Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Eco Stor plant 600 Megawattstunden Speicherkraftwerk. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis,
Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.
Diese machten sich jetzt mehr Gedanken darüber, wie sie ihre Energieversorgung umstellen könnten. Der Wärmespeicher des Start-ups kommt in Pilotprojekten in der Keramikindustrie und bei der Baustellentrocknung zum Einsatz. Je unsicherer die gleichmäßige Versorgung mit Energie ist, umso wichtiger werden Speicher.
Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert von Energiespeichern. „Wir nehmen wahr, dass sich das Interesse an Energiespeichern verändert. In der Vergangenheit mussten wir anderen Unternehmen erklären, was wir überhaupt tun. Mittlerweile bekommen wir sehr qualifizierte Anfragen von Unternehmen, die genau wissen, was sie brauchen“, sagt Schichtel.
Der Stromhandel des Batteriespeichers werde über Intraday und Day-Ahead Handel sowie finanzielle Transaktionen und Orderbuch-Trades“ erfolgen. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis, errichten will.
Das Start-up verbindet jeweils eine kleine Anzahl von Modulen über viele kleinere Wechselrichter. Das soll einige Vorteile bringen: So soll der Energieverlust deutlich niedriger sein. Normalerweise werden die Module hintereinandergeschaltet und wandeln dann über einen großen Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom um.
Der Batteriespeicher werde in die 20 Kilovolt-Mittelspannungsebene des Netzbetreibers integriert, so Projektleiter Christian Jochemich von der W Power GmbH. Das Wirth-Tochterunternehmen ist gemeinsam mit Profine Energy Eigentümer und Betreiber des Großspeichers. Die Inbetriebnahme des Speichersystems sei für das erste Quartal 2024 geplant.
Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.
Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.
Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.
Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.
Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.
Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.
Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.
Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.
Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.
Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.
Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.
Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.
Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.
Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.
Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.
Eco Stor plant 600 Megawattstunden Speicherkraftwerk. Noch eine ganz andere Dimension hat der Großspeicher, den Eco Stor ab dem kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, genauer in Förderstedt im Salzlandkreis,
E-Mail →Stabl Energy ist an der TU München entstanden. Die Idee hinter dem Start-up ist, Batteriemodule für größere Stromspeicher anders zusammenzuschalten als bisher.
E-Mail →Nach Finalisierung des Kooperationsvertrages – voraussichtlich im dritten Quartal 2023 - planen LEAG und ESS den Bau einer 50 MW/500 MWh Eisen-Redox-Flow-Batterie am Kraftwerksstandort Boxberg. Die
E-Mail →Kraftblock ist ein Hochtemperatur-Energiespeicher für den Einsatz erneuerbarer Energie und Abwärme. Kontakt aufnehmen. Kraftblock auf einen Blick. Erneuerbare Energie. Grüne Energie rund um die Uhr als Wärme bis 1.300°C. Günstiger
E-Mail →Kühlhäuser als Energiespeicher: Start-up sichert sich 1,7 Millionen Euro Investitionen. Auch Mario Götze investiert in Encentive. Das Unternehmen will sein Energiemanagementsystem bald für weitere Kundengruppen anbieten. 31.01.2024. Mittlerweile umfasst das Team von Encentive 15 Mitarbeitende. Ein Teil des Kapitals soll in den weiteren
E-Mail →In addition to your high-level hopes and dreams, a strong business plan outlines short-term and long-term goals, budget and whatever else you might need to get started. In this guide, Forbes
E-Mail →This startup business plan template contains the essential components you need to convey your business idea and strategy to investors and stakeholders, but you can customize this template to fit your needs. The template provides room to include an executive summary, a financial overview, a marketing strategy, details on product or service
E-Mail →Stromspeichern mit flüssiger Luft. Das Münchner Start-up Phelas hat mit der Liquid Air Energy Storage (LAES) Technologie nun eine Lösung vorgestellt, die diesen Preis pro Kilowattstunde Speicherkapazität mithilfe von Flüssigluftspeichern realisieren soll. Das System zur Verflüssigung von Luft und der eigentliche Speicher hat das Start-up in mobilen Behältern
E-Mail →Um die überschüssige Energie aus der Industrie zu nutzen, hat das saarländische Startup Kraftblock einen Energiespeicher entwickelt, der Wärme über ein Granulat speichert und bei Bedarf wieder freigibt. Die
E-Mail →Umfassende Startup-Listen: Startups aus Frankfurt am Main Startups aus Hessen Startups aus Deutschland. Die neusten Erwähnungen von Energiespeicher-Online in Podcasts & Videos: Offene Jobs bei Energiespeicher-Online: Weitere Startups in der Nähe von Energiespeicher-Online. BuiltAPI. Startup 2019 Frankfurt a. Main
E-Mail →Cleantech-Unternehmen Kraftblock dekarbonisiert die Herstellung von Kartoffelchips bei PepsiCo mit thermischem Energiespeicher. Cleantech-Unternehmen Kraftblock dekarbonisiert die Herstellung von Kartoffelchips bei PepsiCo mit thermischem Energiespeicher Das Startup wurde Ende 2013 von der KTG Energie AG übernommen. Das Granulat, das den
E-Mail →Phelas – Luft als Energiespeicher. Energie nachhaltig gewinnen ist ein Problem, sie zu speichern ein weiteres. Das kaum zwei Jahre alte Münchener Startup Phelas setzt auf Luft als Speicher. Verflüssigte Luft gibt die fürs Komprimieren verwendete Energie wieder ab,
E-Mail →ecocoach bietet Energie-, Lade- & Lastmanagement, Gebäudeautomation & Batteriespeicher zur professionellen Transformation der Energietechnik in Wohnbau, Gewerbe, Industrie & Landwirtschaft
E-Mail →Frank Thelen DHDL-Löwe und Investor Frank Thelen hat sich über seine Beteiligungsfirma Freigeist mit 20 Prozent an der Saarbrücker Energie-Firma Kraftblock beteiligt, wie Wirtschaftswoche zuerst berichtete. Auf
E-Mail →Sanieren mit Plan Wirtschaft. Wärmepumpe, Solar und Dämmung- unsere Energieexperten helfen weiter. Dazu Antworten rund um das neue Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Eigenheimbesitzer und Mieter. Die Schritt-für-Schritt Anleitung zur energetischen Sanierung!
E-Mail →Munich Startup ist das offizielle Startup-Portal für München und die Region. Das Portal hat sich als erste virtuelle Anlaufstelle für technologie-orientierte, innovative Startups in München und Umgebung etabliert. Munich
E-Mail →Pressinformation vom 04.01.2023: Energiespeicher-Start-up Hypnetic schließt erfolgreich Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe ab. 04.01.2023 PDF | 382 KB. Unsere Beteiligung ist Ihr Kapital. Sie suchen Unterstützung für eine Gründung? Sie möchten Ihr Unternehmen erweitern oder planen ein Innovationsprojekt? Informieren Sie sich hier
E-Mail →Die familiengeführte JOST Group, unter der Leitung von Gründer Michael Jost, ist seit Jahren Pionier der Elektromobilität. Michael Jost, bekannt geworden als Chefstratege der VW Group und maßgeblich für die Transformation zur elektrischen Zukunft der VW AG verantwortlich, geht mit der Beteiligung am StartUp SunPact einen weiteren Schritt in eine
E-Mail →Davon profitiert ein Startup aus Bayern: CMBlue Energy hat einen Energiespeicher mit hohen Kapazitäten und aus leicht verfügbaren Rohstoffen entwickelt. Jetzt hat sich das Startup eine Multi-Millionen-Investition gesichert – mit, wie das Handelsblatt berichtet, dem Ziel, bis 2025 in die Serienproduktion zu gehen.
E-Mail →Traditional Business Plan: Lean Business Plan: Nonprofit Business Plan: Purpose: Detailed guide for startup/operations, primarily for external stakeholders (e.g. investors) Quick plan for startup/operations, primarily for internal use. Framework for operational, funding, and impact strategies. Length: Usually extensive (30-50 pages) Short and
E-Mail →Energie Wie ein Start-up die Energiespeicher-Industrie neu definiert Voltfang bietet Stromspeichersysteme an. Nun will die Firma ihre Batteriespeicher stärker miteinander vernetzen.
E-Mail →Das Münchner Start-up Electrochaea will Erdgas durch grünes Methan ersetzen – mit Hilfe uralter Mikroorganismen. Warum es dafür erst Wasserstoff abspalten muss und die Idee in Deutschland
E-Mail →Energiespeicher-Start-up Kraftblock erhält 20 Millionen Euro Sechs globale Kapitalgeber investieren in den saarländischen Wärmespeicherhersteller, der CO2 reduzieren will.
E-Mail →Das deutsche Energiespeicher-Start-up Kraftblock konnte sich ein Millionen-Investment des internationalen Investors Kees Koolen sichern. Tech-Investor Frank Thelen hatte bereits 2018 mit seinem Venture-Capital-Fonds Freigeist in das grüne Start-up investiert.
E-Mail →Startup will Wolkenkratzer in Energiespeicher verwandeln. (Bild: Energy Vault) Schon länger arbeitet Energy Vault an Speicherlösungen für Wind- und Solarenergie im großen Maßstab.
E-Mail →Speicherbetreiber:innen können mit der neuen Lösung neben der bisherigen Nutzung ihrer Batterien von zusätzlichen Einnahmequellen profitieren, auch dann, wenn diese bereits ausgelastet sind. Um das
E-Mail →Company Stage: Startup Stage Business Model: Retail / E-Commerce Customer Focus: B2C Founding Year: 2017 Team Size: 1-10 Employees Recent mentions of Energiespeicher-Online in podcasts & videos: Jobs at Energiespeicher-Online: Other Startups nearby. BuiltAPI. Startup 2019 Frankfurt a. Main.
E-Mail →theion, das Schwefel-Batterie Startup, das mobile und stationäre Energiespeicher revolutionieren will, entwickelt sich weiterhin nach Plan. Das Berliner Startup gibt nach der Erweiterung der neue Einblicke in die
E-Mail →Jede Woche entstehen dutzende neue Startups, warum wird ausgerechnet Stabl ein Erfolg? Der technische Vorteil unserer Technologie wurde in langjährigen Forschungsprojekten an der TU München, der Universität der
E-Mail →Download your PDF plan now, and let''s start filling it in! Business Plan Template from Startups .uk . Click here to download your free Business Plan template PDF – you can fill in your own details and those of your business, its target market, your customers, competitors and your vision for growth.
E-Mail →Alle Gebäude werden in Zukunft mit zwei Erd-Eispeichern versorgt. Ein Erd-Eisspeicher besteht aus jeweils vier Lagen in bis zu fünf Metern Tiefe mit einer Fläche von 23 mal 23 Metern, sowie einer einlagigen Referenzfläche von 50 mal 25 Metern.Ein kaltes Wärmenetz mit einer Durchschnittstemperatur von 4 bis 5 °C transportiert die noch recht kühle
E-Mail →Doch ein italienisches Start-up hat es geschafft, den unliebsamen Stoff vom Übeltäter zum Wohltäter umzufunktionieren. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa acht Stunden speichern.
E-Mail →What is a Lean Startup Business Plan? First things first – let''s define what exactly the lean methodology means when applied to an entrepreneur''s business plan. Put simply, a lean startup business plan is a
E-Mail →Intersolar 2024: Startup SunPact erfolgreich auf dem Messestand des Wirtschaftsministeriums weiterlesen » 12. Juli 2024 Der SunPact Marisol Energiespeicher ist zum einen in verschiedenen Größen erhältlich. Zum
E-Mail →Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des Startups, mit ihren komfortablen, kostengünstigen, zuverlässigen und ressourceneffizienten Batteriespeichern
E-Mail →Eco Funktion (Start-Stop) wurde deaktiviert, dh. es kommt eine Meldung und die Eco-Anzeige dazu im Mittendisplay fehlt komplett. Im Amaturenbrett bleibt ein gelbes Rufzeichen stehen. Es ist eher auszuschließen, daß es an der Batterie liegt und der Fehlercode deutet ja auch eher auf Energiespeicher, Fehler des Start-Stop 07.04.2023, 12:47.
E-Mail →In der Oberlausitz plant der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS den Bau eines 50-Megawatt-Speichers. Dieser soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen
E-Mail →Um die überschüssige Energie aus der Industrie zu nutzen, hat das saarländische Startup Kraftblock einen Energiespeicher entwickelt, der Wärme über ein Granulat speichert und bei Bedarf wieder freigibt. Die Container können Temperaturen bis zu 1.300 Grad Celsius einspeichern.
E-Mail →Diese Geschäftsidee ist überraschend, doch sie funktioniert. Das Grazer Start-up EET produziert Solaranlagen mit Speicher, die vom Nutzer selbst installiert werden können. Den Erfolg verdankt das von Christoph Grimmer, Stephan Weinberger und Florian Gebetsroither gegründete Unternehmen einer Erfindung aus der Forscher-Zeit des Trios an der
E-Mail →SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.
Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.
Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.
Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.
Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.
Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.
* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.
© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap