) am Rande eines Treffens in Frankfurt am Main: „Wir werden die langjährige und erfolgreiche Kooperation zwischen der Deutschen Lufthansa

E-Mail →

Kooperation mit Deutsche Glasfaser GmbH / Achtung bei

Der Gemeinderat Ober-Olm hat bekanntlich beschlossen, mit der Deutsche Glasfaser GmbH eine Kooperation einzugehen, mit dem Ziel, Ober-Olm mit Glasfaserinfrastruktur auszurüsten und somit schnelles und zukunftsfähiges Internet für die Bürger:innen und Gewerbetreibende bereitzustellen. Im Rahmen einer Bündelnachfrage werden aktuell von

E-Mail →

LEAG and ESS to Develop Clean Energy Hub for Germany

LEAG to develop up to 14 GW of renewable generation paired with 2-3 GWh of energy storage and 2 GW of green hydrogen production . MUNICH – 15 June 2023 – Today,

E-Mail →

PALLAS Deutsche Uhren-Kooperation GmbH, Pforzheim

Die Visualisierungen zu "PALLAS Deutsche Uhren-Kooperation GmbH, Pforzheim" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt. Länderabdeckung und Quellen Hilfe-Center Blog Newsletter Jobs English Website

E-Mail →

Deutsche Glasfaser und NetCologne beschließen Glasfaser-Kooperation

Köln/Düsseldorf, 14. September 2023. Deutsche Glasfaser und NetCologne haben im Mai dieses Jahres eine Open-Access-Kooperation angekündigt und nun beschlossen: Die Netzkooperation ermöglicht allen Anwohnerinnen und Anwohnern in Netzgebieten von Deutsche Glasfaser im Rhein-Erft-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis und in weiteren Teilen der Region um Aachen

E-Mail →

Südkorea: Überblick zur Kooperation mit Deutschland | kooperation

Südkoreanisch-deutsche Kooperation für neue optische Sicherheitstechnologien. 27.07.2021 Goethe-Universität Frankfurt erhält Förderung für die Koreaforschung. 08.09.2022 Fraunhofer-Institut für Lasertechnik erweitert Zusammenarbeit mit koreaischem Forschungsinstitut

E-Mail →

Umfassende Konsequenzen für die deutsch-russische Kooperation

Nachdem zunächst die deutsche Wissenschaftslandschaft den Angriff verurteilt hatte, ergeben sich aus dem russischen Vorgehen nun konkrete Konsequenzen für die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung mit russischen Einrichtungen.Das BMBF veröffentlichte auf seiner Seite zur Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation ein

E-Mail →

Überblick zur Kooperation mit Deutschland: Frankreich

Die Kooperation in Bildung, Forschung und Innovation hat bei den jährlich stattfindenden Deutsch-Französischen Ministerräten eine zentrale Stellung. Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Förderagentur Bpifrance bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) in Deutschland und Frankreich

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Der Bau von Druckluftspeichern kann die Inlandsnachfrage ankurbelnNächster Artikel:Prinzip der Solarbatterie-Energiespeicherlampe

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap