Import von Eisen-Lithium-Energiespeichermaterialien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Kobalt ist ein seltener Rohstoff, der auf der einen Seite unverzichtbarer Bestandteil vieler Geräte unseres Alltags ist, andererseits aber teils unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut wird. sonnen setzt seit Gründung des Unternehmens auf die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) in seinen Speichern und will mit einem neuen Siegel das Bewusstsein für nachhaltige

Wie hoch wird der globale Bedarf an Lithium?

Die Deutsche Rohstoffagentur (Dera) rechnet damit, dass der globale Bedarf an diesem Metall bis zum Jahr 2040 auf das Vier- bis Sechsfache der heutigen Fördermenge steigen wird. Mehr als die Hälfte des Lithiums stammt aktuell aus Bergbaubetrieben in Australien, ein Drittel aus Salzseen in Argentinien und Chile, 14.000 Tonen liefert China.

Was ist Lithium und warum ist es so wichtig?

Lithium gilt als ein Rohstoff, der zukünftig an enormer Bedeutung gewinnen wird, da er ein zentraler Bestandteil von Batterien zum Beispiel für Elektro-Autos und Brennstoffzellen ist. Darüber hinaus wird das Metall in der Robotik genutzt und dient der Herstellung von diversen digitalen Technologien.

Wie wichtig ist Lithium für Batterien?

Lithium ist ein wichtiger Rohstoff für Aluminiumlegierungen und den Bau von Batterien. Die weltweite Jahresproduktion lag 2020 bei etwa 100.000 Tonnen. Die Deutsche Rohstoffagentur (Dera) rechnet damit, dass der globale Bedarf an diesem Metall bis zum Jahr 2040 auf das Vier- bis Sechsfache der heutigen Fördermenge steigen wird.

Warum sind Lithium-Ionen-Batterien so wertvoll?

Der Rohstoff Kobalt sei bei Weitem das wertvollste Metall in Lithium-Ionen-Batterien und somit verantwortlich für die Rentabilität beim Recycling, heißt es weiter. Wie schnell diese Konzepte Lithium liefern können, wird auch vom politischen Willen der Beteiligten abhängen.

Welche Rolle spielen europäische Unternehmen bei der Gewinnung von Lithium?

Unabhängig davon, ob Lithium in Bergwerken oder Salinen gewonnen wird: Global gesehen spielen europäische Firmen bei der Gewinnung dieses Rohstoffs keine Rolle. Europa ist von den Herstellern und den auländern abhängig. Das soll sich ändern.

Wie wird Lithium in Südamerika gewonnen?

In Südamerika wird Lithium häufig nicht bergmännisch gewonnen, hier wird lithiumsalzhaltiges Wasser an die Oberfläche gepumpt, das dort verdunstet. Die verbleibenden Lithiumsalze müssen dann nur noch aufgearbeitet werden; Deutschland besitzt die Technologie dafür.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Kobaltfreie Stromspeicher

Kobalt ist ein seltener Rohstoff, der auf der einen Seite unverzichtbarer Bestandteil vieler Geräte unseres Alltags ist, andererseits aber teils unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut wird. sonnen setzt seit Gründung des Unternehmens auf die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) in seinen Speichern und will mit einem neuen Siegel das Bewusstsein für nachhaltige

E-Mail →

Review Review of lithium-ion batteries'' supply-chain in Europe

China and the United States, where LIBs sales are expected to exceed 18 million by 2030, rely strongly on import of raw materials for LIBs manufacturing and would benefit from

E-Mail →

Ausführliche Erläuterung von sechs Vor

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien haben auch ihre Mängel: Beispielsweise ist die Leistung bei niedrigen Temperaturen schlecht, die Klopfdichte von positiven Elektrodenmaterialien ist gering und das Volumen von Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien gleicher Kapazität ist größer als das von Lithium-Ionen-Batterien wie Lithium Kobaltoxid, hat also keine

E-Mail →

Kobalt zukünftig in Batterien ersetzen

Der Leiter des Helmholtz Zentrum für Batterieforschung, Prof. Stefano Passerini, zeigt auf, wie sich die Abhängigkeit von diesem teuren und vor allem auch giftigen Rohstoff für Batterien in Zukunft reduzieren ließe. Kobalt ist für die Herstellung von Lithium-Ionen-Akkus unverzichtbar. Dementsprechend groß ist die Abhängigkeit vieler Hersteller, auch hier in Deutschland.

E-Mail →

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien auf Booten und Yachten | SVB

Der Name leitet sich von den Abkürzungen der chemischen Elemente Lithium (Li), Eisen (Fe) sowie Phosphat (PO4) ab. Diese Batterien zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, hohe Energiedichte, verbesserte Entlade- und Ladeeffizienz sowie die Fähigkeit, hohe Lade- und Entladeraten bewältigen zu können, aus.

E-Mail →

Lithium in Europa

Aktuell ist die deutsche Industrie vollständig auf den Import von Metallen angewiesen, so auch für das leichteste Metall – Lithium. Die globale Produktion von Lithium ist

E-Mail →

Steigender Import von Batterien: Lithium-Ionen-Zellen und

Inzwischen hat Europa Asien als Hauptlieferant von Zellen und Batterien nach Deutschland abgelöst. Themen Steigender Import von Batterien: Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien dominieren. Im Jahr 2022 hat das Importvolumen mit 16,9 Mrd. Euro einen neuen Rekord erreicht. Rund 80 Prozent der Importe entfallen auf Lithium-Batterien.

E-Mail →

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für das

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für das Recycling von Lithium-Ionen Batterien (LIB) in Österreich

E-Mail →

Wie Silikat Eisenbatterien für eine umweltfreundliche

Eisenbatterien mit dem Zusatz von Silikaten werden entscheidend für die effiziente Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen wie Solarparks und Windparks.

E-Mail →

Neues Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Preußisch Weiß, ein chemischer Verwandter des bekannten Farbstoffs Preußisch Blau, basiert im Wesentlichen auf Natrium, Eisen und Mangan. »Als Energiespeichermaterial kann es an der Kathode, also dem Pluspol einer Natrium-Ionen-Batterie eingesetzt werden«, so Sebastian Büchele vom Institut für Angewandte Materialien des Karlsruher Instituts für

E-Mail →

Import von Stahl

Waren des Kapitels 72 und 73 fallen beim Import in die EU unter das Russland-Embargo, die Einfuhr von Waren russischen Ursprungs oder aus Russland ist verboten. Seit 30. September 2023 muss bei allen Eisen- und Stahlerzeugnissen beliebigen Ursprungs der Kapitel 72 und 73 nachgewiesen werden, dass die direkten Vormaterialien ebenfalls keinen russischen Ursprung

E-Mail →

Alternatives Zellkonzept für Europa

Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die aus unkritischen Elementen, wie Natrium oder Magnesium, aber auch Zink, Kalzium und Aluminium bestehen, eröffnen eine Möglichkeit, den Ressourcendruck zu verringern und langfristig zu

E-Mail →

Nachweispflicht für Importe von Eisen

Der Bundesrat hat Ende Januar 2024 die Übernahme des 12. Sanktionspakets der EU gegenüber Russland beschlossen. Unabhängig von den Massnahmen des 12. Sanktionspakets wurde Artikel 14a der Verordnung (Eisen- und Stahlerzeugnisse) angepasst.

E-Mail →

Im Vergleich: Lithium-Eisenphosphat Speicher vs. Lithium-Ionen

Beim Vergleich von Lithium-Ionen und Lithium-Eisenphosphat Speicher gibt es signifikante Energieunterschiede. Lithium-Ionen haben eine höhere Energiedichte gegenüber Lithium-Eisenphosphat. Deswegen sind Lithium-Ionen grundsätzlich die Anlaufstelle für stromhungrige Elektronik, die Batterien mit hoher Geschwindigkeit entladen.

E-Mail →

Lithium-Ionen-Akkus: Importe bis 2023 | Statista

Import von Lithium-Ionen-Akkus in Deutschland im Zeitraum in den Jahren 2012 bis 2023 (in 1.000 Stück) [Graph], Statistisches Bundesamt, 2. Dezember, 2024. [Online]. Verfügbar:

E-Mail →

Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden

problematisch, wie im Artikel von Dr. Christoph Vaalma et al. be-schrieben. „Generell wird die schnell wachsende Marktdurchdringung von LIBs für mobile und stationäre Anwendungen insbesondere bei Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden Mit wachsender Bedeutung von Lithium-Ionen-Batterien wächst der Druck auf die Verfügbarkeit

E-Mail →

Marvin Kosin über stabile und kostengünstige Speichertechnologien

Das Projekt »Entwicklung eines Eisen‐Luft‐Batteriestacks als stationärer Energiespeicher für die Photovoltaik (ELUSTAT)« wird vom Ministerium für Wirtschaft,

E-Mail →

KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt

19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Monika Landgraf Stab und Strategie - Gesamtkommunikation Karlsruher Institut für

E-Mail →

Szenario 2050: Lithium und Kobalt könnten knapp werden

Neben Lithium ist Kobalt in heutigen Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) ein wesentlicher Bestandteil der positiven Elektrode und ausschlaggebend für die Energie- und Leistungsdichte sowie Lebensdauer. Allerdings ist die geringe Verfügbarkeit und hohe Toxizität von Kobalt problematisch, wie im Artikel von Dr. Christoph Vaalma et al. beschrieben.

E-Mail →

Verfügbarkeit von Lithium und Kobalt bis 2050 kritisch

Verfügbarkeit von Lithium und Kobalt bis 2050 kritisch. 11. April 2018. Kobaltfreie Energiespeichermaterialien und Post-Lithium-Technologien, die auf unkritischen Elementen wie Natrium, Magnesium, Zink, Kalzium und Aluminium basieren, könnten den Ressourcendruck langfristig umgehen, heißt es. Exzellenzcluster für alternative E-Batterien.

E-Mail →

Steigender Import von Batterien: Lithium-Ionen-Zellen und

vor Asien, 2022 hat Asien Europa beim Import von Lithium-Ionen-Batterien aber wieder knapp überholt Nahezu alle Batterieimporte Deutschlands stammen aus Asien und Europa. Andere Weltregionen spielen kaum eine Rolle. Europa steht für 49,5 Prozent der Gesamtimporte, Asien für 49,3 Prozent. Damit liegt Europa 2022 knapp vor Asien.

E-Mail →

Österreich

Die Statistik zeigt den Import von Eisen und Stahl aus Österreich von 2012 bis 2022. Die Einteilung der Waren erfolgte nach dem Harmonisierten System, das durch die Weltzollorganisation verwaltet wird. Dargestellt sind die Waren der Gruppe 72. Im Jahr 2022 exportierte Österreich Eisen und Stahl im Wert von circa 7 Milliarden Euro.

E-Mail →

Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen

Energiespeichermaterialien: Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. „Die Gewinnung von Lithium aus

E-Mail →

Steigender Import von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien

der wachsende Import von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien. Seit 2013 ist deren Einfuhr um 340 Pro-zent auf knapp 2,3 Milliarden Euro gestiegen. Das Importvolumen von Lithium-Ionen-Zellen und -Batterien war 2018 viermal so groß wie 2013. Asien dominiert als Lieferant von Zellen und Batterien nach Deutschland, deutsche Hersteller

E-Mail →

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien Martin Frey ; Betreuer: Michael R. Buchmeiser: title_short: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien: title_sort: neue energiespeichermaterialien für lithium-schwefel-batterien: title_unstemmed: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel-Batterien

E-Mail →

EV-Boom: Wie abhängig ist Deutschland von Lithium-Importen?

Lithium gehört weltweit aktuell zu den gefragtesten Rohstoffen. Es ist ein hervorragender Energiespeicher und damit der ideale Grundstoff zur Produktion von Akkus und Batterien. Lithium-Ionen-Akkus stecken in unzähligen elektronischen Geräten, geben Smartphones ihre Energie und treiben Elektrofahrzeuge an. Und weil es zu den LI-Akkus

E-Mail →

Material für Natrium-Ionen-Batterien: Preußisch Weiß in die Zukunft

Bislang fehlt es aber an den notwendigen Energiespeichermaterialien für die Produktion. Das KIT gegründete Start-up Litona will sie im industriellen Maßstab herstellen. Eisen und Mangan. „Als Energiespeichermaterial kann es an der Kathode, also dem Pluspol einer Natrium-Ionen-Batterie eingesetzt werden", sagt Sebastian Büchele vom

E-Mail →

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien

In Abwandlung der bekannten NMC-Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien handelt es sich bei der Entwicklung des Argonne-Labors um ein Natrium-Nickel-Mangan-Eisen-Oxid (NMF). Im Vergleich zu anderen Natrium-Ionen-Technologien biete die Kathode eine viel höhere Energiedichte, die ausreiche, um Elektroautos zu Reichweiten von etwa 180 bis 200 Meilen

E-Mail →

HYPAT Working Paper 01/2021. Import von Wasserstoff und

Import von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten: von Kosten zu Preisen HYPAT | 7 ildung 1: Ausgewählte Umwandlungspfade von grünem Wasserstoff und Syntheseproduk-ten auf Basis von erneuerbarem Strom (Ragwitz et al. 2020) Auf der politischen Agenda der Europäischen Kommission ist das Thema Wasserstoff ebenfalls deutlich verankert.

E-Mail →

Batteriemetalle: China importiert viel Lithium und

China importiert seit Monaten viel Lithium, obwohl die Preise im Land bereits niedrig sind. Der Rohstoffkonzern CMOC hat derweil die Kobaltproduktion im ersten Halbjahr fast verdreifacht, wodurch auch der Preis

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-StapelbatterieNächster Artikel:Prinzip der Energiespeicherausrüstung für Kraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap