Ausschreibungsbekanntmachung für Channel Energy Storage Power Station

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

The Power Station Strategy creates the framework for investments in modern, highly flexible and climate-friendly power stations that are able to use hydrogen in the future.

Wann findet die Ausschreibung für KWK-Anlagen statt?

Zweimal pro Jahr (1. Juni und 1. Dezember) findet eine Ausschreibung für KWK -Anlagen und innovative KWK -Systeme statt. Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde auf ihren Seiten im Internet bekannt.

Welche Abweichungen treten bei innovativen KWK-Systemen auf?

2 nach Verrechnung der Abzugs- und Zusatzmengen, die entsprechend § 28 Abs. 1a, 2a, 3a EEG ab dem 1. März für das restliche Kalenderjahr berechnet werden. Daher kommt es zu Abweichungen zu den in § 28 EEG aufgeführten Ausschreibungsvolumen. Bei innovativen KWK -Systemen kommt es zu Abweichungen gem. § 3 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 KWKAusV.

Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?

An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren, d.h. die Zuschläge werden den Registrierungen im Marktstammdatenregister und damit dem Standort zugeordnet. Ein Bieterbezug besteht dahingehend, dass der Bieter der Schuldner der Sicherheiten ist.

Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?

Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde auf ihren Seiten im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Zur Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend einzuhalten.

Was ist eine KWK-Anlage?

Die KWK -Anlage, für die das Gebot abgegeben wird, muss im Marktstammdatenregister als Projekt für die Beteiligung an der Ausschreibung registriert sein. Nach der Marktstammdatenregisterverordnung ist eine Registrierung nur fakultativ. Für die Beteiligung an der Ausschreibung ist diese jedoch zwingend erforderlich.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Power Station Strategy: climate-friendly and secure energy supply

The Power Station Strategy creates the framework for investments in modern, highly flexible and climate-friendly power stations that are able to use hydrogen in the future.

E-Mail →

DTE Energy to build region''s largest battery energy storage

DTE retired its Trenton Channel coal power plant in 2022 as part of its plan to reach net zero carbon emissions. all of DTE''s energy storage projects will help enable the company to deliver

E-Mail →

DTE Energy to deploy 220 MW of battery storage at former coal plant

DTE Energy''s retired Trenton Channel coal-fired power plant. The Detroit-based utility company plans to build a 220-MW, four-hour battery storage project at the plant''s site, DTE Energy said Monday.

E-Mail →

Molten Salt Storage for Power Generation

The major advantages of molten salt thermal energy storage include the medium itself (inexpensive, non-toxic, non-pressurized, non-flammable), the possibility to provide superheated steam up to 550 °C for power generation and large-scale commercially demonstrated storage systems (up to about 4000 MWh th) as well as separated power

E-Mail →

Analysis of energy storage power station investment and benefit

In order to promote the deployment of large-scale energy storage power stations in the power grid, the paper analyzes the economics of energy storage power stations from three aspects of business operation mode, investment costs and economic benefits, and establishes the economic benefit model of multiple profit modes of demand-side response, peak-to-valley price difference

E-Mail →

Fengning Pumped Storage Power Plant

The 3.6GW Fengning pumped storage power station under construction in the Hebei Province of China will be the world''s biggest pumped-storage hydroelectric power plant. The massive pumped storage facility is being developed in two phases of 1.8GW capacity each by State Grid Xinyuan Company, a directly managed subsidiary of state-owned State Grid

E-Mail →

DTE replacing coal-burning plant with large-scale battery storage

Trenton — DTE Energy detailed its plans Monday to construct a large-scale battery storage facility at the site of the former Trenton Channel Power Plant, a coal-burning power plant that was

E-Mail →

A planning scheme for energy storage power station based on

The Ref. [16] proposes a shared energy storage plant capacity allocation method considering renewable energy consumption by establishing a two-layer planning model, solving the plant configuration by the outer layer model and the renewable energy consumption rate and power grid optimization by the inner layer model, with the lowest operating cost and lowest

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Für die Gebotstermine 1. Juni und 1. Dezember wurde jeweils das Ausschreibungsvolumen für KWK -Anlagen gem. § 3 Abs. 5 KWKAusV und für innovative KWK -Systeme gem. § 3 Abs. 3

E-Mail →

Thermal management research for a 2.5 MWh energy

To improve the BESS temperature uniformity, this study analyzes a 2.5 MWh energy storage power station (ESPS) thermal management performance. It optimizes airflow organization with louver fins and

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die Gebotsmenge für innovative KWK-Systeme muss mehr als 500 bis einschließlich 10.000 Kilowatt elektrische KWK-Leistung umfassen. Registrierung im MaStR. Die KWK-Anlage, für

E-Mail →

Expanding Cruachan: An epic energy storage project to help

Which is why, following a feasibility study, Drax has kickstarted plans to extend our pumped hydro storage power station at Cruachan in the Scottish Highlands. By drilling a second cavern inside Ben Cruachan, Cruachan 2, to the east of the original power station, will add up to 600 MW in generating capacity, more than doubling the site''s total capacity to more

E-Mail →

Pumping power: pumped storage stations around the world

The Bath County Pumped Storage Station has a maximum generation capacity of more than 3 gigawatts (GW) and total storage capacity of 24 gigawatt-hours (GWh), the equivalent to the total, yearly electricity use of about 6000 homes.. Construction began in March 1977 and upon completion in December 1985, the power station had a generating capacity of

E-Mail →

Large-scale energy storage system: safety and risk assessment

The International Renewable Energy Agency predicts that with current national policies, targets and energy plans, global renewable energy shares are expected to reach 36% and 3400 GWh of stationary energy storage by 2050. However, IRENA Energy Transformation Scenario forecasts that these targets should be at 61% and 9000 GWh to achieve net zero

E-Mail →

(PDF) Developments and characteristics of pumped storage power station

With the establishment of a large number of clean energy power stations nationwide, there is an urgent need to establish long-duration energy storage stations to absorb the excess electricity

E-Mail →

DTE Energy is building the region''s largest battery

DTE Energy announced Monday it will build a battery energy storage facility at the recently retired Trenton Channel coal plant. DTE Energy CEO and Chairman Jerry Norcia said this is the largest coal plant to energy

E-Mail →

Meizhou Pumped Storage Power Station

Power evacuation. The electricity generated by the Meizhou pumped-storage power station will be evacuated to the Guangdong Power Grid through two 500kV transmission lines. Contractors involved. Jiangxi Hydropower was contracted for the supply of the fire protection system of the Meizhou pumped storage power station in November 2020.

E-Mail →

Pumped Storage Hydropower: Advantages and Disadvantages

The advantages of PSH are: Grid Buffering: Pumped storage hydropower excels in energy storage, acting as a crucial buffer for the grid. It adeptly manages the variability of other renewable sources like solar and wind power, storing excess energy when demand is low and releasing it during peak times.

E-Mail →

220 MW battery storage system in Germany

Battery storage systems are an essential component of the energy transition because they store energy during an overproduction of electricity in the grid and then release it again when it is

E-Mail →

Energy Storage Summit 2025

Our in-market operations and tier 1 distributor status ensure our teams can support your energy storage and power generation requirements from the design, engineering, build, and

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Im Ausschreibungsverfahren wird die Höhe der Zahlungen für Strom aus Freiflächenanlagen auf Basis von Geboten bestimmt. Die Gebote beziehen sich auf einen vom Bieter zu

E-Mail →

The world''s first immersion liquid-cooled energy storage power station, China Southern Power Grid Meizhou Baohu Energy Storage Power Station, was officially put into operation on March 6.The commissioning of the power station marks the successful application of the cutting-edge technology of immersion liquid cooling in the field of new energy storage

E-Mail →

Coordinated control strategy of multiple energy storage power stations

According to the dynamic distribution mode of the above energy storage power stations, when the system energy storage output power is stored, the energy storage power station that is in the critical over-discharge state can absorb the extra energy storage of other energy storage power stations and still maintain the charging state, so as to avoid the

E-Mail →

Energy storage optimal configuration in new energy stations

The energy storage revenue has a significant impact on the operation of new energy stations. In this paper, an optimization method for energy storage is proposed to solve the energy storage configuration problem in new energy stations throughout battery entire life cycle. At first, the revenue model and cost model of the energy storage system are established based

E-Mail →

Approval and progress analysis of pumped storage power stations

Multi-Energy Complementary Scheduling Strategy: In synergy with the characteristics of renewable energy generation, including wind and solar power, within the Central China region, a coordinated scheduling strategy is implemented between pumped-storage power stations and renewable energy sources. 3.Optimization of Phase-Shifting Operation

E-Mail →

China''s First Domestic Market Share Storage Power Station

China''s first market-run (grid-side) Shared energy storage power station was built in German city, Haixi Mongol and Tibetan autonomous prefecture of Qinghai province on Thursday, the state grid of China Qinghai electric power corporation said. It is estimated that by 2020 China''s first foreign clean energy to send UHV channel (Qinghai

E-Mail →

Comprehensive Value Evaluation of Independent Energy Storage Power

The comprehensive value evaluation of independent energy storage power station participation in auxiliary services is mainly reflected in the calculation of cost, benefit, and economic evaluation indicators of the whole system. By constructing an independent energy storage system value evaluation system based on the power generation side, power grid, users and society, an

E-Mail →

DTE Energy Company

For nearly 100 years, the St. Clair and Trenton Channel power plants proudly served southeast Michigan residents. Built to address the growth of Michigan''s post-World War I & II economy, the Trenton Channel Power Plant (operated from 1924 – 2022) and St. Clair Power Plant (operated from 1953 – 2022) were witnesses to history.

E-Mail →

Qualification System for Battery Storage Systems (BSS)

Öffentliche Ausschreibung im Karlsruhe. EnBW is looking for suppliers for battery storage systems (Lithium-ion, Sodium-ion). A distinction is made between power and/or capacity classes (0.5

E-Mail →

Energy Storage Technologies for Modern Power Systems: A

This paper reviews different forms of storage technology available for grid application and classifies them on a series of merits relevant to a particular category. The

E-Mail →

Coo pumped storage power station

For over 50 years (since 1972), the Coo power station has played a core role in our energy mix. It is vital to covering the growing need for flexibility triggered by the energy transition and the intermittent renewable energies. Coo''s maximum capacity totals 1,080 MW.

E-Mail →

Research on the operation strategy of energy storage power

Based on the current market rules issued by a province, this paper studies the charge-discharge strategy of energy storage power station''s joint participation in the power spot market and the

E-Mail →

The role of innovation tenders in the German energy transition

Since 2020, Germany''s Federal Network Agency, Bundesnetzagentur (BNetzA), has been holding bi-annual capacity auctions targeting the construction of additional hybrid

E-Mail →

Thermal storage power plants – Key for transition to 100 % renewable energy

Strategy of energy transition considered here: First inject variable renewable electricity (VRE) until facing limits, then close the remaining residual load gaps with dispatchable renewable electricity (DRE) and finally, reach out to other energy sectors with 100 % renewable power-to-X. "Power Sector" represents today''s electricity consumption that is considered as

E-Mail →

Internal power allocation strategy of multi-type energy storage power

In order to improve the rationality of power distribution of multi-type new energy storage system, an internal power distribution strategy of multi-type energy storage power station based on improved non-dominated fast sorting genetic algorithm is proposed. Firstly, the mathematical models of the operating cost of energy storage system, the health state loss of energy storage

E-Mail →

BESS: Battery Energy Storage Systems | Enel Green Power

Discover what BESS are, how they work, the different types, the advantages of battery energy storage, and their role in the energy transition. Battery energy storage systems (BESS) are a key element in the energy transition, with several fields of application and significant benefits for the economy, society, and the environment.

E-Mail →

10MW for the First Phase! The World''s First Salt Cavern

The energy storage power station has entered a state of formal commercial operation. The Feicheng Salt Cave Compressed Air Energy Storage Power Station technology was developed by the Institute of Engineering Thermophysics, Chinese Academy of Sciences. This technology has the advantages of large scale, low cost, long life, and environmental

E-Mail →

Industrial and commercial energy storage power station

Safety management: As special equipment, energy storage power stations have certain risks in their operation. Therefore, safety management is the primary focus of energy storage power station operation and maintenance management. This includes establishing and improving safety management systems, strengthening safety training and education to ensure that operators

E-Mail →

The development characteristics and prospect of pumped storage power

The construction of pumped storage power stations using abandoned mines not only utilizes underground space with no mining value (reduced cost and construction period), but also improves the peak

E-Mail →
Vorheriger Artikel:So prüfen und akzeptieren Sie die Qualifikation eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Zu welcher Branchenkategorie gehört das Energiespeicherkraftwerk

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap