Reservieren Sie elektrische Ventilatoren für Stromausfälle zu Hause
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wenn Sie die Solaranlage ausschließlich zuhause nutzen möchten und auch über Stromausfälle hinaus eine Verwendung anstreben, sind unsere Powerstationen der EcoFlow DELTA-Serie perfekt für Sie. Als Einstiegsmodell ist die EcoFlow DELTA 2 perfekt geeignet.
Was tun bei Stromausfall?
Zum Einsatz kommen die Lösungen immer dann, wenn ein Stromausfall nicht sofort zu bleibenden Schäden führt. Noch einfacher ist es, Standalone-Aggregate aufzustellen, um ein Haus mit Notstrom zu versorgen. Diese sind mobil und stellen die elektrische Energie über eine oder mehrere integrierte Steckdosen zur Verfügung.
Welche Geräte müssen im Notfall mit Strom versorgen?
Sie überlegen sich zu dem Zweck, welche Geräte sie im Notfall mit Strom versorgen müssen. Damit Lebensmittel nicht verderben, gehören zu den „strombedürftigen“ Haushaltsgeräten im Ernstfall Kühlschrank und Tiefkühltruhe. In der kalten Jahreszeit ergibt es Sinn, Elektroheizung und Warmwasserbereiter ausreichend Energie zuzuführen.
Wie funktioniert eine Notstromversorgung im Haus?
Fällt der Strom im öffentlichen Netz aus, trennt ein Schalter dieses selbsttätig allpolig von der Hausanlage. Der Generator, welcher dazu über eine elektrische Zündung mit Akku verfügen muss, geht in Betrieb und liefert Notstrom für das Haus. Bis die Notstromversorgung im Haus arbeitet, können einige Sekunden vergehen.
Was tun bei längeren Stromausfall?
Damit die Notstromversorgung bei einem längeren Stromausfall nicht versagt, testen Nutzer das ausgewählte Notstromaggregat von Zeit zu Zeit. Das geschieht in Volllast über mehrere Stunden. Dadurch stellen sie sicher, dass sie das Gerät im Ernstfall bedienen können.
Was gehört zur Stromausfall-Vorsorge?
Bereiten Sie sich darauf vor, mehrere Tage ohne Hilfe von außen auszukommen. Zur Stromausfall-Vorsorge gehören zwei Bereiche: technische Vorbeugemaßnahmen und persönliche Vorsorge. Die persönliche Stromausfallvorsorge umfasst vor allem Trinkwasser und einen Lebensmittelvorrat einschließlich Babynahrung für mehrere Tage.
Was muss ich beim Kauf eines Notstromgenerators beachten?
Vor dem Kauf eines Notstromgenerators informieren sich Interessenten über die wichtigsten Fragen rund um Art und Leistung. Sie überlegen sich zu dem Zweck, welche Geräte sie im Notfall mit Strom versorgen müssen. Damit Lebensmittel nicht verderben, gehören zu den „strombedürftigen“ Haushaltsgeräten im Ernstfall Kühlschrank und Tiefkühltruhe.