Hinweis zur Inspektion von Energiespeicherprojekten

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Rahmen der Studie „Stromspeicher-Inspektion 2018" wurden 20 am Markt erhältliche PV-Speichersysteme auf Basis von Labormessdaten gemäß Effizienzleitfaden analysiert.

Was ist die Stromspeicher-Inspektion?

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten Speicherlösungen.

Wie gut sind PV-Speicher?

Die Gesamt­effizienz der PV-Speicher­systeme wird im Rahmen der Studie mit dem System Performance Index (SPI) in den Leistungsklassen 5 kW und 10 kW bewertet. 16 Systeme erzielten dabei eine sehr gute Energie­­effizienz. Lediglich drei Geräte konnten aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by-Verluste nicht überzeugen.

Wie wirkt sich ein Batteriespeicher auf den Energieverbrauch aus?

Einfamilienhaushalte mit PV-Anlage und Batteriespeicher erreichen im Mittel einen Autarkiegrad von 70 % und können den Netzbezug durchschnittlich um 3400 kWh/a reduzieren. Tendenziell lässt sich beobachten, dass der Batterie­speicher den Autarkie­grad von sehr energie­sparsamen Haus­halten besonders stark beeinflusst.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

(PDF) Stromspeicher-Inspektion: Bewertung der Systemtechnik zur

Im Rahmen der Studie „Stromspeicher-Inspektion 2018" wurden 20 am Markt erhältliche PV-Speichersysteme auf Basis von Labormessdaten gemäß Effizienzleitfaden analysiert.

E-Mail →

Inspektion, Wartung und Optimierung von Heizungsanlagen mit

resultieren zusätzliche Vorgaben für die Inspektion und Wartung. Die Energieeinsparverordnung EnEV, basierend auf der EU-Richtlinie 2010/31/EU (EPBD – Energy Performance of Buildings Directive – Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden), verpflichtet den Betreiber zur regelmäßigen Überprüfung von haustechnischen Anla-

E-Mail →

Testergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2021

• Die Entladetiefe (engl. depth of discharge, DOD) gibt das Verhältnis von nutzbarer Speicherkapazität zu nominaler Speicherkapazität an. • Batteriespeicher sollten vorrangig

E-Mail →

Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen

Für Planer und Errichter dieser Anlagen sind die Angaben in den Richtlinien und im Kommentar für die Planung und Ausführung mit den Hinweisen zur Vorbereitung von Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Erneuerung wichtig, damit der künftige Betreiber Kenntnis aller erforderlichen Maßnahmen erhält.

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2024

Weitere Beispiele für eine häufig unzureichende Plausibilität der Hersteller­angaben sind in der 55-seitigen Studie zur Stromspeicher-Inspektion 2024 zu finden, die hier zum Download bereitsteht. Bandbreite der Testergebnisse in der Stromspeicher-Inspektion 2024 auf Basis des Vergleichs von 20 Solarstromspeichern. Downloads . Stromspeicher

E-Mail →

Das BESS-System: Leitfaden für Bau, Inbetriebnahme und

Der Leitfaden für industrielle und gewerbliche (C&I) Energiespeicher: Construction, Commissioning, and O&M Guide bietet einen detaillierten Überblick über die

E-Mail →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Energetische Inspektion von Klimaanlagen 5 Zur Sicherstellung der Energieeffizienz und auch im Hinblick auf den Ver-braucherschutz müssen Raumklimageräte mit einer Kälteleistung bis zu 12 kW ein entsprechendes Energielabel führen. Die energetischen

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen. Man müsste je nach Verfügbarkeit von überschüssiger Energie die gelagerten Federn aufziehen und bei Bedarf wieder entladen.

E-Mail →

Jährliche Inspektion und Wartung von Heizungsanlagen

Hinweise zur Inspektion und Wartung von thermischen Solaranlagen Zur Erhaltung der Anlageneffizienz und der Funktionssicherheit von solarther­ mischen Solaranlagen verweisen wir auf die Inhalte des BDH ­Informationsblatts Nr. 44 „Thermische Solaranlagen – Dokumentation von Übergabe und Inspektion". Hinweis

E-Mail →

Jährliche Inspektion und Wartung von Heizungsanlagen

Hinweise zur Inspektion und Wartung von thermischen Solaranlagen Zur Erhaltung der Anlageneffizienz und der Funktionssicherheit von solarther-mischen Solaranlagen verweisen wir auf die Inhalte des BDH-Informationsblatts Nr. 44 „Thermische Solaranlagen – Dokumentation von Übergabe und Inspektion". Hinweis

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2022

Im zweiten Schwerpunkt dieser Studie wurden die Effizienzeigenschaften von 21 unterschiedlichen Stromspeichersystemen verglichen. Vorab haben die teilnehmenden

E-Mail →

Hinweise zur Abrechnung von anästhesiologischen GOÄ-Nummern

zur Abrechnung von anästhesiologischen GOÄ-Nummern - Stand Oktober 2006 - Erstellt unter Mitwirkung von Dr. A. Schleppers Referat für Gebührenfragen im Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. Roritzer Str. 27 90419 Nürnberg und der Versicherungskammer Bayern Warngauer Str. 30 81539 München

E-Mail →

GEG-Infoportal

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Die Pflicht zur wiederkehrenden Inspektion von Klimaanlagen wurde auf Grund der ersten EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2024: Ineffiziente Wechselrichter

Neu in der Stromspeicher-Inspektion 2024: Acht Hybridwechselrichter und acht Batteriespeicher, unter anderem von Dyness, Goodwe, Hypontech, Kostal und Pylontech. 16 Heimspeichersystemen attestierte die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme eine sehr gute Energieeffizienz. Lediglich drei Geräte konnten aufgrund hoher Umwandlungs- und Stand-by

E-Mail →

Präsentation zur Studie

• Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2021 wurde die Energieeffizienz von 20 Stromspeichersystemen analysiert und verglichen. • Viele Hersteller haben in den

E-Mail →

Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen

Vor diesem Hintergrund hat der VDE das 2015 in erster Auflage erschienene Fachbuch Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen 2022 aktualisiert. Es bietet Prüfungsverantwortlichen, Fachkräften und Installateur*innen wertvolle Hinweise zur fachgerechten Inspektion, Fehlererkennung, Prüfung und Instandsetzung.

E-Mail →

Inspektion & HU/AU: Service & Intervalle für Ihren VW

Informationen zur Volkswagen Inspektion, zum Vorab-Check, Predictive Maintenance & Wartungsintervallen bei Verbrenner-, Elektro- & Hybridautos. Abhängig von der Fahrzeugausstattung und den Betriebsbedingungen kommt entweder der feste oder der flexible Service für die Inspektion Ihres Fahrzeugs infrage.

E-Mail →

Das neue Aide-Mémoire der ZLG zur Inspektion der

Ferner gibt es noch von der WHO hierzu Leitlinien und von der PIC/S. Mit dem Aide-Mémoire „Inspektion der Reinigungsvalidierung und -verifizierung" ist seit Sommer 2023 nun das aktuellste Dokument zur Thematik Reinigungsvalidierung und -verifizierung verfügbar.

E-Mail →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen. Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur

E-Mail →

STUDIE

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Spei-chersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizien-ten Speicherlösungen. Zur

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2024

In der Stromspeicher-Inspektion 2024 wurden 20 Solar­strom­speicher von insgesamt 14 Herstellern bewertet. Neu dabei im Test sind 8 Hybrid­wechsel­richter und 8 Batterie­speicher,

E-Mail →

Energiespeicher Typen

Hinweis: Ein sehr hoher Ladezustand ist bei diesem Batterietyp ungünstig, da es schnell zu einer lebensverkürzenden Überladung kommen kann. Besser ist es, eine am Nachmittag vollgeladene Batterie bis zum nächsten Morgen wieder größtenteils zu entladen. Daher wird auch dringend von einem zu groß dimensionierten Batteriespeicher abgeraten.

E-Mail →

Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen

Ergänzt wird das Buch durch die Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufträgen, deren Inhalten sowie Hinweise zur praktischen Durchführung. Aus dem Inhalt: • Regelmäßige Anlagenprüfungen • Normen und Vorschriften • Rechtliche Rahmenbedingungen • Inspektion und Prüfung • Erprobung

E-Mail →

Inspektion, Wartung und Optimierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpe

Checkliste zur Inspektion/Wartung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpe Die Wartung und Inspektion von Heizungsanlagen mit Wärmepumpe lässt sich in zwei Bereiche aufteilen. Einen allgemeinen Teil mit Wartungs- und Überprüfungsarbeiten und einen spezifischen Teil, der nur die Wärmepumpe betrifft.

E-Mail →

Trends und Testergebnisse der Stromspeicher-Inspektion 2023

Wissenswertes zur Auswahl eines PV-Speichersystems • Wie wird sich mein elektrischer Stromverbrauch in den kommenden Jahren voraussichtlich entwickeln und ist die Anschaffung

E-Mail →

Energetische Inspektion von Klimaanlagen

1.3 Wer führt die energetische Inspektion durch? Zur energetischen Inspektion stellt das GEG Anforderungen an für die Durchführung berechtigte Personen. Hierbei handelt es sich um berufsqualifiziertes, fachkundiges Personal mit Hochschul- Energetische Inspektion von Klimaanlagen Dresdner Kühlanlagenbau GmbH Herrn Jörg Isensee Telefon

E-Mail →

Normative Hinweise zur energetischen Inspektion

Das zuständige Gremium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) hat ein ergänzendes "Beiblatt 1" zur Inspektionsnorm DIN SPEC 15240 mit dem Titel "Energetische Bewertung von Gebäuden - Lüftung von Gebäuden -

E-Mail →

(PDF) Stromspeicher-Inspektion 2021

Die Stromspeicher-Inspektion vergleicht seit 2018 Photovoltaik (PV)-Speichersysteme für Privathaushalte und hilft bei der Suche nach energieeffizienten

E-Mail →

Hinweise zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser

Wenn das Gebäude wieder normal von Gästen / Kunden genutzt werden soll, empfiehlt es sich 14 Tage vorher, eine Untersuchung des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation (kalt und warm) durchführen zu lassen. Hinweis: Spülen Sie an die Trinkwasser-Installation fest angeschlossene Tafelwasserspender,

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Welcher Preis ist für eine Stromspeicherbox geeignet Nächster Artikel:Energiespeichertechnologie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap