Kapazitätsstatistik von Energiespeicherkraftwerken in China und Deutschland

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zwischen 1898 und 1919 pachtete das deutsche vom chinesischen Kaiserreich das Gebiet Kiautschou an Chinas Ostküste. Hauptstadt war Tsingtau, heute Qingdao. Was davon blieb: Herrenhäuser und eine

Wie hoch ist die installierte Energie in China?

Demnach soll die installierte Leistung bei regenerativer Energie allein in diesem Jahr um 170 Gigawatt steigen das entspricht fast der Hälfte aller weltweit zugebauten Kapazitäten. Insgesamt käme China dann auf eine Nennleistung von über 1.400 Gigawatt oder 35,5 Prozent der weltweit installierten Leistung.

Wie hoch ist die Nennleistung von China?

Insgesamt käme China dann auf eine Nennleistung von über 1.400 Gigawatt oder 35,5 Prozent der weltweit installierten Leistung. Zum Vergleich: Deutschlands Solar- Wind- und sonstige Kapazitäten kommen zusammengenommen aktuell auf über 150 Gigawatt. 2023 könnten laut IEA-Prognose 11,4 Gigawatt hinzukommen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie in China?

Neue Kohlekraftwerke und gleichzeitig Ausbau der erneuerbaren Energien - für China kein Widerspruch. Das Primat lautet: Energiesicherheit. China erhöht seit Jahren den Anteil nicht fossiler Energieträger (allerdings inklusive Atomkraft) an seinem Energiemix.

Welche Länder haben die meisten Photovoltaikanlagen?

Laut NEA legte die installierte Gesamtleistung von Fotovoltaikanlagen (PV) 2022 gegenüber dem Vorjahr um 28,1 Prozent auf 392,6 Gigawatt und die von Windkraftanlagen um 11,2 Prozent auf 365,4 Gigawatt zu. Damit liegt China weiterhin weltweit an der Spitze. Auch die Leistung der Wasserkraftwerke erhöhte sich um 5,8 Prozent.

Wie geht es weiter mit dem Strom in China?

Stromengpässe aufgrund von Hitzewellen in den beiden Jahren 2021 und 2022 haben zu diesem Ausbau beigetragen. Gleichzeitig setzt China bei Stromgewinnung weiter auf erneuerbare Energien. Letztere stellten 2022 allein 76,2 Prozent aller neu installierten Stromkapazitäten in China. Grüner Strom ist in China kostengünstiger als Kohlestrom.

Welche Chancen haben ausländische Windkraftanlagenbauer?

Die Chancen für ausländische Firmen sind aufgrund des großen inländischen Wettbewerbs, der nicht zuletzt durch Local-Content-Bestimmungen und Subventionen stark wurde, sowohl im Solar- wie Windkraftbereich beschränkt. So verkaufen ausländische Windkraftanlagenbauer inzwischen zumeist nur noch Serviceverträge und Technologielizenzen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Deutsche Kolonialzeit in China

Zwischen 1898 und 1919 pachtete das deutsche vom chinesischen Kaiserreich das Gebiet Kiautschou an Chinas Ostküste. Hauptstadt war Tsingtau, heute Qingdao. Was davon blieb: Herrenhäuser und eine

E-Mail →

Energie: China dominiert bei erneuerbaren Energien

Bis Ende April erreichte die gesamte installierte Stromerzeugungskapazität des Landes etwa 2,41 Milliarden Kilowatt, was einem Anstieg von 7,9 Prozent gegenüber dem

E-Mail →

Bei den Technologien der Zukunft hängt China Deutschland

Bei Schnellzügen fährt China heute vorneweg und im Maschinenbau kommen chinesische Firmen sehr schnell auf Augenhöhe, obwohl der Westen und nicht zuletzt das Ingenieursland Deutschland hier

E-Mail →

Deutschland und China – Kulturen und wirtschaftlicher Erfolg

So wird häufig von deutscher Seite erklärt, dass in China bzw. chinesischen Unternehmen die Hierarchie deutlich ausgeprägter als in Deutschland sei, Entscheidungen von oben nach unten durchgesetzt würden und Vorgesetzte nicht hinterfragt würden (vgl. z. B. Metz 2015, S. 107; Hong 2017, S. 135; Kuhn und Fekete 2019, S. 68–69). Hierarchien in China

E-Mail →

Installed capacity of renewable energy rises steadily in China

Statistics released by China''s National Energy Administration indicated that the country''s total installed capacity of renewable energy amounted to 948 million kilowatts as of

E-Mail →

Analyse der Strategien zur Markteinführung von Elektrofahrzeugen

Der Fokus der vorliegenden Studie ist auf die Markteinführung von Elektroautos in Deutschland und China gerichtet. Damit ist zunächst in zweifacher Hinsicht ein neuralgischer Punkt thematisiert. Zum einen sind in den letzten Jahrzehnten nicht nur alle Versuche der Markteinführung von

E-Mail →

Deutschland und China – Wahr­nehmung und Realität: Die

Die Huawei-Studienreihe soll bestehende Klischees zwischen China und Deutschland herausarbeiten und mit der faktischen Realität konfrontieren. Das Bild vom jeweils anderen Land ist oftmals unscharf, durch Wissenslücken geprägt und von verschiedenen Perspektiven und Interessen beeinflusst. Die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen wird

E-Mail →

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Energieverbrauch in Deutschland 2019 um 2,1 % verringert.

E-Mail →

Interkulturelle Führung: Unterschiede Deutschland und China

Wer mit Chinesen zusammenarbeitet, sollte wissen, was die deutsche und chinesische Kultur unterscheidet, und auch, was beide verbindet. Fernab von gängigen Klischees zeigt Sinologe Jonas Polfuß im Personalmagazin, wie sich dies auf die Führung deutsch-chinesischer Teams auswirkt. Deutsche Personaler und

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Die Bundesregierung hat die Dringlichkeit der Erforschung von Energiespeichern erkannt und investierte im Jahr 2021 rund 25,5 Millionen Euro. Damit die

E-Mail →

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

„Ende 2023 entfielen 97,4 Prozent der neuartigen Energiespeicher in China auf Lithium-Ionen-Batterien, aber auch andere Technologien entwickeln sich rasant", erklärte Bian

E-Mail →

Große Übersicht: Alle China-Autos in Deutschland

Eine Vielzahl von Automarken und Modellen aus China ist bereits auf dem deutschen Markt vertreten. Wir haben das aktuelle Angebot von Verbrennern, Hybriden und Elektroautos in einer Übersicht

E-Mail →

Deutschlands Umgang mit China: Weniger Risiko

Es könnte helfen, in diesem Fall von China zu lernen. Denn so sehr sich Xi Jinping und seine Kader gegen De-Risiking aus Deutschland wenden. China betreibt seit Jahren selbst genau das.

E-Mail →

New pumped-storage capacity in China is helping to integrate

China''s pumped-storage capacity is set to increase even more, with 89 GW of capacity currently under construction. Developers are seeking governmental approvals, land

E-Mail →

Wirtschaft

Visa und Einreise Pässe und Ausweise Familienangelegenheiten Beurkundungen, Beglaubigungen, Apostille, Legalisation und Gebühren Leben und Arbeiten in China Notfälle und Krisenvorsorge Terminvereinbarung Zurück

E-Mail →

Infografik: China forciert Erneuerbare-Energien-Ausbau

Insgesamt käme China dann auf eine Nennleistung von über 1.400 Gigawatt oder 35,5 Prozent der weltweit installierten Leistung. Zum Vergleich: Deutschlands Solar- Wind- und sonstige

E-Mail →

China: power storage capacity 2018-2022

The annual electric energy storage capacity in China increased over the past few years. It peaked in 2022, when the country installed over seven gigawatts of power storage

E-Mail →

Bilaterale Direktinvestitionen China-Deutschland:

Die Direktinvestitionen zwischen China und Deutschland sind im Jahr 2023 zurückgegangen, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist, von der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu politischen

E-Mail →

China und Deutschland vor globalen Herausforderungen

China und Deutschland sind in den internationalen Beziehungen zwei ungleiche Akteure. Das ergibt sich aus ihrer Bevölkerungsanzahl, der geografischen Lage und Ausdehnung, aus der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Struktur sowie aus der Ideologie, Philosophie und Kultur – auf der einen Seite die konfuzianisch-traditionelle chinesische und auf

E-Mail →

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

Dieser Artikel konzentriert sich auf die Die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in China einschließlich BYD, JD Energy, Great Power, SERMATEC, NR Robestec investiert nicht nur in den Betrieb von Energiespeicherkraftwerken, sondern bietet auch Mehrwertdienste über den gesamten Lebenszyklus von

E-Mail →

Deutschland und China | Beziehungen und Zusammenarbeit

Vielfältige Beziehungen zwischen Deutschland und China: Erfahren Sie hier, wie deutsch-chinesische Kooperationen Politik, Wirtschaft und Kultur prägen.

E-Mail →

Dokumentation Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China

„Im Jahr 2017 wurden nach vorläufigen Ergebnissen Waren im Wert von 186,6 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Im-porte). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2017 zum zweiten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.

E-Mail →

Demografischer Wandel in China und Deutschland

Südkorea der 1980er Jahre oder das China von heute. Im ungünstigsten Fall, wenn Jobs und Perspektiven sozialen Aufstiegs für die gewaltige Zahl junger Menschen fehlen, kann eine solche demografische Situation der Nährboden für politischen Extremismus, Gewalt und Krieg sein – wie im Deutschland der

E-Mail →

Deutschland vs. China: CO2-Ausstoß im 50 Jahre-Vergleich

Wie entwickelte sich der CO₂-Ausstoß in Deutschland und China in den letzten 50 Jahren? Vergleich zeigt starke Unterschiede zwischen den Ländern.

E-Mail →

Daten & Fakten zu den Handelsbeziehungen

Zwei Exportnationen mit einem Exportüberschuss Sowohl Deutschland als auch China sind global bedeutende Handelsnationen. Im Jahr 2023 war China mit großem Abstand die größte Exportnation weltweit, gefolgt

E-Mail →

Deutschland und China: Bilaterale Beziehungen

China ist für Deutschland und die EU zugleich Partner, Mit einem Handelsvolumen von über 250 Milliarden Euro war China auch 2023 der größte Warenhandelspartner Deutschlands (-15,5% zum

E-Mail →

Average annual power capacity additions in China, 2015-2020

An energy sector roadmap to carbon neutrality in China Related charts Range of data centre electricity demand estimates as a share of total electricity demand per selected region in 2022

E-Mail →

China und Deutschland: neue Wachstumspunkte für die

Vom 14. bis zum 16. April reiste Bundeskanzler Olaf Scholz offiziell nach China. Auf seinem Programm in Chongqing, Shanghai und Beijing standen hochrangige Gespräche, Besuche von Unternehmen und Dialoge mit Studenten bzw. politische, wirtschaftliche und gesellschaftlich-kulturelle Themen, die den umfassenden Charakter der chinesisch-deutschen

E-Mail →

Li Qiang in Deutschland: China will von „Entkopplung"

Deutschland richtet sein Verhältnis zu China neu aus. Peking nimmt die Debatte beleidigt zur Kenntnis – und hofft, dass der Besuch von Premier Li Qiang beide Staaten wieder näher zusammenbringt.

E-Mail →

Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und

Mangels eines bilateralen Vertrag und einer relevanten Anzahl von Urteilen chinesischer Gerichte, in denen die Gegenseitigkeit der Anerkennung und Vollstreckung zwischen Deutschland und China festgestellt wurde, ist in der chinesischen Praxis nach wie vor davon auszugehen, dass Urteile deutscher Gerichte in China nicht vollstreckt werden können.

E-Mail →

Ein persönlicher Blick auf Deutschland und China

Massenverhaftungen, Überwachung von Minderheiten, Umerziehungslager - die Liste der Menschenrechtsverletzungen in China ist lang. Deutschland und 21 weitere Länder prangern die Verstöße an

E-Mail →

Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse März 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Gesetz zu dem Abkommen vom 28. März 2014 zwischen der

E-Mail →

Strom: Speicherkapazität weltweit | Statista

Pro-Kopf-Konsum von Kaffee- und Teegetränken in Deutschland bis 2023. Themen. Weitere Themen. Milchersatzprodukte: Ein Wachstumsmarkt. Statistiken zum Heimtiermarkt in

E-Mail →

Deutschland und China zwischen Kooperation und Konkurrenz

Die Autoren zeigen auf, wie Deutschland und China mit diesen Herausforderungen umgehen, was beide Ökonomien verbindet und was sie gleichermaßen trennt. Das Buch betrachtet die Entwicklungen und Synergiemöglichkeiten der beiden marktwirtschaftlichen Systeme und analysiert ihre Stärken und Schwächen – fernab von politischen Pauschalisierungen.

E-Mail →

China

Diese Statistik zeigt den Kapitalfluss und den Kapitalbestand von chinesischen Direktinvestitionen (FDI) in Deutschland von 2007 bis 2023. FDI (Foreign Direct Investment) FDI (Foreign Direct Investment - Ausländische Direktinvestitionen) gelten als gewichtiger Indikator der wirtschaftlichen Attraktivität eines Standortes für ausländische Investoren.

E-Mail →

Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China

Einen hohen China-Anteil gibt es etwa bei bestimmten elektronischen und elektrotechnischen Vorprodukten, darunter Akkus und Batterien, sowie bei einigen Rohstoffen wie Seltenen Erden. 23 Auch bei pharmazeutischen Wirkstoffen wie Antibiotika entfällt ein großer Anteil der importierten Menge auf China. 24 Bei einer Reihe von Produkten ist es zudem kaum

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Rankings der Anbieter von Energiespeicher-EMS-SoftwareNächster Artikel:Berechnung des jährlichen Stromverbrauchs der installierten Energiespeicherkapazität

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap