China und Deutschland exportieren deutsche Energiespeicherboxen für den Direktvertrieb
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
China behält im Jahr 2021 den Titel Maschinenbau-Exportweltmeister mit Ausfuhren im Wert von 210,1 Milliarden Euro. Der erstmalig im Jahr 2020 erreichte Vorsprung vor dem deutschen Maschinenbau wächst sogar noch, weil Chinas Exporte um gut 26 Prozent gestiegen sind. "Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass ein erheblicher Teil der chinesischen Maschinenexporte aus
Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?
Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.
Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?
Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.
Wie geht es weiter mit den deutschen Importen aus China?
Strategisch besorgniserregend ist allerdings ein neuer Trend, der sich aus den aktuellen Zahlen zu den deutschen Einfuhren aus China ablesen lässt. Danach sind die Importe von 2021 auf 2022 um ein Drittel von 143 Milliarden auf 191 Milliarden Euro angestiegen.
Wie wichtig ist China für deutsche Unternehmen?
Bisher richtet sich der Blick vorrangig auf Chinas Bedeutung als Absatzmarkt für deutsche Unternehmen. Die exportierten im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von 107 Milliarden Euro in die Volksrepublik, das entspricht 2,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?
Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.
Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?
Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.