Grosses grenzüberschreitendes Solarthermie-Energiespeicherunternehmen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Ein Kombispeicher für Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung und einem Speichervolumen von 800 bis 1000 l kostet je nach Ausstattung und Qualität etwa 2000 bis 2800 Euro. Kosten der Solarthermie-Regelung: Für

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?

Die Batterie-Energiespeichersysteme regeln Spannung und Frequenz, reduzieren Spitzenlasten, integrieren erneuerbare Quellen und sorgen für eine Notstromversorgung. Batterien sind in Energiespeichersystemen von entscheidender Bedeutung und für rund 60 % der Gesamtkosten des Systems verantwortlich.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Deutschland ist bereits Vorreiter bei der Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80 Prozent des Strombedarfs im Land durch erneuerbare Energien zu decken. Solarenergie sowie Onshore- und Offshore-Windenergie werden die Hauptsäulen der erneuerbaren Energieerzeugung sein.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Solarenergie sowie Onshore- und Offshore-Windenergie werden die Hauptsäulen der erneuerbaren Energieerzeugung sein. Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist.

Was ist der Haupttreiber für Batteriespeicher im Land?

Der Haupttreiber für Batteriespeicher im Land ist der starke Preisverfall bei Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer breiten Verwendung in der Unterhaltungselektronik und anderen Anwendungen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Alle Kosten einer Solarthermie-Anlage im Überblick

Ein Kombispeicher für Solarthermie-Anlagen zur Heizungsunterstützung und einem Speichervolumen von 800 bis 1000 l kostet je nach Ausstattung und Qualität etwa 2000 bis 2800 Euro. Kosten der Solarthermie-Regelung: Für

E-Mail →

Solarthermie: Kosten, Nutzen und Förderung

Solarthermie oder Photovoltaik? Solarthermie und Photovoltaik sind unterschiedliche Technologien, die beide die Sonnenenergie für zu Hause nutzen. Bei PV-Anlagen wandeln Solarzellen aus Siliziumkristallen die Sonnenstrahlen in elektrischen Strom um. Auch der technische Aufbau ist anders als bei einer Solarthermie-Anlage.

E-Mail →

Solarthermie im Mehrfamilienhaus: Kosten-Beispiele & Zuschüsse

Rund die Hälfte der Kosten für die Solarthermie-Anlagen konnten somit mit der BAFA-Förderung abgedeckt werden. Durch die hohe Förderung ist Solarthermie im Mehrfamilienhaus für Bauträger eine preisattraktive Lösung, den künftigen Käufern

E-Mail →

Solarthermie: Anlagen, Kollektoren & Planung

Die über Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren aufgenommene Solarthermie wird dann über ein Rohrsystem, in dem eine Solarflüssigkeit bestehend aus Wasser versetzt mit einem Frostschutzmittel zirkuliert, an das

E-Mail →

Die 13 größten Hersteller von Energiespeichern im Jahr 2023

Das Toshiba-Energiespeichersystem ist für jedes intelligente Netzsystem, das Solar- und Windenergie nutzt, unerlässlich. Das Energiespeichersystem bietet eine lange Lebensdauer,

E-Mail →

Solarthermie – Die Sonne zum Heizen nutzen

Die Solarthermie eignet sich auch hervorragend als Ergänzung zu einer Heizungsanlage. Egal, ob Sie sich für eine neue Brennwertheizung mit Öl oder Gas, ein Heizsystem für Holz oder auch eine Wärmepumpe entscheiden – alle Anlagen von Viessmann sind für die Kombination mit einer Solaranlage ausgelegt.

E-Mail →

Solarthermie-Anlagen für Nah

In Solarthermie-Anlagen zur Brauchwassererwärmung oder Heizungsunterstützung kommen fast ausschließlich Kurzzeit-Wärmespeicher zum Einsatz. Um einen höheren Deckungsbeitrag der Solarthermie-Anlage zu erreichen, werden in solaren Wärmenetzen Langzeit-Wärmespeicher eingesetzt, die Wärme auch über Monate hin speichern können.

E-Mail →

Strom aus der Wüste? Die Geheimnisse der Solarthermie

Informieren Sie sich über die Grundlagen der Solarthermie, um ein besseres Verständnis für das Thema zu bekommen. Vergleichen Sie Solarthermie mit anderen erneuerbaren Energiequellen, um ihre Vor- und Nachteile besser einschätzen zu können. Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Solarthermie.

E-Mail →

Was kostet eine Solarthermie-Anlage?

Kosten einer Solarthermie-Anlage zur Heizungsunterstützung: Solaranlagen zur Heizungsunterstützung sind im Vergleich deutlich größer. Während es nach oben kaum Grenzen gibt, kann für eine erste Planung mit einer Kollektorfläche von einem Quadratmeter pro zehn Quadratmeter beheizter Gebäudefläche gerechnet werden. Zusätzlich

E-Mail →

Solarthermie: Tipps zur richtigen Anlagengröße

Sowohl Solarthermie-Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung als auch zur kombinierten Heizungsunterstützung sollten im Hinblick auf die Anlagengröße maßgeschneidert sein. Ebenso wie der erforderliche Speicher. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie die richtige Anlagengröße finden.

E-Mail →

Photovoltaik und Solarthermie im Vergleich

Auf lange Sicht können Sie in der Regel sowohl mit Solarthermie- als auch mit PV-Anlagen Kostenersparnisse erzielen. Zudem sind beide Anlagearten langlebig. Die Frage, ob Solarthermie oder Photovoltaik besser ist, lässt sich allerdings nicht pauschal beantworten.

E-Mail →

Solarthermie Dimensionierung

Solarthermie Kollektorfläche berechnen. Es liegt auf der Hand, dass die Heizungsanlage deutlich mehr Energie benötigt als alle Warmwassererzeuger im Haushalt zusammen. Entsprechend unterschiedlich

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES),

E-Mail →

Große Solarthermie-Anlagen – neuer Weltrekord in

Auch dazu tragen die großen Solarthermie-Anlagen bei. Doch auch in Deutschland sind große Solarthermie-Anlagen wirtschaftlich interessant. Die Anlage in Senftenberg in der Lausitz, bisher mit 7.000 m² Fläche die

E-Mail →

Solarthermie-Pufferspeicher: Typen, Einbindung & Größen

Vergleich der wichtigsten Typen von Solarthermie-Pufferspeichern, ihrer Vor- und Nachteile & wie die ideale Puffergröße bestimmt wird. Solarthermie-Pufferspeicher: Typen, Einbindung & Größen Menü

E-Mail →

Alle gängigen Solarthermie-Kollektoren im Vergleich

Alle Solarthermie-Kollektoren sammeln die Solarwärme, die die Sonne mit ihren Strahlen aufs Dach schickt. In der Regel gelangt sie dann zunächst in einen Pufferspeicher – und von dort zur Ausgabestelle von

E-Mail →

Große Speicherlösungen | SMA Solar

Große Speicherlösungen von SMA für eine stabile, flexible und wirtschaftliche Energieversorgung. Zuverlässige und jederzeit verfügbare erneuerbare Energie. Bereitstellung von

E-Mail →

Welche Solaranlage: Solarthermie oder Photovoltaik?

Was ist also besser: Solarthermie oder Photovoltaik? Inhaltsverzeichnis. Energieverbrauch als Indiz, ob Solarthermie oder Photovoltaik; Installationsaufwand der Anlage höher bei Solarthermie oder Photovoltaik? Beide Anlagen sind nachhaltig und umweltfreundlich; Kosten für Solarthermie oder Photovoltaik: Welche Anlage ist günstiger?

E-Mail →

Solarthermie: Anlagen und Komponenten

Im Thema »Solarthermie: Anlagen und Komponenten« untersuchen wir Niedertemperatur-Solarthermiesysteme und -komponenten mit Wärmeträgern wie Wasser oder Luft sowie Heatpipe-Konzepte. Die Anlagen unterstützen sowohl die Bereitung von Trinkwarmwasser als auch die Raumheizung, wobei insbesondere eine effiziente Einbindung in das gesamte Heizungssystem

E-Mail →

Solarthermie-Test: Leistung der Solaranlage

Test der Solarthermie: Maßgebend sind Planung und Installation Die vorangegangenen Abschnitte zeigen: Wie die Solarthermie im Test abschneidet, hängt nicht allein von einzelnen Komponenten ab. Auch wenn hochwirksame Kollektoren viel Solarwärme gewinnen, kann der Deckungsgrad durch zu kleine Speicher oder eine ungünstige Hydraulik niedriger ausfallen als

E-Mail →

Solarthermie in Europa – auf dem Vormarsch oder Stand By?

Seit kurzem entwickelt sich der Zubau etwas dynamischer, zahlreiche große solare Nahwärmeanlagen wurden angekündigt. Nahezu fertiggestellt ist eine Anlage in

E-Mail →

Solarthermie-Hersteller im Überblick

Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt. Solarthermie lässt sich so zur Heizungsunterstützung oder Unterstützung der Warmwasserbereitung einsetzen. In speziell konzipierten Neubauten Wärmepumpe

E-Mail →

Solarthermie

Solarthermie Broschüren und Papiere zum Thema Solarthermie Auf unserer neuen Download-Seite finden Sie alle aktuellen Publikationen und Papiere zum Thema Solarthermie, darunter informative Broschüren zum Thema Prozesswärme und Fernwärme mit Solarenergie. Zu den Dokumenten Raumwärme und warmes Wasser machen

E-Mail →

Solarthermie in Europa – auf dem Vormarsch oder

06.05.2025 – Auf der Europa-Landkarte zur Solarthermie-Nutzung über alle Anlagengrößen fallen Unterschiede auf. In absoluten Installationszahlen war Deutschland Ende 2022 Spitzenreiter, schaut man auf das pro Kopf installierte

E-Mail →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

AXITEC Energy ist vor allem als Hersteller von Photovoltaikmodulen bekannt, bietet aber auch Batteriespeicher an. Das Unternehmen entwickelt komplette Solarenergie

E-Mail →

Solarthermie

Solarthermie für Warmwasser & Heizungsunterstützung Mit der thermischen Solaranlage von KWB wandeln Sie die Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um. Damit haben Sie an sonnenreichen Tagen genügend Warmwasser für den Eigenverbrauch, können damit heizen und den Überschuss in Ihrem Pufferspeicher speichern.

E-Mail →

Top 10 der Energiespeicherunternehmen in Europa

Scatec ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das sich darauf konzentriert, weltweit saubere und erschwingliche Energie bereitzustellen. Scatec arbeitet mit verschiedenen Technologien, darunter Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft und

E-Mail →

Speicher für Solarthermieanlagen

Typischerweise sind Solarthermie-Speicher schlank und hoch. Und das nicht nur, damit sie eine möglichst geringe Stellfläche beanspruchen. Der Hauptgrund ist die natürliche Temperaturschichtung: Kaltes Wasser hat eine höhere Dichte als warmes, ist also „schwerer" und sinkt deshalb nach unten. Genauso umgekehrt: Das warme Wasser sammelt

E-Mail →

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen

Mit Solarthermie nutzen Sie die Wärme der Sonnenstrahlen für Warmwasser und Heizung. Förderprogramme erhöhen die Wirtschaftlichkeit einer Solarthermie-Anlage. Solarthermie ist eine umweltfreundliche Energietechnik, die zum Klimaschutz beiträgt. Solarthermie erhöht die Effizienz von Wärmepumpen.

E-Mail →

Die 5 größten Energiespeicherunternehmen der Welt

Da die Nachfrage nach erneuerbarer Energie weltweit steigt, stehen führende Energiespeicherunternehmen an der Spitze dieser Revolution. Unternehmen wie PVB, Tesla,

E-Mail →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Es wird erwartet, dass große Energiespeicherprojekte nach 2026 in Betrieb genommen werden, während einige Projekte bereits vorher an das Netz angeschlossen werden. Was die

E-Mail →

Solarthermie-Aufbau und Funktionen

Solarthermie hat sich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich entwickelt und ermöglicht es uns, die unendliche Energie der Sonne effizient zu nutzen. Dabei spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Heizung und Warmwasser in Haushalten und Industrie. In diesem Artikel tauchen wir tief in den Aufbau und die Funktionsweise von

E-Mail →
Vorheriger Artikel:24 Große Energiespeicher auenNächster Artikel:Telefonnummer des Herstellers von Lithium-Eisenphosphat-Energiespeicher-Batterieschränken

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap