Energiespeicher DC-Seite
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
AC-Energiespeicher wie VARTA Batteriespeicher, die Tesla Powerwall 2 und Pylontech Energiespeicher werden hinter den Solar Wechselrichter geschaltet und eignen sich gut zum Nachrüsten von bestehenden PV-Anlagen. Im Vergleich zu DC-Systemen, fallen die Wirkunsgrade etwas niedriger aus, da der Strom mehr Wandlungsschritte durchläuft
Wann lohnt sich ein DC-Speicher?
DC-Speicher eignen sich vor allem, wenn Sie mehrere Verbraucher anschließen, etwa eine Ladestation für ein E-Auto. Besonders effizient sind DC-Speicher in Kombination mit einem Energiemanagementsystem, integriert in einer Smart-Home-Lösung. Was sind die Vor- und Nachteile eines DC-Speichers?
Was ist ein DC-Stromspeicher?
DC-Stromspeicher werden über einen Hybrid-Wechselrichter unmittelbar hinter der Solaranlage angeschlossen. Ihr Vorteil ist, dass der produierte Gleichstrom (DC) aus den Solarmodulen den Stromspeicher direkt auflädt, um höhere Effizienzgrade zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen einem AC- und einem DC-Speicher?
Ein AC-Speicher bei PV speichert Wechselstrom aus PV-Anlage. Er wird nach dem Wechselrichter geschaltet. Was ist ein DC-Speicher? Ein DC-Speicher ist direkt mit den PV-Modulen verbunden und wird vor dem Wechselrichter installiert Was sind die Vorteile? AC-Speicher sind einfach zu installieren und flexibler in bestehende Systeme integrierbar.
Was ist ein DC-Batteriespeicher?
Unsere DC-Batteriespeicher bieten die ideale Speicheroption des überschüssigen Stroms. Kombinieren Sie die SolarEdge Home Batterien mit unseren Wechselrichtern und dem Backup Interface, können Sie im Falle einer Netzunterbrechung eine Versorgung mit Ersatzstrom ermöglichen. Kann mit unseren einphasigen Wechselrichtern kombiniert werden.
Welche Energiespeicher eignen sich für Solaranlagen?
DC-Energiespeicher wie die BYD B-BOX HVS und HVM, RCT Power Battery und LG Chem Resu Energiespeicher werden direkt hinter die Solaranlage und vor dem Solar Wechselrichter angeschlossen und eignen sich gut im Komplettpaket mit neuen PV-Anlagen.
Welche Stromspeicher gibt es?
Strom wird nur 1-mal umgewandelt. Welche AC- und DC-Speicher und -Hersteller gibt es? Zu den größten und empfehlenswerten Herstellern für Stromspeicher für den deutschen Markt zählen sonnen, BYD, RCT, SENEC, Fenecon, Heckert und E3/DC. Die Hersteller bieten AC- und DC-Systeme an.