Energiespeicher eines deutschen Unternehmens geriet in Brand

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Sie löschte mit vier Atemschutztrupps den Brand und befreiten schließlich das Haus vom Brandrauch. Durch die Druckwelle der Explosion seien alle Scheiben und Haustüren zerborsten. Nach den ersten Vermutungen der

Was ist ein Energiespeicher?

Rund eine Million Anlagen werden laut dem Bundesverband Energiespeicher-Systeme zum Jahresende in Betrieb sein. Diese Akkupakete von der Größe eines kleinen Kühlschranks helfen den Haushalten, mehr von ihrem Solarstrom selbst zu verbrauchen. Damit senken sie ihre Stromrechnung und machen sich zugleich etwas unabhängiger vom Energieversorger.

Was passiert mit den betroffenen speichern?

Foto: Martin Boeckh, Pressebüro Rhein-Neckar, Gaiberg Konkret: Bei den betroffenen Speichern wurde letzte Woche vorübergehend die verfügbare Speicherkapazität auf rund die Hälfte reduziert sowie die Be- und Entladeleistung beschränkt. Bei Speichern, die einen Ladezustand von über 50 % hatten, wurde daher eine Sicherheitsentladung vorgenommen.

Was war die Ursache des Brands?

„Die Ursache des Brands war eine technische Störung, die zur Explosion des Stromspeichers einer Solaranlage führte. Der Raum, in dem sich der Stromspeicher befand, wurde dadurch in Mitleidenschaft gezogen“, heißt es im Einsatzbericht der Kreisbrandinspektion Aschaffenburg.

Warum sind Batteriespeicher so sicher?

"Batteriespeicher werden immer sicherer, unter anderem weil in den letzten Jahren neue Normen eingeführt wurden", sagt Haselhuhn. Zudem hätten die Unternehmen mittlerweile mehr Erfahrung mit der Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Explosion eines Batteriespeichers sorgt für

Sie löschte mit vier Atemschutztrupps den Brand und befreiten schließlich das Haus vom Brandrauch. Durch die Druckwelle der Explosion seien alle Scheiben und Haustüren zerborsten. Nach den ersten Vermutungen der

E-Mail →

Weitere Brände von Photovoltaik-Batteriespeichern im

Der Keller des Hauses geriet in Brand. Zur Brandursache heißt es in dem Bericht, es „dürfte ein Kurzschluss einer PV-Anlage gewesen sein, der die Speicherbatterien entzündete". Ein Bewohner sei mit Verdacht auf eine

E-Mail →

Unerwartete Pleite eines Unternehmens für Energiespeicher

Unerwartete Pleite eines Unternehmens für Energiespeicher Die XelectriX Power GmbH mit Sitz in Mauthausen hat laut Creditreform die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. 30

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die deutsche Brennstoffzellenindustrie prognostiziert ein Umsatzwachstum von 700 Prozent bis zum Jahr 2024. Jedoch wird bei der energieintensiven Produktion des Wasserstoffs noch zu viel Strom verbraucht und daher ist die allgemeine

E-Mail →

Bayer AG: Zerschlagung eines deutschen

„Amerikanische Investoren benutzen Bayer als juristische Giftmülldeponie" Bayer AG: Zerschlagung eines deutschen Unternehmens-Relikts. Nach fast sieben Jahren Managementversagen heißt es nun:

E-Mail →

Speichersysteme: Das Risiko von Bränden ernst nehmen

Ein Gewerbespeicher wurde beispielsweise im Öllager (!) eines Autohauses aufgestellt, wo sich ein Brand in Sekundenschnelle zur Katastrophe ausweiten könnte. Solche Fahrlässigkeit ist auch bei Heimspeichern durchaus verbreitet,

E-Mail →

Unternehmen

Adaptive Balancing Power GmbH Die Vision unseres Unternehmens: Eine erneuerbare, sichere und bezahlbare Energieversorgung weltweit. Mit dem von uns entwickelten nachhaltigen Energiespeicher leisten wir einen wichtigen Beitrag zu dieser globalen Energiewende. Gründungsgeschichte 2016 wurde Adaptive Balancing Power von Dr. Hendrik Schaede

E-Mail →

Brandwahrscheinlichkeit von Photovoltaik-Heimspeichern bei

1 · Im Auftrag des deutschen Photovoltaik-Unternehmens Belectric hat SMP Montage im bayerischen Poxdorf einen Solarpark mi 5 comments. Bei rund 7 Mio. verbauten

E-Mail →

Stromspeicher-Brandgefahr: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?

Standgeräte sind etwas sicherer als wandmontierte Speicher, da diese bei falscher Montage aus ihrer Wandhalterung fallen können. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, sollten Sie über Sicherheitsverschalungen nachdenken, um im Fall eines Akku-Defektes die Ausbreitung eines Brandes zu verhindern. 4. Smarten Stromspeicher wählen

E-Mail →

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran . Artikel teilen: Die Energiewende erfordert innovative Energietechnologien. Akkus als zentrale Energiespeicher stehen im Mittelpunkt der deutschen Forschungslandschaft. Durch den Einsatz eines festen Elektrolyten ermöglichen sie eine höhere Energiedichte, was zu größeren Reichweiten

E-Mail →

So leicht fangen Batterien Feuer

Lithium-Ionen-Akkus werden künftig wohl mehr Feuer auslösen. Ein Problem ist das Unwissen über die Energiespeicher.

E-Mail →

Sachstand Energiespeicher der Elektromobilität Entwicklung der

Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines sei-ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse- „Energiespeicher", Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2017, Kapitel 2.3.2 Seite 41f Siehe auch: Tabelle 12.1, Kapitel 12, Seite 649

E-Mail →

Wie ein Thüringer Deutschlands größten Energiespeicher rettete

Er spricht von einer Achterbahnfahrt. Denn den deutschen Pumpspeicherwerken im Konzern drohte vor einigen Jahren sogar das Aus. Sie konnten nicht wirtschaftlich betrieben werden, obwohl sie als gigantische Energiespeicher Teil der Energiewende und der kritischen Infrastruktur sind. Pumpspeicherwerke waren die Stiefkinder

E-Mail →

Die Erfolgsgeschichte eines über 100-jährigen deutschen Unternehmens

Im gleichen Zeitraum machten deutsche Investitionen in China 10,3 Prozent der deutschen Gesamtinvestitionen im Ausland aus, was dem höchsten Stand seit 2014 entspricht. „Chinas günstiges Geschäftsumfeld und umfassende lokale Dienstleistungen haben Flenders Vertrauen in seine langfristige Integration in die chinesische Wirtschaft gestärkt", sagt

E-Mail →

Fahrlässige Brandstiftung? Polizei ermittelt nach

Ein Siliziumspeicher war am Donnerstag in Brand geraten. Ein 27 Jahre alter Mann wurde dabei verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Container mit den brennenden Batterien konnte

E-Mail →

Riesenrad bei Leipzig gerät in Brand

Ausgelassen feiern Tausende Menschen beim Highfield-Festival bei Leipzig. Doch gegen 21 Uhr gerät das Riesenrad in Brand und plötzlich stehen zwei Gondeln lichterloh in Flammen.

E-Mail →

Brandgefahr PV Speicher

Inhalt. 1 Gefahr von Explosionen bei PV-Speichern: Ursachen und Vermeidung. 1.1 Brandgefahr PV Speicher – Wie hoch ist das Risiko?. 1.1.1 Sicherheitsvorschriften für den Aufstellort von PV-Speichern; 1.1.2 Kettenreaktion im Akku: Ein Szenario mit Folgen; 1.2 Ursachen für das Entflammen von Stromspeichern; 1.3 Die größere Gefahr: Die

E-Mail →

Brände von Batteriespeichern häufen sich: Eine

Der Keller des Hauses geriet in Brand. Zur Brandursache heißt es in dem Bericht, es „dürfte ein Kurzschluss einer PV-Anlage gewesen sein, der die Speicherbatterien entzündete". Ein Bewohner

E-Mail →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Profil des Unternehmens: TESVOLT ist ein führender Hersteller von gewerblichen und industriellen Batteriespeichersystemen, der 2014 von Daniel Hannemann und Simon Schandert gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung innovativer Speicherung erneuerbarer Energien Lösungen, die den Kunden helfen, fossile Brennstoffe und

E-Mail →

PV-Speicher in Flammen: Wenn der Solar-Traum zum

Statistisch verursachen nur 0,006 Prozent aller installierten Solaranlagen in Deutschland einen Brand – diese Zahl hat das Fraunhofer

E-Mail →

Speichersysteme: Das Risiko von Bränden ernst nehmen

Großalarm in Köln: Mittlerweile sieben Jahre ist es her, dass im Keller des Westdeutschen Rundfunks das Batteriesystem der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in Brand geriet. Zeitweise war die Feuerwehr mit 65

E-Mail →

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Transnet, einer der Betreiber des deutschen Übertragungsnetzes, plant im schwäbischen Kupferzell einen sogenannten Netzbooster, also einen Speicher mit einer Leistung von rund 250 Megawatt. Es

E-Mail →

Update: Erneuter Brand bei Solarspeicher von Senec –

Schon 2022 musste der Solarspeicherhersteller Senec in der Folge von drei Brandvorfällen viele Anlagen vom Netz nehmen. Vorsorglich. Seit dem letzten Wochenende

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten

E-Mail →

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Energiespeicher; Strombezugskosten und wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten 01.08.2017, 11:15 Uhr. Aus Sicht eines Unternehmens könnte es günstiger sein, eine höhere Leistung zu

E-Mail →

BVES: Studie bestätigt Sicherheit von Batteriespeichersystemen

2 · Brandrisiko nicht erhöht Die Studie der RWTH Aachen bietet nun erstmals eine verlässliche Grundlage für die Einordnung des Brandrisikos von Hausspeichern: Die

E-Mail →

Solarspeicher brennt Haus nieder: Hersteller muss

Dass eine Photovoltaikanlage zu einem Hausbrand führen kann, ist eine immer noch weit verbreitete Befürchtung. Genauso wie die Angst, dass das Löschen eines Gebäudes aufgrund einer Solaranlage nicht möglich sei. Diese Sorgen sind jedoch weitestgehend unbegründet, wenn besonders beim Einbau richtig gearbeitet wird.

E-Mail →

Erfolgsgeschichte eines traditionsreichen deutschen Unternehmens

Erfolgsgeschichte eines traditionsreichen deutschen Unternehmens in China-In den vergangenen 28 Jahren hat sich Flender, ein weltweit führender Anbieter von mechanischen Antriebssystemen, in der regierungsunmittelbaren Stadt Tianjin in Nordchina von einer kleinen Werkstätte mit einem Dutzend Mitarbeitern zu einem 255.000 Quadratmeter großen Werk mit

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

E-Mail →

Explosion eines 30-Kilowattstunden-Batteriespeichers zerstört

Bitte mal einen Chemiker fragen aus welchen stoffen/gasen der Rauch eines lasenden LFP besteht. (Wasserstoff ist scheinbar auch dabei) Und die ganzen tollen Brand/Beschädigungsversuche noch mal in einem Geschlossenem Raum wie einem Keller wiederholen. Vielleicht kommen wir dann zu dem Ergebnis das ein Li-Ion doch sicherer ist wie

E-Mail →

Photovoltaik-Stromspeicher: Wie hoch ist die Brandgefahr?

Stellt man einen Brand an seinem PV-Stromspeicher fest, sollte man als erstes die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmieren und die Bewohner des Gebäudes warnen und in Sicherheit bringen.

E-Mail →

Wenn der Batteriespeicher brennt

Immer mehr Haushalte haben zur Solaranlage einen Heimspeicher installiert. Vereinzelt geraten die Anlagen in Brand. Wie groß das Risiko ist.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Aktueller Status der EnergiespeicheranlageNächster Artikel:Werft mit Energiespeicher ausgestattet

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap