Arbeitsinhalte des Workshops zum Testen von Energiespeicherbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Batterietestfeld zur Prüfung von klein- und großformatigen Batteriemodulen bis zu Batteriesystemen; Testen von Batterien nach Standards und Normen, bspw. UN38.3 und IEC

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Lab Battery Engineering, Production and Testing

Batterietestfeld zur Prüfung von klein- und großformatigen Batteriemodulen bis zu Batteriesystemen; Testen von Batterien nach Standards und Normen, bspw. UN38.3 und IEC

E-Mail →

Herausforderungen beim Testen von KI-Anwendungen » Lamarr

Zeitgemäßen Standards professioneller Softwareentwicklung wie etwa dem V-Modell zufolge ist das systematische Testen von Funktionalität und Sicherheit ein integraler Bestandteil des Entwicklungs- und Auslieferungsprozesses und sollte während des gesamten Lebenszyklus einer Anwendung stattfinden – ob KI-Komponenten enthalten sind oder nicht.

E-Mail →

Künstliche Intelligenz testen: Eine Anleitung

Methoden zum Testen von Künstlicher Intelligenz. Es gibt verschiedene bewährte Methoden zum Testen von Künstlicher Intelligenz, die wir im Folgenden skizzieren möchten: Einheiten-Tests: Diese Art von Tests konzentriert sich auf kleinste Einheiten im KI-System, wie eine Funktion oder ein Modul. Sie werden verwendet, um sicherzustellen, dass

E-Mail →

Wartung von Batteriespeichern. Live-Online-Training.

Batteriespeichersysteme müssen wiederkehrend geprüft und gewartet werden. Diese Aufgabe ist nur qualifiziertem Personal gestattet. In diesem Live-Online-Training werden Sie auf den

E-Mail →

So testen Sie eine 12-V-Batterie richtig mit einem Multimeter

Wie richten Sie Ihr Multimeter zum Testen einer 12-V-Batterie ein? Die Einrichtung Ihres Multimeters ist unkompliziert: Schalten Sie das Multimeter ein: Stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert.; Wählen Sie Gleichspannung: Drehen Sie den Drehknopf, um die Gleichspannungseinstellung auszuwählen, die normalerweise mit „V" mit

E-Mail →

Sachkunde stationäre Batteriespeicher

Der Einsatz von stationären Batteriespeichern wird ein fester Bestandteil einer Stromerzeugungsanlage im Zusammenspiel mit einer PV-Anlage. Die Nachfrage für stationäre

E-Mail →

Basisseminar Batterie

Ziel unseres interaktiven »Basisseminars Batterie« ist die Ausweitung des Fachwissens Ihres Unternehmens entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette. Dabei richten wir den

E-Mail →

Testen von 48-V-Lithium-Ionen-Batterien: Sicherstellung von

Das Testen von 48-V-Lithium-Ionen-Batterien ist ein wichtiges Verfahren zur Bewertung ihrer Leistung, Kapazität und ihres allgemeinen Zustands. Richtige Testmethoden stellen sicher, dass diese Batterien effizient funktionieren und eine lange Lebensdauer haben. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die wesentlichen Testmethoden und Überlegungen

E-Mail →

Workshop Detailseite Geschäftsmodelle Testen | iit

Das Testen des Geschäftsmodells kann dann entweder als eigener Workshop oder in Verbindung mit der Entwicklung des Geschäftsmodells erfolgen. Im Rahmen des Workshops werden zentrale Annahmen identifiziert, priorisiert und darauf aufbauend ein geeignetes Testformat, die Testgruppe sowie entsprechende Metriken und Zielwerte bestimmt.

E-Mail →

Testen im Zeitalter von KI

Welche Aussagekraft hat aber das Testen, wenn die Kausalitäten in einer Spezifikation durch Korrelationen zwischen Daten ersetzt werden? Im Folgenden wollen wir auf diese und andere Fragen eingehen. Wir zeigen beispielhaft auf, wie man das Testen von ML-Komponenten als Teil der Qualitätssicherung in einen Assurance Case mit einfließen lassen

E-Mail →

Online-Seminar 16.06. 2021 : TESTBENCH: Testverfahren zur

Die Effizienz von PV-Speichersystemen wird von einer Vielzahl technischer Aspekte beeinflusst. Insbesondere die Wirkungsgrade der Systemkomponenten, der Standby-Verbrauch und das

E-Mail →

User Journey Mapping-Workshop – eine Anleitung

Es gibt keine ultimative Anleitung für einen Journey Mapping-Workshop. Zu viele Faktoren beeinflussen die Gestaltung des Workshops: wie ist das Unternehmen aufgestellt, wie ist die Zusammenarbeit strukturiert, was soll mit dem Workshop erreicht werden, etc. Die meisten Workshops finden statt, nachdem eine Journey Map entstanden ist.

E-Mail →

15 Energizer für mehr Energie im Workshop und Training

Walk/Stop Energizer. Super geeignet für große Gruppen und den Start in den Workshop-Tag. von Jacob Chromy, Facilitator bei Quäntchen und Glück und Herausgeber der fantastischen Facilitation Rundschau auf LinkedIn.. Ablauf. Alle Teilnehmenden bekommen den Auftrag, im Raum herumzulaufen, wenn "Walk" gerufen wird i "Stopp" bleiben alle stehen.

E-Mail →

Der umfassendste Leitfaden zum Lebenszyklus von Batterien

Der umfassendste Leitfaden zum Lebenszyklus von Batterien. Wenn Sie mehr über Hersteller von Energiespeicherbatterien erfahren möchten, Beendigung des Zyklus: Bestimmen Sie den Endpunkt des Lebenszyklus der Batterie. Dieser Endpunkt wird oft durch eine bestimmte Kapazitätsschwelle definiert, z. B. 80% der ursprünglichen Kapazität.

E-Mail →

Online

Um 18:00 Uhr beenden wir den Workshop-Tag nach einer Fragerunde und einer gemeinsamen Meditation. Der Online-Workshop via Zoom findet statt ab einer Teilnahme von 6 Personen. Samstag 25.05.2019 : € 150,-inklusive Testlisten Frühbucherrabatt bis zum 15.04.2019 : € 125,-

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

E-Mail →

Parameter von Energiespeicherbatterien | EB BLOG

In diesem Artikel werden mehrere wesentliche Parameter von Energiespeicherbatterien untersucht und gleichzeitig Einblicke gegeben, die sich an ein internationales Publikum richten. hat zum Beispiel eine C-Rate von 0,5 C. Als Indikator für die Entladegeschwindigkeit einer Batterie zeigen 1C-Raten an, dass eine Batterie sich in einer

E-Mail →

Schulung zum Batterie-Energiespeichersystem (BESS)

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in den Bereichen Prüfung, Forschung und Entwicklung sowie der Durchführung von Studien zur Identifizierung brennbarer und explosionsgefährlicher

E-Mail →

Die Besten Workshop-Methoden

Der ideale Ablauf eines Workshops. Ein gut strukturierter Workshop Ablauf ist entscheidend für den Erfolg. Er gliedert sich in vier Phasen: Ankunft, Einleitung, Arbeitsphase und Abschluss i der Ankunft bereitet man den Raum vor und begrüßt die Teilnehmer. Die Einleitung dient der Themenvorstellung und Zielklärung.. In der Arbeitsphase kommen verschiedene Methoden

E-Mail →

Workshops planen vom Vor

Es orientiert sich aber stärker am Arbeitsalltag der Teilnehmenden und findet meist firmenintern, im Kollegenkreis statt. In einem Workshop werden zum Beispiel Lösungsansätze für Probleme erarbeitet, oder er dient dazu, Entscheidungen zu treffen oder die Kooperation zu stärken. Meist werden Workshops von einem Moderator angeleitet.

E-Mail →

Workshops: Die 10 wichtigsten Tipps für Planung

Die Dokumentation des Workshops trägt dazu bei, dass das Wissen und die Ergebnisse des Workshops langfristig erhalten bleiben und für zukünftige Workshops genutzt werden können. Die Überprüfung und

E-Mail →

Hybride Workshops

Beschränkte Sichtbarkeit von Inhalten In Workshop-Räumen wird häufig der gesamte Raum genutzt, um erarbeitete Inhalte sichtbar zu machen. Flipcharts und Post-its werden an jede erdenkbare Wand geheftet. Teilnehmer:innen können sich somit zu jedem Zeitpunkt des Workshops die bereits erarbeiteten Elemente ins Gedächtnis rufen.

E-Mail →

14 Methoden zum Testen von Prototypen

Nachfolgend werden verschiedene Methoden zum Testen von Prototypen vorgestellt, die alle auch im Rahmen von Workshops durchgeführt werden können. Hier ist es wichtig zu berücksichtigen, dass es viele weitere Möglichkeiten gibt, Prototypen zu testen, aber diese im Rahmen dieses Buches nicht vorgestellt werden. Dazu gehören

E-Mail →

IN 7 SCHRITTEN ZUM EIGENEN ONLINE

Oder das Thema Online Workshop ist ein einziges große Fragezeichen für dich. Du fragst dich vielleicht, wie sowas überhaupt funktionieren soll. Dann lass dich von diesem Artikel an die Hand nehmen. Denn um einen Workshop in der

E-Mail →

Qualitätssicherung durch Softwaretests

Mit diesem Buch beleuchtet Stephan Kleuker ausführlich die wichtige Rolle von Softwaretests im Rahmen der Qualitätssicherung. Neben einer intuitiven Einführung in die Testfallentwicklung ermöglicht Ihnen dieses Werk den schnellen Einstieg in das Testen von Java-Programmen mit Hilfe von einfachen Open-Source-Werkzeugen.

E-Mail →

Die 6 wichtigsten Standards für die Sicherheitsprüfung von

Die IEC 62619 eignet sich hervorragend, um auch die Sicherheit von Energiespeicherbatterien zu testen. Zu den Energiespeicherbatterien gehören sekundäre Lithiumzellen und Batterien, die in einfachen elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen verwendet werden und diese in einem festen Zustand halten.

E-Mail →

Workshops und Seminare

Im zweiten Kurs "Sustainable batteries through life cycle engineering: Processes, methods, use cases and outlook" wird den Teilnehmenden ein umfangreicher

E-Mail →

Workshops

September 2022 von 10 bis 15:30 Uhr zum »Workshop KI-Qualität und Prüfverfahren im Finanzsektor« ein. Im Rahmen des sektorspezifischen Workshops werden technische und regulatorische Rahmenbedingungen vorgestellt, welche die Leitplanken für die Arbeitsansätze des Anwenderkreises darstellen.

E-Mail →

ISO 29119-11: Lohnt der Kauf der Norm zum Testen von KI

Die ISO/IEC TR 29119-11 will Vorgaben zum Testen von KI-basierten Systemen geben. Ob/wie die Norm Herstellern tatsächlich hilft. Zum Inhalt springen. Der hier vorgestellte Teil 11 soll Hilfestellung für das Testen von KI-basierter Software geben, und zwar unabhängig von. Branche, Art des Produkts (Standalone-Software, physisches Produkt),

E-Mail →

(PDF) Ein Verfahren zum Testen der wahrgenommenen Qualität

3.2.2 Verfahren zum Testen von Smart-Service-Qualität Zur Entwicklung und Evaluation des Verfahrens zum Testen der Qu alitätswahrnehmung gliedert sich .

E-Mail →

Aktuelle Schulungen und Workshops

Von Smartphones über Elektrofahrzeuge bis zu Energiespeichern: Batterietechnologie legt das Fundament für die Energiewende.

E-Mail →

Testen von L3 Systemen

Max. Querabweichung des TSV beim Spurwechsel • 3,2cm +- 0,2cm. Max. Spurabweichung des TSV auf der Geraden: • 0cm +- 0,05cm Max. Geschwindigkeitsabweichung TSV auf der Geraden: • 0,1km/h +- 0,05km/h Max. Verzug (Zeit) des TSV beim Spurwechsel • 0,05s +- 0,3s Verzug in der Sichtbarkeit des SCT1 für das VUT

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Netzunabhängige Photovoltaik-Stromerzeugung ohne EnergiespeicherNächster Artikel:Analysebericht zum deutschen Energiespeicher-Feldmodell

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap