Forschung zu schwierigen Problemen in der neuen Energiespeicherindustrie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

gegenüber der Scientific Community sowie der Gesellschaft wahrzunehmen und diese Verantwortung zum Grundprinzip der eigenen Forschungspraxis zu machen. Zum Inhalt: Der Praxisleitfaden ist in drei Abschnitte unterteilt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundprinzipien der Forschungsintegrität und Forschungsethik erläutert, die

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver erreichen?

Die gespeicherte Energie ist proportional zum Massenträgheitsmoment und zum Quadrat der Winkelgeschwindigkeit. Demzufolge lässt sich die speicherbare Energiemenge effektiver durch eine Erhöhung der Drehzahl als durch eine Steigerung der Masse erreichen.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Wie können thermische Speicher die Energieeffizienz erhöhen?

Bei Biogasanlagen fehlt es häufig strukturell an ganzjährigen Wärmeabnehmern in der unmittelbaren Nähe, infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Praxisleitfaden für Integrität und Ethik in der Wissenschaft

gegenüber der Scientific Community sowie der Gesellschaft wahrzunehmen und diese Verantwortung zum Grundprinzip der eigenen Forschungspraxis zu machen. Zum Inhalt: Der Praxisleitfaden ist in drei Abschnitte unterteilt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundprinzipien der Forschungsintegrität und Forschungsethik erläutert, die

E-Mail →

Das Potenzial der Achtsamkeit – trotz Risiken und Nebenwirkungen

Als zentral ist auch der Mechanismus der Exposition zu sehen (Piron 2020). Denn wenn Unruhe oder unangenehme Gefühle auftauchen, neigen Menschen dazu, sich abzulenken oder sich mit der Einstellung des „Pflaster drauf" zu besänftigen. Bei der Achtsamkeit geht es darum, nicht auszuweichen, sondern sich dem, was ist, zu exponieren.

E-Mail →

Qualitative Interviews in der Organisationsforschung

Interviews sind in der qualitativen Organisationsforschung zweifellos das wichtigste Instrument zur Erhebung von Daten. Fasst man das Verständnis des Interviews weit und bezieht die Herstellung des Kontakts zu den untersuchten Betrieben und Einrichtungen mit in den Korpus der Interviewtechniken mit ein (schließlich dienen die Gespräche mit

E-Mail →

Forschende bündeln Kräfte, um Klima und Umwelt zu retten

Gemeinsam wollen sie den großen Umweltkrisen unserer Zeit entgegentreten, als da sind Klimawandel, Verlust an Biodiversität und Umweltverschmutzung. Zu diesem Zweck hat sich der neue Verbund für seine Forschung vier Schwerpunkte gesetzt: saubere Umwelt, Biodiversität und Ökosysteme, Klimaresilienz sowie gesellschaftliche Veränderung.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann das Problem der Grundlast im Stromnetz gelöst werden?

E-Mail →

„Ihre Forschung ist nicht systemrelevant." Qualitative

Der mit dem Coronavirus und dessen Gefährlichkeit begründete Lockdown des gesellschaftlichen Lebens nicht nur in Deutschland von März 2020 bis April 2021 hat zu einem Stillstand fast jeder Art von ‚kontaktgebundener'' Sozialforschung geführt – unabhängig davon, ob sie qualitativ/interpretativ oder quantitativ vorgeht. Nicht nur, aber vor allem die qualitative

E-Mail →

Umbruch erforderlich: KI-Einsatz in der Forschung

Auch wenn die Forschung zu und Entwicklung von Lösungen der Künstlichen Intelligenz (KI) seit Jahren von Forschenden an Hochschulen vorangetrieben wird (Wannemacher & Bodmann 2021, S. 8f.), steht der produktive Einsatz von KI-Lösungen in der Forschung in manchen Disziplinen, die beispielsweise unstrukturierte personenbezogene Daten verarbeiten,

E-Mail →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis | HMD

3.1 Methodik und deskriptiver Überblick. Um den Stand der Logistik 4.0-Forschung zu erfassen, wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank Scopus anhand der von Denyer und Tranfield empfohlenen

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern

E-Mail →

Ethnologische Forschung

Lag 2016 der Anteil der Sozialleistungsempfänger bundesweit bei 10,1 Prozent der Bevölkerung, sind es in Städten mit über 100.000 Einwohnern 14,0 Prozent. Gefühl der Ohnmacht Und auch in

E-Mail →

Vom Erlebnis zum Ergebnis: Zur Wirkungsweise abenteuer

Research on outdoor and adventure education programs provided ample evidence that these programs have positive effects on e.g. self-efficacy, competency acquisition or psychosocial health. However, far less explored is the question under which conditions these effects are achieved. Hence, this paper focuses on the mechanisms of change. Following

E-Mail →

Einführung: Das Konzept der Resilienz in verschiedenen

Fingerle (2011) verwendet in diesem Zusammenhang den Begriff des „Bewältigungskapitals": „Über Bewältigungskapital zu verfügen bedeutet, Ressourcen zu identifizieren, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Potential von Problemen und Krisen weiter zu entwickeln und am gesellschaftlichen Leben

E-Mail →

So verbessern wir dein Erlebnis durch Forschung

Denn sie helfen uns zu verstehen, mit welchen komplexen und schwierigen Problemen sich junge Menschen auseinandersetzen müssen. Mithilfe unserer Erkenntnisse können wir Nutzer*innen, die mit solchen Problemen kämpfen, wertvolle Unterstützung anbieten. Die externe Forschung zu den Auswirkungen der sozialen Medien auf die Nutzer*innen ist

E-Mail →

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Das Ziel der Studie ist es, unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld zu identifizieren. Zudem werden die derzeitigen

E-Mail →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Die Entwicklung und der Bau neuer Energiespeichersysteme, die diesen hohen Anforderungen genügen, ist das Ziel des interdisziplinären Teams am Fraunhofer ZESS. Im

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa zu koordinieren.

E-Mail →

Einführung in die Soziale Arbeit

Die Professionell Tätige der Sozialen Arbeit verstehen sich auch als Experten in der Forschung über die wechselseitigen Bezüge zwischen Lebenswelt und System. Soziale Arbeit vertraut in die Kraft der Menschen, ihr Leben selbst zu gestalten. Sie ergreift dort Partei, wo diesem Anspruch gesellschaftliche Rahmenbedingungen entgegenstehen.

E-Mail →

Top 10 Status und vier Trends in der Energiespeicherbranche

China ist der aufsteigende Stern der Welt globale Energiespeicherung Markt.. Nach den von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission und der Nationalen Energiebehörde herausgegebenen "Leitlinien zur Beschleunigung der Entwicklung neuer Energiespeicher" wird die installierte Kapazität neuer Energiespeicher bis 2025 mehr als 30 Millionen Kilowatt

E-Mail →

Forschung zu Resilienz

In der frühen Forschung zu Resilienz lag der Schwerpunkt auf dem Kindesalter und die in einer Langzeitstudie auf der Hawaii-Insel Kauai rund 700 im Jahr 1955 geborene Kinder aus schwierigen Verhältnissen bis ins

E-Mail →

Presseinformation vom 10. Mai 2022

In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Institut den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein

E-Mail →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Gefragt wurde unter anderem nach technischen Integrationsmöglichkei-ten, einsetzbaren Energiespeichertechnologien, Wettbewerb, Herausforderungen, Motivation, und

E-Mail →

Schülerlabore: Lernen durch Forschen und Entwickeln

Schülerlabore bieten verschiedene Besonderheiten und Vorzüge gegenüber dem traditionellen Unterricht vor allem in Bezug auf Authentizität, Orientierung an wissenschaftlichen und technischen Arbeitsweisen, fachliche Expertise durch Kontakt mit aktiven Wissenschaftlern und Technikern sowie dem Angebot vielfältiger Aktivitäten in einem emotional ansprechenden

E-Mail →

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen die Erforschung neuer Batterietechnologien. Damit soll die

E-Mail →

Problemlösen und Entscheiden | SpringerLink

2 Einflussfaktoren. Unterschiedliche Faktoren haben einen Einfluss auf das Lösen von Problemen, das fällen von Urteilen und das Treffen von Entscheiden. Die Art der angetroffenen Probleme, die an der Problemlösung beteiligten Prozesse des Gehirns, die Art Entscheide zu treffen, die verwendeten Methoden, die Notwendigkeit zusammen mit anderen

E-Mail →

Zum Verständnis von Forschung in der Supervision

Forschung wird in den Human- und Sozialwissenschaften – zu denen die Supervisionsforschung zählt – meist gleichgesetzt mit dem empirischen, d. h. erfahrungsgegründeten Sammeln von Daten (Schigl 2016b) der empirischen Forschung kann zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung unterschieden werden, zur zweiten zählen

E-Mail →

Auffassungsgabe & Problemlösungsfähigkeit

- Herr/Frau ist oft aufgrund seiner/ ihrer Auffassungsgabe in der Lage, auftretende Probleme zu erkennen und Vorschläge zu deren Lösung zu unterbreiten. - Durch den Einsatz seines/ihres analytischen Denkvermögens und seine/ihre

E-Mail →

Entwicklung und Stand der Forschung zum unterstützten

Unter der Zielsetzung, die Wohnbedürfnisse von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen zu ermitteln, Bedingungen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu identifizieren und Aufgabenfelder der Pädagogik/Andragogik in diesem Veränderungsprozess zu konkretisieren, wurde Anfang der 1990er Jahre im Rahmen der Berlin-Forschung eine

E-Mail →

Forschungs

2.1 Modellentwicklungen und (exemplarische) empirische Befunde der Lehrkräftebildungsforschung. Obgleich die Frage, was eine gute Lehrkraft ausmacht, fortwährend die einschlägigen Disziplinen der Schulpädagogik, Didaktiken und Bildungswissenschaften prägte, hat die Forschung über Lehrkräfte, ihre berufsbezogenen Kompetenzen sowie deren

E-Mail →

Innovationen in der Wissenschaft

Die Desiderata der Forschung zu wissenschaftlichen Innovationen scheinen dabei nicht so verschieden von Problemen anderer Ströme der Wissenschaftsforschung (Gläser und Laudel 2016). Es geht jeweils um die Verbindung der Mikro-, Meso- und Makroebenen wissenschaftlicher Produktion und um vergleichende Perspektiven, unter denen wiederum der

E-Mail →

Forschung zu Gesellschaftlichen Herausforderungen | Geistes

Jahrhundert vor der Aufgabe, große Veränderungen zu bewältigen, die durch Treiber wie Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung und Demographie beeinflusst werden. Direkt zum Inhalt (Eingabetaste) Forschung zu demografischen Herausforderungen. FReDA - Daten und Analysen zu Demografie und Familien im Wandel.

E-Mail →

Einführung in Forschungsdesigns

Der Begriff Forschung leitet sich vom französischen Wort recherche, ab, was die Handlung des genauen Suchens bedeutet. Daher kann Forschung als systematischer und replizierbarer Prozess verstanden werden, um das Wissensspektrum zu erweitern. Dieser Prozess beinhaltet die Identifizierung von Forschungsproblemen innerhalb festgelegter

E-Mail →

Künstliche Intelligenz in der Forschung

Besseres Verständnis der neuen Technologien und Möglichkeiten; Dieses Buch ist eine Open Access Publikation, d. h., Sie haben freien und unbegrenzten Zugriff Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der

E-Mail →

Argumentationsanalyse à la Toulmin – Zu methodischen Problemen bei der

In der folgenreichen Veröffentlichung „The Uses of Argument" (Toulmin 1958) stellt der Argumentationstheoretiker Stephen Toulmin eine Theorie sowie ein Modell zur Analyse der Struktur von informalen Argumentationen vor.Nach Toulmin liegt eine Argumentation vor, wenn eine strittige Behauptung (Konklusion) durch eine begründende Aussage (Datum)

E-Mail →

Ins Feld und zurück

In diesem Buch berichten 20 Wissenschaftler/innen aus ihren praktischen Erfahrungen in der Feldforschung im Bereich der Sozialgeographie. Im Einzelnen gehen sie auf die Herausforderungen bei der Konzeption, im Prozess der Durchführung und im Nachgang von Datenerhebungen ein. Sie diskutieren zeitliche, inhaltliche und organisatorische Aspekte und

E-Mail →

Was wir von der Human-Factors-Forschung lernen können

In der Human-Factors-Forschung geht es um menschliche Faktoren und Beschränkungen innerhalb von Kommunikations- und Entscheidungsprozessen und darum, wie Individuen, Teams und Organisationen unter Berücksichtigung dieser Einschränkungen miteinander interagieren können, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen: ohne Unfälle, unter

E-Mail →

KI-Forschung in Deutschland Der schwere Weg zu 100 neuen KI

KI-Forschung in Deutschland – Der schwere Weg zu 100 neuen KI-Professuren 3 Impulspapier Eckpfeiler der deutschen KI-Strategie »Um in der ersten Liga mitzuspielen, brauchen wir mehr als nur zusätzliche Professuren.« Im Vorwort der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung heißt es: »Forschung und

E-Mail →

Die klassischen und aktuellen Ansätze der Führungsforschung

Führung basiert auf einer Interaktion zwischen Führungskraft und Geführten.. Es geht beim Führen darum, soziale Beziehungen zu beeinflussen bzw. die Geführten zu verändern.. Führung ist immer an ein Ziel gekoppelt, wobei dieses neben der sachlichen Komponente (z. B. erfolgreicher Projektabschluss) meist auch eine Beziehungskomponente (z. B. zufriedene

E-Mail →

Kraft gebende Sprüche und Zitate: 100+

Wir sind fest davon überzeugt, dass Worte Kraft haben – Kraft, um zu inspirieren, zu motivieren und uns zu helfen, die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Deshalb widmen wir uns der sorgfältigen Auswahl und Zusammenstellung der besten Sprüche und Zitate.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Tiefziehen der Energiespeicher-AluminiumschaleNächster Artikel:Produktion von Phasenwechsel-Energiespeicherboxen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap