Ausschreibungsinformationen für Telekommunikations-Energiespeicherausrüstung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

der EWE TEL GmbH für Telekommunikations-, Online-, und Datendienstleistungen Stand: 10/23 AGB_GK_Tel-Onl-Dat_e_18_091023. Allgemeine Geschäftsbedingungen der EWE TEL GmbH für Telekommunikations-, Online-, und Datendienstleistungen

Wann finden die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen statt?

Mai und zum 1. September eines Jahres durchgeführt. Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV). Insbesondere die §§ 28 bis 35a und 39n EEG sowie Regelungen der InnAusV sind einschlägig.

Wann werden die Ausschreibungsergebnisse für KWK-Anlagen bekannt gegeben?

Die BNetzA hat am 27. Juni 2024 die Ausschreibungsergebnisse für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK -Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK -Systeme) bekannt gegeben. Gebotstermin war jeweils der 3. Juni 2024.

Wann ist die nächste Ausschreibung für erneuerbare Energien?

Gebotstermin war der 1. Juni 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 4. Juli 2023, so dass die Bekanntgabe am 11. Juli 2023 als erfolgt gilt. Ausschreibung: Bundesnetzagentur (BNetzA) Die BNetzA hat die Zahlen der ersten Innovationsausschreibungsrunde 2023 für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Mai 2023.

Was ist eine öffentliche Ausschreibung?

Wenn Sie im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Angebot einreichen, geschieht dies in den meisten Fällen elektronisch. Während des anschließenden Verfahrens können die Auftraggeber Sie dazu auffordern, bestimmte Dokumente zum Nachweis Ihres Status oder Ihrer Erfahrung vorzulegen.

Wann kommt die nächste Ausschreibung für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. August 2024 die Ergebnisse zweiten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Solaranlagen des ersten Segments bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Juli 2024. Die Bekanntmachung erfolgte am 30. August 2024, so dass die Bekanntgabe am 6. September 2024 als erfolgt gilt.

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 12. August 2024 die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen für zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Das Gebotsverfahren wurde, wie bereits 2023, mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Gebotstermin war der 1. August 2024.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der EWE TEL GmbH für Telekommunikations-, Online-, und Datendienstleistungen Stand: 10/23 AGB_GK_Tel-Onl-Dat_e_18_091023. Allgemeine Geschäftsbedingungen der EWE TEL GmbH für Telekommunikations-, Online-, und Datendienstleistungen

E-Mail →

Unterschiedliche Telekommunikationstechniken erklärt

Telekommunikations­techniken – das sind die Unterschiedliche. Für die Anschlüsse muss eine Anschlussdose genutzt werden, die kurz als TAE-Dose bezeichnet wird. Diese Dose wird auch für die ISDN- und DSL-Anschlüsse genutzt und dient als Übergabeschnittstelle. Es gibt Anbieter, die diese TAE-Dose mit der Schnittstelle nicht offenlegen

E-Mail →

Telekommunikationsleistungen ⇒ Lexikon des Steuerrechts

für die Bestimmung des Leistungsorts i.S.d. § 3a Abs. 5 Satz 1 UStG (→ Ort der sonstigen Leistung) sowie. für die Anwendung des Reverse-Charge-Verfahrens i.S.d. § 13b Abs. 2 Nr. 12 UStG (→ Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers).. Als sonstige Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation sind die Leistungen anzusehen, mit denen die

E-Mail →

Telekommunikationsmarkt

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) und das European Information Technology Observatory (EITO) erwarten für das Marktsegment Telekommunikation (Dienste und Equipment) 2020 weltweit einen Rückgang um 2,1 % auf 1,7 Billionen € und für das Marktsegment Informationstechnologie (IT) einen moderaten Anstieg

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Anlaufstellen für KMU (Datenbank) Best-Practice Übersicht Förderprogramme Bund Daten Stellungnahmen und Interessensbekundungen zur Anhörung hinsichtlich unabhängiger Vergleichsinstrumente im Telekommunikations- und

E-Mail →

Sales Pitch: 6 außergewöhnliche Pitch Beispiele

Ein effektiver Sales Pitch ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Aber wie sieht ein überzeugender Pitch aus und welche Best Practices gibt es? In diesem Artikel werden sechs außergewöhnliche Sales Pitch Beispiele erfolgreicher Unternehmen vorgestellt, um die Antwort auf diese Fragen zu finden. Erfahren Sie, wie diese Unternehmen ihre Produkte oder

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Einen öffentlichen Auftrag suchen und ein Angebot einreichen. Fristen für die Einreichung eines Angebots in verschiedenen Verfahren.

E-Mail →

Sektorleitlinie für die Zulassungsbewertung von Signal

Sektorleitlinie für die Zulassungsbewertung von STE Anlagen (Ausgabe 1.0) STE-Anlagen Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnische Anlagen TEN Transeuropäisches Netz TSI Technische Spezifikationen für die Interoperabilität UBS Unabhängige Bewertungsstelle mit Anerkennung gemäß Artikel 7 EU 402/2013 (CSM RA); in Deutschland Anerkennung durch

E-Mail →

Ausschreibungen für EE

Ausschreibungen für EE- und KWK-An­la­gen Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme

E-Mail →

Ausschreibungen und Beschaffungen

Rechtlich verbindlich ist bei europaweiten Ausschreibungen allein die in der amtlichen Veröffentlichung der EU (Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen

E-Mail →

TAE-Dosen: zuverlässige Anschlüsse für Telefonie

Das Kürzel TAE steht für „Telekommunikations-Anschluss-Einheit". In Deutschland ist diese Einheit die zentrale Anschlusstechnik für Endgeräte. Als Anschlussdose stellt die TAE sowohl analoge Telefonanschlüsse (a/b

E-Mail →

Ausschreibungen für EE

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Ausschreibungen

E-Mail →

SSF: Breitband und Telekommunikation seit 2008 | Netzkontor

Dein Partner für eine zukunftssichere und digitale Zukunft. Die SSF Telekommunikations-Management GmbH wurde 2008 im Herzen von Berlin gegründet und ist schon seit vielen Jahren ein Ausbildungsbetrieb der IHK Berlin. Als Teil von Netzkontor sind wir in ganz Deutschland für unsere Kunden im Breitbandkabelnetz unterwegs.

E-Mail →

Telekommunikations

Große Auswahl an Telekommunikations-, Datentechnik-Steckverbinder 10 € mit Newsletter-Abo ab 100 € Einkaufswert sparen Bis zu 3 Jahre Garantie mit kostenloser Kundenkarte möglich

E-Mail →

Das Datenschutz-Recht für die digitale Welt bleibt eine

Grund für Verdruss gibt es aus bürgerrechtlicher Sicht dennoch. Doch kein Identifizierungszwang für Messenger. Unter anderem sieht das Gesetz eine ausführliche Verpflichtung zur Bestandsdatenauskunft durch die Anbieter:innen von Telekommunikations- und Telemediendiensten vor.

E-Mail →

Sektorleitlinie für die Zulassungsbewertung von Signal

für die Zulassungsbewertung von Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnischen Anlagen (Technische Vorschrift) Ausgabe 2.0 vom 27.03.2024 Gültig ab 01.06.2024 Herausgeber: Arbeitskreis Sektorleitlinie

E-Mail →

Die ökonomische Relevanz und Entwicklungsperspektiven von

Blockchain: Analysen für den Telekommunikations- und Energiemarkt Autoren: Bernd Sörries Marcus Stronzik Sebastian Tenbrock Christian Wernick Matthias Wissner Bad Honnef, August 2019 . Impressum WIK Wissenschaftliches Institut für

E-Mail →

Allgemeine Geschäftsbedingungen

der EWE TEL GmbH für Telekommunikations-, Online-, Daten- und Mediendienstleistungen ter (Portierung) Gebrauch macht, hat der Anbieter das Recht, die vertrag-lichen Leistungen insoweit kurzfristig vor der Portierung einzustellen, wie dies aus abwicklungstechnischen Gründen bei der Portierung erforderlich ist.

E-Mail →

Bundesnetzagentur

Die gesetzlichen Grundlagen für die Ausschreibungen finden sich im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG2021) und in der Verordnung zu den Innovationsausschreibungen (InnAusV).

E-Mail →

Ausschreibungen

Am 17. September 2024 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land veröffentlicht.

E-Mail →

Vergabeverfahren TenneT Deutschland

TenneT ruft Lieferanten dazu auf, sich zu bewerben. Außerdem prüfen wir, wer aus unserem bestehenden Lieferanten-Pool für den Auftrag in Frage kommt; Potentielle Lieferanten fordern

E-Mail →

Bundesnetzagentur will "Regulierung light" für den

Bundesnetzagentur will "Regulierung light" für den Glasfasermarkt. Eine Story von Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

E-Mail →

KaroS GmbH für Telekommunikations-, Netzwerk

KaroS GmbH für Telekommunikations-, Netzwerk- und Energiespartechnik. mit Sitz in Epfenbach ist im Handelsregister mit der Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 70190 Stuttgart unter der Handelsregister-Nummer HRB 102814 geführt. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv.

E-Mail →

TELEKOMMUNIKATIONS ELECTRIC GmbH Contacts

© 2013 TELEKOMMUNIKATIONS ELECTRIC GmbH | Marienstr. 1 | D-89231 Neu-Ulm | Tel: +49 (0) 731 – 8 75 85 | Fax: +49 (0) 731 – 8 37 19 | info@tke-tv

E-Mail →

7 wichtige KI-Trends für 2024

(Bild: Alexander Limbach - stock.adobe ) Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype. Sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Sieben KI-Trends werden nicht nur im kommenden Jahr eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen.

E-Mail →

Unternehmensberatungen der Branche Telekommunikation

In unserer umfangreichen Anbieterliste zu Consulting und Unternehmensberatung für die Telekommunikations-Branche finden Sie Unternehmensberatungen für Telekommunikation inkl. ausführlicher Firmenprofile mit Kontaktdaten sowie Leistungsbeschreibungen. Falls Sie keine Unternehmensberatung oder

E-Mail →

Telekommunikationsmarkt

Telekommunikations­markt Die Nachfrage nach schnellem Breitband – festnetzgebunden und mobil – ist ungebrochen. Nach Schätzungen von Analysys Mason stieg der Datenverkehr im Festnetz im Jahr 2021 weltweit um 25 %, der mobile Datenverkehr um 37 %. Für 2022 wird laut Prognose von Analysys Mason eine weitere Steigerung der Breitband

E-Mail →

Telekommunikations-Kundenschutzverordnung (TKV)

Schnittstelle für die Durchwahl ("direkt dialling-in" DDD), d) sonstige übliche Schnittstellen; - für das ISDN (soweit angeboten): a) Spezifikation für Basis- und Primärmultiplexschnittstellen an S/T-Referenzpunkt, einschließlich Zeichengabeprotokoll, b) nähere Angaben zu den für Sprachtelefondienste geeigneten Trägerdiensten, c)

E-Mail →

Willkommen auf der Seite des Amtsblatts der EU zu öffentlichen

Willkommen auf dem öffentlichen Portal von TED, Tenders Electronic Daily. TED enthält alle im Supplement zum Amtsblatt der EU veröffentlichten Bekanntmachungen.

E-Mail →

Leiterplattenlösungen für die Telekommunikation | Hochfrequenz

Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Telekommunikations-Leiterplatten mit Hochfrequenzleistung, mehrschichtigen Designs und EMI/EMV-Management für nahtlose Kommunikationssysteme.

E-Mail →

Marktabgrenzung im Telekommunikations

Daher kommt der Abgrenzung relevanter Märkte für Telekommunikations- und Postdienstleistungen bei der Anwendung der Gesetze besondere Bedeutung zu. Im vorliegenden Beitrag wird eine wettbewerbspolitische Konzeption der Marktabgrenzung vorgeschlagen und deren Anwendungsmöglichkeit auf den Telekommunikations- und Postsektor vorgestellt.

E-Mail →

TELEKOMMUNIKATIONS ELECTRIC GmbH Das Unternehmen

Die Firma Telekommunikations Electric GmbH ist seit 1980 ein selbständiges Familienunternehmen im Bereich Breitbandkabelnetze (Verkabelung) und betreibt eigene Satelliten - Kopfstationen. Wir sind Mitglied im Expertenkreis für Kabelfernsehen, Satellitenempfang sowie Kooperationspartner der Kabel Deutschland und der unitymedia kabel

E-Mail →

Stromversorgungsanlagen für IT und Telekommunikation

Strom spielt für Telekommunikations- und IT-Infrastrukturen eine elementare Rolle. Daher ist es besonders wichtig, dass diese redundant mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen inklusive Netzersatzanlage aufgebaut sind. Im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen achten wir darauf, den Verbrauch im Rahmen des Energiemanagements mit neuen Geräten stets gering

E-Mail →

Telekommunikations

Im Rahmen des Datenschutzes und der Informationssicherheit ist bei Telekommunikations- und Kollokationsinfrastrukturen ein hohes Maß an Sicherheit gefragt, denn hier verlaufen viele Datenströme, die besonders schützenswert sind.Als Basis für jegliche Festnetzinfrastrukturen dienen die Ausgangspunkte der Kabelnetzwerke.

E-Mail →

Telekommunikationsmodernisierungsgesetz – Neue Regelungen für

Dieses dient unter anderem dem Ziel, die Richtlinie (EU) 2018/1972 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation von 2018 dem Entwurf für ein Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG; BT-Drs. 19/27441), das die bislang im TKG und TMG geregelten Bestimmungen zum Datenschutz in ein eigenständiges

E-Mail →

Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme: Konsequenzen für

Konsequenzen für die Einführung von Telekommunikations- und Multimediasystemen. Book Implikationen für die Erfolgsmessung und -prognose bei multimedialen Nutzungsgütern und -systemen. Tobias Kollmann; Pages 269-279. Download chapter

E-Mail →

Herausforderungen für die Telekommunikations

Herausforderungen für die Telekommunikations-branche Eine Case-Study von Rödl & Partner Februar 2023. 2 3 Inhalt 1. Management Summary 4 2. Einleitung 5 3. Einflussfaktoren auf Telekommunikationsunternehmen und -sparten 6 4. Einführung der Beispiel GmbH 8

E-Mail →

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungsinformationen, Interessensbekundungen, Teilnahmewettbewerbe oder Wettbewerbsunterlagen für registrierte Bieter.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Standards für den Brandinspektionsabstand von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Installationsbilder für Photovoltaik-Panel-Energiespeicherkraftwerke

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap