Selbst gebaute und selbst genutzte Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Verkauf einer selbstgenutzten und zwischenvermieteten Immobilie: Wann der Fiskus das Nachsehen hat. Diese Erfahrung musste der Verkäufer einer Eigentumswohnung machen. Knapp acht Jahre hatte er die

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Warum ist die Energiewende so wichtig?

Die Energiewende bringt eine stärkere Vernetzung der Energiesektoren mit sich. Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln.

Welche Faktoren beeinflussen das Energiespeicher?

Ob sich alle diese neuen Technologien in der Praxis bewähren und zusätzliche Möglichkeiten für das Energiespeichern bieten, wird sich zeigen. Zahlreiche Faktoren wie die technische Umsetzbarkeit, Sicherheitsaspekte, Umweltauflagen oder Fördergelder und Subventionen spielen dabei eine Rolle.

Wie funktioniert die Erneuerbare Energie?

Dort werden mittels erneuerbarer Energien circa 1.000 Tonnen Vulkangestein auf rund 750 Grad Celsius erhitzt. Dieser elektrothermische Energiespeicher (ETES) kann rund 130 Megawattstunden über eine Woche hinweg speichern und mittels einer Dampfturbine wieder in Strom umwandeln.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen möchten. Unter den üblichen Akkus zur Speicherung von Solarstrom sind die Lithium-Ionen-Akkus die beliebtesten und langlebigsten. Sie halten 20 Jahre und länger.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Verkauf einer selbstgenutzten und

Verkauf einer selbstgenutzten und zwischenvermieteten Immobilie: Wann der Fiskus das Nachsehen hat. Diese Erfahrung musste der Verkäufer einer Eigentumswohnung machen. Knapp acht Jahre hatte er die

E-Mail →

Strom selbst erzeugen und speichern: Unabhängig sein

Der restliche Solarstrom, den du erzeugst und nicht verbrauchen kannst, wird gegen eine Vergütung ins Netz eingespeist. Auch die Bereiche Wärme und Mobilität können dank einer Solaranlage unabhängiger gestaltet werden. So kannst du den umweltfreundlichen und kostengünstigen Solarstrom beispielsweise nutzen, um eine Wärmepumpe zu

E-Mail →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Wer bereits eine Photovoltaikanlage

E-Mail →

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Redispatch 2.0 und EEG 2021. Die „neuen" Regelungen zum Redispatch 2.0 wirken sich ebenfalls auf Speicher auf. Trotz einzelner Verschiebungen und Startprobleme gelten sie zumindest in weiten Teilen seit

E-Mail →

Solarstrom: Einspeisen oder selbst verbrauchen

Wer Solarstrom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt, hat zwei Optionen: den Ertrag ins Netz einspeisen und damit an den Netzbetreiber verkaufen oder ihn ganz einfach selbst verbrauchen. Beide Strategien bergen Vor- und Nachteile. Der folgende Text untersucht die Parameter und hilft bei der Entscheidung für die individuell richtige Lösung.

E-Mail →

Solar-Speicher Lithium Eisenphosphat mit 5000 Wh selber bauen

Lithium-Eisenphosphat Zellen, auch LiFePO4 Zellen genannt gelten als sehr sicher da sie im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Akkus sich nicht selbst entzünden können. Der Profi sagt sie können unmöglich „thermisch durchgehen". Sie können auch nicht explodieren wie man es hin und wieder mal von Lithium-Ionen Akkus in E-Autos oder Smartphones hört.

E-Mail →

Power-to-Heat: Wie eine Batterie aus Sand Wärme speichern und

Power-to-Heat: Wie eine Batterie aus Sand Wärme speichern und abgeben soll Im Westen Finnlands startete im Frühsommer der weltweit erste kommerziell genutzte Wärmespeicher aus Sand seinen Betrieb.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Die Lithium-Ionen-Batterie ist der gängigste Energiespeicher und derzeit in fast allen Handys und Laptops verbaut. Er wird aber auch für E-Bikes und E-Autos genutzt, sowie

E-Mail →

Anleitung: Solar Speicher selber bauen – Einfach & effizient

1/3 Einführung . Willkommen zur Einführung in das Thema Solar Speicher !In diesem Artikel werden wir uns mit dieser faszinierenden Technologie beschäftigen und herausfinden, wie ein Solar Speicher funktioniert und warum er so wichtig ist. Ein Solar Speicher ist im Grunde genommen ein Gerät, das überschüssige Solarenergie speichert, die von den

E-Mail →

Solarspeicher selber bauen » Tipps und Anleitung

Praktische Tipps und Bauanleitung für Ihr DIY-Energieprojekt. Mit einem eigenen Solarspeicher sind Sie weniger abhängig von traditionellen Stromversorgern und können Ihren selbst erzeugten Strom optimal nutzen. Beitrag zur Umweltfreundlichkeit: Durch die Nutzung von Solarenergie tragen Sie zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur

E-Mail →

Alternative Energiespeicher: Innovation für eine nachhaltige

Mit dem richtigen Einsatz können alternative Energiespeicher dazu beitragen, eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiezukunft zu gestalten. Sie sind der Schlüssel

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und

sicht zeigt die von der EU genutzte. 2. und von der European Association for Storage of Energy (EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and

E-Mail →

Strom selbst erzeugen: So geht''s

Wie kann man Strom möglichst nachhaltig und umweltfreundlich selbst erzeugen? Sie sehen, es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, zu Hause selbst Strom zu erzeugen. Da privat genutzte Photovoltaikanlagen (oder auch Kleinwindkraftanlagen) erfahren Sie in unserem Beitrag Energiespeicher der Zukunft. Weitere interessante Beiträge

E-Mail →

Strom selbst erzeugen und speichern

Nicht nur zuhause kannst Du Strom selbst erzeugen um Deine Stromrechnung etwas zu verringern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch unterwegs wollen wir immer weniger auf einen gewissen Komfort verzichten. Camping war früher mit vielen Entbehrungen verbunden – kein Kühlschrank, kein elektrisches Licht und keine Elektrogeräte.

E-Mail →

Stromspeicher: Solarstrom speichern lohnt sich

Mit einem Stromspeicher sind Sie bei steigenden Energiepreisen auf der sicheren Seite. Höhere Autarkiequote: Die sogenannte Autarkiequote gibt an, welchen Teil Ihres

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail →

Sind selbst genutzte Wohnungen versichert?

In manchen Rechtsschutzversicherung können Sie selbst genutzte Wohnungen versichern. Ein Mietrechtsschutz hilft Im Rechtsschutz-FAQ erfahren Sie mehr.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Mit einem Batteriespeicher für zu Hause können Sie tagsüber einen Teil des selbst erzeugten Solarstroms zwischenspeichern, um ihn abends und in der Nacht bis zum nächsten Morgen zu verbrauchen. Erzeugt die Photovoltaik-Anlage mehr Strom als aktuell verbraucht wird, lädt der Speicher, anstatt den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen.

E-Mail →

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Bis 2028 will das Unternehmen Evohaus, das sich selbst als Spezialist für CO 2-freie Quartiere bezeichnet, die ehemalige US-Wohnsiedlung in einen „lebenswerten Ort mit Zukunft" verwandeln und die im Projekt ESQUIRE entwickelten Dienstleistungen umsetzen. Um das Viertel weitestgehend energieautark zu machen, setzt Evohaus auf einen

E-Mail →

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte

E-Mail →

»Wir bestimmen unsere Zukunft selbst«

Markus Fürst und ich kennen das Unternehmen intensiv, und stehen für das kundenorientierte Wir-Gefühl, das Ansmann immer ausgezeichnet hat. Wir leben zudem die Werte des verstorbenen Gründers Edgar Ansmann weiter und wir bilden für das Unternehmen die Verbindung zur Eigentümerfamilie.

E-Mail →

Energiespeicher Pro und Kontra

Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote 37,5%. Der Rest wandert ins öffentliche Stromnetz.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Erneuerbare Energien langfristig speichern - drei neuartige Stromspeicher zeigen, wie es mit Beton, CO₂ und auf dem Meeresgrund funktionieren kann.

E-Mail →

Energiespeicher – unabhängig und ökologisch

Der Einsatz von Energiespeicher wertet Ihre Immobilie auf, erhöht den Anteil grüner Energie und entspricht der Energiestrategie 2050. Ermöglichen Sie es den Käufern Ihres Projektes, den zu viel produzierten Strom auch selbst zu nutzen.

E-Mail →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven Themenfeld 3: Forschung und

In book: Energiespeicher – Stand und Perspektiven (pp.121-136) Edition: Sachstandsbericht zum Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung« TAB Arbeitsbericht Nr. 123

E-Mail →

Stromspeicher: Bis zu 85% Unabhängigkeit vom

Grundsätzlich ist es erlaubt und möglich, einen Stromspeicher selbst zu bauen. Aber selbst gebaute Stromspeicher bieten nicht die gleiche Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit wie professionell produzierte

E-Mail →

Photovoltaik Speicher selber bauen: Eine Schritt-für-Schritt

3/10 Auswahl der richtigen Komponenten für Ihren Photovoltaik Speicher . Die Wahl der richtigen Komponenten für deinen Photovoltaik-Speicher erfordert einige Überlegungen. Besonders die Batterie spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Es gibt unterschiedliche Arten von Batterien wie Blei-Säure, Lithium-Ionen und Redox-Flow. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile.

E-Mail →

Strom selbst erzeugen

Hierbei werden Stromerzeugung und Heizwärme in einem Prozess vereint. Solche Systeme sind zwar effizient und in gewissem Maße auch für Privatpersonen geeignet, Strom selbst zu erzeugen. Allerdings haben Blockheizkraftwerke sehr hohe Anschaffungskosten und sind deshalb meist erst in Mehrparteienhäusern wirtschaftlich.

E-Mail →

Effiziente Energie: Alles über Stromspeicher für zu Hause

Sie ermöglichen eine effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms, schützen vor steigenden Energiepreisen und tragen zum Umweltschutz bei. Bei der Auswahl

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und

E-Mail →

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Im Zuge der Energiewende erzeugen mehr und mehr Haushalte in Deutschland mittlerweile selbst Strom. Dies funktioniert in einigen Fällen so gut, dass nicht einmal all der gewonnene Solarstrom komplett

E-Mail →

Immobilie selbst bewohnen oder vermieten: Vor

Kaufen Sie eine Immobilie, müssen Sie sie nicht unbedingt selbst bewohnen. Stattdessen lässt sich das Haus oder die Wohnung auch vermieten. Ein Vorteil leuchtet direkt ein: Über die monatlichen Mieten erzielen Sie regelmäßige Einkünfte.Haben Sie zum Kauf des Eigenheims etwa ein Immobiliendarlehen aufgenommen, können Sie mit den Mieteinkünften einen Teil der

E-Mail →

Aufbau und Funktion von elektrochemischen

Als Alessandro Volta 1791 von den Froschschenkel-Experimenten erfährt, führt er selbst Versuche durch und stellt fest: Das Salzwasser im Körper des Tieres hat einen Stromfluss zwischen den beiden

E-Mail →

EET Solmate im Test: Speicher-Upgrade für das

EET will mit Qualität punkten und positioniert den Solmate als Premiumprodukt, was sich im Preis niederschlägt. Ein Paket mit 2 PV-Modulen (insg. 860 Wp) und Solmate wird um 1.995 Euro angeboten

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Elektrischer Aufbau des EnergiespeicherbehältersNächster Artikel:Ist das Energiespeicherkraftwerk eine Batterie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap