Deutschlands groß angelegtes Projekt zum Bau eines industrialisierten Energiespeicherkraftwerks

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Welche Vorteile bietet die Grüne Energiewelt?

Markus Krebber unterstreicht: „RWE kann das liefern, was die grüne Energiewelt braucht: Strom aus Wind und Sonne, der immer stärker nachgefragt wird. Speicher und flexible Leistung, mit der die Versorgung abgesichert wird. Kompetenz und Tatkraft für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft.

Wie hoch ist der Anteil der regenerativen Energien am Stromverbrauch?

Diese sehen wie folgt aus: Der Anteil der regenerativen Energien am Stromverbrauch soll mindestens 80 Prozent betragen. Im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres war es immerhin schon mehr als die Hälfte. Damit die Quote allerdings noch näher an den Zielwert herankommt, muss vor allem die Produktion des Erneuerbaren Stroms steigen.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern

E-Mail →

Mauerbau | bpb

Zwischen "Störfreimachung" und Rückkehr zum Tagesgeschäft. Eigentlich war nach dem Mauerbau mit negativen Auswirkungen für den deutsch-deutschen Handel zu rechnen. Aber abgesehen von kurzfristigen Irritationen kehrte man rasch zum Tagesgeschäft zurück.

E-Mail →

Mega-Baustellen: Top 10 Großprojekte in Deutschland

Mit dem Bau soll eine Gesamtnutzfläche von über 47.000 Quadratmeter geschaffen werden. Ein Hauptanliegen ist dabei die Schaffung eines psychiatrischen Zentrums sowie eines neuen Parkhauses. Seit 2021 wird gebaut. Das gesamte Projekt soll 2025 fertiggestellt sein. Die Kosten belaufen sich dabei auf 420 Millionen Euro.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

E-Mail →

Projekt Junkers EF 100: Deutschlands "Jumbo" blieb

In den 1940er Jahren entstand bei den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken in Dessau das Projekt eines Großverkehrsflugzeuges für die Nachkriegszeit. Unter der Bezeichnung EF 100 entwarfen die

E-Mail →

Deutschland baut XXL: Das sind die größten Projekte

In den Metropolen fehlen zehntausende Wohnungen. Gegen den Mangel soll Neubau helfen, überall entstehen neue Stadtteile. Wir stellen die größten Projekte vor.

E-Mail →

Urbane 34

Urbane 34 ist ein groß angelegtes Transformationsprojekt, das die Metropole Ruhr bis 2034 zur grünsten Industrieregion der Welt verwandeln soll. Verschiedene Programmräume, Leitlinien und Themenfelder geben hierbei die Richtung für ein gesundes, umweltfreundliches und zukunftsfähiges Ruhrgebiet vor.

E-Mail →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten Speicherkraftwerke Deutschlands auf Technologie von SMA Essen / Niestetal, 22. November 2021 An den

E-Mail →

Bauprojekte Deutschland | Übersicht von Großprojekten

Dafür kooperieren viele der größten Bauunternehmen Deutschlands mit dba und bieten einen Einblick in bereits realisierte, aktuell im Bau befindliche und geplante Bauprojekte. Alle dieser spannenden und architektonisch anspruchsvollen Bauvorhaben, vereinen in besonderer Weise Stadtentwicklung und nachhaltiges, wirtschaftliches Bauen.

E-Mail →

50 Milliarden Euro, 50 Gigawatt Kapazität bis 2030: RWE startet

Unsere leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bauen wir so auf 50 Gigawatt aus. Dadurch wächst unser bereinigtes EBITDA im Kerngeschäft jährlich im Schnitt

E-Mail →

TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs

Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null"-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green

E-Mail →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWh el an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWh el. In der Kurzstudie

E-Mail →

Zweitgrößter See Deutschlands entsteht in NRW – so groß wie

Die Ausmaße sind gigantisch: Der Tagebausee soll auf einer Fläche von 4200 Hektar angelegt werden. Eine Fläche so groß wie fast 6000 Fußballfelder, fast doppelt so groß wie der Kölner Stadtteil Ehrenfeld mit seinen Einkaufsstraßen und Ausgehvierteln.

E-Mail →

RWE erhält Förderzusage für Eemshydrogen-Projekt zum Bau eines

Eemshydrogen ist ein Projekt zum Bau einer 50-Megawatt-Elektrolyse-Anlage am RWE-Standort Eemshaven zur Herstellung von grünem Wasserstoff. RWE plant, den Elektrolyseur mit Strom aus seinem Windpark Westereems zu betreiben, der nur etwa 5 Kilometer vom Kraftwerksstandort Eemshaven entfernt liegt.

E-Mail →

TES und EWE planen Bau eines 500-MW-Elektrolyseurs am

Tree Energy Solutions (TES), ein weltweit tätiges Unternehmen für grünen Wasserstoff, angetreten mit der Mission einer „Netto-Null"-Emissionszukunft durch Dekarbonisierung der Energiekette, und EWE, eines der größten Versorgungsunternehmen Deutschlands, haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Elektrolyseurs am TES Green

E-Mail →

Großprojekte

Während z. B. der Bau eines Schulhaues für 20 Mio. EUR, welcher in einer Gemeinde nur einmal pro Generation vorkommt, für diese ein echtes Großprojekt ist, gehört ein solches Projekt für einen großen Infrastrukturbetreiber zum Tagesgeschäft, welches häufig vorkommt und keine spezielle Herausforderung darstellt.

E-Mail →

Power-to-X

Equinor will dann „H2H Saltend" ausweiten mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß in der Industrieregion Humber bis 2040 auf null zu senken. Dazu solle ein groß angelegtes Netz für blauen und grünen Wasserstoff installiert werden, außerdem ein Netz für den Transport und die Speicherung der abgeschiedenen CO2-Emissionen.

E-Mail →

Fraunhofer ISE: Ehemalige Kraftwerksstandorte für

Beim Bau der Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten könne die dort bereits verfügbare Anschlussleistung genutzt werden. In einer Szenarienrechnung geht

E-Mail →

Wann wird Stuttgart 21 fertig? Alle Infos zum Bahn-Projekt

Das Projekt Stuttgart 21 steht nicht nur für den Bau des neuen Hauptbahnhofs in der Landeshauptstadt, sondern für die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart.

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

E-Mail →

Air Products und Mabanaft planen den Bau eines groß

„Air Products freut sich sehr über die Unterstützung und die zukunftsgewandte Führung der deutschen Regierung, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Mabanaft diese Anlage voranzubringen, um die erforderliche Menge an erneuerbarer Energie nach Deutschland zu importieren", so Seifi Ghasemi, Vorstand, Präsident und CEO von Air Products.„Als weltweit

E-Mail →

Interview: Vorbereitung und Durchführung zum Bau eines

Oliver Patent: Die Ausführung bzw. der Bau eines Windenergieprojektes mag die Königsklasse, jedoch in der Regel die kürzeste Phase in einem Windparkprojekt sein, gemessen an der Gesamtlebensdauer eines Windenergieprojektes. Die Anzahl der Projektentwickler, die zusätzlich den Bau selbstständig durchführen, war in der Vergangenheit begrenzt. Das lag

E-Mail →

groß angelegt | Rechtschreibung, Bedeutung,

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ''groß angelegt'' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

E-Mail →

gross angelegtes Projekt

Viele übersetzte Beispielsätze mit "gross angelegtes Projekt" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

E-Mail →

Infos zum „Multiterminal-Hub"

Schutz der einzigartig vielfältigen Natur und Landschaft. Das Calenberger Land ist Lebensraum für Mensch, Flora und Fauna – das Calenberger Land ist unsere Heimat r Bau des Multiterminal-Hub am Gehrdener Berg verändert diesen

E-Mail →

Aktuelle Bauprojekte und neue Bauvorhaben in DACH

„M-Projekt beginnt mit dem Bau der Seniorenwohnanlage auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände in Aumund. Parallel stellt der Projektentwickler die Bauanträge für ein Wohn- und ein Ärztehaus. Im Sommer vergangenen Jahres hatte M-Projekt noch die Investitionssumme von etwa 30 Millionen Euro für das gesamte Projekt genannt, das jetzt den

E-Mail →

INFENER Hub Neumünster | 50 MW für grünen Wasserstoff

Dank der Integration eines Langzeitspeichers in Form von Wasserstoff, der den überschüssigen Grünstrom effizient zwischenlagert, wird der Hub also gezielt netzdienlich arbeiten. Der für die Elektrolyse benötigte grüne Strom für die Produktion des Hubs wird auch aus Direktverträgen (PPAs) mit regionalen Wind- und Photovoltaikanlagen kommen.

E-Mail →

Ablauf eines Projekts | So bringst du Struktur in dein Projekt!

Ablauf eines Projekts Definitions-, Planungs- und Durchführungsphase mit einem kostenlosem Video für deine Bewerbung!

E-Mail →

Die Bauplanung und ihre Phasen

Bauplanung ist ein sehr großes Gebiet und beinhaltet mehr als die technische Zeichnung fürs neue Eigenheim. Bauplanung beginnt bei der Idee zum Haus und endet erst mit der Fertigstellung des Bauobjektes. Bauplanung ist ein sehr umfangreicher Teil beim Bau von Eigenheimen, Häusern oder gewerblichen Objekten.

E-Mail →

Projektarten: So können Projekte unterschieden werden

Beispiel: Einführung eines Projektmanagement-Offices im Unternehmen. Externes Projekt. Im Gegensatz zum internen Projekt kommt der Auftraggeber hier von außen. Viele Unternehmen wie Marketing-Agenturen, IT

E-Mail →

Bundesrepublik Deutschland in Geografie

Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt,

E-Mail →

„Groß angelegtes menschliches Experiment": So

Dass parallel zum Betrieb noch einige Bauarbeiter im Gebäude unterwegs sind, kann die Freude darüber, dass es endlich losgegangen ist, jedoch nicht trüben. „Groß angelegtes menschliches

E-Mail →

Coole Minecraft Bauideen: Unsere TOP 22 [für deine Inspiration]

Ideal für euren Verzauberungstisch sowie zum Tränkebrauen. Eine Bibliothek kann so groß oder klein sein, wie ihr wollt. Alles was ihr braucht ist eine Außenhülle eines Gebäudes (geformt und gestaltet nach eurem Geschmack) und eine absurde Anzahl von Bücherregalblöcken.

E-Mail →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

kommen dort 47 Batterie-Wechselrichter (Sunny Central Storage UP 3450) zum Einsatz. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten Batteriespeicherkraftwerke Deutschlands sein, sondern auch eines der innovativsten: Die Batteriespeicher werden virtuell mit den RWE Laufwasserkraftwerken entlang der Mosel

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien | tagesschau

Noch nie wurde so viel Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt wie 2023. Kann es also bei dem Ausbautempo bleiben, damit Deutschland seine Klimaziele erreicht? tagesschau hat

E-Mail →

Stillgewässer/Bau von Gewässern – Biodivers

Der Bau eines neuen Gewässers soll auf Ziele ausgerichtet sein (Ziellebensräume und -arten). Die beiden wichtigsten Faktoren für die Neuanlage eines Gewässers sind sauberes Wasser und keine Beeinträchtigung von vorhandenen ökologisch wertvollen Flächen (v. a. keine Moore entwässern, wertvolle Vegetation zerstören, natürliche Bachläufe verändern oder Quellen

E-Mail →

Manhattan-Projekt: Bau der ersten Atombombe

Ein übergewichtiger General und ein labiler Physiker leiteten das geheime "Manhattan-Projekt" zum Bau der ersten Atombombe. Es war das größte und teuerste Experiment der Menschheitsgeschichte.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Preisliste für den Kauf von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Wie die Schwerkraft-Energiespeichertechnologie funktioniert

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap