Forschung zu neuen energieunterstützenden Fragen der Energiespeichertechnologie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Genveränderung bei Embryonen, Humanexperimente, Nukleartechnologie – alles Themen, die ethische Grenzen aufzeigen. Über eine gesellschaftliche Debatte hinaus bedarf es hier eines Kontrollsystems.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Was ist die Energiewende?

Den Schlüssel zu diesen Klimaschutzzielen stellt die Ener-giewende dar, eine grundlegende wie historische Umstellung der Energieversorgung in Deutschland.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Wie können thermische Speicher die Energieeffizienz erhöhen?

Bei Biogasanlagen fehlt es häufig strukturell an ganzjährigen Wärmeabnehmern in der unmittelbaren Nähe, infolgedessen ist der Gesamtwirkungsgrad dieser Systeme verbesserungswürdig. Auch in diesem Fall können thermische Speicher die Energieeffizienz, z. B. durch mobile Speichersysteme, erhöhen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Forschung und Moral

Genveränderung bei Embryonen, Humanexperimente, Nukleartechnologie – alles Themen, die ethische Grenzen aufzeigen. Über eine gesellschaftliche Debatte hinaus bedarf es hier eines Kontrollsystems.

E-Mail →

StoRIES gibt der Energiespeicherforschung in Europa neuen Schub

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung

E-Mail →

Bildungsangebote als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis

Bildungsangebote als Bindeglied zwischen Forschung und Praxis – Wie aus Forschungsergebnissen zu neuen Technologien praxisrelevante Ideen für Innovationen entstehen und wenden ihr dabei erworbenes Wissen in zu lösenden Aufgaben an. Die Aufgaben variieren von Ja‑/Nein-Fragen, Single‑/Multiple-Choice-Aufgaben, Markierungsaufgaben

E-Mail →

Bildungsforschung: Die Perspektive der Forschung zu Lernen und

Dies führt dazu – um es überspitzt zu formulieren –, dass in der psychologisch-orientierten Forschung die Untersuchungsgegenstände zunehmend weniger danach ausgesucht werden, ob sie sich gut für kontrollierte Studien eignen; der Frage, ob der Untersuchungsgegenstand für die Didaktik und (Hoch-) Schulpraxis von Belang ist, wird

E-Mail →

Fachsprachen -aktuelle Fragen zu Forschung und Lehre

Flinz, Carolina (2019), Fachsprachen – aktuelle Fragen zu Forschung und Lehre. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdspra- chenunterricht 24 : 1, 1 – 20 .

E-Mail →

Analyse und Perspektiven der neuen Energiespeichertechnologien

Die Entwicklungsgeschichte der Energiespeichertechnologie lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als man begann, Methoden zur Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie zu erforschen, thermische Energiespeicherung und andere Formen für die Lagerung. Erst zu Beginn des 20.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail →

50 Jahre Unterrichtswissenschaft – Themen der Forschung

Seit 50 Jahren fokussiert die Zeitschrift Unterrichtswissenschaft auf die Erforschung von Fragen rund um das Lehren und Lernen, insbesondere in institutionalisierten Settings und im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick darüber, welche Themen die Zeitschrift in den letzten 50 Jahren behandelt hat und wie sich die Themen

E-Mail →

Quiz

Ob am frühen Morgen beim Frühstückskaffee, in der Mittagspause auf der Arbeit oder am Abend auf dem Sofa: Deutschland liebt es zu quizzen und Quizfragen zu beantworten! Stolz können wir sagen, dass unser Quiz auf Forschung und Wissen eines der beliebtesten Online-Fragespiele im deutschsprachigen Raum ist.

E-Mail →

StoRIES gibt der Energiespeicherforschung in Europa

„Für einen Erfolg der Energiewende brauchen wir nicht nur die richtigen Technologien, sondern auch ein Verständnis der nichttechnischen Aspekte – etwa zu Fragen der öffentlichen Zustimmung, der rechtlichen

E-Mail →

Branchenbericht zur kryogenen Energiespeichertechnologie in

Der globale Kryogene Energiespeichertechnologie Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern zutreffend).

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) die Klimaneutralität erreichen. Dafür müssen sie nicht nur die erneuerbaren Energien ausbauen,

E-Mail →

Empirische Forschung zu neuen Medien in Schule und

schen Fragen eine besondere Aufmerksamkeit widmen (siehe z.B. Leutner 1992; Lewalter 1997). Wer sich in erster Linie als Medienforscher versteht, • Verknüpfung der Forschung zu neuen Medien mit der Forschung zu traditi-onellen Medien, • Verknüpfung eines empirischen mit einem didaktischen Zugang zur Me-dienthematik (inklusive der

E-Mail →

Qualitative Forschung: offene und geschlossene Fragen

Von klein auf haben wir gelernt, was offene und geschlossene Fragen sind. Wie werden diese Begriffe auf qualitative Forschungsmethoden und insbesondere auf Interviews angewendet?. Kathryn J. Roulston verrät in der SAGE Enzyklopädie zu qualitativen Forschungsmethoden ihre Definitionen für eine offene und geschlossene Frage in qualitativen

E-Mail →

Forschung zu Jugend und digitalen Medien

Forschung zu Jugend und digitalen Medien - Deutscher Bildungsserver Nach einer neuen DAK-Studie gelten 15,4 Prozent der Minderjährigen als sogenannte Risiko-Gamer. Damit zeigen rund 465.000 aller Jugendlichen dieser Altersgruppe ein riskantes oder pathologisches Spielverhalten im Sinne einer Gaming-Sucht. ihre Haltung zu Fragen rund um

E-Mail →

Mehr Zeit und Geld für die Forschung zu den offenen Fragen der

der Unbedenklichkeit oder Wirksamkeit eines Arzneimittels einschließlich einer un-terschiedlichen Wirkungsweise bei Frauen und Männern zu erbringen. Weiterhin haben die Hersteller mit der Einführung der frühen Nutzenbewertung für alle seit dem 1. Januar 2011 in Deutschland eingeführten Arzneimit - tel mit neuen Wirkstoffen eine geschlechts-

E-Mail →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V. Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz | Koordinierungsstelle Dr. Ulrich Glotzbach Leiter der Koordinierungsstelle Energiesysteme der Zukunft Pariser Platz 4a, 10117 Berlin Tel.: +49 (0)30 206 79 57 - 32 E-Mail: glotzbach@acatech Koordination / Redaktion

E-Mail →

EU fördert Forschung zu Ursachen und neuen Therapien der

EU fördert Forschung zu Ursachen und neuen Therapien der Multiplen Sklerose. Nr. 63 | 29.11.2023 | von Koh Um diese Fragen zu beantworten, fördert die EU in ihrem Forschungsförderprogramm HORIZON Europe nun das internationale „BEDIND-MS" Konsortium unter der Federführung von Delecluse. An dem Verbund beteiligen sich insgesamt

E-Mail →

Diversity Studies. Theorie und Forschung zu Differenzen und Diversität

Sie reichen von quantitativen Sozialstrukturanalysen über Studien zu visuellen Strategien der Repräsentation bis zu künstlerischer und qualitativer Sozialforschung zu Differenzen in pädagogischen Situationen. Footnote 14. Sozialstrukturanalysen arbeiten mit quantitativen Methoden und erheben und analysieren statistisches Datenmaterial.

E-Mail →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Deutschland kam dem EU-Ziel, bis 2025 3,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in Forschung und Entwicklung zu investieren, 2019 mit 3,19 Prozent schon sehr nahe. Aufgrund der Coronapandemie gingen die Ausgaben der Wirtschaft für Forschung und Entwicklung im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um gut sechs Prozent zurück.

E-Mail →

KI-Forschung in Deutschland Der schwere Weg zu 100 neuen KI

KI-Forschung in Deutschland – Der schwere Weg zu 100 neuen KI-Professuren 3 Impulspapier Eckpfeiler der deutschen KI-Strategie »Um in der ersten Liga mitzuspielen, brauchen wir mehr als nur zusätzliche Professuren.« Im Vorwort der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung heißt es: »Forschung und

E-Mail →

Eigenschaften, Einstellungen und Werte von Generationen:

Ongoing Globalization and New Work foster the importance of diversity and with that generations. The classification of generations is similar in the core angloamerican area. Mostly its one generation every 15 years, starting after world war two, specified by social-historical occurrences in their first 15 years. Often generations are described isolated ascribing attributes, attitudes

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Gleichzeitig sollen die Umweltauswirkungen des neuen Powerpacks über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Produktion bis zum Recycling – so gering

E-Mail →

KI in der Forschung: Zu gut, um wahr zu sein?

Forscher:innen der Universitäten Kiel und Graz haben nun die Entstehungsgeschichte des Naturwunders enträtselt: Ein Anstieg der Wassertemperatur vor 700.000 Jahren hat zur Ausbreitung der Korallen geführt. Die Ergebnisse der Untersuchung sind soeben in der Fachzeitschrift Science Advances erschienen.

E-Mail →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der Energiespeichertechnologie

Die Energiespeicherindustrie entwickelt sich weiter in Richtung hohe Kapazität. 280Ah sind zur Standardkapazität von elektrischen Energiespeicherzellen geworden, und viele Batterieunternehmen wie die Top 10 der Hersteller von Energiespeicherbatterien sind in der Lage, 300Ah+ Zellen in Serie zu liefern.. Auf der Grundlage von 300Ah+-Batteriezellen haben fast 20

E-Mail →

Wie Politik und Wirtschaft die freie Forschung gefährden

Wie frei und unabhängig ist eine Forschung die zu einem großen Teil von der gewerblichen Wirtschaft finanziert wird? Die regelmäßige Grundförderung, die die Hochschulen von den Bundesländern

E-Mail →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Das Fraunhofer ISI ist seit über zehn Jahren auf dem Gebiet der Batterieforschung tätig. Der Technologieschwerpunkt unserer Batterieaktivitäten liegt auf Lithium-Ionen-Batterien. Ebenso werden alternative Batteriechemien und -systeme, die in den nächsten Jahren Marktreife erlangen könnten, kontinuierlich beobachtet und analysiert.

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

fossilen Brennstoffen zu minimieren und eine weitgehende Dekarbonisierung zu erreichen, ist es erforderlich die Nutzung regenerativer Energiequellen auszubauen. Dabei ist es eine der

E-Mail →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur-Systemen (mittelfristig) und die Entwicklung von Energiespeichern für

E-Mail →

Einführung in Forschungsdesigns

Der Begriff Forschung leitet sich vom französischen Wort recherche, ab, was die Handlung des genauen Suchens bedeutet. Daher kann Forschung als systematischer und replizierbarer Prozess verstanden werden, um das Wissensspektrum zu erweitern. Dieser Prozess beinhaltet die Identifizierung von Forschungsproblemen innerhalb festgelegter

E-Mail →

StoRIES: Neuer Schub für die Energiespeicherforschung in Europa

Mit dem „Green Deal" in Europa startet am KIT ein neues europäisches Forschungskonsortium zur Energiespeicherung – bis 2050 wollen die Mitgliedsstaaten der

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Die Integralformel der Kondensator-Energiespeicherung lautetNächster Artikel:Deutscher E-Commerce-Angebotsvorrat

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap