Piezoelektrische Energiegewinnung unter statischem Druck
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Untersuchen Sie den Druck unter und über Wasser. Beobachten Sie die Veränderungen des Drucks, wenn Sie folgende Parameter ändern: Flüssigkeit, Schwerkraft, Behälterform, Behältervolumen.
Was ist eine piezoelektrische Scheibe?
Die piezoelektrische Scheibe ist freischwingend gelagert und auf ihrer Ober- und Unterseite mit leitfähigen Elektroden bedeckt [. 3.4 (I)]. Der Betragsgang des elektrischen Impedanzspektrums fällt mit zunehmender Frequenz stark ab. Dies ist auf das kapazitive Verhalten (\ (\textrm {div} \vec {D} = 0\)) piezoelektrischer Keramiken zurückzuführen.
Was ist die Piezo-Messung?
Die sogenannte Piezo-Messung ist die neueste Entwicklung bei der Jagd nach Tempo-Sündern auf der Autobahn. Doch wie dies funktioniert ist Gegenstand dieses Beitrages. die Elementar-Zelle des Kristalls darf kein Symmetrie-Zentrum besitzen (Vorhanden-sein min. einer polaren Achse; siehe . 2). Weiterhin darf der Kristall
Was ist der Unterschied zwischen direkten und inversen Piezo-Effekt?
Man unterscheidet zwischen dem direkten und dem inversen (= reziproken) Piezo-Effekt. Je nach Richtung der Kraft-Einwirkung kann ein direkter longitudinaler oder ein direkter transversaler Piezo-Effekt vorliegen. Beim direkten longitudinalen Piezo-Effekt erfolgt die Kraft-Einwirkung entlang einer po-laren (x-) Achse.
Was ist bei der Auslegung eines PEF zu beachten?
Im Hinblick auf die Auslegung eines PEF ist vor allem das elektrische Verhalten der eingesetzten piezoelektrischen Wandler von Relevanz.