Energiespeicherprojekt der Chinesisch-Deutschen Energiebaugruppe

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Jubiläum der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität ein Forum mit der Industrie statt. Unter dem Thema „Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit, Integration von Industrie und Bildung, digitale Intelligenz zur Förderung exzellenter Ingenieurtalente" kamen Experten, Wissenschaftler un

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Was ist die deutsch-chinesische Energiepartnerschaft?

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft ist Teil des Globalvorhabens „Unterstützung Bilateraler Energiepartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern“.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Was ist eine Energiepartnerschaft?

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gebäuden. Die Energiepartnerschaft verknüpft einen Austausch zwischen hochrangigen Regierungsvertreter*innen mit fachlicher Beratung unter Beteiligung der Wirtschaft.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Jubiläum der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji-Universität ein Forum mit der Industrie statt. Unter dem Thema „Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit, Integration von Industrie und Bildung, digitale Intelligenz zur Förderung exzellenter Ingenieurtalente" kamen Experten, Wissenschaftler un

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

Im Rahmen dieser Plattform wurden u. a. vier Chinesisch-Deutsche Tagungen für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland und China veranstaltet sowie eine Grüne

E-Mail →

Der 7. deutsch-chinesische Automobilkongress in Jiaxing

Vom 21. bis 23. Oktober wurde der 7. Chinesisch-Deutsche Automobilkongress 2023 erfolgreich in Jiaxing, Provinz Zhejiang, abgehalten. Der diesjährige Deutsch-Chinesische Automobilkongress wurde von der Investment Promotion Agency of Ministry of Commerce, dem Handelsministerium der Provinz Zhejiang und dem Tsinghua Yangtze River Delta Research

E-Mail →

Studienvorbereitender Deutschunterricht im Kontext chinesisch

der CDTF2 in Qingdao dafür plädiert, dass „das Ziel der Sprachausbildung nicht der TestDaF, sondern vielmehr die Interaktion mit deutschsprachigen Studierenden und/oder ArbeitskollegInnen sein sollte" (Denzer et al. 2019: 196). So gaben in einer Untersuchung an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte

E-Mail →

Der Deutsch-Chinesische Ökopark in Qingdao

Im Januar 2016 wurde auf dem Gelände des Deutsch-Chinesischen Ökoparks das German Centre Qingdao eröffnet. Dieses Unternehmenszentrum soll eine umfangreiche Unterstützungsplattform für deutsche Unternehmen in China darstellen und die Geschäftstätigkeiten zwischen Deutschland und China fördern, so wie es schon seit einiger

E-Mail →

Interkulturelle Bildung zur Stärkung der deutsch-chinesischen

Deutsche Mitarbeitende sind in chinesisch geführten Unternehmen in Deutschland, die sich durch Neugründungen, Übernahmen oder Fusionen angesiedelt haben, tätig. Aktuell wurden 274 deutsche Unternehmen von chinesischen Investoren übernommen. Von der deutschen Seite werden Vorgehensweisen wie beispielsweise frühzeitige, strukturierte

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

1. Die bestehenden und geplanten Chinesisch-Deutschen Plattformen im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme zu bündeln und noch besser zu koordinieren. 2 novative

E-Mail →

Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft –

Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaften () an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (Chinese University of Political Science and Law, CUPL) in Peking () ist ein gemeinsames vom DAAD gefördertes Projekt der CUPL und sieben deutschen Kooperationsuniversitäten: die Ludwig-Maximilians-Universität Continue

E-Mail →

Über das Institut – Chinesisch-Deutsches Institut für

Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaften () an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (Chinese University of Political Science and Law, CUPL) in Peking () ist ein gemeinsames vom DAAD gefördertes Projekt der CUPL und sieben deutschen Kooperationsuniversitäten: die Ludwig-Maximilians-Universität

E-Mail →

China-Politik verankern: Die unterschätzte Rolle des

Zentrale Befunde und Schlussfolgerungen Mit der steigenden weltpolitischen Relevanz Chinas müssen sich Abgeordnete des Deutschen Bundestags zunehmend dem Land widmen. Die Zahl China-bezogener

E-Mail →

Sino-German Energy Partnership

The Sino-German Energy Partnership contributes to sharing lessons learned from Germany''s energy transition with China and to raising awareness among Chinese energy sector

E-Mail →

Der 16. deutsche Taicang-Tag fand in Hamburg statt

Mehr als 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter auch Vertreter der Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland, des Generalkonsulats der Volksrepublik China in Hamburg, des Bundesverbands für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, der Deutschen Industrie- und Handelskammer, mehrere deutsche Geschäftsführer, Vertreter

E-Mail →

Chinesisch-deutsche Beziehungen

Chinesisch-deutsche Kooperation in den 1930er Jahren Gesetz über die Errichtung einer Deutschen Botschaft in China vom 16. Juli 1935. Dennoch wurde der chinesisch-deutsche Handel zwischen 1930 und 1932 wegen der Weltwirtschaftskrise abgeschwächt. Des Weiteren konnte die Industrialisierung in China nicht so schnell voranschreiten wie möglich.

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Ziel der Zusammenarbeit ist die Unterstützung der Partnerländer beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung. Die vorliegende Broschüre informiert über Zahlen und Fakten der Deutsch

E-Mail →

Sino-German Energy Partnership

The main objective of the partnership is to foster and advance the far-reaching and profound energy transitions ongoing in both countries by exchanging views, best practices and

E-Mail →

Büroleiter (m/w/d) des Chinesisch-Deutschen Campus (CDC) an der

Büroleiter (m/w/d) des Chinesisch-Deutschen Campus (CDC) an der Tongji Universität Shanghai, Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) | Im FAZ Stellenmarkt finden Sie aktuelle Jobs und Stellenangebote Jetzt suchen und gleich bewerben!

E-Mail →

INNOVATIONEN FÜR EINE BESSERE GESUNDHEIT

Präsident der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Medizin (DCGM) • Grußwort Prof. Liu Jihong, Präsident der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft für Medizin (CDGM) • Grußwort Präsident der Universität Regensburg • Grußwort Vertreter Freistaat Bayern/ Bundesrepublik Deutschland • Grußwort Vertreter der Botschaft der V.R. China

E-Mail →

TSEE 2024: Alle Szenarien und alle Matrizen, auf der Suche

Die Batterieprodukte von REPT BATTERO basieren auf der Wending-Technologie und decken alle neuen Energieanwendungsszenarien in der Strom- und Energiespeicherung ab. Unter ihnen behalten die Wending 314Ah, 320Ah und 345Ah die gleiche Größe, um den unterschiedlichen Kapazitätsanforderungen der Kunden gerecht zu werden,

E-Mail →

Untergrundspeicherung von Energie

Untersuchung zur Optimierung der Betriebsparameter und des langfristigen Tragverhaltens von Erdgas-Speicherkavernen insbesondere in horizontalen, geringmächtigen Salzlagerstätten .

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die

E-Mail →

Das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK)

Gegründet im Jahr 1998 als Gemeinschaftseinrichtung des DAAD und der Tongji-Universität ist das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK) seit mehreren Jahren ein Vorzeigeobjekt im Wissenschaftsaustausch beider Länder. Angestrebt wird bei der künftigen Entwicklung eine stärkere Kooperation mit den deutschen Projekten an der Tongji. So

E-Mail →

Ziele

Die deutsch-chinesische Kooperationsgruppe bildet ein Kooperationsnetzwerk in dem Wissenschaftler aus China und Deutschland zusammenkommen, die sich für den Bereich der

E-Mail →

Die chinesische Kulturrevolution (1966-1976) im Spiegel der deutschen

man mich mit der Kooperation von chinesisch-deutschen Unternehmen betraute. Die neue verantwortungsvolle Tätigkeit nahm meine gesamte Zeit in Anspruch und veranlasste mich dazu, meine Dissertation weiter hinauszuzögern. Nach der Jahrtausendwende stand ich vor einer neuen beruflichen Herausforderung.

E-Mail →

Aktuelle Herausforderungen des chinesischen und deutschen

Beiträge der zweiten Tagung des Chinesisch-Deutschen Strafrechtslehrerverbands in Peking vom 3. bis 4. September 2013 . Herausgegeben von Eric Hilgendorf [Current Challenges Facing Chinese and German Criminal Law. Contributions to the Second Conference of the Chinese-German Criminal Law Scholars´ Association in Peking, 2-3 September 2013.

E-Mail →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

AG „Energie" (mit inhaltlichem Fokus auf erneuerbaren Energien, Smart Grids und Speichertechnologien). Die fachliche Leitung der Arbeitsgruppe liegt auf deutscher Seite beim

E-Mail →

Chinesisch-deutsches Künstlerkollektiv | Theater zwischen Welten

Chinesisch-deutsche Freundschaft. Das Kapitel der Transkulturalität öffnete sich für Paper Tiger durch eine persönliche Begegnung. Tian erinnert sich: „1996 lernte ich den deutschen Choreografen und Regisseur Martin Gruber kennen, der damals Gastdozent an der Zentralen Theaterakademie war.

E-Mail →

Beiträge zum chinesisch-deutschen Rechtsdialog (CDR)

Spätestens seit der Verrechtlichung der Digitalisierung, die sich in China schneller vollzieht als in Deutschland, mit der Entwicklung von Urteilsalgorithmen, von juristischen Expertensystemen, welche auf mehrere Millionen Urteile digital zugreifen können, spätestens seit dem chinesischen Versuch eines Interessenausgleichs im Bereich des Datenschutzes und der Datenverwertung,

E-Mail →

Sara Landa Chinesisch-deutsche Lyrikdialoge

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- Den Impuls zur Auseinandersetzung mit den chinesisch-deutschen Lyrikbe-ziehungen erhielt ich durch ein Seminar von Prof. Dr. Werner Frick und Prof. Dr.

E-Mail →

Büroleitung (m/w/d) für den Chinesisch-Deutschen Campus an der

Der CDC ist Teil der Chinesisch-Deutschen Hochschule (CDH) an der Tongji Universität, Link: (tongji .cn). Die CDH wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert, der CDC im Speziellen über den DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Tätigkeit der

E-Mail →

Übersetzungen Chinesisch

Chinesisch übersetzen lassen für einen fairen Preis. Die Übersetzung Chinesische Schriftzeichen Deutsch aus dem Deutschen ins Chinesische von diversen Dokumenten wird in der Regel von einem ermächtigten China Übersetzer des Chinesischen beziehungsweise einem Chinesisch-Deutsch Text-Übersetzer eines chinesischen Übersetzungsbüros durchgeführt, der oder die

E-Mail →

Gedichte: Chinesisch-deutsche Jahres

Ziehn die Schafe von der Wiese; IV. Der Pfau schreit häßlich; V. Entwickle deiner Lüste Glanz; VI. Der Guckuck wie die Nachtigall; VII. War schöner als der schönste Tag; VIII. Dämmerung senkte sich von oben; IX. Nun weiß man erst, was Rosenknospe sei; Chinesisch-deutsche Jahres-

E-Mail →

(PDF) Kann Interkulturalität die Qualität einer Beziehung fördern

Anhand der Methode der ethnographischen Gesprächsanalyse (Deppermann 2000) werden drei kommunikative Praktiken, die sich aus der Interkulturalität ergeben, in realen chinesisch-deutschen

E-Mail →

Allianz zwischen deutschen und chinesischen Industriestädten

Wir freuen uns, mit der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz eine Brücke zu schaffen zwischen China und Deutschland, die chinesischen und deutschen Unternehmen zusammenzubringen und neue Märkte zu erschließen." Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, hieß die chinesischen Gäste herzlich

E-Mail →

Integration von Sprach

Zusammenfassung Am Beispiel des chinesisch-deutschen Kooperationsstudiengangs Maschinenbau an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät in Qingdao (China) werden unter Rückgriff auf unterschiedliche im Rahmen formativer Evaluation erhobener Datensätze Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Fach- und Sprachlernen sowie

E-Mail →

Das chinesische Denken in der deutschen Philosophie

Hinsichtlich der chinesisch-deutschen Beziehungen im Bereich der akademischen Philosophie muss man eine gewisse Asymmetrie konstatieren. Während in China die aktuellen Debatten in der deutschsprachigen Philosophie recht aufmerksam verfolgt werden, ist die chinesische Gegenwartsphilosophie in Deutschland nur wenig bekannt.

E-Mail →

China in der Welt aus deutscher Perspektive

Zusammenfassung Der Aufsatz bietet eine differenzierte Betrachtung des Chinabildes der Deutschen und ihrer Wahrnehmung der chinesischen Kultur angesichts der Entwicklungen in der Gegenwart und der

E-Mail →

Sino German Energy: Beschreibung

Die Sichuan University und die TU-Clausthal haben gemeinsam die chinesisch-deutsche Kooperationsgruppe zum Thema "Untergrundspeicherung von CO 2 und Energie" gebildet.

E-Mail →

Chinesisch-Unterricht an deutschen Schulen

Chinesisch-Unterricht hat sich in den vergangenen 20 Jahren an deutschen Schulen vom außercurricularen Zusatzangebot vielerorts zum festen Bestandteil des Regelunterrichts und sogar zum Abiturfach entwickelt.

E-Mail →

Chinesisch/deutsche Transaktionen – Unkalkulierbares Wagnis oder

Während der Schwerpunkt chinesisch/deutscher Transaktionen bislang deutlich auf Investitionen deutscher Unternehmen in China lag, steigt nunmehr nicht nur die Zahl, sondern auch das Volumen des Outbound Direct Investment aus dem Reich der Mitte Jahr für Jahr deutlich an (vgl. o.V. 2015a, S. 6).Dabei stellt Deutschland mit 36 Übernahmen und

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wie berechnet man die Verdoppelung der Gewinne in der Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Verarbeitung von Kabelbäumen für die Energiespeicherung in Europa

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap