Neue energieunterstützende Energiespeichergeräte werden in Produktion genommen

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie wichtig sind thermische Speicher für die Energiewende?

Die Bedeutung thermischer Energiespeicher für die Energiewende ist nicht zu unterschätzen: Schließlich entfallen rund 56 Prozent des gesamten deutschen Energieverbrauchs auf den Wärmemarkt.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Welche Aufgaben hat ein Energiespeicher?

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger Lastschwankungen im Sekundenbereich bis zum saisonalen Ausgleich zwischen den Jahreszeiten.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research

E-Mail →

Wie die Mensch-Maschine-Kollaboration verbessert

TH Köln gestaltet Mensch-Maschine-Kollaboration sicherer und intuitiver mit moderner Technik, wie AR, Sprachsteuerung und Gestensteuerung

E-Mail →

Tesla: Update zur Produktion von 4680-Batteriezellen

Zur eigentlichen Produktion des Zelltyps 4680 äußerte sich Baglino wie folgt: "Was das Zelldesign betrifft, so produzieren wir nicht nur die erste Generation der tablosen Zelle, die wir am Batterietag vorgestellt haben, sondern auch eine zweite, besser herstellbare Version, die heute in Texas hergestellt wird.

E-Mail →

Diese Abläufe verändert E-Mobilität in der Produktion

Damit mehr E-Autos auf die Straßen gelangen, leisten OEMs und Zulieferer große Integrationsarbeit und transformieren ihre Produktions- und Absicherungsabläufe.

E-Mail →

Neuer Audi A5: Wie die Produktion im Werk Neckarsulm abläuft

Mit dem neuen Audi A5 und dem A7 soll das Werk in Neckarsulm wieder besser ausgelastet werden. Dabei setzt Audi in der Produktion auf Technologien, die teilweise einmalig sind im VW-Konzern.

E-Mail →

Warum Deutschland sich über das neue Tesla-Werk

Wir nennen die Gründe, warum Elon Musk die neue Tesla Gigafactory in die Deutschland baut. und erklären, warum die deutsche Industrie sich darüber freuen darf.

E-Mail →

Zurück zur Atomkraft: Ginge das in Deutschland überhaupt?

In Deutschland fordern CDU und FDP, die sechs Reaktoren, die 2020 und 2023 abgeschaltet wurden, wieder in Betrieb zu nehmen. Wäre das möglich?

E-Mail →

Neue Tools und Anlagen erobern die Produktion von

Laserlicht entscheidend für den Akku. Battery Packs sind anspruchsvolle High-End-Systeme, die maßgeblichen Einfluss auf den Erfolgskurs der in Fahrt gekommenen Elektromobilität haben.

E-Mail →

Solarwatt eröffnet drei neue Produktionsanlagen

Diese ebenfalls dritte neue Fertigung hat eine Grundfläche von etwa 300 qm und stellt in rund zwei Minuten ein Zellmodul für Solarwatt her. Die Produktion in den beiden Batteriespeicher-Fertigungen ist bereits Anfang September angelaufen. "Die ersten Speicher werden in den kommenden Wochen an unsere Kunden ausgeliefert", bestätigt Neuhaus.

E-Mail →

Fisker-Abwärtsspirale: Aktie soll von der Börse genommen werden

Die Abwärtsspirale dreht sich beim E-Auto-Bauer Fisker schneller: Jetzt soll die Aktie von der Börse genommen werden, mit bedrohlichen Folgen. Arbeitsplätze bei Magna in Graz sind in Gefahr.

E-Mail →

Neun typische Fehler in der Produktion und wie Sie diese vermeiden

So werden beispielsweise nur die richtigen Werkzeuge zur Verarbeitung von Werkstücken zugelassen, und entsprechende Maßnahmen sorgen dafür, dass die zu bearbeitenden Werkstücke richtig in die Maschine eingelegt oder eingespannt werden. wie sich neun typische Fehler in der Produktion mit entsprechender Softwareunterstützung nach dem

E-Mail →

In diesen Werken werden E-Transporter gefertigt

In diesen Werken werden E-Transporter gefertigt. Immer mehr setzen sich bei Lieferdiensten E-Transporter durch. Das Angebot reicht vom gepanzerten Geldtransporter bis zu Massenauslieferungen von

E-Mail →

Benteler eröffnet neue Produktion in Schwandorf

Benteler eröffnet eine neue Produktionshalle und vergrößert so seine Produktions- und Grundstücksfläche in Schwandorf um rund 50 Prozent. Der Zulieferer wird dort die Batteriewannen für eine

E-Mail →

China hat größtes Solarkraftwerk der Welt in Betrieb

Tianjin (China). China möchte bis 2060 klimaneutral werden und baut deshalb die Wind-, Wasser- und Solarkraft mit hohem Tempo aus. 2023 hat das Land neue Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 217 Gigawatt

E-Mail →

Wie neue Akteure den Automobilmarkt in Europa verändern werden

Auf dem gesättigten europäischen Markt mit stagnierenden Neuzulassungszahlen wird der Wettbewerb hart werden. Start-ups werden ihre Marktanteile vor allem über neue Ideen und Features oder über spezielle Alleinstellungsmerkmale wie etwa Mikromobilität oder mit noch stärkerem Fokus auf Nachhaltigkeit sichern.

E-Mail →

So soll die Batterieindustrie in Deutschland gestärkt werden

Batterien sind unverzichtbar für die klimaneutrale Industriegesellschaft. Der ZVEI erklärt, wie die Batterieindustrie in Europa gestärkt werden kann.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern? Wie kann

E-Mail →

Energiewende: Wie ist der Stand bei Langzeitspeichern?

Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die schwankende Erzeugung von Strom aus Sonne und Wind zu stabilisieren. Hier kommen Langzeitspeicher ins Spiel. Diese Technologien

E-Mail →

Nachhaltige Produktion durch 3DExperience

Denn gerade mal knapp 16 Prozent des Plastikmülls in Deutschland werden für neue Produkte wiederverwendet. Der Rest wird verbrannt oder ins Ausland verschifft.

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage

E-Mail →

Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der

Ressourcen schonen, Energie sparen, CO2-Ausstoß reduzieren: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielt die Industrie eine große Rolle.

E-Mail →

Batterieproduktion in Deutschland: Hier entstehen neue Werke

Die Batteriezellproduktion für E-Autos schreitet voran. Diese Karte zeigt, wo in Deutschland künftig die Akkus für Elektroautos produziert werden.

E-Mail →

Investition in neue Drucktechnologie

Juni 2021 wurde eine neue Digitaldruckmaschine in Betrieb genommen. Die aufwändigen Vorbereitungen inklusive Aufbau und neuem Farbmanagements haben sich gelohnt. In der Produktion werden jährlich ca. 70.000 Aufträge unterschiedlichster Art für die Arbeitssicherheit oder Firmenbeschilderung realisiert: Aufkleber, Schilder, Schriftzüge

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Gleichzeitig sollen die Umweltauswirkungen des neuen Powerpacks über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – von der Produktion bis zum Recycling – so gering

E-Mail →

Hoffnungsträger: Ford läutet die Serienproduktion des

In diesen Unterbau werden später in der Endmontage auf einer eigenen Linie die Batterie und die beiden Achsen eingebaut. Die eigentliche Karosserie entsteht wenige Meter weiter komplett in Köln, ohne VW-Teile. Der neue Explorer ist das erste vollelektrische Großserienmodell von Ford, das in Europa für Europa entwickelt wurde.

E-Mail →

Risiko-Management in der Produktion | SpringerLink

Bevor die Einzelteile und Baugruppen in die Produktion gehen, untersucht ein Expertenteam die Realisierungsrisiken und legt fest, welche möglichen prozessbegleitenden Maßnahmen zur besseren Beherrschung notwendig werden. Entdeckt werden sollen Fehler vor der Auslieferung an den Kunden.

E-Mail →

VDMA meldet gute Stimmung – und 7 % Wachstum in der Produktion

Trend #10: Marktkonsolidierung – Über 100 Verpackungsunternehmen mit einem konsolidierten Umsatz von mehr als 10 Mrd. € werden jährlich in Europa verkauft und integriert.Die Marktkonsolidierung schreitet in allen Verpackungssegmenten und Technologiebereichen weiter voran. Kleinere Unternehmen, die keine Nische finden, werden aufgekauft.

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

E-Mail →

Soziotechnische Robotersysteme in Produktion, Pflege und Alltag – neue

Die Produktionsarbeit wandelt sich kontinuierlich, neue Kompetenzen und Interaktionsformen werden notwendig. Auch im Bereich der Robotertechnik entstehen neue, soziotechnische Robotersysteme, die ohne Schutzzäune gefahrlos mit Menschen kooperieren und kollaborieren können, sogenannte Cobots.

E-Mail →

Digitalisierung bei ZF: Neue Methode spart 30

Eine neue Produktionslinie kann durch Middleware und Digitalisierung rund 30 Prozent schneller in Betrieb gehen. ZF zeigt, wie und wo das funktioniert

E-Mail →

GEG 2024: Welche Heizung darf noch eingebaut werden?

Oktober 2024 eingebaut und in Betrieb genommen werden (§ 71 Abs. 12). Bestehende Gebäude und Neubauten im Bestand. Für höchstens fünf Jahre darf übergangsweise ein alter Heizkessel ausgetauscht und durch eine neue Heizungsanlage ersetzt werden, die die EE-Anforderungen des GEG 2024 nicht erfüllt (§ 71 j). Dazu zählen auch neue

E-Mail →

Audi A6 e-tron vereint die Montage in Ingolstadt

Mit dem SOP des neuen Audi A6 e-tron wird die Produktion in Ingolstadt schlanker. Diese Folgen hat das Elektroauto für das Stammwerk.

E-Mail →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Die neuen leistungsfähigen Energiespeichersysteme müssen eine Vielzahl von Aufgaben abdecken können: Die Einsatzbereiche reichen von der Glättung kurzfristiger

E-Mail →

Neue EU-Maschinenverordnung ab 2027

Jedoch empfiehlt es sich für Hersteller, Importeure und Händler, sich mit der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 auseinanderzusetzen.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Bei der flexiblen

E-Mail →

Beispiel Stahl: So kann Deutschland klimaneutral werden

Das zeigt die neue Studie „Net-Zero Deutschland" der Unternehmensberatung McKinsey. Demnach kann Deutschland bis 2045 Klimaneutralität erreichen und zwar zu „gesamtgesellschaftlichen Netto

E-Mail →

Neue EU-Verordnung: Deutscher Atomausstieg gefährdet

Eine neu geplante EU-Verordnung gefährdet die Produktion von Batterien für Elektroautos in Deutschland. Zukünftig soll für die Batterie-Herstellung eine Klimabilanz aufgestellt werden. Für diese Bilanz soll nicht etwa der eingekaufte Strom für die Herstellung der Batterien, sondern der Strommix des Landes herangezogen werden.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Videoeinführung zur Anwendung der fotoelektrischen EnergiespeicherungNächster Artikel:Welche Anwendungsmodelle gibt es für die Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap