Probenahmeprüfung von elektrochemischen Energiespeicherbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten. Alternative Verfahren zur Beurteilung der Ermüdungseigenschaften; Europäische Normen: Kontrollieren und Zuarbeiten (WG1-Vertreter) Herstellung von Asphalt-Probekörpern für

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Prüfungen sind für stationäre Lithium-Ionen-Batterien erforderlich?

Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal Abuse, Drop und Impact.

Welche Tests gibt es für Lithium-Ionen-Batterien?

Darüber hinaus gibt es funktionale Sicherheitstests auf Batterieebene wie Spannungs- und Stromregelung gegen Überladung und Überhitzungskontrolle. Um Aussagen über die Performance von stationären Lithium-Ionen-Batterien zu erhalten, führen wir Performancetests nach IEC 62620 durch.

Was ist ein Batterie-Testlabor?

In unserem Batterie-Testlabor werden hierzu mechanische, optische, akustische und elektrische Methoden genutzt, um Batterien zu klassifizieren. Im Anschluss werden diese Methoden durch Post-Mortem-Analysen validiert, was die Zellöffnung, die Charakterisierung von Proben in Mikroskopen, Oberflächenanalysen und chemische Analytik umfasst.

Welche Anforderungen müssen Energieanbieter und Endverbraucher erfüllen?

Doch neben den rechtlichen Anforderungen legen Energieanbieter und Endverbraucher großen Wert auf die Funktion, Qualität und Lebensdauer eines Speichersystems. Sie als Hersteller von Batterien oder Batteriesystemen müssen daher Ihre eigenen Spezifikationen und Standards festlegen, die den geltenden Vorschriften entsprechen.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

7.6 Prüfverfahren | FGSV | Forschungsgesellschaft für Straßen

Laufende Bearbeitung / Überarbeitung von Regelwerken / Wissensdokumenten. Alternative Verfahren zur Beurteilung der Ermüdungseigenschaften; Europäische Normen: Kontrollieren und Zuarbeiten (WG1-Vertreter) Herstellung von Asphalt-Probekörpern für

E-Mail →

Spezifikationen und Probenahme

Eine der Aufgaben der Qualitätskontrolle ist die Erstellung von Spezifikationen. Bei der Herstellung und Prüfung von Impfstoffen werden Materialien benötigt. Eine Spezifikation ist ein Dokument, dass die Bewertung der Qualität dieser Materialien festlegt (Blasius 2014).

E-Mail →

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Elektrochemische Speicher sind ein wichtiger Baustein im Rahmen der Energiewende. Sie können zum Beispiel dafür eingesetzt werden, regenerativ erzeugten Strom effizient zu

E-Mail →

Prüfung von Energiespeichersystemen

Je nach verwendeter Speichertechnologie – chemisch, elektro-chemisch, elektrisch, mechanisch– müssen eine Vielzahl von Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften eingehalten werden.

E-Mail →

EG-GMP Leitfaden, Anhang 8: Ergänzende Leitlinie für die Probenahme von

Ergänzende Leitlinie für die Probenahme von Ausgangsstoffen und Verpackungsmaterial Anhang 8 wurde als Anlage 4 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 2. Januar 1992 in deutscher Sprache veröffentlicht (BAnz. Nr. 18 vom 28. Januar 1992). Grundsätze

E-Mail →

Was ist elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)?

EIS wird bei einer Vielzahl von elektrochemischen Systemen eingesetzt, darunter Batterien und Wasserstofftechnologien wie Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Bei Batterien untersucht EIS die Reaktionskinetik der Elektroden, überwacht Änderungen des Innenwiderstands und der Kapazität und erkennt Kapazitätsabfall und

E-Mail →

Verordnung über Probenahmeverfahren und Analysemethoden

- Seite 1 von 7 - Verordnung über Probenahmeverfahren und Analysemethoden für die amtliche Düngemittelüberwachung (Düngemittel-Probenahme-und Analyseverordnung) DüngMProbV Ausfertigungsdatum: 19.12.1977 Vollzitat: "Düngemittel-Probenahme- und Analyseverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juli 2006

E-Mail →

Handbuch der Betonprüfung

Handbuch der Betonprüfung Prüfanleitungen und Beispiele 7. Auflage Dipl.-Ing. Uwe P. Zimmer Dr.-Ing. Ulrich Wöhnl Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Dr.-Ing.

E-Mail →

Elektrochemische Impedanzspektroskopie mit AVL X-ion und

AVL X-ion ™ EIS ermöglicht eine ebenso schnelle wie zuverlässige Batterie-, Elektrolyseur- und Brennstoffzellen-Messung auf Basis der elektrochemischen Impedanzspektroskopie.Es ist mit verschiedenen AC-Erregungssystemen kombinierbar und bietet dem Nutzer ein komplettes Lösungspaket – vom Stimulus bis zum hochauflösenden Messsystem zur Quantifizierung der

E-Mail →

Richtlinie für Probenahme von Haufwerken nach LAGA PN 98

In Ergänzung zur Richtlinie LAGA PN 98 zur Probenahme von Haufwerken ist eine LfU-Info "Deponie-Info 3" erschienen, die eine Reduzierung der Probenanzahl zulässt. Zum Inhalt springen. ifMU GmbH - Ingenieurbüro für Materialreports und Umweltanalytik GmbH Untersuchung & Beratung Tel. 08171 / 380 100

E-Mail →

Leitfaden für die Probenahme und Rückstandsanalyse von

nung oder illegale Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Routineuntersuchungen mit dem gleichen Zweck werden im Weiteren von Bio-Kontrollstellen, sowie von amtlichen Lebens-mittelinspektoren durchgeführt. Für Routineuntersuchungen müssen nicht zwingend reprä-sentative Proben gezogen werden, sondern es können auch zufällige oder gezielte Stich-

E-Mail →

Probenahme-Sets aus regulatorischer Sicht

Beispiel: Tests auf eine Infektion mit SARS-CoV-2. Probenahme-Set: Von einem medizinischen Labor an einen niedergelassenen Arzt bzw. einem Angehörigen der Gesundheitsberufe bereitgestelltes Set mit Rücksendebox zum Versand der professionell entnommenen Probe an das Labor zur Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 RNA.

E-Mail →

Battery Testing Center

Excerpt from the testing portfolio. Nail penetration; Quasi-static deformation; Dynamic deformation; Overcharge; Deep discharge; External short circuit; Thermal resistance

E-Mail →

Elektrochemie als Bewertungs

Eine der häufigsten Fragen bezieht sich auf die Beurteilung der Wahrscheinlichkeit und Intensität des Auftretens von Kontaktkorrosion sowie auf die Bewertung von günstigen Metallpaarungen und Zwischenschichten, wobei hier im Allgemeinen nur Kontaktkorrosionsstromdichten (rot angedeutet im Diagramm) von ­wenigen µA/cm² beim Mischbau zulässig sind (. 4).

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und Produktionssektor. Batterieentwicklung. Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung.

E-Mail →

IFA

Die Stoffauswahl ist den Fragenstellungen zur Raumluftqualität in Innenräumen angepasst und deckt typischerweise an Innenraumarbeitsplätzen vorkommende Gefahrstoffe ab. Die Konzentrationen der einzelnen Stoffe im Prüfgas werden

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Beim Vergleich von Energiespeichern stellt sich zwangsläufig die Frage, auf welche Eigenschaften der Vergleich bezogen werden soll. Die betrachteten elektrochemischen Speicher (Blei-Säure-, Redox-Flow-, Nickel-, Natrium- und Lithium-Batterien) bewegen sich im Vergleich zu anderen Speichern mit Kosten zwischen etwa 230 und 950 €/kWh im

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Zur Untersuchung elektrochemischer Eigenschaften von Materialien und Komponenten setzen wir insbesondere folgende Methoden ein: • Impedanzspektroskopie (EIS), Cyclovoltammetrie (CV)

E-Mail →

LAGA PN 98 » Online Anmeldung, Kurse in Ihrer Nähe

Inhalte der Schulung. Im Rahmen des eintägigen Sachkundelehrgangs zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98 werden Sie sowohl in theoretische als auch in praktische Bereiche eingeführt.. Ziel ist es, Ihnen die nötige Fachkompetenz zur Durchführung einer korrekten Probenahme zu vermitteln und Sie mit der Auswertung der Ergebnisse vertraut zu machen.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

• Transfer von Methoden der theoretischen Physik / Chemie (MD, DFT, Monte Carlo) Modellierung von Batterie-Systemen Die thermische und elektrische Auslegung von Batteriepacks und Festlegung von Betriebspara-metern, können mithilfe von Computermodellen effi zient bewältigt werden. Wir bieten dafür Expertise zu den Fragestellungen:

E-Mail →

Elektrochemische Zellen für Sauerstoff-Analysatoren

Erforschen Sie die Verwendung von elektrochemischen Zellen in Sauerstoffanalysatoren. Verstehen Sie die Technologie hinter diesen Geräten und ihre Anwendungen. Suche schließen. Anzeige - von ergebnissen für . Alle Filter your results Produkte Anwendungen Wissensbasis Video Normen Nachrichten Veranstaltungen Branchen Andere.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme ist besonders klimaschonend, denn für die Bildung von Biomasse wird der Atmosphäre zunächst das Treibhausgas CO2 entzogen; der Kohlenstoff wird in der Biomasse gebunden. Energie sparen. Energie berechnen. Energie ist eine physikalische Größe.

E-Mail →

Elektrochemische Zelle: Aufbau & Funktion

Wichtige Typen von elektrochemischen Zellen. Elektrochemische Zellen sind ein zentraler Bestandteil vieler Technologien und spielen eine entscheidende Rolle in der Energieumwandlung und Speicherung. Zu den bekanntesten Typen gehören die Galvanische Zelle und die Daniel-Zelle. Zudem ist das Verständnis der elektrochemischen Doppelschicht

E-Mail →

Die Probenahme für die Bestimmung der Aggressivität von

Schulz / Laier: Die Probenahme für die Bestimmung der Aggressivität von Wässern XVII-1 Die Probenahme für die Bestimmung der Aggressivität von Wässern – ein wichtiger Baustein der fundierten Bauplanung CTA/UTA Monika Schulz und Dipl.-Geol. Dr. Willi Laier Bundesanstalt für Gewässerkunde - Am Mainzer Tor 1 - 56068 Koblenz

E-Mail →

Lab Battery Engineering, Production and Testing

Batterietestfeld zur Prüfung von klein- und großformatigen Batteriemodulen bis zu Batteriesystemen; Testen von Batterien nach Standards und Normen, bspw. UN38.3 und IEC

E-Mail →

11. Prüfen von Beton

Die Prüfung von Beton ist geregelt in den Normenreihen DIN EN 12350 (Frischbeton) DIN EN 12390 (Festbeton) DIN EN 12504 (Beton in Bauwerken) DIN EN 13791, einschließlich Änderung A20 des nationalen Anhangs (Bewertung von Beton in Bauwerken oder Bauwerksteilen) Übersicht der Normenteile von DIN EN 12350 - Prüfung von Frischbeton Normenteil Prüfung 1

E-Mail →

ADKA-Leitlinie für die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln

Arzneimittel müssen nach anerkannten Regeln von Wissenschaft und Technik hergestellt werden. Für die Herstellung im industriellen Maßstab sind internationale GMP-Richtlinien der Pharmaceutical Inspection Convention (PIC) und der Pharmaceutical Cooperation Scheme (PIC/S) beziehungsweise der Europäischen Gemeinschaft (EG-GMP-Leitfaden)

E-Mail →

Entwicklungslabor für Energiespeichermaterialien und Batteriezellen

Für die elektrische Prüfung von Zellen, Modulen und Batterien stehen verschiedene Batterietester unterschiedlicher Leistungsklassen mit mehr als 150 Testkanälen zur Verfügung (bis 6 V bzw.

E-Mail →

LAGA PN 98 Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen,

In Abhängigkeit von der Fragestellung und von der Zielvorgabe ist das Aufteilen / Abtren-nen von Teilchargen bzw. Zusammenfassen von Prüfmengen sowie die Entnahme der Einzelproben bzw. die Vereinigung zu Misch- und Sammelproben mit angepasster Tech-nik festzulegen. Von grundsätzlicher Bedeutung ist hierbei, dass das Arbeiten mit Misch- bzw

E-Mail →

Prüfung von Trinkwasser und Trinkwasserinstallationen

Für Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung, aus denen Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgegeben werden, besteht gemäß § 31 TrinkwV eine Untersuchungspflicht auf Legionellen. Als Vermieter, Hotelbetreiber, Träger von Schulen oder Krankenhäusern müssen Sie das Trinkwasser in

E-Mail →

Prüfung und Zertifizierung von Batteriespeichern und deren

Bureau Veritas unterstützt Hersteller von Batteriespeichersystemen (BESS) mit umfassenden Leistungen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. So wird jederzeit sichergestellt,

E-Mail →

Sachkunde für Probenehmer nach Trinkwasserverordnung

Die Trinkwasserverordnung stellt hohe Anforderungen an die Wartung von Trinkwasserinstallationen. Die Qualität muss regelmäßig kontrolliert werden. Gemäß TrinkwV darf die Kontrolle nur von qualifizierten Probenehmern durchgeführt werden. Erhalten Sie, neben der Sachkunde für die Probenahme, das rechtliche Fachwissen.

E-Mail →

Ion Power, Inc. | Autorisierter Nafion™ Vertriebspartner | USA Store

Um eine optimale Leistung von Nafion™ N-424 in einem kommerziellen Elektrolyseur zu gewährleisten, wenden Sie sich bitte an Ion Power, Inc. Membran mit hervorragender Leistung in elektrochemischen Energiespeicherbatterien mit fließendem Elektrolyt und anderen elektrochemischen Anwendungen;

E-Mail →

Batteriespeicher Labor

Das Fraunhofer IEE besitzt eine Umfangreiche Infrastruktur zur Parameterermittlung für die Simulation von elektrochemischen Energiespeichern. Dazu gehören: Automatisierte Lade- und

E-Mail →

Laborkomplex Elektrochemische Speicher

Unsere Laborinfrastruktur bietet umfangreiche Messungen zur Bestimmung von Parametern für Simulationsmodelle elektrochemischer Speicher (BaSiS – Battery Simulation Studio). In der

E-Mail →

LAGA PN 98 – Lehrgang zur Probenahme

Die Richtlinie LAGA PN 98, die DIN 19698 und die Deponieverordnung fordern, dass Probenahmen von Personen durchgeführt werden, die über die erforderliche Sachkunde verfügen. Sie lernen die Grundlagen der Probenahme, die unterschiedlichen Probenahmestrategien und deren Auswahl, die Probenahmeplanung und -durchführung sowie

E-Mail →

Lehrgang zur Probenahme fester Abfälle nach LAGA PN 98

4 · Sichern Sie sich fundierte Kenntnisse in der Probenahme fester Abfälle gemäß LAGA PN 98.. Unser Lehrgang richtet sich an Fachkräfte und vermittelt punktgenau praxisorientiertes Wissen zur sachgerechten Probenahme von mineralischen Abfällen, Böden und Bauschutt.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher sind bei der Deutschen Energieagentur gelistetNächster Artikel:Punktförmiger statischer Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap