Hybrid-Energiespeicher aus Superkondensator und Lithiumbatterie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Zudem ist die Gewinnung von Lithium aus der Erde kompliziert und bringt Umweltbelastungen mit sich. Heute hat die USA einen Anteil von weniger als 1 % an der Lithium-Weltproduktion. Ein Superkondensator kann

Was sind die Vorteile von Hybriden speichern?

Auch in der Elektromobilität lassen sich die hybriden Speicher sinnvoll verwenden. So können die Superkondensatoren für eine höhere Reichweite sorgen, weil sie die Batterie bei der Bereitstellung der hohen Leistungen entlasten. Sie laden und entladen um ein Vielfaches schneller, was besonders bei Beschleunigung und Rekuperation Vorteile bringt.

Was ist der Unterschied zwischen Superkondensatoren und Lithium-Ionen-Batterien?

Im Sprint sind Superkondensatoren also unschlagbar, machen dann aber schnell schlapp. Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps.

Was ist ein Superkondensator?

Superkondensatoren, auch Supercaps genannt, verfügen über eine sehr hohe Leistungsdichte. Sie können innerhalb kürzester Zeit sehr viel Leistung bereitstellen, ohne dass ihre Lebensdauer leidet. Dafür haben sie allerdings einen gravierenden Nachteil: Ihre Energiedichte ist gering, ihre Kapazität daher schnell erschöpft.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen-Batterien und Supercaps?

Anders dagegen Lithium-Ionen-Batterien und andere Batteriespeicher: Als „Langstreckenläufer“ sind sie ausdauernd, da die Batteriekapazität hoch ist. Mit kurzzeitigen Lastspitzen kommen sie aber nicht so gut zurecht wie Supercaps. Denn dabei entsteht unter anderem Hitzestress, der sie schneller altern lässt.

Was sind die Vorteile von Lithium Ionen?

Sie laden und entladen um ein Vielfaches schneller, was besonders bei Beschleunigung und Rekuperation Vorteile bringt. Zudem stellen sie sehr effizient auch bei tiefen Temperaturen Leistung bereit, etwa beim Start im Winter.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Zudem ist die Gewinnung von Lithium aus der Erde kompliziert und bringt Umweltbelastungen mit sich. Heute hat die USA einen Anteil von weniger als 1 % an der Lithium-Weltproduktion. Ein Superkondensator kann

E-Mail →

SuKoBa Supercapacitors for lifetime optimization of battery hybrid

As part of the SuKoBa project, a design tool was developed for hybrid energy storage systems that uses both batteries and SuperCaps. The focus is on reducing battery

E-Mail →

Projekt „HyFlow": Hybrid-Speicher kombiniert

In dem Projekt seien darüber hinaus die Ladezeit der Redox-Flow-Batterie um 60 Prozent gekürzt worden, so die Forscher. Am Anfang stand dabei noch die Entwicklung von Superkondensator-Kohlenstoffelektroden aus

E-Mail →

Energiehybrid: Batterie trifft Superkondensator

Forscher der Universitäten Montpellier und Bordeaux und der TU Graz zeigen in Nature Materials, dass sich die Energiedichte von Batterien dank flüssigem Ladungsspeicher

E-Mail →

Hybride Speichersysteme: Fraunhofer IEE liefert verlässliche

Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich gut: Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, versprechen sie eine reduzierte Batteriealterung und

E-Mail →

Superkondensator vs. Batterie, was ist besser?

Der Superkondensator und die Batterie werden in Hybridkondensatoren kombiniert, um ein Gerät zu schaffen, das ein Gleichgewicht zwischen einer hohen Energie und einer hohen Leistungskapazität herstellt.

E-Mail →

Kombination von Superkondensator und Batterie | Energyload

Hybrid aus Batterie und Superkondensator. Dennoch haben sie einen gravierenden Nachteil: Superkondensatoren speichern eher kleine Strommengen. Dafür können sie diese schnell und mit hoher Leistung abgeben. Lithium-Ionen-Batterien dagegen können große Strommengen aufnehmen und geben diese langsam und gleichmäßig ab. Eine

E-Mail →

Fraunhofer ISE testet hybrides Energiespeichersystem

Mit der Umsetzung der Energiewende steigt der Stromanteil aus fluktuierenden erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne.Dies erfordert den Ausbau von Stromspeicherkapazitäten sowie ein flexibel reagierendes Energiemanagement.Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der

E-Mail →

Lithium‐ion battery and supercapacitor‐based hybrid energy

Lithium-ion battery (LIB) and supercapacitor (SC)-based hybrid energy storage system (LIB-SC HESS) suitable for EV applications is analyzed comprehensively. LIB-SC

E-Mail →

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß Oktober 2023, 13:00 Wer an Energiespeicher denkt, dürfte dabei wohl am ehesten Lithium-Ionen-Akkus im Sinn haben, die sich von Handys bis hin zu E-Autos in zahlreichen Geräten finden. Sie bewähren sich dort, wo vergleichsweise kleine Energiekapazitäten

E-Mail →

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß. Die Entwicklung könnte zur Massenproduktion von erschwinglichen Speicherlösungen für

E-Mail →

Energiespeicher

Zelle. In ihr ndet die Umwandlung von chemisch gebundener in elektrische Energie und zurück statt. Zellen bestehen aus zwei unterschiedlichen Metallen und einer Elektrolytlösung. Die Spannung ergibt sich aus der Differenz der beiden Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe. Die beiden Elektroden sind Energiespeicher und Energiekonverter

E-Mail →

Superkondensator: Werden Fundamente, Straßen und Wände zu

MIT-Forschende haben einen "Superkondensator"-Beton aus Ruß, Zement und Wasser entwickelt, der sich als Stromspeicher nutzen lässt.

E-Mail →

Extrem-Power mit Ultrakondensatoren

1. Superbatterie und Ultrabatterie (hybride Superkondensator-Batterie): Diese Anordnung würde die schnelle Energieaufnahme des Ultrakondensators mit den langfristigen Speicherfähigkeiten der Batterie kombinieren und so das Beste

E-Mail →

Batterie plus Superkondensator

Superkondensator verlängert Lebensdauer des Batteriesystems. Konkret entwickeln die Forschungspartner im ersten Schritt ein Werkzeug, mit dem sich der Superkondensator und die Batterie eines Hybridspeichers so

E-Mail →

Superkondensator – Wikipedia

Der erste Superkondensator mit niedrigem Innenwiderstand für Leistungsanwendungen wurde 1982 für Sofern das Gehäuse wie üblich aus einem Metall besteht, sollten Kollektoren und Gehäuse aus demselben

E-Mail →

Das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden

Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen Vorteilen. Während Batterien mit hohen Speicherkapazitäten punkten, überzeugt bei Superkondensatoren die kurze Ladezeit. Ob sich die Vorteile aus beiden Welten verbinden lassen, untersuchen jetzt HIU- und INM-Forscher.

E-Mail →

Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

E-Mail →

Hybrid Supercapacitor-Battery Energy Storage | SpringerLink

Hybrid supercapacitor-battery is one of the most attractive material candidates for high energy as well as high power density rechargeable lithium (Li) as well as sodium ion

E-Mail →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einem „grünen" Superkondensator bei kritischen Netzzuständen den Strom- und Energiebedarf ganz flexibel ausgleichen. Eine Redox-Flow-Batterie besitzt eine große Speicherkapazität, lässt sich aber

E-Mail →

Superkondensator-Energiespeicher

Die Superkondensator-Energiespeichertechnologie hat drei wesentliche Vorteile: Erstens hat die Superkondensator-Energiespeicherung die Eigenschaften einer hohen Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeicher.Die Kapazität von Superkondensatoren ist bei gleichem Volumen um ein Vielfaches höher als die anderer ähnlicher Produkte, aber das Volumen

E-Mail →

Xidas: Neuer Hybrid aus Superkondensator und Lithium-Ionen-Akku

Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich perfekt. Gerade in vernetzten IoT-Geräten kombinieren sie das Beste aus beiden Welten. Der Hybridspeicher von Xidas ist Batterie und Superkondensator in Einem und besonders interessant für IoT-Geräte, die selbst Strom erzeugen.

E-Mail →

Hybrid-Superkondensatoren: DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN

In einem Hybrid-Superkondensator wird eine der Ionen in die und aus der Kristallstruktur der Koh-lenstoff-Anode bewegt werden. Durch diesen Prozess wird die Batterie physikalisch abgenutzt, was zu einer geringeren Zykluslebensdauer führt. • Backup für RAID- und Speicher-Server • IoT-Energiespeicher Applikationen ©AdobeStock/Prot

E-Mail →

MIT entwickelt Superkondensator aus Zement, Wasser und Ruß

Die Materialien mögen auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber Forschende am MIT haben einen neuen Superkondensator aus „alten Materialien" geschaffen – konkret aus Zement, Ruß und Wasser. Er könnte zum Beispiel zum Laden von E-Autos genutzt werden. Auch in Gebäudefundamenten könnte der Superkondensator integriert werden.

E-Mail →

TU München entwickelt neuen Superkondensator

Forscher der Technischen Universität München präsentieren einen neuen Superkondensator, der die Leistungsfähigkeit von Standard-Akkus erreicht.

E-Mail →

Salz

Das kürzlich gestartete EU-Projekt SMHYLES will neuartige, nachhaltige und sichere Hybrid-Energiespeichersysteme auf Salz- und/oder Wasserbasis entwickeln, die jeweils zwei Speichertechnologien kombinieren und dabei lange Speicherdauer mit hoher Leistungsdichte vereinen.

E-Mail →

Recent trends in supercapacitor-battery hybrid energy storage

Supercapacitor-battery hybrid (SBH) energy storage devices, having excellent electrochemical properties, safety, economically viability, and environmental soundness, have

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

E-Mail →

Fraunhofer ISE testet neuartiges hybrides

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit Partnern auf der Nordseeinsel Borkum einen hybriden Energiespeicher

E-Mail →

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid

Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Speichersystem. Das in HyFlow neu entwickelte Hybrid-Speichersystem kann durch die Kombination aus einer Hochleistungs-Vanadium-Redox-Flow-Batterie und einem „grünen" Superkondensator bei kritischen Netzzuständen den Strom- und Energiebedarf ganz flexibel ausgleichen.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Drehen Sie den Energiespeicher aufNächster Artikel:Brandursache in Energiespeicherzellen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap