Deutsche Marke für Lithiumbatterie-Energiespeicher-Feuerlöschgeräte
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Lithiumbatterie für Boote. Mehr Lösungen; Kundenspezifische Batterie-System-Lösungen. Welche Marke und Chemie der Batterien verwenden Sie? BESS 50 kW/150 kWh Hochspannungsbatterie-Setup für kommerzielle Energiespeicher Bonnen-Batterie 2024-11-13T18:51:21+08:00.
Welche Feuerlöscher für Lithium-Batterien?
Die speziell für Lithium-Batterien entwickelten Feuerlöscher der Lithium-X-Reihe von Bavaria sind die die ideale Lösung für flexibel einsetzbare und leistungsstarke Feuerlöscher zur Brandbekämpfung von Li-Ionen und LiPo-Akkus.
Was ist ein Lithium-Feuerlöscher?
Für kleine (Entstehungs-) Brände eignen sich auch spezielle Lithium-Feuerlöscher, die als tragbare Aufladelöscher eine einfache Anwendung – auch für Laien – gewähren. Sie sind in der Lage, Brände der Brandklasse A und D – speziell von Lithium und Magnesium - effektiv zu löschen und deren Ausbreitung zu verhindern.
Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Energiespeichern?
Oktober 2023 Lithium-Ionen-Energiespeicher stellen hohe und komplexe Anforderungen an den Brandschutz. Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in Gebäuden und Infrastrukturen eingesetzt.
Was sind die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien?
Lithium-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum; im Zuge der Energiewende werden sie daher oft in stationären elektrischen Energiespeichern in Gebäuden und Infrastrukturen eingesetzt. Diese positiven Eigenschaften bringen jedoch auch charakteristische Brandrisiken mit sich.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-X und F 500?
F-500 als Zusatz zu Wasser sorgt für gute Löschergebnisse insbesondere bei Li-Ionen-Akkus, aber auch bei Kunststoffen, Gummi und Holz. Das Löschmittel Lithium-X kann für A-Brände und D-Brände und im Besonderen für Brände von Lithium-Ionen-Akkus und LiPo-Akkus verwendet werden.
Welche Herausforderungen stellt die akute Brandbekämpfung von Lithium-Akkus dar?
Die akute Brandbekämpfung von Lithium-Akkus der unterschiedlichsten Bauweisen stellt eine große Herausforderung dar. Hohe Temperaturen, langandauernde und häufig wieder aufkeimende Brandherde und die häufige Verbindung mit elektrischen Systemen machen die normalen Feuerlöscher im Falle eines Akku-Brands nur wenig geeignet erscheinen.