Ausschreibungsinformationen für das deutsche Windenergiereserveprojekt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Ausschreibungsrunde mit Stichtag 1. November war fast vollständig gefüllt. Von 2.086 MW zur Verfügung stehendem Volumen wurden 1.967,2 MW bezuschlagt.
Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?
Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 veröffentlicht.
Wann finden die Ausschreibungen für Wind an Land statt?
Bundesnetzagentur - Presse - Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024 Ergebnisse der Ausschreibungen für Wind an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2024
Wann kommt die EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land?
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Mittwoch, 3. Juli 2024, die Ergebnisse der EEG-Ausschreibung für Windenergie an Land zum Gebotstermin 2. Mai 2024 bekanntgegeben.
Wann werden die Offshore-Ausschreibungen bekannt gegeben?
Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2024 bekannt gegeben. Für beide ausgeschriebenen Flächen wurde ein dynamisches Gebotsverfahren durchgeführt. Dieses erzielte die Gesamtsumme von 3,0225 Mrd. Euro.
Wann werden die Windparks in Betrieb genommen?
Die Inbetriebnahme der Windparks ist für das Jahr 2031 vorgesehen. Den Zuschlag erhielten für die Fläche N-11.2 die Bieterin Offshore Wind One GmbH zu einem Gebotswert von 1,305 Mio. €/MW und für die Fläche N-12.3 die Bieterin EnBW Offshore Projektgesellschaft 1 GmbH zu einem Gebotswert von 1,065 Mio. €/MW.
Wann werden Windenergieanlagen nach dem EEG ausgeschrieben?
In dem Nachholtermin am 1. Dezember 2022 werden die Mengen, für die in dem Jahr 2021 bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land nach dem EEG keine Zuschläge erteilt werden konnten, ausgeschrieben, § 28 Abs. 3 Nr. 1 EEG. Die nicht vergebene Menge beträgt mithin 1.190.179 Kilowatt.