Zusammenschaltung von Quellnetzwerk Ladespeicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Bei der Nutzung von einigen Diensten können Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau zuerkannt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken ausgesetzt sind und keine wirksamen Rechtsmittel dagegen zur
Welche Vorteile bringt die gewerbliche Ladeinfrastruktur?
Die Förderung gewerblicher Ladeinfrastruktur und einem daraus resultierenden Anstieg an lokalen Ladevorgängen, durch z. B. die Elektrifizierung von Flottenfahrzeugen oder dem Laden von Fahrzeugen der Arbeitnehmer, kann die lokale Belastung in einzelnen Verteilnetz deutlich verändern und zu neuen Spitzenlasten führen.
Wie hoch ist die mittlere Ladeleistung?
Der Wert der mittleren Ladeleistung wurde über alle Verteilungen und BEV berechnet. Grundsätzlich stehen im Szenario 1.0 die vollen 11 kW Ladeleistung zur Verfügung, dennoch wird im Betrieb, durch eine implementierte, batteriebedingte Leistungsreduzierung, nur eine mittlere Ladeleistung von 10,5 kW abgerufen.
Was ist die maximale Ladeleistung?
Aus den generierten Fahrprofilen resultierte eine maximale Ladeleistung von 77 kW (gleichzeitiges Laden von 7 der 30 BEV), woraus sich an diesem Tag einschließlich der Last des Gewerbes eine Spitzenlast von 91,6 kW ergab.
Kann man ein einzelnes E-Auto als Zwischenspeicher nutzen?
Diese Nutzung eines E-Autos als Zwischenspeicher können sich die Besitzer vom Staat oder den Energieversorgern bezahlen lassen. Theoretisch ist das auch für Privatpersonen mit einem einzelnen Elektroauto möglich, lohnt sich aber noch mehr für Unternehmen mit einer ganzen E-Auto-Flotte.