Das Energiespeicherkraftwerk ist an Lade- und Entladegeräte angeschlossen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Private Lade-Infrastruktur. 11 KW Wallbox an vorhandene Starkstromsteckdose anschließen. 28 Beiträge. 1; 2; 3; Ich habe eine vorhandene Starkstromsteckdose die folgendermaßen angeschlossen ist. - 3 Phasen - 5x2,5mm2 - 5 Meter Kabel - 3x16A Sicherung (380 V) Wenn das richtig (und alles) ist, würde ich in deinem persönlichen

Was ist ein Speicherkraftwerk?

Ein Speicherkraftwerk bezeichnet einen großen Energiespeicher, in welchem elektrische Energie zwischengespeichert werden kann.

Was ist ein Energiespeicher?

1. Energiespeicher – physikalische und technische Definition Physikalisch gesehen ist ein Energiespeicher eine Anlage, die der Speicherung von Energie in Form von kinetischer, potenzieller und innerer Energie dient. Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird.

Welche Rolle spielen Speicherkraftwerke in der heutigen Energielandschaft?

2024 In der heutigen Energielandschaft spielen Speicherkraftwerke eine zunehmend bedeutende Rolle. Sie ermöglichen es, die Volatilität erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne auszugleichen, indem sie überschüssige Energie in Zeiten geringer Nachfrage speichern und bei Bedarf schnell wieder abgeben.

Welche Herausforderungen gibt es beim Ausbau von Speicherkraftwerken?

Trotz der technischen und ökologischen Vorteile von Speicherkraftwerken steht Deutschland vor Herausforderungen hinsichtlich des Ausbaus dieser Technologie. Die Planung und der Bau neuer Anlagen sind oft mit langwierigen Genehmigungsverfahren und Umweltbedenken verbunden.

Was ist ein wärmespeicherkraftwerk?

Wärmespeicherkraftwerke sind Energiespeicher für kleine bis mittlere Energiemengen in Form eines wärmespeichernden Mediums mit möglichst hoher thermischer Wärmekapazität, Temperaturbeständigkeit und Vorhaltemenge.

Wie lange dauert es bis ein Pumpspeicherkraftwerk fertig ist?

Druckluft- und Pumpspeicherkraftwerke sind innerhalb weniger Minuten leistungsbereit. Der Leistungsbereich liegt je nach Anlage bei einigen Kilowatt bis zu einigen 100 MW, die Dauer der Bereitstellung kann zwischen wenigen Minuten oder auch mehreren Stunden liegen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

11 KW Wallbox an vorhandene Starkstromsteckdose anschließen

Private Lade-Infrastruktur. 11 KW Wallbox an vorhandene Starkstromsteckdose anschließen. 28 Beiträge. 1; 2; 3; Ich habe eine vorhandene Starkstromsteckdose die folgendermaßen angeschlossen ist. - 3 Phasen - 5x2,5mm2 - 5 Meter Kabel - 3x16A Sicherung (380 V) Wenn das richtig (und alles) ist, würde ich in deinem persönlichen

E-Mail →

Der Anschlussplan für Ihren Photovoltaikspeicher: Ein

Flexibilität ist hier das Stichwort . Doch das ist noch nicht alles. Im Vergleich zu anderen Speichertechnologien haben Redox-Flow-Speicher eine längere Lebensdauer und können viele Lade-Entlade-Zyklen bewältigen. Das

E-Mail →

BinSchLV

(3) Bei der Berechnung der Lade- und Löschzeit ist die für das Laden und Löschen tatsächlich benötigte Zeit getrennt festzustellen; angefangene Stunden, die sich bei der Ermittlung der tatsächlich benötigten Ladezeit und der tatsächlich benötigten Löschzeit ergeben, sind auf volle Stunden aufzurunden.

E-Mail →

Anschluß einer Batterie an eine PV-Anlage: AC-seitig

Lohnend ist das also erst, wenn die Stromtarife tatsächlich nach Angebot und Anfrage stundengenau unterschiedlich abgerechnet werden. Nachteil 1: Wechselrichter und Laderegler sowie Batteriesystem sind getrennt und bilden

E-Mail →

Einige Kenntnisse über Energiespeicherkraftwerke

Der Stromrichter (PCS) ist ein wichtiges Glied im Energiespeicherkraftwerk, das das Laden und Entladen der Batterie steuert, eine Wechselstrom-Gleichstrom-Umwandlung

E-Mail →

Bezahlen an der Ladesäule: So zahlst du an E-Auto

In der folgenden Liste findest du die wichtigsten Zahlungsmöglichkeiten, die du als Fahrer eines Elektroautos hast. Ladekarte: Viele Mobilitätsdienstleister bieten RFID-Karten (Radio-Frequency

E-Mail →

Lade

Lade- & Entladegeräte . Ladetechnik ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an

E-Mail →

Zur Unterstützung der grünen Transformation von Stahlwerken wurde das

Changzhou Dongfang Special Steel Co., Ltd. ist ein Unternehmen, das hauptsächlich in der Eisenmetallschmelz- und Walzverarbeitungsindustrie tätig ist. Seine strategische Planung basiert auf der Transformation und Modernisierung zum Aufbau eines Stahl-Gemeinschaftsunternehmens mit hochwertigen Stäben als charakteristischen Produkten.

E-Mail →

Kann der Akku-Staubsauger an der Ladestation angeschlossen

Der Akkusauger kann immer an der Ladestation angeschlossen sein. Ausnahme ist nur bei längerer Abwesenheit wie z.B. Urlaub. Hier sollte das Gerät vom Netz getrennt werden. Zudem verlängert es die Lebenszeit der Akkus. Es ist jederzeit griffbereit: Dank der freistehenden Parkfunktion kann das Gerät überall und jederzeit abgestellt werden.

E-Mail →

Neues Energiespeicherdesign

Ein Energiespeicherkraftwerk ist ein Kraftwerk, das zum Ausgleich von Stromverbrauchsspitzen und -tälern eingerichtet wurde. Ein Energiespeicherkraftwerk besteht aus einem

E-Mail →

Neues Energiespeicherdesign

Ein Energiespeicherkraftwerk ist ein Kraftwerk, das zum Ausgleich von Stromverbrauchsspitzen und -tälern eingerichtet wurde. Ein Energiespeicherkraftwerk besteht aus einem Energiespeicher, Hilfseinrichtungen, Zugangsgeräten sowie Mess- und Steuergeräten.

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

E-Mail →

Batterie Lade

Batterie Lade- und Entladegerät. universell, mit integriertem Testgerät für 1 - 4 Akkus passend für Micro (AAA), Mignon (AA), Baby (C ), Mono (D) oder 9V Block Karton-Verpackung . Artikel-Nr.: C 50: EAN/GTIN: 4005298048808 .

E-Mail →

Anwendungsszenarien von Energiespeichern für den Betrieb im

In Abhängigkeit der Speicherkapazität des geplanten Batteriespeichers und einer ausreichenden Lade- und Entladeleistung besteht die Möglichkeit, die Deckung des Energiebedarfs währen

E-Mail →

E-Auto an öffentlicher Ladestation laden: Kosten & Hinweise

Was kostet öffentliches Laden? Das Aufladen eines E-Autos an einer öffentlichen Ladestation kostet aktuell durchschnittlich 0,39-0,69 €/kWh und ist abhängig vom Ladetarif und ob an einer Schnellladesäule "getankt" wird. Ohne Ladekarte zahlt man das teurere Ad-hoc-Laden, das an Schnellladern bis zu 0,79 € pro kWh kostet.. Lädt man hauptsächlich regional, können Kunden

E-Mail →

Ladegerät zieht Strom, wenn kein Handy

Dazu liegt bei der ersten Spule, die direkt an das Stromnetz angeschlossen ist eine Wechselspannung an. Durch den sich ständig ändernden Strom wird in der Spule ein sich ständig änderndes Magnetfeld erzeugt. Dieser Vorgang wird

E-Mail →

Lithium-Ionen-Batterieschutzplatine und BMS-Wissen | TRITEK

LiFePO4-Akku, Lade-OCV und Entlade-OCV haben ein Hysteresephänomen (ähnlich wie bei Ni-MH-Akkus), und die Spannungskurve ist flach, mit einer langen Plateauperiode und einer kleinen Steigung, und das Batteriespannungsplateau ist für etwa 70% nahezu unverändert die Zeit und wird durch Entladungsrate und Temperatur mehr beeinflusst.

E-Mail →

Laptop immer am Strom lassen

Ziehen Sie das Stromkabel bei vollem Akku und stecken Sie es erst wieder ein, wenn der Akkustand niedrig ist. Auf diese Weise macht der Akku deutlich weniger Ladezyklen durch und hat längere

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Das Ein- und Ausspeichern der Wärmeenergie erfolgt innerhalb eines schmalen Temperaturintervalls, sodass Latentwärmespeicher auch bei isothermen Prozessen eine hohe

E-Mail →

Wie Sie Ladegeräte bei der Autobatterie richtig anschließen und laden

Schwarzes Kabel vom Minuspol und dann das rote Kabel vom Pluspol der Batterie abklemmen. Nun kann die Batterie wieder ans Bordnetz angeschlossen werden wenn es getrennt wurde. Batterieabdeckung wieder darauf geben, wenn vorhanden, Motorhaube zu und fertig ist das Batterieladen. Unterschiedliche Batterieladegeräte im Shop ansehen >> Fazit:

E-Mail →

Akku-Kapazität messen bei Lithium-Ionen-Akkus

Die einzige Methode, die Akku-Kapazität sicher und genau zu messen, sind aber Lade- und Entladetests oder spezielle Geräte zur Impedanzmessung. Die Akku-Kapazität mit diesen Methoden zu messen, ist jedoch aufwendig und erfordert eine spezielle Ausrüstung: Meist werden die Messungen an professionellen Prüfständen vorgenommen.

E-Mail →

Wallbox mit Stromzähler: 15 Fragen und Antworten zum

Falls die Ladestation von nur einem Haushalt genutzt wird und die Wallbox direkt am Wohnungszähler angeschlossen ist, ist die Situation genau wie bei einem Einfamilienhaus. Ist die Ladestation aber nicht am Wohnungszähler, sondern an einem externen Zähler angeschlossen, braucht man eine Wallbox mit einem MID-Stromzähler.

E-Mail →

Samsung Galaxy S20, S10 Überprüfen der Verbindung des

Netzkabel überprüfen müssen, um das Problem zu beheben und das Samsung Galaxy S20, S10 wieder aufladen zu können. Samsung Galaxy S20, S10 Überprüfen der Verbindung des Ladegeräts Damit wissen Sie nun, welche Einheiten Sie an Ihrem Smartphone bzw.

E-Mail →

Mein Handy sagt, dass es lädt, aber es lädt nicht: wie man es löst

Wir dürfen die Möglichkeit, dass es so ist, nicht ignorieren ein Softwareproblem, haben wir es möglicherweise übersehen, weil wir uns darauf konzentriert haben, ob es sich um einen Hardwarefehler wie das Ladegerät oder den Akku handelt.Wir haben vielleicht gedacht, dass das Telefon aufgrund eines anderen Fehlers nicht aufgeladen wird, aber in Wirklichkeit

E-Mail →

Kosten fürs öffentliche E-Auto-Laden: So groß ist das Netz

Wie groß ist das Netz zum öffentlichen Laden für E-Autos, wie viel kostet der Strom dort? Ein Blick aufs öffentliche Laden – mit und ohne Vertrag!

E-Mail →

12 Fragen über Batterien und Ladegeräte

Selbstverständlich! Wichtig ist, dass das Auto und das Motorrad beide 12 Volt Systeme haben müssen und die Batterie in dem für das Ladegerät empfohlenen Leistungsbereich liegt. Viele CTEK Ladegeräte wurden extra für

E-Mail →

Wie wird ein Stromspeicher angeschlossen?

Allerdings haben Blei-Akkus eine begrenzte Lebensdauer und sind relativ schwer. Außerdem ist ihre Lade- und Entladeeffizienz gering. Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis: Diese Photovoltaik Speicher sind leichter und effizienter als Blei-Speicher. Sie sind langlebiger (20 Jahre) und haben eine höhere Lade- und Entladeeffizienz.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher

Pumpspeicherkraftwerke und Batteriespeicher leisten bereits heute einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes und werden in Zukunft noch an

E-Mail →

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Inhaltsverzeichnis. 1 Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?; 2 Wie groß sollte die Kapazität des Heimspeichers im Verhältnis zur Leistung meiner Solaranlage sein?; 3 Was kostet die Installation eines Heimspeichers?; 4 Wie lange ist die Lebensdauer eines Heimspeichers?; 5 Welche Wartung benötigt ein Heimspeicher?; 6 Wie wirkt sich ein

E-Mail →

Batteriespeicherkraftwerk

Implementierung intelligenter Planungsalgorithmen und Lastvorhersagetechnologien zur Optimierung der Lade- und Entladezyklen der Batterien und zur effektiven Erfüllung der

E-Mail →

CTEK-Batterieladegerät dauernd an Batterien angeschlossen

Mal konkret: Macht das genau das, weswegen Du Deine Batterie abklemmen würdest und zusätzlich ein PV-Modul zur Erhaltungsladung einsetzen würdest? Und überhaupt - gemäß dem Wikipedia-Artikel ist das "Kristall-Problem" bei Gel- und AGM-Batterien nicht wirklich mehr vorhanden. Man sollte also den Batterie-Typ mit in die Betrachtung einbeziehen.

E-Mail →

Lade/Entladegeräte & Netzteile

Das große Farbdisplay zeigt u.a. Werte wie die Batteriespannung, die entladene Kapazität und den Entladestrom an.Eigenschaften4 Betriebsmodi: CC (Konstanter Strom), CR (Konstanter Widerstand), CP (Konstante Leistung), CV (Konstante Spannung)Einfache und innovative BedienungEffektives KühlungssystemEchtzeit-Anzeige der Batteriespannung, der entladenen

E-Mail →

Speed Airsoft Hemer

Airsoft Hemer Paintball-Partner UG (haftungsbeschränkt) Im Industriepark Hemer Tor 3 Halle 22 Altenaer Str. 72 - 76 58675 Hemer

E-Mail →

BDEW-Anlaufstelle Netzanschluss Ladesäulen Mittelspannung

Außerdem können sich die Unternehmen auch melden, wenn sich die betroffenen Parteien uneinig über das Anschlussprozedere sind und so das Projekt verzögert wird. Der Fokus liegt dabei auf dem Netzanschluss von Ladesäulen in der Mittelspannung. Bei Bedarf werden andere Akteure einbezogen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Preis für das Energiespeicher-Lademodul für zu HauseNächster Artikel:Förderung der Energiespeicherung neuer Energiebatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap