Arbeiten an Batterie-Energiespeicherbehältern

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Kurzschluss-Ströme der Batterie können Hitzeentwicklungen und Lichtbögen verursachen. Hitzeentwicklungen und Lichtbögen können zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Verbrennung führen. Vor allen Arbeiten an der Batterie Uhren, Ringe und andere Metallobjekte ablegen. Bei allen Arbeiten an der Batterie isoliertes Werkzeug verwenden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie kann man die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien optimieren?

Um die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien für alle Anforderungsprofile zu optimieren, ist es zentral, die Bildung von metallischem Lithium und Dendriten frühzeitig zu erfassen. Reversibles sowie irreversibles Plating kann mit der Ausbildung von Dendriten einhergehen und zu sicherheitskritischen Kurzschlüssen führen.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Normen gibt es für Batterieanlagen?

Batterieanlagen. Der vollständige deutsche Titel der Norm lautet: DIN EN 50272-2; VDE 0510-2:2001-12:2001-12 „Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen - Teil 2: Stationäre Batterien; Deutsche Fassung EN 50272-2:2001“. stationäre Batterien und Batterieanlagen mit Batteriespannungen bis maximal 1.500 V Gleichspannung (DC).

Welche Arten von Batterien gibt es?

stationäre Batterien und Batterieanlagen mit Batteriespannungen bis maximal 1.500 V Gleichspannung (DC). sowohl Bleibatterien (Pb) als auch für Nickel-Cadmium-Batterien (NC). Zu unterscheiden sind Primär- und Sekundärelemente. Beide wandeln chemisch gespeicherte Energie in elektrische Energie um.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Batteriemanagementsystemen?

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Sicherheitshinweise zu Batterien

Kurzschluss-Ströme der Batterie können Hitzeentwicklungen und Lichtbögen verursachen. Hitzeentwicklungen und Lichtbögen können zu lebensgefährlichen Verletzungen durch Verbrennung führen. Vor allen Arbeiten an der Batterie Uhren, Ringe und andere Metallobjekte ablegen. Bei allen Arbeiten an der Batterie isoliertes Werkzeug verwenden.

E-Mail →

Batterie messen

Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass Sie geeignete Schutzkleidung tragen und in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten, besonders wenn Sie mit großen Batterien arbeiten. Batterie abklemmen: Trennen Sie die Batterie vom Stromkreis, um Unfälle zu vermeiden. Bei Autobatterien sollten Sie zuerst das Minuskabel (Schwarz) und dann das

E-Mail →

Batterietypen – Hinweise, Merkmale und Einsatzbereiche

Mit der EFB-Batterie und der AGM-Batterie stehen neue Batterietypen bereit, die den gestiegenen technischen Anforderungen der aktuellen Fahrzeuggeneration gerecht werden. Drei unterschiedliche Batterietypen – viele Gemeinsamkeiten . AGM-Batterien und EFB-Batterien zeichnen sich durch ihre hohe Performance aus. Trotz unterschiedlicher

E-Mail →

Jobs & Karriere: Arbeiten im Bereich Batterie & E-Mobilität

Wir machen Elektromobilität zur Lösung für alle: Arbeiten im Bereich Batterie & E-Mobilität bei Volkswagen. Mit all unseren Ideen, Visionen und technischen Möglichkeiten arbeiten wir an Autos, die das Leben einfacher und besser machen. Individuell, intelligent und für alle erreichbar.

E-Mail →

Arbeiten bei EAS | EAS Batteries

Arbeiten bei EAS. Engagierte und talentierte Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Stützen von EAS. Wenn Sie Interesse haben, sich unserem Team anzuschließen, senden Sie uns eine E-Mail an info@eas-batteries , rufen Sie uns an unter +49 3631 46703-0 oder nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular. Herunterladen. Aktuelle

E-Mail →

Fachkraft für stationäre Batterieanlagen

Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten an ortsfesten und mobilen Batterie- und Batterieladeanlagen. Seminar Nr.: 04-159 Grundlagen von Arbeiten unter Spannung; Vermittlung der Kenntnisse von AuS nach Vorgaben des ArbSchG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100

E-Mail →

Batterieintegration und -betriebsführung

Die Speichersysteme können dabei lokal konzentriert oder über mehrere Standorte verteilt sein. Im Bereich der stationären Speicher umfassen unsere Arbeiten sowohl On- als auch Off-Grid-Anwendungen, wobei der Fokus auf der Integration von Großspeichern sowie Gewerbe-,

E-Mail →

Arbeiten bei uns

Mitreden und weiterdenken:In einem Team, das Zukunft lebt. Let''s create our future together Rund 30 Nationen realisieren bei uns die modernste Technologie für innovative Lösungen im Automotive-Bereich. Bei Samsung SDI gestalten wir die Zukunft aktiv mit und entwickeln automotive Batteriesysteme in internationalen Abteilungen und Projekten. BARBARA,

E-Mail →

Arbeiten an der Batterie eines Flurförderfahrzeugs

Hallo, bei uns im Betrieb sollen Arbeiten (z.B. Zellentausch) an der Batterie eines Flurförderfahrzeugs durchgeführt werden. (Nennspannung der Batterie 80V) Welche zusätzlichen speziellen Ausbildungen benötigt die Elektrofachkraft, die diese Arbeiten durchführen soll? Arbeit unter Spannung? Gilt die DGUV 200-005 auch für Flurförderfahrzeuge?

E-Mail →

Sicherer Umgang mit Batterien, Akkus und elektrischen

Sicherer Umgang mit Batterien, Akkus und elektrischen Energiespeichern. Das Seminar richtet sich an alle betrieblichen Akteure, die elektrochemische Energiespeicher

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersysteme – Nachhaltigkeit in der Industrie

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) ermöglichen die Speicherung überschüssiger Energie, um sie bei Bedarf zu nutzen. Sie stabilisieren das Stromnetz und

E-Mail →

Elektroautos. Batterie

Die Batterie eines E-Autos ist ein mobiler Energiespeicher. Sie besteht aus einer Vielzahl von Batteriezellen. Diese nehmen über die Ladesäule Strom auf und geben ihn an den E-Motor ab. Wie viel Energie in Kilowattstunden (kWh) eine E-Auto-Batterie speichern kann, ergibt sich aus der Anzahl und dem Energieinhalt, oftmals auch in Form einer Kapazität angegeben, der Zellen.

E-Mail →

Golf 7 Batterie wechseln, anlernen & laden | Kosten & Infos

Hier arbeiten wir nach dem Ausbau (abermals: Nehmt euch Zeit und fixiert die Golf 7 Batterie wie vorgesehen in der Halterung) einfach in umgekehrter Reihenfolge: Beim Anschließen der Batterie klemmen wir also erst den Pluspol (rotes Kabel) wieder an und danach die Masse (schwarzes Kabel).

E-Mail →

Arbeitssicherheit bei Entwicklung und Anwendung von Lithium

Der Beitrag zeigt auf, welche Aspekte der Arbeitssicherheit in den verschiedenen Lebenszyklusphasen von Lithium-Ionen-Batterien beachtet werden sollten. Bei den

E-Mail →

Hörgerätebatterie 312, 13 oder 10: Welche passt in

In der Regel arbeiten Hörgeräte mit einer Spannung von 1,4 Volt. Die dafür vorgesehenen Batterien sind die sogenannten Mikrobatterien. Davon gibt es vier Kategorien für Hörgeräte: Typ 312, 10, 13 und 675. Entfernen Sie das

E-Mail →

Autobatterie wechseln

Gehen Sie beim Austausch der Batterie allerdings bitte genau nach dieser Anleitung vor, denn nur so ist gewährleistet, dass die Arbeiten sicher durchgeführt werden. Gerade die richtige Reihenfolge für den Anschluss der Batteriepole ist besonders wichtig, da bei falscher Montage das Risiko eines Kurzschlusses besteht.

E-Mail →

Die besten Akkus und Einwegbatterien

‹ÿ €ªªªêÿÜy9Y»Cw§g¹º«­î®''''Ýbî ™ •æ±¥ÇMMUÍLÝÍT-UÕÜÜ£ºüØüêÿ _[Û ôÌZ_U$%''H$ $éµ ¹rä•+Ÿ rµ|6l% §u †# æ°÷_ÿÉ5s×Vx•kêoŸ¾Þâ ë©*o ùaä_Á}ä''µT''ψúvÀ¨ÒJ2Z ¼ÊˆâvÐs°³d:íû~''{„ Ó¼ É µ%Z(Ž Æ>ÂÓ¸M ›¶FÔšrРϸ¢ñÖ:ê$› Z9;u•è øÁ™š›³ „³d1Ÿ‡"^ E0𨽠ˆÂ

E-Mail →

Batterien & Energiespeichersysteme

Um die Lebensdauer und Sicherheit von Batterien für alle Anforderungsprofile zu optimieren, ist es zentral, die Bildung von metallischem Lithium und Dendriten frühzeitig zu erfassen.

E-Mail →

Panasonic & Tesla arbeiten an Elektroauto-Batterien ohne Kobalt

Teslas Batterie-Partner Panasonic teilte vor wenigen Tagen mit, an Elektroauto-Akkus ohne Kobalt zu arbeiten. Die zunehmende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien hat die Preise für den Rohstoff zuletzt deutlich steigen lassen. Der für das nächste Jahrzehnt erwartete Boom von E-Mobilität könnte Experten zufolge weltweit zu Engpässen führen.

E-Mail →

Arbeiten unter Spannung — bgetem

Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen können besonders gefährlich sein. Zwei Gefahren sind gegeben: das Berühren der unter Spannung stehenden Anlagenteile und die Auslösung eines Lichtbogens durch Kurzschluss oder Erdschluss. Durch technische und organisatorische Maßnahmen ist das verbleibende Risiko so gering wie möglich zu halten.

E-Mail →

Wir klären auf: Wichtige Fakten zu Blei-Säure-Batterien

Die Blei-Säure Batterie ist ein beliebter, kostengünstiger und robuster Batterietyp mit geringen Wartungskosten. Der Einsatz von Nassbatterien. Die Technologie der Blei-Säure Batterie wird häufig als SLI bezeichnet. Diese Bezeichnung führt auf die Hauptaufgabe der Batterie zurück: Starting, Lightning, Ignition - also Starten, Licht, Zündung.

E-Mail →

Frage an die Batterie Experten

Bei Aufladen darf der Ladestrom nicht höher sein als die Ampereleistung der Batterie geteilt durch 10, also bei einer 56 Ampere Batterie max. 5,6 Volt. Gut, wenn es 6 Volt sind ist das noch kein Drama. Da scheitert es meistens schon. Wenn die Batterie beim laden "kocht", ist die Spannung definitiv zu hoch.

E-Mail →

Batterie: > 600 Jobs, Arbeit, 26. November 2024| Indeed

Finden Sie jetzt 630 zu besetzende Batterie Jobs auf Indeed , der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore)

E-Mail →

Hochvolt-Schulung Batterietechnik

Für alle Arbeiten an der nicht-eigensicheren Batterie (etwa in der Montage), muss mindestens zur Fachkundigen Person für Hochvoltsysteme (FHV) nach DGUV Information 209-093 Stufe 2E, DGUV Vorschrift 3 (Hochvolt-Schulung III) qualifiziert sein. Der Fokus der Unterweisungsintention liegt auf dem für sich und andere sicheren Durchführen der

E-Mail →

Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen

Die Norm DIN EN 50272-2:2001 beschreibt sicherheitstechnische Anforderungen an Batterien und Batterieanlagen sowie Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von

E-Mail →

Zuverlässigkeit und Sicherheit

In diesem Zusammenhang sind folgende wissenschaftlichen Themen Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten (genannt hier jeweils Batterien, meist aber übertragbar auch auf andere

E-Mail →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile

Für die Reichweite von 250 Kilometern sorgt die Batterie von HiNa Battery Technologies – das Unternehmen aus Peking, das auch das Fahrzeug der Marke Sehol ausstattet (siehe oben). Doch neben diesem günstigen Elektroauto prescht auch BYD vor und will im April ein E-Auto für die Stadt vorstellen, dass mit kleiner Batterie weniger als 10.000 Euro

E-Mail →

Arbeiten an der grünen Batterie Oberösterreichs gehen voran

Es wird die grüne Batterie Oberösterreichs und mit rund 450 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Energie AG sein. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2027 geplant. Beim Dammbau am Oberwasserspeicher schreiten die Arbeiten ebenso rasch voran. Der Dammbau erfolgt im Massenausgleich, das heißt es wird möglichst

E-Mail →

Erneuerbarer Lithium-Ionen-Feuerlöscher

Diese Produktserie wird für Energiespeicherpakete verwendet, Batterieschränke, Elektroroller, und Ladegeräte für Kraftwerke, in kleinen Gehegenräumen; Es ist zu beachten, dass aufgrund des großen Platzbedarfs von Energiespeicherbehältern, Daher ist es besser zu installieren Minisol Lithium-Batterie-Feuerlöscher oder ein anderes Gasunterdrückungssystem in den

E-Mail →

Leistungsangebot des Zentrum Energiespeicherung | BFH

Das Zentrum Energiespeicherung bietet flexible Modelle der Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung. Wir arbeiten an anwendungsnahen Innovationen und

E-Mail →

ᐅ Autobatterie anklemmen und abklemmen

2 · Arbeitsbereich vorbereiten: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um die Bildung von Wasserstoffgas zu minimieren. Halten Sie brennbare Materialien und offene Flammen fern. Notwendige Vorbereitungen am Fahrzeug. Zündung aus: Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Verbraucher aus, bevor Sie an der Batterie arbeiten. Dies

E-Mail →

Arbeiten unter Spannung an stationären Batterieanlagen

Bei Arbeiten an Batterieanlagen ist man stets mit der Situation konfrontiert, dass die Batterien dauernd unter Spannung stehen. Batterien haben grosse Energiemengen gespeichert und wei sen daher ein erhebliches Gefahrenpotenzial auf,

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Elektrochemisches Energiespeichersystem 10-kV-NetzanbindungseffizienzNächster Artikel:Testbericht zur Zuverlässigkeit von Energiespeicherprodukten

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap