Illustrationsvideo zum Energieeinlasssystem
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Farbe ändern? Ein Klick mit der Maus genügt. Dies spart Zeit und Nerven. Handgemachte Illustrationen hingegen können durch Individualität überzeugen, denn der „eigene Strich" des Illustrators kann unverkennbar sein und wirken. Auch digitale Illustratoren greifen meist immer noch erst zum Bleistift, bevor sie ihre Werke am Rechner
Was ist ein Energieflussdiagramm?
Energieflussdiagramme helfen dir dabei, Informationen über die Nutzung und Umwandlung von Energie grafisch darzustellen. Pfeile zeigen dir, in welche Energieformen zugeführte Energie bei verschiedenen Prozessen umgewandelt wird. Je dicker ein Pfeil, desto größer die Energiemenge.
Wie funktioniert die Energieumwandlung?
Energieumwandlung Elektro-Hubschrauber: Weiter geht die Energiekette beispielsweise, indem mit der elektrischen Energie vom Kraftwerk nun der **Akku** eines Elektro-Hubschraubers geladen und dadurch in **chemische Energie** umgewandelt wird.
Was ist eine Energieumwandlungskette?
Wichtig: So eine Energieumwandlungskette hat an sich kein Anfang und kein Ende, denn Energie wird ja weder "produziert" noch "verbraucht", sondern immer nur umgewandelt. Nichtsdestotrotz musst du deine Kette ja irgendwo anfangen zu zeichnen und auch irgendwo beenden. Behalte aber immer im Hinterkopf, dass es eigentlich kein Anfang und Ende gibt.