Wo werden neue Energiechips gelagert

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dass Halbleiterfabriken quasi Chemie-Werke sind, ist bekannt. Zusammen mit neuen Materialien werden so die Chips der Zukunft entstehen.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Chip-Fertigung der Zukunft: Materialien und Chemikalien werden

Dass Halbleiterfabriken quasi Chemie-Werke sind, ist bekannt. Zusammen mit neuen Materialien werden so die Chips der Zukunft entstehen.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Die Hälfte wäre schon ein guter Wert. Es ist auch noch nicht klar, wo der Wasserstoff gelagert werden soll. Die unterirdischen Kavernen, in denen jetzt Erdgas gelagert wird, kämen nach einer entsprechenden Umrüstung grundsätzlich in Frage. Aber sie könnten nur 32 TWh Wasserstoffgas speichern – und das ist eindeutig zu wenig.

E-Mail →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

E-Mail →

Es gibt noch kein Atommülllager weltweit. Wo sollte der Atommüll

Wo sollte der Atommüll gelagert werden? Atommüll muss für Jahrtausende sicher gelagert werden und von Wasser, Lebewesen und Menschen ferngehalten werden. Die Entscheidung muss jetzt bald getroffen werden, so fordert es das neue Endlagergesetz. Ja, Kernenergie ist die Zukunft und die Lösung unserer Probleme mit Energie.

E-Mail →

Es werden bereits neue Humanimpfstoffe entwickelt und gelagert

Die US-Regierung hat bereits neue Impfstoffe gegen die pandemische Vogelgrippe entwickelt und auf Vorrat gelagert. Diese neuen Impfstoffe wurden nicht für wo sich der derzeitige Stamm der Vogelgrippe ausbreitet. Obwohl dieser Vogelgrippestamm noch nicht einmal von Mensch zu Mensch übertragen wurde, ist bereits ein neuer Vorrat an H5N1

E-Mail →

Neue Chips treiben die KI-Revolution

GPUs spielen mittlerweile eine zentrale Rolle bei der KI-Revolution – und doch stehen sie nicht allein im Rampenlicht. Denn mit der wachsenden Zahl an Anwendungen werden zudem andere, auf KI spezialisierte Chips weiterentwickelt. Bühne frei für neue Recheneinheiten

E-Mail →

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft | tagesschau

Neue Reaktortypen sollen sicherer, effizienter und sauberer werden. Der Trend geht zu neuen Kühlmitteln und kleineren Reaktoren, die dezentral für eine Stabilisierung der Stromversorgung sorgen

E-Mail →

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Diese besitzen noch gut 70-80 Prozent ihrer Leistung und sind günstiger in der Anschaffung als neue Akkus. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen und Speicherkapazitäten. Zudem stehen

E-Mail →

Wie Brennelemente gelagert werden » ENSI

Anschliessend werden sie in massive Transport- und Lagerbehälter umgeladen und ins Zwischenlager transportiert. Auch hier produzieren sie noch Wärme. Die Wärmemenge ist aber so gering, dass die Behälter nicht mehr mit Wasser sondern nur mit der umgebenden Luft gekühlt werden. Wo stehen die schweizerischen Brennelementlager?

E-Mail →

Wo werden Chips verbaut?

Wo ist die Armut in Deutschland am größten? Wo schlafen die Amseln im Winter? Kann man privat Bitcoin Mining? Wann kommt ein neuer Wilsberg 2022? Sind die USA in der NATO? Wie lange soll man Kompressionsstrümpfe täglich tragen? Was darf nicht im Carport gelagert werden? Wie viele Taschen darf man als Handgepäck haben?

E-Mail →

BYD: Neue Kooperation – das steckt hinter dem Chip

Chips sind für Fahrzeuge schon jetzt unverzichtbar und werden mit zunehmender Technologisierung der Autos noch wichtiger. Daher ist es gut, dass BYD sowohl durch Chip-Unternehmen als auch die

E-Mail →

Wie und wo gefördert wird

Wie und wo gefördert wird; Von der Verölung der Ozeane; Mineralische Rohstoffe 2. Vorkommen und Märkte; Damit werden neue Lagerstätten in der Tiefsee zunehmend interessant. In den 1940er Jahren wurden erste Gas- und

E-Mail →

Wie innovative Mikrochips in Rechenzentren Energie einsparen

Rechenzentren mit solch neuen Mikrochips können also bei gleichem Energiebedarf mehr Leistung erzielen. Dadurch müssen weniger Rechenzentren gebaut

E-Mail →

Russlands Atombomben: Wo sie sich befinden und wer sie

Der Aufstand der Wagner-Söldner hat in Westeuropa atomare Ängste geschürt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Russlands Nuklear-Waffen.

E-Mail →

Aktueller Bestand radioaktiver Abfälle in Deutschland

Radioaktive Abfälle sollen in Deutschland in Endlagern tief unter der Erdoberfläche gelagert werden. Wo radioaktive Abfälle anfallen, wie viele und welche Arten es gibt, erfahren Sie hier. Die nach der Aufarbeitung weiter

E-Mail →

Meilenstein: Neues Chip-Material ermöglicht

Durch die Integration in siliziumbasierte Mikrochips könne die im Betrieb entstehende Abwärme genutzt und in elektrische Energie umgewandelt werden.

E-Mail →

Lieferengpässe bei Halbleitern

Zwei bis vier Millionen Autos können im ersten Halbjahr 2021 nicht gebaut werden - weil Mikrochips fehlen. Gründe für den Lieferengpass sind beispielsweise Rohstoff-Mangel oder geopolitische

E-Mail →

Warum in Deutschland gerade eine riesige Chipfabrik entsteht

Der weltgrösste Chip-Hersteller TSMC baut ab sofort im deutschen Bundesland Sachsen. Dafür greift der Bund ordentlich in die Tasche. Das steckt dahinter.

E-Mail →

Künstliche Intelligenz: KI soll mit neuem Chip energieeffizienter werden

Chat-GPT und Co. boomen so sehr, dass der Tesla-Chef Elon Musk vor grosser Stromnot warnt. Doch Firmen arbeiten an Lösungen, um Stromausfälle zu vermeiden.

E-Mail →

Infineon will Energie sparen, wo es nur irgendwie geht

Energiekrise Infineon will Energie sparen, wo es nur irgendwie geht. Mehr Strom, weniger Gas und künftig grüner Wasserstoff – der Chiphersteller Infineon dreht an allen Schrauben, um der neuen Realität in der Energieversorgung die Stirn zu bieten

E-Mail →

VDMA 24994: Neue Anforderungen für die Lagerung von

VDMA 24994 ist ein Dokument, in dem beschrieben wird, welche Anforderungen ein Akkuschrank erfüllen muss, um Lithium-Ionen-Akkus sicher zu laden und zu lagern. Die europäischen Zertifizierungsstellen ESSA und ECB-S haben hierfür ihre Kräfte gebündelt.. Mit der Einführung des VDMA-Einheitsblatts 24994 machen wir einen großen Schritt nach vorne in der

E-Mail →

Aus für Gorleben Wo soll der Atommüll nun gelagert werden?

Der Salzstock in Gorleben fällt als Endlager für Atommüll raus. Doch wo soll das hochgefährliche Material dann in Deutschland verwahrt werden? Es droht ein enger Zeitplan. Fragen und Antworten

E-Mail →

Das sind die größten Halbleiterhersteller weltweit

Diese sind für Beschichtungsverfahren gedacht, die unter anderem bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen benötigt werden. Das Unternehmen zählt zu den weltweit wichtigsten Ausrüstern der

E-Mail →

E-Bike-Akku Lagerung – Was sie wissen müssen

Wird das E-Bike täglich benutzt, kann man den Akku in der Zwischenzeit einfach am Fahrrad belassen. Soll der E-Bike-Akku länger gelagert werden, empfiehlt sich dies jedoch nicht. Denn: Dort wo das Fahrrad während der Winterzeit untergebracht ist, lassen sich die Bedingungen oft nur schwer kontrollieren.

E-Mail →

Wo werden Chips produziert?

"Die Ansiedlung ist ein Schub für ganz Sachsen-Anhalt." Intel hatte Mitte März angekündigt, in Magdeburg zwei neue Chipfabriken für 17 Milliarden US-Dollar bauen zu wollen. Der Bau soll im nächsten Jahr beginnen, ab 2027 sollen dann die ersten Chips gefertigt werden.

E-Mail →

Energie: Erneuerbare Energien

Sonnenenergie. Sonnenenergie kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Mit Photovoltaik-Anlagen, die beispielsweise auf dem Dach von Gebäuden installiert werden, wird elektrische Energie erzeugt.. Solarkollektoren wandeln Sonnenstrahlen in Wärmeenergie um. In den Kollektoren der Anlage zirkuliert eine Flüssigkeit, die Wärme aus dem so genannten

E-Mail →

Mehr Chips aus heimischer Produktion | #explore

Ab Herbst 2026 sollen die ersten Chips aus der sogenannten „Smart Power Fab" ausgeliefert werden und etwa in Ladegeräten, Motorsteuerungen für Autos, Rechenzentren und den

E-Mail →

Welche Länder auf Atomkraft setzen – und wo die Werke stehen

Während Deutschland am 15. April aus der Kernenergie aussteigt, werden in vielen anderen Ländern neue Reaktoren gebaut. Eine RND-Auswertung zeigt: Die Standorte befinden sich häufig am Rande des eigenen Staatsgebiets, nah an Nachbarländern und Küsten. Eine Übersicht mit Karten und Grafiken.

E-Mail →

Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting

Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting. Forschenden aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines

E-Mail →

Teslas geheimes Lager der unverkauften E-Autos

LIVE Neue Nachricht im Liveticker . 08.05.2024, 21:54 Uhr gelagert Foto: Olaf Selchow. 95 Deshalb werden die Autos rund 60 Kilometer nach Neuhardenberg gebracht. Von früh bis spät, jeden

E-Mail →

Apple iOS: Akku sparen

Hier arbeitet der Akku am besten. Das iPhone sollte außerdem auch nicht länger bei zu hohen Umgebungs­temperaturen gelagert werden. Dadurch nimmt die Batterie auch dauerhaft Schaden. Also lassen Sie es im Sommer besser nicht im Auto liegen. Bei zu niedrigen Umgebungs­temperaturen, kann die Laufzeit der Batterie vorübergehend verringert werden.

E-Mail →

EU-Forschung: Energiesparchips aus Galliumnitrid bringen

Europäisches Forscherteam entwickelte kompakte, kostengünstige Energiesparchips aus dem Halbleitermaterial Galliumnitrid. Das eröffnet eine neue Dimension

E-Mail →

IHP : News Detailansicht

Neues Material ebnet den Weg für On-Chip Energy Harvesting Forschenden aus Deutschland, Italien und Großbritannien ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines

E-Mail →

Fahrzeugbatterie richtig lagern – so geht''s!

Daher ist besonders darauf zu achten, wo und bei welcher Temperatur die Batterie gelagert wird. Eine Auto- oder Motorradbatterie kann auch bei langen Standzeiten im Fahrzeug verbleiben, wenn die Garage die richtigen Voraussetzungen für eine Batterielagerung mitbringt. Wichtig ist bei der Wahl des Lagerplatzes die richtige Temperatur.

E-Mail →

Hunger nach Power-Chips

In der neuen Fabrik werden 300-mm Leistungshalbleiter auf Siliziumbasis gefertigt. Daneben investiert der Chiphersteller in seine Fertigungsanlagen in Kulim sowie in

E-Mail →

Wo werden die radioaktiven Abfälle des Rückbaus gelagert?

Wo werden die radioaktiven Abfälle des Rückbaus gelagert? Beim Rückbau der Reaktorblöcke fallen unterschiedliche Arten radioaktiver Abfälle an, die Tokyo Electric Power Company Holdings, Inc. (TEPCO) auf dem Anlagengelände lagert

E-Mail →

Riesiger Abstellplatz mit Tesla-Neuwagen bei

Auf einem alten DDR-Militärflugplatz bei Neuhardenberg stehen Tausende Teslas auf Halde. Der Autobauer senkt unterdessen den Preis für das Y-Modell.

E-Mail →

Chips der Zukunft könnten 100-mal weniger Energie verbrauchen

Im Projekt sollen damit erstmals komplexere Rechenfunktionen eines Computerchips unter Nutzung von Spinwellen demonstriert werden. Damit soll der Weg zu

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutschland wird den Bau unterstützender neuer Energiespeicherprojekte benötigenNächster Artikel:Prinzip der Natriumionen-Energiespeicher-Stromversorgung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap