Ranking deutscher Wasserstoff-Energiespeicherunternehmen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die im Folgenden gezeigten Aktien stammen alle von deutschen Wasserstoff-Firmen – es handelt sich also rein um Wasserstoff-Aktien aus Deutschland. Viel Spaß mit der Liste, den Charts und der Entwicklung der deutschen Wasserstoff-Aktien! Hinweis: Die Intention des Artikels ist es, deutsche Aktien aus der Wasserstoff-Industrie aufzuzeigen.
Welche Wasserstoff-Aktien gibt es in Deutschland?
Neben den vielen globalen Wasserstoff-Aktien wie zum Beispiel Linde, Ballard Power oder Nel Asa gibt es an der Börse auch eine Reihe an deutschen Wasserstoff-Firmen. Zu den deutschen Marktführern im Wasserstoff-Bereich zählen zum Beispiel die SFC Energy AG oder Uniper. Nun fragst du dich vielleicht: Lohnt es sich, hier einzusteigen?
Welche Probleme gibt es bei der wasserstoffbranche?
Kritiker führen immer wieder die großen Herausforderungen an, vor denen die Wasserstoffbranche noch steht. Eines der größten Probleme sind die hohen Kosten, zum Beispiel für ein Wasserstoff-Netz, das den Energieträger innerhalb Deutschlands von A nach B transportiert. 2. Fehlende Wasserstofftankstellen
Welche Konzerne sind im Wasserstoff-Bereich tätig?
„Es gibt ein paar kleine Pure Player, die direkt im Wasserstoff und Brennstoffzellensektor tätig, sind und es gibt Konzerne wie Siemens Energy oder Thyssenkrupp, die mittelbar im Wasserstoff-Bereich tätig sind“, erklärt Wasserstoffspezialist Junker.
Wie geht es weiter mit der Wasserstoff-Aktie?
Nach dem Hype in 2020/2021 sind die Kurse einiger internationaler und deutscher Wasserstoff-Aktien eingebrochen und schwanken seitdem stark. Es gibt nur wenige deutsche Firmen, die sich rein auf Wasserstoff spezialisiert haben. Analysten raten aktuell eher zum Kauf von Aktien größerer Konzerne, die auch andere Technologien oder Branchen abdecken.
Warum ist Wasserstoff so wichtig?
„Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Energiewende – unentbehrlich für die Realisierung einer nachhaltigen Zukunft.“
Warum ist grüner Wasserstoff klimafreundlich?
Dadurch, dass sich grüner Wasserstoff komplett ohne fossile Rohstoffe produzieren lässt, gilt er als wirklich klimafreundlich. Durch die vielen Vorteile, die grüner Wasserstoff also mit sich bringt, steigt das Interesse und auch die Produktion soll wachsen. Wir zeigen Ihnen die 10 größten Wasserstoff-Projekte, die aktuell geplant sind: